• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Autofokus ist grotten langsam. In etwa so schnell wie die gute alte A70, welche glaub ich den selben Prozessor wie deine G5 hatte.
Aber, mit MF arbeitet die Kamera völlig ohne Auslöseverzögerung und auch geräuschfrei. Wenn man also die zu erwartende Motiventfernung halbwegs abschätzen kann, so ist die DP1 voll Schnappschuss tauglich.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

...Wenn man also die zu erwartende Motiventfernung halbwegs abschätzen kann, so ist die DP1 voll Schnappschuss tauglich.

Bei wenig Licht (also F4) und kurzer Entfernung ist das aber schon recht schwierig mit dem großen Sensor.
Einem Hund erzählen er soll gefühlte >1sec auf den AF warten, geht aber auch nicht :lol:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Beide Fotos sind leicht unterbelichtet! Um bis ca. 1EV !

Man braucht nicht lange im Bilderthread zu suchen, um Bilder mit dem Grüne-Ränder-Problem zu finden, z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1297117&d=1272874143
oder hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1297118&d=1272874143

Beim ersten Bild ist der Sand auf der rechten Seite grün, links hingegen nicht.
Beim zweiten ist es die weiße Stallwand, die rechts grün und links weiß erscheint.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

der grünstich ist doch ganz leicht zu entfernen, 10 sekunden arbeit.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

doch auch partiell.
ich habe mir jetzt keine mühe gegeben ein fremdes foto zu bearbeiten.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

alleine wenn man den kühlen farbton raus nimmt und dem foto etwas wärmere farben gibt sieht das schon anders aus. aus einer raw datei würde ich sämtliche grünstiche locker entfernen.
wenn ich mir fotos meine G10 anschaue da gibt es mehr zu meckern, ca´s ohne ende usw.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

hier einmal zwei beispiele, gerade aus dem fenster fotografiert bei trübem wetter.
die gleiche datei aus raw konvertiert, einmal SPP und einmal lightroom, einfach auf automatik gestellt und mit PSE verkleinert.
wenn ich mit lightroom noch ein wenig aufhelllicht genommen hätte wären die strukturen besser durchzeichnet, SPP hat das automatisch gemacht.

das grünstichige ist SPP
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo

Ich versteh nicht warum hier überhaupt der Versuch unternommen wird den partiellen Grünstich weg zu reden. Er ist Realität und wir täten gut daran, das auch Sigma immer wieder wissen zu lassen. Mit Schönfärberei ändert sie nie etwas.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

von wegreden kann keine rede sein, de ist da mal mehr mal weniger. die frage ist wie man damit umgeht.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich habe nur die alte DP1 und bisher keinen Grünstich gesehen.
Vielleicht liegt es auch an meiner Angewohnheit am Aufnahmeort einen WB zu machen. Bei der SD14 erspare ich mir dadurch lange Spielerei am Farbkreis.

Hier zwei Beispiele aus 2009:

Schwerin zur Buga

Anhang anzeigen 1302961

Düsseldorf Medienhafen am Japan Tag

Anhang anzeigen 1302962
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

von wegreden kann keine rede sein, de ist da mal mehr mal weniger. die frage ist wie man damit umgeht.

Das stimmt, es ist mal mehr, mal weniger. Je nach Lichtsituation. Aber die Frage ist in meinen Augen keineswegs wie man damit umgeht. Klar kriegt man es mit ein bissche PS einigermaßen weg, aber so eine krassen Fehler darf man einer Firma, egal welcher, nicht durchgehen lassen.

Es ist eben ein EKLATANTER Bildfehler, einer Kamera in dieser Preisklasse absolut unwürdig. Für 800,- Euro UVP ist das sehr peinlich. Für 183,-Euro, der Preis den ich für meine DP1s bezahlt habe nimmt man es hin, aber auch selbst dann nur zähneknirschend.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

klar, aber was soll man machen es nützt ja nix man hat sie ja jetzt.

ich habe eigentlich keine großen probleme mit meinen beiden Dp1 + DP2.
im grunde hat jede kamera ihre macken, vorher hatte ich G10 und G11, das waren es die CA´s die mich gestört haben, die brutale verzerrung im weitwinkel usw.
klar kann man beides beheben, so auch den grünstich der sigmas sofern er vorhanden ist.:)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

unterschiede machen schon einmal die rawkonverter, das sticige ist spp und das andere lightroom2. fotos jeweils hochgeladen ohne einstellungen konvertiert.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

:D

dafür find ich den WA bei deinen Bildern zu warm

Das ist nicht der Weissabgleich, sondern meine Einstellung im Farbkreis. Ich habe früher auch den Kodachrome 64 wegen seiner warmen Tönung bevorzugt und versuche dies nach zu empfinden. Dank EBV ist dies heute ein Kinderspiel.

Durch meinen manuellen Weißabgleich verhindere ich diese Grünstich Neigung des FOVEON. Das gilt übrigens auch für die Sigma SD14

Die Geschmäcker sind vielfältig, schön so.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich habe nur die alte DP1 und bisher keinen Grünstich gesehen.

Die DP1 ist auch definitiv nicht von dem partiellen Grünstich betroffen. Das liegt daran, dass die DP1 einen überdimensioniert großen, kreisrunden Sperrfilter über dem Sensor hat, wohingegen dieser bei der DP1s und DP2 (zu knapp bemessen) rechteckig ausgeführt ist.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

dann bleibt einem nur die wahl trauben oder grünstich, bei der DP1 jedenfalls.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten