WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

werden bei der DP1 im Modus Raw auf dem Live View Monitor die tasächlichen Proportionen Höhe mal Breite des Bildes, also quasi wie ein 100% Sucher dargestellt?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Habe gerade ein Bild mittels Bildschirm von meinem Regal gemacht und dann auf den PC geladen. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass das Bild am Bildschirm bzw. das aufgenommene Bild relativ genau mit dem auf den PC geladene Bild übereinstimmt.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

falls nicht wäre das ziemlich armseelig, wie soll man dann gescheite Bildkompositionen machen. Weiss es jmd. genau, nicht nur ob alles drauf ist,:( sondern ob auch die Proportionen von Display und Bild identisch sind.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

dp1Anhang anzeigen 1360675
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hab seit gestern meine DP1s und es ist schon ein bisschen "anders" :D. Aber es macht Spaß, sich in Ruuuuhe mit der Kamera und dem Bildaufbau zu beschäftigen. Übrigens hatte ich die Langsamkeit des Seins der DP1s schlimmer befürchtet, als es eigentlich ist. Finde nur, dass man auf dem Display wirklich kaum was sieht, bin mal gespannt, was mein Shooting heute wirklich ergeben hat, wenn ich morgen Zeit habe, die Bilder auf den Mac zu ziehen :ugly:.

Jetzt hab ich nur ein kleines Problem... ich komme mit SPP nicht zurecht. Habe mich zwar jetzt noch nicht richtig richtig lange damit beschäftigt, aber ich finds unübersichtlich und auf den ersten Blick mag ich das Programm nicht. Wahrscheinlich bin ich zu sehr von iphoto verwöhnt.
Ich habe z.B. nicht gerafft, wo ich meine RAWS speichern soll, wohl einfach in einem neu angelegten Sigma-Ordner, oder?
Und auf Anhieb hab ich auch nichts gefunden, was wie Autoverbessern aussah.
Jetzt frage ich mich, ob das Problem mit SPP möglicherweise mich bewegen sollte endlich zu aperture zu wechseln?
Dann hätte ich auch im Vgl. zu iphoto die EXIF-Dateien zur Verfügung, ein für mich ausreichendes Bildbearbeitungsprogramm, eine Struktur, die ich von iphoto kenne und aperture kann RAWs.
Hat jemand Erfahrung mit Sigma und aperture? Lohnt sich das?
Oder soll ich einfach bei den JPEGs der DP1s bleiben??? Habe bisher halt noch nicht mit RAWs gearbeitet.

Dankeschön schon mal für Eure Einschätzung dieser doofen Anfängerfrauenprobleme:lol:....
Liebe Grüße,

Vera
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Finde nur, dass man auf dem Display wirklich kaum was sieht,

Halte die Kamera mal verkehrt herum, dann wird es besser. Besonders in Bodennähe sehr vorteilhaft. :)

Oder soll ich einfach bei den JPEGs der DP1s bleiben??? Habe bisher halt noch nicht mit RAWs gearbeitet.

Dann probiere SPP4 erst mal mit ein paar RAW, dann sollten sich dir auch die schewinbar fehlenden Optionen und Möglichkeiten erschliessen.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich habe z.B. nicht gerafft, wo ich meine RAWS speichern soll, wohl einfach in einem neu angelegten Sigma-Ordner, oder?
Und auf Anhieb hab ich auch nichts gefunden, was wie Autoverbessern aussah.
Jetzt frage ich mich, ob das Problem mit SPP möglicherweise mich bewegen sollte endlich zu aperture zu wechseln?
Dann hätte ich auch im Vgl. zu iphoto die EXIF-Dateien zur Verfügung, ein für mich ausreichendes Bildbearbeitungsprogramm, eine Struktur, die ich von iphoto kenne und aperture kann RAWs.
Hat jemand Erfahrung mit Sigma und aperture? Lohnt sich das?
Oder soll ich einfach bei den JPEGs der DP1s bleiben??? Habe bisher halt noch nicht mit RAWs gearbeitet.

Hi Vera

Im Gegensatz zu iPhoto oder Aperture ist SPP wirklich nur zum Entwickeln der RAWs geeignet. Wo Du die originalen RAWs oder die entwickelten Fotos (am besten TIFFs) speicherst, kannst (musst) Du selber entscheiden.
Ich entwickle immer in SPP und dann importiere ich die TIFFs in Adobe Lightroom, welches sich dann zur Weiterbearbeitung und zur Organisation der Fotos eignet. (ähnlich Aperture oder eben iPhoto)

Die Sigma RAWs lassen sich leider nicht direkt in Aperture öffnen, weil Apple das Format nicht unterstützt. Von dem her wäre Aperture für Dich dann ebenfalls "nur" zum Verwalten oder weiterverarbeiten der entwickelten Fotos aus SPP geeignet.
Lightroom kann im Gegensatz zu Aperture aber direkt mit den Sigma RAWs umgehen. Wenn Dir SPP also gar nicht passt, könntest Du Lightroom als Alternative verwenden.

Die Kamera-JPGs würde ich bei Sigma Kameras grundsätzlich nicht verwenden, da man doch recht viel vom Potenzial der Bilder verschenkt,vor allem bei Fotos die kritisch sind und Nachbearbeitung verlangen.

Gruss, Stoneage
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Danke für Eure Antworten, vor allem dass Aperture die Sigma RAWs nicht öffnen kann.
Dann bleib ich doch (erst mal) bei iphoto und werde mich doch noch mal mit SPP beschäftigen. DANKE! :top:
Vera
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Danke für Eure Antworten, vor allem dass Aperture die Sigma RAWs nicht öffnen kann.
Dann bleib ich doch (erst mal) bei iphoto und werde mich doch noch mal mit SPP beschäftigen. DANKE! :top:
Vera
Dann melde ich mich auch noch als einer der schon eine Weile mit dem SIGMA Raw Bearbeitungsprogramm rumspielt. Es ist einfach (das Ergebnis sieht man sofort) zu bedienen. Und die Ergebnisse verblüffen total. Bei der DP Serie sollte schon ein wenig Einbearbeitungszeit investiert werden. Die Ergebnisse in der Bildqualität verblüffen um so mehr.
LG
Jens (der auch mit DSLR`s zu recht kommt) ;)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Nach 14 Monaten ist meine DP1 heute verschieden: Das Display bleibt dunkel, das Objektiv fährt nicht mehr ein und irgendetwas klappert im Gehäuse. (Mechanischen Belastungen war sie nicht ausgesetzt.) Sie stammt aus einer der bekannten eBay-Auktionen eines Sigma-Verramschers. Reicht es, beim Einschicken zwecks Reparatur/Austausch auf Garantie die Rechnung (+ Problembeschreibung) mitzuschicken? Oder braucht man da noch eine Garantiekarte oder dergleichen?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Nach 14 Monaten ist meine DP1 heute verschieden: Das Display bleibt dunkel, das Objektiv fährt nicht mehr ein und irgendetwas klappert im Gehäuse. (Mechanischen Belastungen war sie nicht ausgesetzt.) Sie stammt aus einer der bekannten eBay-Auktionen eines Sigma-Verramschers. Reicht es, beim Einschicken zwecks Reparatur/Austausch auf Garantie die Rechnung (+ Problembeschreibung) mitzuschicken? Oder braucht man da noch eine Garantiekarte oder dergleichen?

Natürlich mit Garantiekarte und Paypal-Bill. Rufe doch bei Sigma an.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Warum bei Sigma? Ich wollte sie eigentlich zum Händler schicken. An die Garantiekarte komme ich im Moment nicht ran, weil sie einige hundert Kilometer entfernt liegt.

Na da hast Du Pech gehabt! Ohne Karte keine Reparatur. Dafür ist sie ja da! Und man kann sie per Post schicken.

Ansonsten war ich aktiv und habe bei Limal selber angefragt. Das kostet nichts und tut nicht weh. Die Antwort, damit Du nicht zu viel tun mußt:


vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir bedauern sehr, dass Sie trotz sorgfältig durchgeführtem Versand Anlass zur Reklamation haben.

Da wir keine technische Abteilung zur Verfügung haben, bitten wir Sie, sich im Rahmen der Herstellergarantie direkt an den SIGMA-Kundenservice unter der Telefonnummer 01805/90908585 (14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, ggfs. abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen) oder E-Mail service@sigma-foto.de zu wenden.

Ein Online Formular für die direkte Einsendung kann unter http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/sonstiges/SIGMA_Reparaturformular.pdf heruntergeladen werden.

Natürlich stehen wir bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung, können aber keine weiteren Auskünfte über die Reparaturabwicklung bei SIGMA geben.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Solche Allüren hättest du dir sparen können. Trotzdem danke.

Mag sein. Aber es ist doch viel einfacher, an Limal und/oder Sigma eine Mail zu schreiben als es hier im Forum zu fragen. Vor allem habe ich es hier schon zwei mal gepostet. Ich werde auch nochmals irgendwann posten.

Aber anscheinend scheinen die DPs ziemliche Mimosen zu sein. Ich hatte zuvor noch nie eine defekte Kamera und hier liest man oft davon. Du wirst wohl gleich eine neue Kamera bekommen, wie ich auch.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Soviel ich weiß, braucht man in Deutschland für einen Garantieanspruch keine Garantiekarte, sondern es reicht die Rechnung bzw. Quittung oder Kassenbon.

Gruß

Jürgen
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ach Leselicht,
übertreibs doch nicht (zwecks einklagen).

Für meine bisherigen Garantiefälle (Canon, Panasonic, Toshiba, Olympus und
Kodak, mehr fallen mir gerade nicht ein) habe ich noch NIE eine Garantiekarte
benötigt.
Wozu auch?
Die Rechnung beweist doch das Kaufdatum!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten