• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

welches Mini-Stativ für DP1

Hallo!

ich wollte heute fast schon das kleinste Gorilla pod kaufen, habe dann aber hier im Forum viel sehr viel schlechtes darüber gelesen.

Nutzt jemand hier in Mini-Stativ?
welches?

Ich brauch dringend eines, weil ich doch gerne in der Nacht bei Kunstlicht ohne Blitz aufnahmen mache und es so klein sein soll, dass ich es immer dabei habe.

Für unter tags (Kamera wo anklammern) ist es nicht so notwendig.
 
AW: Sigma DP1

hallo,

ich nutze das Gorilla pod. finde es eigentlich sehr praktisch.

sehr leicht, auch als "klassischen" dreibeiner zu gebrauchen und natürlich die möglichkeit irgendwo anzuklammern.
 
AW: welches Mini-Stativ für DP1

Hallo!


.................Nutzt jemand hier in Mini-Stativ?
welches?
.........................

..............diese Kombination erfüllt meine Wünsche:



klein, handlich und stabil, was will ich mehr......................
 
AW: Sigma DP1

ja das kann man.

die dp1 wiegt ja nicht alzu viel. dank den flexiblen beinen sehr einfach zu händeln.

praktisch ist halt, das man sie, wenn möglich, überall festklemmen kann.
 
AW: Sigma DP1

...................und die Anzeige zeigt immer noch voll an!..........................

........war bei mir ähnlich.
Nur die Restphase war praktisch Null.
Es geht von Voll sofort auf Null (vielleicht noch ca.10Fotos).
Die Anzeige kann man vergessen.

.........................................
 
AW: Sigma DP1

wenn das aus der 30% aktion kommt, wird auch geliefert. grade im moment habe ich einen flat aus der 30% tv aktion geliefert bekommen.


Glückwunsch an dich. :D
30% auf Foto, Camcorder und Zubehör seit heute 0:00 Uhr. Außer der DP1 (430-30%=300€) fand ich nichts so richtig interessant. Ein tolles Stativ habe ich nicht gefunden, bin aber auch auf der Suche nach einem so winzigen Teil.
Wer selbst noch gucken möchte: http://shop.myby.com/Fotozubehoer-Stative/1dCsFFbXjWwAAAETSH0GdpsV.html
Ist das "Hama Micro-Pod" was?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: welches Mini-Stativ für DP1

Hallo!

ich wollte heute fast schon das kleinste Gorilla pod kaufen, habe dann aber hier im Forum viel sehr viel schlechtes darüber gelesen.

Nutzt jemand hier in Mini-Stativ?
welches?

Ich brauch dringend eines, weil ich doch gerne in der Nacht bei Kunstlicht ohne Blitz aufnahmen mache und es so klein sein soll, dass ich es immer dabei habe.

Für unter tags (Kamera wo anklammern) ist es nicht so notwendig.


Hallo maksi,

ich hatte zuerst auch ein Gorilla und fand es auch ganz praktisch. Nur habe ich es beim Fotografieren nie eingesetzt. Ich glaube, das lag daran, dass man zu seinem Motiv immer noch eine Ablage, ein Ast o.s.ä. suchen muss. Das hat sich dann bei meinen Motiven fast nie ergeben. Fitzelarbeit ist es dann oftmals auch noch, das Ding gut auszurichten. Die Sonne war dann oft schon untergegangen.

Nun habe ich ein Cullmann Pronto.
Das ist sicher nicht ganz so kompakt, aber ich bin sehr zufrieden. Es lässt sich über einen Meter ausfahren, hat eine angenehme Schwere und lässt sich auch gut als Griff für die Kamera verwenden. Insgesamt sicher die größere Variante zu arakis Vorschlag, aber auch bei mir bleibt das Stativ praktisch immer dran und meine Tasche wird arbeitslos ...

LG Nonac
 
AW: welches Mini-Stativ für DP1

Nun habe ich ein Cullmann Pronto.

hatte vorher die Hama Variante das 'Hama Traveller Maxi' was mir nicht zugesagt hat. Nun habe ich ebenfalls ein Cullmann 50015 Stativ Pronto de Luxe und habs eigentlich immer dabei und schon ärgere ich mich wieder über die maximale Belichtungszeitmöglichkeit der DP1/2 von 15s. Kann einfach nicht verstehen warum man dies nie in einem Firmware-Update ausgedehnt hat.
 
AW: welches Mini-Stativ für DP1

Dieses Forum ist wirklich eine Riesenhilfe !

ich habe erst durch die Posting kapiert, wofür das Gorilla taugt und dass es ja per se neben dem Gorilla jede Menge Ministative gibt.

gegen das Gorilla mini sprach für mich letztlich die kniffliche Feinjustierung. Der Kopf ist recht steif und wenn ich da um einen mm oder weniger schwenken möchte wirds eben knifflig.
Nonac hat mich da schon beeinflusst, das ist gut so!

Ich habe jetzt ein hama Mini stativ um 5,99 gekauft. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man das so billig auf dem Markt bringen kann. :o

Die DP1 steht solide drauf, das war mir wichtig.

Jetzt werde ich mich damit spielen und wenn ich mit der Zeit immer wieder Situationen habe, wo das Klemmen wichtig gewesen wäre, dann kann ich mir immer noch das Gorilla leisten.

Aktuell geht es eher darum, die Kamera gerade auf einen Tisch, Hausmauer o.ö. draufstellen. da würde mein großes Manfrotto seltsam aussehen bzw. zum Bedienen zu hoch/groß sein. z.B. ist das Ministativ ja nicht nur handlich, sondern bietet sich auch super für kleine Auflageflächen an wo das große zu groß wäre.

ah ja, wieder zurück zum Topic:
erst heute dachte ich mir: ich habe die Kamera zwar um 200 aus der Bucht gefischt, wenn ich aber die Bilder ansehe wäre sie mir die 500 die sie sonst kostet wert.
Sie macht mir echt viel Freude!
 
AW: Sigma DP1

Kann man beim Cullmann Pronto die Stativbeine bequem auf verschiedene (aber dreimal die gleiche ;)) Länge ausfahren? Oder ist das mit dem Mechanismus nur schwer möglich?
 
AW: Sigma DP1

Hallo Feediator,

die max. Belichtungszeit lässt sich aushebeln, indem du eine Belichtungsreihe aufnimmst. Hier stellst du 15 sec für die mittlere Aufnahme ein. Je nachdem welche Blendenabstände du eingestellt hast, erhältst du in einer Aufnahme eine entsprechend längere Belichtungszeit. Sie werden als 15 sec z.B. + 2.0 in der Kamera angegeben, die eingestellte Blende wird beibehalten. Die Ergebnisse über 15 sec sind aber wirklich berauschend :-)

Hallo ptNull,

nein, wunderbar einfach funktioniert das nicht. Ich musste schon öfter auf schräger Ebene ausrichten und das ist schon sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Mich stört es halt nicht, weil es eine DP1 ist, der die Motive nur in den seltensten Fällen weglaufen. Ich empfehle aber unbedingt die 50015-Version (deluxe). Die hat einen Kugelkopf, was einem eine Menge Feinarbeit mit den hübschen Beinen der Lady ersparen kann. Ich habe nur die 50011-Version, bei der es schon nicht einfach ist, einen geraden Horizont zu bekommen.

Aber was ist schon einfach, insgesamt empfinde ich das Stativ als empfehlenswert genug, mein großes Stativ zu Hause zu lassen, am besten probierst du es mal selber aus ...

LG Nonac
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten