• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Eine G10 bringt nicht 50% der Bildqulität der DP1 da kannst du schrauben wie du willst.
Die DPxen sind sehr nette kompakte mit einem Konzept, für das man Sigma nur danken kann. Aber ohne die exzessive Bearbeitung hier entstehen wieder die "typischen" DP1 Bilder noch die "sensationellen" Wolkenbilder. Natürlich wirkende bilder gibts [hier] ja nur mehr selten zu sehen - u die überbearbeiteten liefert auch jede andere Cam mit der mitgelieferten Software. Nur sein die Standardwerte da offensichtlich [glücklicherweise] nicht so überzogen.

Ein wenig back to the roots und schön die Kuh im Dorf lassen :D und wieder mehr fotografieren u weniger bearbeiten!

Wer das nachvollziehen mag: die Bilder zu Anfang des Beispielbilderthreads einmal mit den letzteren vergleichen - die sind nicht "typisch" sondern nur übertrieben. :evil: sry - musste mal raus :angel:
 
AW: Sigma DP1

Ich hab nun auch eine DP1.
Die Nachbearbeitung in SPP finde ich recht übersichtlich.
Ich muss auch weniger Nachbearbeiten, als ich dachte.
Hier ein Wolkenbild, an dem ich keine Fabkorrekturen oder Weissabgleich vorgenommen. Lediglich etwas Belichtung und Kontrast:

Ich hatte jetzt mit grünstichigem Himmel gerechnet.

LG Jö
 
AW: Sigma DP1

Gestern hab ich den Displayschutz von GGS "installiert". Funktionierte alles wunderbar und mach einen hervorragenden Eindruck. Ob sie Reflexionen zurückhält wird sich an einem sonnigen Tag noch herausstellen.
Versand aus Hongkong dauerte übrigens nur 4 Tage :eek:
 
AW: Sigma DP1

Ein wenig back to the roots und schön die Kuh im Dorf lassen :D und wieder mehr fotografieren u weniger bearbeiten!

Wer das nachvollziehen mag: die Bilder zu Anfang des Beispielbilderthreads einmal mit den letzteren vergleichen - die sind nicht "typisch" sondern nur übertrieben. :evil: sry - musste mal raus :angel:

schau bitte mal meinen Baum im Bilderthread an - ooc.
nicht, dass der Baum jetzt so super wäre. es geht das, was der foveon sensor mit der sigma linse draus macht. die stimmung und schärfe ....
wenn man herkömmliche abbildungen der kompeten und auch DSLR (!!) gewohnt ist findet man diese informationsfülle eventuell übertrieben.

für mich kommt das "spezielle" an den DP! fotos v.a. durch den sensor zustande. den optiken gibt es viele gute, insb bei DSLR.
 
AW: Sigma DP1

....für mich kommt das "spezielle" an den DP1 Fotos v.a. durch den sensor zustande....

Ja das stimmt. Es ist die spezielle, andere Art die in den DP1 Fotos liegt. Die DP2 ist wohl ähnlich, aber doch ein kleines bischen anders, insbesondere in der Farbgebung (speziell rot). Denke auch eher das Sigma selbst es als Handicap der DP1 angesehen hat.

Mein Vergleich mit der z.B. G10 sollte keine Grundsatzfrage lostreten. Es ging mir nur drum das ohne raw+ SPP kein DP1 typisches Foto entsteht. Und nimmt man ein raw+X Programm+ Y Kamera, es durchaus ähnlich gutes bewerkstelligen läßt. - vom Fotograf mal ganz abgesehen.
Da ich aber eher der Nicht-EBV Anwender bin (obwohl SPP noch recht easy ist), ist es auch immer eine gewisse Hürde die mit jedem DP1 Bild neu entsteht.

Bin da ganz klar eher der jpeg-einfach-fertig User - auch wenn in vielen Bildern noch etliches Potential liegen mag.
Daher kann ich mich auch mit (technisch) schlechteren Fotos zufrieden geben.....und muß mich nicht mit den 1000 Möglichkeiten, die in jedem Foto liegen, "quälen".
 
AW: Sigma DP1

Da ich aber eher der Nicht-EBV Anwender bin (obwohl SPP noch recht easy ist), ist es auch immer eine gewisse Hürde die mit jedem DP1 Bild neu entsteht.

Bin da ganz klar eher der jpeg-einfach-fertig User - auch wenn in vielen Bildern noch etliches Potential liegen mag.
das meinte ich mit meinem ooc-Baum: Foto gemacht, am Laptop geöffnet, als JPG gespeichert.

Wahr ist aber auch, dass das bei 1 von 100 Fotos so klappt.
die 99 werden mit SPP hingetrimmt. ;)
 
AW: Sigma DP1

schau bitte mal meinen Baum im Bilderthread an - ooc.
nicht, dass der Baum jetzt so super wäre. es geht das, was der foveon sensor mit der sigma linse draus macht. die stimmung und schärfe ....
wenn man herkömmliche abbildungen der kompeten und auch DSLR (!!) gewohnt ist findet man diese informationsfülle eventuell übertrieben.
Du meinst vermutlich den hier - schön, sauber, scharf, aber ich kann die "Informationsfülle" nicht unbedingt nachvollziehen.
das meinte ich mit meinem ooc-Baum: Foto gemacht, am Laptop geöffnet, als JPG gespeichert.
Wahr ist aber auch, dass das bei 1 von 100 Fotos so klappt.
die 99 werden mit SPP hingetrimmt. ;)
Jedenfalls wäre mir die Ausschussquote zu hoch - u ich kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich so ist - ich vermute mal, dass die Pixelschrauberei am PC halt schon das Auge in Richtung Extremkontraste u unnatürliche Dynamikumfänge getrimmt hat.

Die DP1 ist eine wirklich feine Kamera - bis auf die bekannten Schwächen, aber die kennt man ja bevor man sie kauft. Die Art u Weise, wie sie einen zwingt [auch durch ihre Unzulänglichkeiten] an Bilder heranzugehen, hat schon was Positives auf die Bildgestaltung. Ich kann nur den hype nicht nachvollziehen, was so toll daran sein soll, die Bilder mit soviel Effekten zu überladen - und wenn das jemandem gafäält, ist das ja ok. Das geht aber auch mit jeder anderen Kamera und ist nicht DP-spezifisch...

Trotz allem - ich überleg schon, mal bei einer eBay-Aktion zuzuschlagen u sie selbst zu probieren. Aber wenn ich mehr als 20% Ausschuss [ooC] damit produziere, dann brauch ich sie nicht - dann werd ich lieber Maler :angel:
 
AW: Sigma DP1

sagt mal leute, ist bei euch auch das foveon zeichen vorne so empfindlich?

hallo toxie,

nein - aber du hast wahrscheinlich noch die schutzfolie drauf, die bei 99% der dps vom benutzer nicht abgezogen wurde...hatte man frueher haeufiger auf schriftzuegen und firmenlogos. und ist hier auch mit dm fingernagel zu entfernen :D

gruessles

mucfloh
 
SPP Stapel Verarbeitung - manuelle Einstellung

Hallo!

vielleicht ist die Frage hier bei den SIGMA-Usern besser aufgehoben - im EVB Forum gibts eine Antwort dazu.

ich habe eine Frage zur Sigma Software SPP:

ich habe bei den X3F Dateien unterschiedliche manuelle Einstellungen vorgenommen.
Nun möchte ich alle mit einem Befehl auf einmal konvertieren und mir das einzelne warten/klicken ersparen.

Wenn ich im Befehlsfenster bei Speichern auf "Manuell" gehe, fragt er welche Manuelle Einstellung ich möchte: B. Nullstellung oder ein Setting das ich zuvor gespeichert habe (das Setting passt meist nur auf ein paar Bilder, nicht auf alle!

Im Handbuch steht leider nichts zur Nullstellung.

Wie muss ich speichern, damit die individuellen Einstellungen im JPG erhalten bleiben?

Ich würde "Nullstellung" nehmen. Setzt er dann eh nicht alles auf Null?

Ihr seht, ich bin verwirrt/unsicher und freue mich über kundige Auskunft!

Danke!
maksi
 
AW: SPP Stapel Verarbeitung - manuelle Einstellung

...............ich möchte: B. Nullstellung oder ein Setting das ich zuvor gespeichert habe .......

...................Wenn ich richtig verstanden habe, würde ich für die Null-Stellung einfach alles auf Null setzen und anschließend als 'Null-Setting' abspeichern..........





Aber was mich interessiert:

was sind eure optimalen Kamera/ SPP-Settingeinstellungen für Landschaft, Architektur und Nachtaufnahmen?
Gibt es Unterschiede?,
auf was sollte man achten?

.......................
 
AW: SPP Stapel Verarbeitung - manuelle Einstellung

Wie muss ich speichern, damit die individuellen Einstellungen im JPG erhalten bleiben?

Ich würde "Nullstellung" nehmen. Setzt er dann eh nicht alles auf Null?

Ihr seht, ich bin verwirrt/unsicher und freue mich über kundige Auskunft!

Danke!
maksi


Hallo,

wenn du mit Nullstellung speicherst, dann wird auch alles mit dem Wert Null entwickelt und die Einstellungen der Kamera bleiben unberücksichtigt.
Wenn du die Fotos mit den in der Kamera vorgenommenen Änderungen für Schärfe, Kontrast usw entwickeln willst, dann musst du "X3F" auswählen.


Gruss
 
AW: Sigma DP1

Ich habe heute einen großen und teuren Fehler gemacht.:mad:
Habe mal ein schönes Stadtfoto aufgenommen vom Dach eines Hochhauses ausgedruckt. Vorher in SPP (Schärfe 0, Sättigung und fill light minimal erhöht) auf doppelte größe und Srgb gestellt, dann an den Epson übergeben. Das Druckergebnis auf A4 ist unglaublich. Noch viel schärfer als auf dem Monitor (Röhre).
Jetzt brauche ich wohl ein neues anzeigegerät.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten