WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP2 und DP2s

Wenn der Grünstich korrigiert worden wäre, hätten mich die Sigma-Farben vielleicht auch begeistern können.

(Mein Monitor ist mit Spyder3Elite 3.0.7 kalibriert.)

Gruß Lufi

Na,

da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster. :D Jede Tageszeit und Ort haben ihre eigenen Farben. Ob hier die Farbstimmung einfach nur korrekt wiedergegeben wurde oder ein Stich vorliegt würde ich mir in diesem Falle nicht anmaßen beurteilen zu wollen.
Genau die Farbwiedergabe ist doch der Sigma Reiz. Wer bei jedem Wetter neutral Grau möchte greift zu anderen Marken. ;)

Gruss Mario
 
...naja, ich sehe den Grünstich auch. Unabhängig von den Threads, die es darüber gibt - man kann nicht alles gelesen haben....

Andererseits sieht man hier halt wieder mal den Grünstich!

Ist auch ein Beweisbild...
 
Das sehe ich anders Rudi. Solange dieser und andere DP1/2-Threads bestehen und jemand mit der DP1/2 fotografiert, wird auch das Grünstich-Problem bestehen. Es wurde zwar, wie Du richtig bemerkst, zu diesem Thema schon alles gesagt, aber das ist lange her. Man darf nicht vergessen, daß viele DP1/2 User neu hinzugekommen sind, die das Problem gar nicht kennen und die sich auch nicht die Mühe machen, allein in diesem Thread 5967 Beiträge zu durchsuchen. Insofern ist es schon angebracht, das Grünstich-Problem nach wie vor als dauerndes Ärgernis immer wieder zu benennen. Ich bekomme laufend zu dem leidigen Thema PNs, sehe aber nicht ein, in dieser Sache den Privatlehrer zu spielen, bloß um das Grünstich-Problem aus den DP1/2-Threads herauszuhalten. Eigentlich melde ich mich zu dem Thema nur noch, wenn es wirklich zu arg wird, bei den meisten grünstichigen Bildern sage ich ja schon gar nichts mehr, weil es mich selbst am meisten nervt.

Gruß Lufi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dass Du das anders siehst. In Threads mit dem Präfix [Beispielbilder] gehören aber nur Bilder. Für Diskussionen der von Dir anvisierten Art gibt es Threads mit dem Titel [Kamera]. Dorthin habe ich alle Beiträge dieser Diskussion nun verschoben.
 
Macht es eigentlich einen grossen Unterschied ob man die X3F Dateien in Jpg oder in Tiff umwandelt, wenn man damit noch was in Aperture machen will?

Wenn Du anschließend noch in einem anderen Programm bearbeiten möchtest, dann Tiff wählen weil bei Jpg nach jedem abspeichern Verlust durch Komprimierung entsteht, auch wenn auf 100% Qualität eingestellt wird, anders bei Tiff, dort ist es verlustfrei, also erst am Schluss von einer Kopie Jpg wählen.

Gruß

Jürgen
 
Wenn Du anschließend noch in einem anderen Programm bearbeiten möchtest, dann Tiff wählen weil bei Jpg nach jedem abspeichern Verlust durch Komprimierung entsteht, auch wenn auf 100% Qualität eingestellt wird, anders bei Tiff, dort ist es verlustfrei, also erst am Schluss von einer Kopie Jpg wählen.

Gruß

Jürgen


Danke!:top:
 
Meine DP1s ist seit gestern plötzlich tot. Eingeschaltet, Objektiv rausgefahren, das HUD mit den Menüanzeigen im Display kam ... man sah aber klein Bild durchs Objektiv/vom Sensor ... nur Schwarz und die Kamera hat auf keinen Buttondruck irgendwie reagiert. Dann habe ich den Akku rausgenommen, Zeit gewartet und es wieder probiert ... nichts passiert, auch heute ist das Objektiv noch nicht wieder reingefahren oder hat die Kamera einen Laut von sich gegeben.

Sie scheint komplett tot :( Hat jemand schonmal von so einem Problem gehört oder gibt es da abseits ab zum Service vielleicht einen Trick um sie wiederzubeleben? Ist etwas über einem Jahr alt.
 
Meine DP1s ist seit gestern plötzlich tot. Eingeschaltet, Objektiv rausgefahren, das HUD mit den Menüanzeigen im Display kam ... man sah aber klein Bild durchs Objektiv/vom Sensor ... nur Schwarz und die Kamera hat auf keinen Buttondruck irgendwie reagiert. Dann habe ich den Akku rausgenommen,


Ich würde mal testen ob es nicht am Akku liegt. Ansonsten sehe ich wenig Chancen...
 
Sie geht wieder :top:

Ob es jetzt der Akku oder was anderes war weiß ich nicht. Der Akku war eigentlich noch voll (Anzeige war voll und wurde auch vor nicht langer Zeit zuvor geladen). Ich habe die jetzt knapp 36h ohne Akku liegen lassen und in der Zwischenzeit den auch nochmal voll geladen. Dann ging sie wieder ... das Objektiv ist rein und wieder raus und wieder rein gefahren und sie war wieder okay. *puh* Dafür hab ich die zu gern als daß die einfach wegstirbt...
 
Sigma Dp1 oder neues Objektiv

Hallo,
ich überlege ob ich mir ein Voigtländer 21mm f4 für meine Epson R-d1 oder (gebaucht fast zum selben Preis) eine Sigma Dp1 zulege.

Nun zu meinen Fragen:

1)Zu was würdet ihr raten und warum?

2)Gibt es in der Praxis große Unterschiede zwischen Dp1 und Dp1s?

3)Was für einen Aufstecksucher ist zu empfehlen?

Ich hoffe auf viele Antworten.
 
AW: Sigma Dp1 oder neues Objektiv

da ich beide hatte -> nimm die dp1s - die andere erzeugt grässliche rottöne. Ansonsten kann ich dir schlecht weiterhelfen. Ich denke mit einem neuen Objektiv hättest du mehr spaß, weil sich die bilder in ihrer art sonst zu sehr unterscheiden, wenn du beide kameras dabei hast.

die DP1s erzeugt einfach andere Farben als eine andere Kamera. Nicht schelchter aber einfach anders.

Was für sie spricht ist die unfassbar gute Schärfe des Objektivs. Das ist echt unglaublich. Und sie ist in meinen Augen mit der Sonnenblende die schönste Kamera, die ich bis jetzt gesehen habe.
 
AW: Sigma Dp1 oder neues Objektiv

Hallo,
ich überlege ob ich mir..... eine Sigma Dp1 zulege.
Nun zu meinen Fragen:
2)Gibt es in der Praxis große Unterschiede zwischen Dp1 und Dp1s?
3)Was für einen Aufstecksucher ist zu empfehlen?
Ich hoffe auf viele Antworten.

2.) nimm gleich die DP1x. Hatte zuvor die DP1 und die DP1s. Die x ist noch mal besser bzgl. Geschwindigkeit und vor allem in der Farbverarbeitung/ - Wiedergabe (nun wie DP2s). Aktuell gibt's diese günstig bei den üblichen Verdächtigen.
 
AW: Sigma Dp1 oder neues Objektiv

Ich meinte eigentlich nur die Bildqualität.
Der AF wird vermutlich nicht schlechter sein als der meiner Epson...

Also das Objektiv und Sensor sind exakt gleich. Aber es gibt in der DP1x einen anderen Processor (der gleiche wie in der DP2). Daher sind die Bilder gleich scharf, etc aber die Farben anders (IMHO besser).
Ich würde in der Summe sagen wollen: für mich ist die Bildqualität besser weil bessere Farben bei gleicher optischer Qualität.
Ausserdem hat sich bei mir bisher noch kein Problem mit der grünen Vignetierung gezeigt, hier scheint Sigma auf die User gehört haben....
 
Sie geht wieder :top:

Ob es jetzt der Akku oder was anderes war weiß ich nicht. Der Akku war eigentlich noch voll (Anzeige war voll und wurde auch vor nicht langer Zeit zuvor geladen). Ich habe die jetzt knapp 36h ohne Akku liegen lassen und in der Zwischenzeit den auch nochmal voll geladen. Dann ging sie wieder ... das Objektiv ist rein und wieder raus und wieder rein gefahren und sie war wieder okay. *puh* Dafür hab ich die zu gern als daß die einfach wegstirbt...
Jetzt ist sie wieder tod. Liegt nicht am Akku :(
 
AW: Sigma Dp1 oder neues Objektiv

Gilt deine Aussage zu den besseren Farben nur fuer JPEG oder auch für RAW?

Ich mache mit den Sigmas kein Jpegs. Der Unterschied in den raws zwischen der dp1 zur 1s war schon deutlich, zwischen der 1s und der 1x ist aber insgesamt nun nochmal ein deutlicher Sprung und vielfach harmonischer zwischen den einzelnen Farben. Rot ist nun rot ohne ausgeprägtem magenta - (DP1) oder gelb-grün - (dp1s) Touch zu haben.
Bauartbedingt liebt der Foveon grün über alles, die neue True II Engine kontrolliert es aber besser als zuvor.
 
Hallo,

bis vor einiger Zeit besaß ich eine DP1, die ich schließlich zu Gunsten einer LX3 weggab. Ausschlaggebend war für mich dabei der absolut grauslige Rote-Trauben-Effekt, der jedes Bild mit stärkerer Lichtquelle oder Reflektion zu nichte machte. Da versprach ich mir in Punkto Nachtaufnahmen von der LX3 mehr und wurde zum größten Teil auch nicht enttäuscht.

Allerdings stelle ich beim Durchsehen meine Bilder immer wieder fest, dass die Landschaftsaufnahmen der DP1 erstklassig sind und von der LX3 niemals erreicht werden, weshalb ich nun erneut schwanke.

Deshalb meine Frage: Gibt es eine "fehlerfrei" DP-Reihe? (DP1, DP1s, DP1x und was es da nicht alles gab.). Ich erinner mich, dass eine andere Reihe vermehrt grünliche Fehlfärbung im Randbereich aufwies, was nicht minder abschreckend wäre als die roten Trauben.

Oder gibt es ernstzunehmende Alternativen im Bereich der Landschaftsfotografie?

Es grüßt das ES
 
Muss Landschaft immer extremer Weitwinkel sein? Ich finde nicht.

Die Bilder der Lx3 haben leider keine Chance gegen der Sigmas, dafür hat Sie viele andere bekannte Vorteile, aber die Bildqualität leidet doch stark am kleinen Sensor.

Ich hatte erst die DP1s und die LX3, dann die DP2s und die Lx3, jetzt die DP2s und die TZ10 und bin mit der Kombi zufrieden.

Und man kann mit den 40mm der Dp2s wunderschöne Landschaftsbilder machen :eek:. Außerdem kommt die Möglichkeit dazu besser frei zu stellen. Oder nimm die, Leica X1, Fuji X100, µFt, Nex... alles besser als die LX3 und passt auch in die Jackentasche :).

Wenn man aber unbedingt sehr weitwinklige Landschaftsbilder (mit einer Kompakten) machen möchte würde ich eine Dp1 einer Lx3 immer vorziehen. Und das ganze auch noch für einen günstigen Preis. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten