• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Du solltest mal die Mails von eBay lesen, wenn man sie konkret damit konfrontiert :eek: :lol: :lol:

hahaha ja genau, immer wieder nett diese emails. kommen aus dem
"textbausteinzufallsgenerator" mit namen vom fake mitarbeiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

:evil: Sie ist da! :evil:

Erst musste der Akku geladen werden, jetzt verschwindet gerade die Sonne, aber morgen gehen wir auf Tour. :top:
 
AW: Sigma DP1

Die DP1 zieht gern Saft. Den Akku nach dem Gebrauchbesser aus der Kamera nehmen. Jedenfalls solange man nur einen hat ;)

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: Sigma DP1

Habe auch eine DP1 bei Limal ersteigert und sie kam gestern mit der Post.
Mit Spannung habe ich sie ausgepackt und erstmal alles kontrolliert, da ja doch schon ein paar mal etwas nicht in Ordnung war. Zum Glück war alles perfekt. Nach dem Laden des Akkus und lesen der Bedienungsanleitung habe ich erste Probeaufnahmen gemacht und kann mir jetzt nicht ganz einen Reim darauf machen was manche so posten.:confused:
Ich persöhnlich finde sie zwar auch nicht schnell, aber so langsam wie ich sie mir durch das lesen der ganzen postings vorgestellt hatte ist sie nicht, und ich finde die abspeicherzeit nicht als störend. Bei der 3er Serienaufnahme ist es aber hart an der geduldsgrenze.

Die oft beschriebenen lauten Geräusche kann ich auch nicht bestätigen, und ich bin eigentlich sehr empfindlich auf den Ohren. Das ist doch nicht Laut.:grumble: Inzwischen habe ich mich an dieses komische knurren vom AF gewöhnt und ohne wäre es keine richtige DP1.:)
Wann hört man schon mal so was von einer kamera?
Diva´s dürfen sowas.

Die Bedienung ist schnell verinnerlicht und einfach. Die W und T tasten haben
die neuen funktionen von Iso-Einstellung und Meßfeldauswahl übernommen.
Das Menü ist wirklich einfach und eigentlich gut durchdacht.
Und jetzt komme ich endlich zu dem Punkt wofür eine Kamera gebaut wird.
Bilder machen !
Und das kann die DP1 mit einer beiendruckenden leistung die ich nicht erwartet (gehofft schon) hatte.
Was sie auf meinen bisherigen gemachten Bildern am schlechtesten kann ist das Rauschen. Das kriegt die kleine lady nun gar nicht hin.:)
Ich habe bei meinen probeaufnahmen fast keinen Ausschuß, und das wo ich noch am lernen bin. Die Bilder sind nach meiner meinung wirklich sehr gut, Belichtung und kontrast sauber und passend.
Manchmal meine ich jedoch das rot etwas übersteuert.
Die gesamte Bildleistung finde ich klasse, und glaube nicht das in dieser Kameragröße noch mehr geht.
Bin insgesamt sehr zufrieden mit der DP1 und bin froh das ich mich zum kauf entschieden habe.
 
AW: Sigma DP1

Mein kam auch aus der Bucht von limal.
Alles perfekt, gute Ware.

Ich habe mich sofort verliebt in diese Kamera. Bedienung intuitiv und einfach. Und sie ist einfach toll anzuschauen.Habe ebenfalls ISO und Messfeld auf die Zoomtasten gelegt und kann nun gaaaaaaaaaaaanz schnell ohne ins Menu zu müssen, alles einstellen, was man so braucht. Der manuelle Zoom ist genial gelöst. Die Bilder machen süchtig. Habe bisher nur RAW gemacht, wenn sie aus SPP kommen, sehen sie irreal schön aus, es sind einfach Kunstprodukte.
Die DP1 ist eine ideale Ergänzung zu meiner G9 : Weitwinkel und großer Sensor, geignet für Archtektur- und Landschaftsaufnahmen. Libelle von Hama drauf und stürzende Linien sind kein Problem mehr.

G9: Zoom für Portraits, gute Jpgs für Partyschnappschüsse, geniale Makroaufnahen in RAW möglich.
Beide Kameras habe ich einfach meiner Tasche, nehmen nicht viel Platz weg.

Wenn man bedenkt, dass die DP1 nur knapp über 200 Euro gekostet hat, das hat früher allein das Weitwinkel gekostet.

Rauschen ist wirklich noch ein kleines Problem bei beiden Kameras. Aber meine Frau hat die Fuji F30 ständig in ihrer Handtasche...................
 
AW: Sigma DP1

Wer hat ein Motiv sowohl mit der DP1, als auch der DP2 fotografiert?

Oft begegnen uns bei Landschaften, in der Architektur und anderen Bereichen Motive, die sich eigentlich sowohl für die Optik, sprich Brennweite, der DP1, als auch die der DP2 eignen. Im Zweifelsfall verwendet man beide, vorausgesetzt man besitzt die Kameras und hat sie auch gerade dabei.

Genau derartige Vergleichsaufnahmen, welche auch in etwa die gleiche Nachbearbeitungsprozedur durchlaufen haben, interessieren mich. Wer kann uns damit dienen, denn ich dürfte nicht der einzige sein, dem diese Bilder Aufschluß über so manch gestellte und ungestellte Frage geben würde?

Gruß Lufi

Anmerkung: Gleicher Text sowohl im DP1-, als auch im DP2-Thread, um die in Frage kommenden User zu erreichen.
 
AW: Sigma DP1

Habe mir heute eine alte Fototasche mit kamera für 8€ auf dem Flohmarkt gekauft. Die DP1 passt perfekt rein, und wird mit der Stativschraube befestigt.
Dann habe ich hinten noch 2 Fenster reingeschnitten damit ich was vom Display sehe und an die Tasten komme. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Lohnt sich eigentlich die Makrolinse zur DP1?

da meine macros einem user nicht gefallen, werde ich euch nicht länger mit meinen schlechten macrobildern belästigen.
die nahgrenze des sigma macros ist lächerlich. mit dem adapter auf 52mm könnt ihr bessere und preiswertere macrofilter aufschrauben.
meine meinung ist hier aber nicht gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

nun notwendig ist derartiges für die dp1 schon, allerdings finde ich die aml-1 für einen achromaten nicht überteuert, die sind bei anderen herstellern auch nicht günstiger und sie ist für das objektiv gerechnet. die qualität ist damit ganz ausgezeichnet, wenn du nur manchmal in den nahbereich vorstößt, dann tut es auch eine günstige nahlinse, solange die objekte in der mitte bleiben wirst du den schärfeabfall nicht sehen und die abberationen werden sich in grenzen halten.
im anhang mit AML-1, null Abberrationen an der weißen Schrift und brachiale schärfe auch im nahbereich,ich denke sie lohnt sich.
 
AW: Sigma DP1

Yep, du hast mich überzeugt. Ich hatte früher mal die Canon-Linsen 250D+500D. War eine geniale Kombination. Dummerweise habe ich sie verkauft. - Bei unserem Hobby braucht man irgendwie immer Geld ;-) Aber ich denke, die Investition wird sich lohnen.
 
AW: Sigma DP1

@astril... wie genial... ich sollte ja gerade mal testen ob die Ledertasche meiner Retinette auch passt... :)
 
AW: Sigma DP1

Habe mir heute eine alte Fototasche mit kamera für 8€ auf dem Flohmarkt gekauft. Die DP1 passt perfekt rein, und wird mit der Stativschraube befestigt.
Dann habe ich hinten noch 2 Fenster reingeschnitten damit ich was vom Display sehe und an die Tasten komme. :)

mit der ollen agfa-tasche bist du wenigstens nicht diebstahlgefährdet :lol:

ansonsten tolle idee, habe heute auch auf dem flöhemarkt gesucht, aber nichts passendes gefunden :(
 
AW: Sigma DP1

die canon Ds oder andere achromaten sind sicherlich auch eine option, nur braucht man dann noch adapter wegen den 46mm weil die meist erst bei 52mm beginnen, wer ähnliches hat braucht natürlich nur den adapter, ich hab sogar noch den 46mm pol von sigma, weil die cam wa ja so günstig:o
 
AW: Sigma DP1

Bei Limal-Foto in der Bucht sind auf einmal keine DP1 Kameras mehr vorhanden, nur noch das Angebot mit der SD-14 plus Objektiv sowie eine DP2 zum vollen Preis.

Ausverkauft oder was ?
 
AW: Sigma DP1

Habe auch eine DP1 bei Limal ersteigert und sie kam gestern mit der Post.
Mit Spannung habe ich sie ausgepackt und erstmal alles kontrolliert, da ja doch schon ein paar mal etwas nicht in Ordnung war. Zum Glück war alles perfekt. Nach dem Laden des Akkus und lesen der Bedienungsanleitung habe ich erste Probeaufnahmen gemacht und kann mir jetzt nicht ganz einen Reim darauf machen was manche so posten.:confused:
Ich persöhnlich finde sie zwar auch nicht schnell, aber so langsam wie ich sie mir durch das lesen der ganzen postings vorgestellt hatte ist sie nicht, und ich finde die abspeicherzeit nicht als störend. Bei der 3er Serienaufnahme ist es aber hart an der geduldsgrenze.

Die oft beschriebenen lauten Geräusche kann ich auch nicht bestätigen, und ich bin eigentlich sehr empfindlich auf den Ohren. Das ist doch nicht Laut.:grumble: Inzwischen habe ich mich an dieses komische knurren vom AF gewöhnt und ohne wäre es keine richtige DP1.:)
Wann hört man schon mal so was von einer kamera?
Diva´s dürfen sowas.

Die Bedienung ist schnell verinnerlicht und einfach. Die W und T tasten haben
die neuen funktionen von Iso-Einstellung und Meßfeldauswahl übernommen.
Das Menü ist wirklich einfach und eigentlich gut durchdacht.
Und jetzt komme ich endlich zu dem Punkt wofür eine Kamera gebaut wird.
Bilder machen !
Und das kann die DP1 mit einer beiendruckenden leistung die ich nicht erwartet (gehofft schon) hatte.
Was sie auf meinen bisherigen gemachten Bildern am schlechtesten kann ist das Rauschen. Das kriegt die kleine lady nun gar nicht hin.:)
Ich habe bei meinen probeaufnahmen fast keinen Ausschuß, und das wo ich noch am lernen bin. Die Bilder sind nach meiner meinung wirklich sehr gut, Belichtung und kontrast sauber und passend.
Manchmal meine ich jedoch das rot etwas übersteuert.
Die gesamte Bildleistung finde ich klasse, und glaube nicht das in dieser Kameragröße noch mehr geht.
Bin insgesamt sehr zufrieden mit der DP1 und bin froh das ich mich zum kauf entschieden habe.

Das mit dem Rot stimmt teilweise. Es liegt oft am TFT Display. Viele können Rot nicht sauber darstellen. Ich habe noch einen sehr guten Röhrenmonitor. Wenn ich Bilder zwischen TFT und Röhre vergleiche, ist in den meisten fällen das Rot nicht übersteuert. Wenn es aber so ist hilft es die Sättigung im SPP zu reduzieren bist das Rot durchgezeichnet ist und im Photoshop oder einem anderen Bildprogramm die Sättigung wieder zu erhöhen. Klappt sehr gut. Im übrigen will Sharp bald neue TFT`s vorstellen welche 99,9% Farbgenau sein sollen. Die haben statt dem üblichen RGB noch zwei weitere Farben an Bord. Das Rotproblem soll damit der Vergangenheit angehören.

Gruß Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten