• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Nach 14 Monaten ist meine DP1 heute verschieden: Das Display bleibt dunkel, das Objektiv fährt nicht mehr ein und irgendetwas klappert im Gehäuse. (Mechanischen Belastungen war sie nicht ausgesetzt.) Sie stammt aus einer der bekannten eBay-Auktionen eines Sigma-Verramschers. Reicht es, beim Einschicken zwecks Reparatur/Austausch auf Garantie die Rechnung (+ Problembeschreibung) mitzuschicken? Oder braucht man da noch eine Garantiekarte oder dergleichen?

Hallo ptnull,

weil deine DP1 bereits 14 Monate alt war, ist der Weg über Sigma der richtige, der Gewährleistungsanspruch über Limal greift nicht mehr.
Sendest Du Sigma das Gerät mit Rechnung und Problembeschreibung, ist das ausreichend. Die Garantiekarte ist von Limal standardmäßig sowieso nicht ausgefüllt, weil in der Originalverpackung ungeöffnet inneliegend.
Das ist jetzt auch nicht einfach so dahingeschrieben, ich habe einen solchen Fall mit Sigma durch.

Liebes leselicht,
einklagen ist IMMER der bessere Weg, IMMER, IMMER, IMMER!! :evil:

LG Nonac
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo ptnull,

weil deine DP1 bereits 14 Monate alt war, ist der Weg über Sigma der richtige, der Gewährleistungsanspruch über Limal greift nicht mehr.
Sendest Du Sigma das Gerät mit Rechnung und Problembeschreibung, ist das ausreichend. Die Garantiekarte ist von Limal standardmäßig sowieso nicht ausgefüllt, weil in der Originalverpackung ungeöffnet inneliegend.
Das ist jetzt auch nicht einfach so dahingeschrieben, ich habe einen solchen Fall mit Sigma durch.

Das ist doch mal eine nützliche Antwort. :top: Dank dir.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Aber ist es nicht einfacher, die Garantiekarte mitzusenden als die Garantieansprüche einzuklagen?

Naja, wenn das deutsche Recht sagt, das ein Kassenbon/Rechnung ausreicht, dann braucht man auch nichts einzuklagen, solange der Hersteller nicht auf die Garantiekarte besteht, sonst macht man ihn halt drauf aufmerksam. Das ist eine Unsitte der Hersteller, teilweise um an Kundendaten zu kommen und ich werde mich davor hüten für jedes Popelgerät so 'ne dusselige Garantiekarte auszufüllen:rolleyes:.

Gruß

Jürgen
 
AW: Sigma DP1/DP1s

So langsam reicht es mit der "Rechtsberatung" und G-Abwicklung und nun kommen wir wieder zum eigentlichen Thema Sigma DP1(s).
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Seit einigen Tagen habe ich ja auch eine Dp1s und bin sehr zufrieden damit, was ich aber nicht finden kann, ist eine "Blitz immer an Funktion", die man zum Aufhellblitzen verwenden kann. Hat das die Kamera nicht?

Gruß

Jürgen
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Blitz kann man doch einfach rausklappen bzw. rausgeklappt lassen und schon blitzt er immer. Oder verstehe ich die Frage falsch
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Vielleicht meint er auch diese Slow-Funktion, daß der Blitz zwar reduziert blitzt, jedoch dank langerBelichtungszeit noch Umgebungslicht dazu kommt. Das kann die DP1 mit und ohne Rotaugenblitz.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Blitz kann man doch einfach rausklappen bzw. rausgeklappt lassen und schon blitzt er immer. Oder verstehe ich die Frage falsch

Hatte ich gemacht, aber der Blitz hatte nicht ausgelöst:confused:

Edit: Habe es gerade nochmal versucht und es funktioniert auf einmal, komisch, vielleicht hatte ich Anfangs einen Modus mit dem es nicht ging.

Gruß

Jürgen
 
AW: Sigma DP1/DP1s

ich habe die defekte DP1 (Autofokus und manueller Fokus funktionierten nach 11 Monaten nicht mehr) eingeschickt.
Ich habe eine neue DP1 bekommen.

Hoffentlich bleibt die mir länger erhalten.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Aber anscheinend scheinen die DPs ziemliche Mimosen zu sein. Ich hatte zuvor noch nie eine defekte Kamera und hier liest man oft davon. Du wirst wohl gleich eine neue Kamera bekommen, wie ich auch.
so sehr ich ein Fan von der Idee des Foveon-Sensors in einer Kompakten bin, und den anderen vielen Eigenschaften die ich am Handling der Dp1 schätze - die Quote an Fehlern in Kameras der ersten Generation(en?) erschrickt mich schon ziemlich. Ich meine hier sind bei weitem alle Dp1-fotografInnen online, aber unter denen finden sich für meinen Geschmack schon zu viele mit Problemen.

SIGMA Deutschland ist in jedem Fall SEHR KUNDENFREUNDLICH und super SERVICEORIENTIERT!!
denn - der Fehler war nicht unbedingt reproduzierbar (auf einmal funktionierte der Autofokus wieder als ich es einschickte), trotzdem bekam ich eine neue. Ich habe allerdings eine super Fehlerbeschreibung in das Formular geschrieben. Das ich übrigens auch angenehm handzuhaben fand.
 
AW: SIGMA DP1 / DP1s

Hallo Liebe SIGMA DP1 / DP1s Gemeinde.
Bin seid 2 Wochen im Besitz einer DP1s und eigentlich bei Landschaft Aufnahmen Zufrieden. Dann habe ich versucht was anderes als nur Landschaft zu Fotografieren, und dann das:eek:
Was ist mir der Haut Passiert.
Vielleicht weiß Jemand eine Antwort.


Raw und mit PP 3,5 Entwickelt.
Alles auf 0.

Gruß Andreas
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Bei ISO100 ist zwar der Dynamikumfang höher als bei ISO50 und somit gibt es weniger leicht überbelichtete Stellen, aber diese Überstrahlung auf den Bildern bei richtiger Belichtung darf es meiner Meinung auch bei ISO50 nicht geben.
Kann man das Bild durch manuelle Bearbeiten in SPP z.B Spitzlichter runtersetzen retten?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Bei ISO100 ist zwar der Dynamikumfang höher als bei ISO50 und somit gibt es weniger leicht überbelichtete Stellen, aber diese Überstrahlung auf den Bildern bei richtiger Belichtung darf es meiner Meinung auch bei ISO50 nicht geben.
Kann man das Bild durch manuelle Bearbeiten in SPP z.B Spitzlichter runtersetzen retten?

wenn der Dynamikumfang bei 100 größer ist und ausbrennen weniger leicht passiert, was spricht für ISO 50?
ich habe wie ein lemming immer geschaut möglichst mit ISO 50 zu fotografieren, wegen der "brillianz", "schärfe" und so, die man der Dp1 bei ISO 50 doch nachsagt?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Meine bescheidenen Versuche mit ISO 50 sahen genauso aus, ich war richtig erschricken. Seitdem nehme ich es nicht mehr.

Siehe auch:
http://www.sigma-dp1.com/de/software/firmware/iso_note.html

...diese Aussage gilt strenggenommen nur für .JPG Nutzung!

Verwendest Du RAW und z.B. SilkyPix Pro - das bessere SPP :D,
dann gibt es keine Probleme.

Vergleiche (auch mit SPP) einfach mal (mit Stativ das gleiches Motiv und die gleichen Lichtverhältnisse) ISO 50 mit Belichtungskorrektur -1 und ISO 100. :top:

Die Belichtungszeiten sind dann die Gleichen, die Lichtmenge, die der Sensor abbekommt ist die Gleiche und ebenso die Dynamik und letztlich die Bildqualität, wobei hier ISO 50 mit -1 je nach Software sogar vorne liegen kann (z.B. in Sachen Farbtreue / Farbabstufung).

Kommst Du damit Anfangs nicht zu recht - macht nix...

...mit der Zeit kommst Du besser mit der Kamera zu recht und kannst dann das letzte Quäntchen Bildqualität rauskitzeln (den geeignetsten Konverter mal vorausgesetzt...) :)


Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten