Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Finde nur, dass man auf dem Display wirklich kaum was sieht,
Oder soll ich einfach bei den JPEGs der DP1s bleiben??? Habe bisher halt noch nicht mit RAWs gearbeitet.
Ich habe z.B. nicht gerafft, wo ich meine RAWS speichern soll, wohl einfach in einem neu angelegten Sigma-Ordner, oder?
Und auf Anhieb hab ich auch nichts gefunden, was wie Autoverbessern aussah.
Jetzt frage ich mich, ob das Problem mit SPP möglicherweise mich bewegen sollte endlich zu aperture zu wechseln?
Dann hätte ich auch im Vgl. zu iphoto die EXIF-Dateien zur Verfügung, ein für mich ausreichendes Bildbearbeitungsprogramm, eine Struktur, die ich von iphoto kenne und aperture kann RAWs.
Hat jemand Erfahrung mit Sigma und aperture? Lohnt sich das?
Oder soll ich einfach bei den JPEGs der DP1s bleiben??? Habe bisher halt noch nicht mit RAWs gearbeitet.
es ist derzeit nicht möglich die RAWs der DPs mit Aperture zu öffnen.und aperture kann RAWs.
Dann melde ich mich auch noch als einer der schon eine Weile mit dem SIGMA Raw Bearbeitungsprogramm rumspielt. Es ist einfach (das Ergebnis sieht man sofort) zu bedienen. Und die Ergebnisse verblüffen total. Bei der DP Serie sollte schon ein wenig Einbearbeitungszeit investiert werden. Die Ergebnisse in der Bildqualität verblüffen um so mehr.Danke für Eure Antworten, vor allem dass Aperture die Sigma RAWs nicht öffnen kann.
Dann bleib ich doch (erst mal) bei iphoto und werde mich doch noch mal mit SPP beschäftigen. DANKE!
Vera
Nach 14 Monaten ist meine DP1 heute verschieden: Das Display bleibt dunkel, das Objektiv fährt nicht mehr ein und irgendetwas klappert im Gehäuse. (Mechanischen Belastungen war sie nicht ausgesetzt.) Sie stammt aus einer der bekannten eBay-Auktionen eines Sigma-Verramschers. Reicht es, beim Einschicken zwecks Reparatur/Austausch auf Garantie die Rechnung (+ Problembeschreibung) mitzuschicken? Oder braucht man da noch eine Garantiekarte oder dergleichen?
Natürlich mit Garantiekarte und Paypal-Bill. Rufe doch bei Sigma an.
Warum bei Sigma? Ich wollte sie eigentlich zum Händler schicken. An die Garantiekarte komme ich im Moment nicht ran, weil sie einige hundert Kilometer entfernt liegt.
Die Antwort, damit Du nicht zu viel tun mußt:
Solche Allüren hättest du dir sparen können. Trotzdem danke.
Soviel ich weiß, braucht man in Deutschland für einen Garantieanspruch keine Garantiekarte, sondern es reicht die Rechnung bzw. Quittung oder Kassenbon.
Gruß
Jürgen