• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Ich habe heute einen großen und teuren Fehler gemacht.:mad:
Habe mal ein schönes Stadtfoto aufgenommen vom Dach eines Hochhauses ausgedruckt. Vorher in SPP (Schärfe 0, Sättigung und fill light minimal erhöht) auf doppelte größe und Srgb gestellt, dann an den Epson übergeben. Das Druckergebnis auf A4 ist unglaublich. Noch viel schärfer als auf dem Monitor (Röhre).
Jetzt brauche ich wohl ein neues anzeigegerät.:grumble:

Wo ist jetzt der Fehler:confused:
 
AW: SPP Stapel Verarbeitung - manuelle Einstellung

Hallo,

wenn du mit Nullstellung speicherst, dann wird auch alles mit dem Wert Null entwickelt und die Einstellungen der Kamera bleiben unberücksichtigt.
Wenn du die Fotos mit den in der Kamera vorgenommenen Änderungen für Schärfe, Kontrast usw entwickeln willst, dann musst du "X3F" auswählen.


Gruss
Hallo heross,

ich ändere in der Kamera keinen Kontrast etc. D.h. das X3F entspricht bei mir der Nullstellung, also ooc.

Wenn ich manuell einstelle, fragt SPP beim Speichern nach EINER einstellung - ich kann also die individuallen Einstellungen die ich je Bild vorgenommen habe nicht für eine Stapelverarbeitung aufrufen.

imho ist das eine sehr große Schwäche des Programms.

Bitte um Hilfe, wie ihr Stapel mit diversen Bearbeitungen verarbeitet, also nicht alle Bilder vorher über einen Kamm geschoren.

danke!!
 
AW: SPP Stapel Verarbeitung - manuelle Einstellung

Wenn ich manuell einstelle, fragt SPP beim Speichern nach EINER einstellung - ich kann also die individuallen Einstellungen die ich je Bild vorgenommen habe nicht für eine Stapelverarbeitung aufrufen.

imho ist das eine sehr große Schwäche des Programms.

Bitte um Hilfe, wie ihr Stapel mit diversen Bearbeitungen verarbeitet, also nicht alle Bilder vorher über einen Kamm geschoren.

danke!!

Auch das ist Möglich! Also keine Schwäche des Programms.
Du nimmst einfach die gewünschten Änderungen in SPP vor und drückst danach das "X3F-Symbol" neben der Anpassungsleiste. Nun werden deine vorgenommenen Änderungen in das RAW gespeichert. Also Achtung, lieber mit Kopien arbeiten, wenn du die unveränderten RAWdaten behalten möchtest!
Hast du nun alle Bilder manuell bearbeitet und mit dem X3F-Knopf gespeichert, dann kannst du jetzt per Batch entwickeln und dabei X3F auswählen. Es werden jetzt alle deine Änderungen berücksichtigt, da diese im X3F-File hinterlegt sind. :top:

PS: bis auf Drehen, Perspektivkorrektur und Beschneiden vermisse ich eigentlich nichts in SPP.

Gruss Mario
 
AW: SPP Stapel Verarbeitung - manuelle Einstellung

Auch das ist Möglich! Also keine Schwäche des Programms.
Du nimmst einfach die gewünschten Änderungen in SPP vor und drückst danach das "X3F-Symbol" neben der Anpassungsleiste. Nun werden deine vorgenommenen Änderungen in das RAW gespeichert. Also Achtung, lieber mit Kopien arbeiten, wenn du die unveränderten RAWdaten behalten möchtest!
Hast du nun alle Bilder manuell bearbeitet und mit dem X3F-Knopf gespeichert, dann kannst du jetzt per Batch entwickeln und dabei X3F auswählen. Es werden jetzt alle deine Änderungen berücksichtigt, da diese im X3F-File hinterlegt sind. :top:

PS: bis auf Drehen, Perspektivkorrektur und Beschneiden vermisse ich eigentlich nichts in SPP.

Gruss Mario
Danke Mario für deine Geduld! :)

man, ich stand echt auf der Leitung! ich drückte immer auf den X3F knopf, nicht das Symbo. manno! :ugly:


hmmm ... RAW verändern ... soweit ich hier mitgelesen habe ist das ein totales No-no.
d.h. damit ich so arbeiten kann "wie ich mir das vorstelle", werde ich künftig RAW Kopien ziehen, diese dann mit dem Vermerk JPG-Vorlage oder ähnlich im Dateinamen speichern und mit diesen werde ich herumfuhrwerken.
 
DP1 macht DSLR massive Konkurrenz

Hallo!

ich fotografiere ca. gleichlang mit einer DSLR und der DP1.

die DP1 ist dabei, der DSLR den Rang abzulaufen.
Am Wochenende war ich bei einem Sommerfest und habe dort dermaßen schöne Fotos mit der DP1 gemacht, bin ganz hin und weg.

warum ich so begeistert bin:
- die Leute drum herum fühlten sich durch meine Dp1 Null genervt. Der DSLR löst immer Aggressionen aus, da fuchteln die Leute mit den Händern vorm Gesicht und wollen nicht fotografiert werden.

- die Kamera ist so leicht, ich kann sie locker um den Hals baumeln haben ohne dass ich Nackenschmerzen habe

- ich mache viel weniger Fotos (schon alleine weil das Schreiben so lang dauert), das sich nur einen Bruchteil zu Hause beim Sichten wegwerfen musste, also weniger Postproduction Zeit.

- die Qualität ist wunderbar. Vor allem am frühen Abend mit leichtem Gegenlicht das vom Laub der Bäume etwas gebrochen war entstanden super Menschen-Fotos.

- sogar einen Hund habe ich scharf drauf und noch nie sahen Maiskolben am Grill so zum Anbeißen aus!

Am Abend hat sie dann ausgelassen - in jeder Hinsicht (Akku und Lichtmangel)
Aber die Pros überwiegen. Und der Ersatzakku ist am Weg. :D
 
AW: Sigma DP1

Dem kann ich nur zustimmen.
Ganz besonders dem Satz:
- ich mache viel weniger Fotos (schon alleine weil das Schreiben so lang dauert), das sich nur einen Bruchteil zu Hause beim Sichten wegwerfen musste, also weniger Postproduction Zeit.

Allerdings mit kleinem Abstrich. Das die Kamera so lang zum speichern braucht ist ja den Fotos noch sehr förderlich, aber sie könnte wenigstens sofort nach der Aufnahme wieder bedienbar sein, damit man sofort kleinere Änderungen vor dem nächsten Foto vornehmen könnte.
Ich hoffe Sigma bekommt dies per Firmware noch in den Griff, denn bei der SD14 geht es ja auch.
Eigentlich sollte es sogar möglich sein, dass trotz speicherns sogar weitere Fotos gemacht werden können, denn schliesslich kann die DP1 ja auch 3 Serienbilder im Puffer halten. Warum also diese totale Blockade?
 
AW: Sigma DP1

rechenleistung zu knapp, bei der dp2 geht es, dann mit dem true II, der hat mehr power, aber die schreibt auch deutlich schneller weg.
 
AW: Sigma DP1

Habe mal gelesen, dass SD14 2,5 GB RAM hat :eek:. Dies bestätigen auch Leute, die die Kamera zerlegt haben. Ist ja schon gewaltig!!! Bei den DPs müsste es auch so sein. Denn für 3 Serienbilder mit Foveon braucht man angeblich soviel Platz.
Hat jemand diesbezüglich irgendwelche infos?
 
AW: Sigma DP1

rechenleistung zu knapp, bei der dp2 geht es, dann mit dem true II, der hat mehr power, aber die schreibt auch deutlich schneller weg.

Rechenleistung? Kann ich fast nicht glauben. Rein das schreiben auf SD kann doch nicht die komplette Rechenleistung kosten? Und wenn ja, dann könnte man das Schreiben halt noch etwas verlangsamen und dafür die Kamera für weitere Bilder oder zumindest für die Bedienung wieder frei geben.
Wenn dann glaube ich eher, dass der true I nicht Multitasking fähig ist. Dies würde auch erklären warum das Bild beim Fokussieren einfriert. Schade nur dass man keine offiziellen Erklärungen für das Verhalten bekommt.
 
AKKU vorzeitig laden

Hallo!

die Lieferung meines Ersatzakkus verzögert sich. Ich werde also bis auf weiteres mit 1 Akku das Auslangen finden müssen.

Szenario:
ich habe 110 Fotos seit der letzten Akku-Ladung gemacht.
theoretisch ist noch Saft für 40 Fotos drin.
Am nächsten Tag werde ich unterwegs sein und der Akku würde irgendwann den Geist aufgeben.

Darum möchte ich den Akku am Vorabend laden - obwohl er nicht leer ist.

Frage: schadet das dem Akku?
Wird er so am Ende noch schneller leer?
 
AW: AKKU vorzeitig laden

...

Darum möchte ich den Akku am Vorabend laden - obwohl er nicht leer ist.

Frage: schadet das dem Akku?
Wird er so am Ende noch schneller leer?

hallo maksi,

das schadet dem lipo der dp1 nicht - denn diese leiden (bzw. kaum) am memory-effekt, den frueher viele nimh-akkus heimsuchten. zwar wird die kapazitaet eines lipos erst nach ca. 5-10 ladevorgaengen optimal, aber danach spielt es keine rolle, ob du ihn zwischendurch auflaedst oder immer dann, bevor er fast leer ist.

ganz leer werden sollte er nicht, denn dann geht er irreparabel kaputt.
wobei ich mich wundere - ich kriege mehr bilder je ladung (original-akkus) heraus als 150?

gruessles

mucfloh
 
AW: AKKU vorzeitig laden

ganz leer werden sollte er nicht, denn dann geht er irreparabel kaputt.
wobei ich mich wundere - ich kriege mehr bilder je ladung (original-akkus) heraus als 150?

gruessles

mucfloh
hoffentlich war er noch nicht ganz leer: ich machte ein Bild und dann schaltete sich die Kamera ab.
Ohne Warnblinken oder ähnlichem. einfach so. tote Hose.

Die 150 wundern mich auch.
Allerdings ertappe ich mich dabei, dass ich die Fotos im Wiedergabe-Modus anschaue. Und oft ein- und ausschalte (also nur 3 Fotos am Stück, dann wieder ausschalten, dann wieder einschalten)
Vielleicht würde der Akku zu mehr Fotos langen, wenn ich die Fotos "am Stück" mache.
Ich werde da es keinen Schaden anrichtet wohl "vorladen" und bin auf den neuen Akku gespannt ob der mehr leisten wird.
 
AW: AKKU vorzeitig laden

hoffentlich war er noch nicht ganz leer: ich machte ein Bild und dann schaltete sich die Kamera ab.
Ohne Warnblinken oder ähnlichem. einfach so. tote Hose.

Die 150 wundern mich auch.
Allerdings ertappe ich mich dabei, dass ich die Fotos im Wiedergabe-Modus anschaue. Und oft ein- und ausschalte (also nur 3 Fotos am Stück, dann wieder ausschalten, dann wieder einschalten)
Vielleicht würde der Akku zu mehr Fotos langen, wenn ich die Fotos "am Stück" mache.
Ich werde da es keinen Schaden anrichtet wohl "vorladen" und bin auf den neuen Akku gespannt ob der mehr leisten wird.

wenn die dp1 abschaltet, dann hat der akku noch saft und ist nicht tiefentladen. da kann nichts passieren - es sei denn, man laesst den fast leeren akku noch wochenlang liegen....dann ist er zu leer und kann nicht mehr aufgeladen werden.

das ein- und ausschalten habe ich als stromfresser in verdacht - deswegen schlaeft meine dp1 mit aufgesetzter sonnenblende und uv-filter nur (bzw. das display geht aus). sie ist dann schneller wieder einsatzbereit und scheint auch mehr fotos je akkuladung zu machen.
 
AW: Sigma DP1

Immer dann wenn man z.Bsp. Bewegungsunschärfe ins Bild bringen will. Weiches fliesendes Wasser wäre so eine Situation.
Oder auch dann, wenn bei grellem Licht die schnellste Verschlusszeit nicht mehr für eine angemessene Belichtung ausreicht.
Für das Rauschen ist es hingegen völlig belanglos bei der DP1, da sie ja auch bei ISO100 keinerlei Rauschen zeigt.
 
AW: Sigma DP1

Immer dann wenn man z.Bsp. Bewegungsunschärfe ins Bild bringen will. Weiches fliesendes Wasser wäre so eine Situation.
Oder auch dann, wenn bei grellem Licht die schnellste Verschlusszeit nicht mehr für eine angemessene Belichtung ausreicht.
Für das Rauschen ist es hingegen völlig belanglos bei der DP1, da sie ja auch bei ISO100 keinerlei Rauschen zeigt.


..........danke für deine Antwort, sie macht Sinn.
........................
 
AW: Sigma DP1

Gibts hier noch einen (vermutlich) Glücklichen, der das komplette Picard-Set der Kamera in Holzkiste mit Sucher, Blitz, Makro, Blende, Tasche für 300€ bei myby abgezockt hat? Schon ausverkauft. Habe ja schon eine, die wandert aber vermutlich zu meinem Bruder, wenn tatsächlich geliefert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Szenario:
ich habe 110 Fotos seit der letzten Akku-Ladung gemacht.
theoretisch ist noch Saft für 40 Fotos drin.
Am nächsten Tag werde ich unterwegs sein und der Akku würde irgendwann den Geist aufgeben.

Also so wenige Bilder, also meine hat Heute 227 geknipst und die Anzeige zeigt immer noch voll an! Achso angeschaut habe ich mir auch einige und geblitzt habe ich auch. Gibt es da verschidene Akkus?

supemd
 
AW: Sigma DP1

Gibts hier noch einen (vermutlich) Glücklichen, der das komplette Picard-Set der Kamera in Holzkiste mit Sucher, Blitz, Makro, Blende, Tasche für 300€ bei myby abgezockt hat? Schon ausverkauft. Habe ja schon eine, die wandert aber vermutlich zu meinem Bruder, wenn tatsächlich geliefert wird.


wenn das aus der 30% aktion kommt, wird auch geliefert. grade im moment habe ich einen flat aus der 30% tv aktion geliefert bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten