• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

die LX3 hätte ich sicher behalten, aber wenn ich solche ergebnisse bekomme (1,5 Stufen abgeblendet), kann ich mir gleich eine knipse um 99,- euro vom aldi kaufen (oder eine ixus):



die DP1 ist einfach ein anderes kaliber, was kameras betrifft. der sensor löst so fein auf, dass man jeden fehler sofort sieht. man braucht gar nicht lang danach suchen. habe ich auch nicht, erst als ich mir die aufnahmen angeschaut habe und es mir fishy vorkam, hab ich getestet.
 
AW: Sigma DP1

Ich habe hier von der LX3 schon viele gute Bilder gesehen, aber Du scheinst wie bei der DP1 auch ein Händchen für Fehlexemplare zu haben :rolleyes:

nicht nur LX3, auch mein erstes G1 objektiv hatte eine macke, ist jedoch bereits umgetauscht. dass es mit der DP1 auch so sein würde, hätte ich mir nie gedacht. ich glaube das liegt an mir. :angel:
als ich mir mal so richtig teure sennheiser kopfhörer gönnen wollte, war auch ein hörer lauter als der andere. der service hat gemeint, da wäre alles ok und sie würden keinen fehler finden. erst als ich den techniker gebeten habe, er solle doch mal ein rauschsignal nehmen und den kopfhörer mal so, mal so aufsetzen, hat er es zugegeben und mir den kopfhörer repariert. ich will nicht wissen wieviele defekte geräte am markt sind, ohne dass es jemand bemerkt.
 
AW: Sigma DP1

hatte mich zuvor kurz mit martin getroffen, der so nett war sich bereit zu erklären einen vergleich mit beiden DP1 zu schiessen. und es scheint als wäre bei meiner in der tat der gesamte untere bildbereich betroffen, es ist kein links/rechts sondern eher ein oben/unten abfall.

die kameras waren mit selbstauslöser, blende f4.0, und manueller fokus auf knapp vor unendlich eingestellt. wir haben es jedoch nicht geschafft beide kameras 100% gleich auszurichen, ich glaube man sieht trotzdem den unterschied in der schärfe deutlich. bei der DP1 von martin bleibt das bild fast bis in die ecken scharf, eigentlich das was ich mir von der DP1 ursprünglich erwartet hatte.
mir hingegen ist etwa 1/5 des bildes unten von der unschärfe betroffen.
dp1dp21to1.jpg


ich schätze davon kommen auch die CA's die lufi anfangs kritisiert hat. denn die unschärfe scheint in wirklichkeit ein CA problem zu sein. wenn man beide kameras mit f4.0 und f5.6 gegenüberstellt, sieht man dass die von martin bei f5.6 in der ecke geringfügig schärfer wird, bei mir hingegen verschieben sich die CAs von der ecke in die mitte. ich hoffe man sieht das hier:
dp1dp2kh4.gif


die kamera ist schon verpackt und geht heute noch zurück. ich hoffe die neue hat das problem nicht! :angel:

danke nochmal an martin, dass er sich die zeit für den vergleich genommen hat! :top:
 
AW: Sigma DP1

Olaf:top: Coole Nummer, die Herren.
Schön, dass sich das aufklären konnte.
Werde wohl in Zukunft auch etwas genauer hinschauen, meine 10 hast Du ja damals beim RAW-testen quasi gechekt :angel:.
 
AW: Sigma DP1

Wirklich gute Arbeit.
Das Testen hat sich gelohnt und Deine Vermutung bestätigt.
Der Unterschied ist deutlich.
Hoffe, Du hast einen seriosen Händler, damit es beim Umtausch keine Probleme gibt.
LG Jö
 
AW: Sigma DP1

der umtausch ist bereits eingeleitet. der händler hat mir ein neues gerät versprochen. ich hoffe ich kriege es noch nächste woche.

war mir anfangs nicht ganz sicher, ob behalten oder nicht, aber ich hab die DP1 in diesen tagen ziemlich liebgewonnen. die bilder sind einfach der hammer. wenn ich dann auch noch ein scharfes exemplar erwische, bin ich wunschlos glücklich.
 
AW: Sigma DP1

Beeindruckender Test, Oluv! :top:
Da hat jemand echt Ahnung von dem was er tut.

Wobei ich ehrlich sagen muss, die Schärfeunterschiede links-rechts in deinem Vergleichsbild von diesem riesen Gebäude fand ich deutlicher als die Ergebnisse des Vergleichs mit Martins DP1 (100%-Ausschnitte, oder?).
Die Bilder für sich aus deiner DP1 wären aus meiner Sicht auch OK. Ein Unterschied zu Martins Bildern ist da, aber echt minimal. Und ich sehe ihn halt nur, wenn ich beide Bilder nebeneinander habe.
 
AW: Sigma DP1

so leute, der ultimative test ;)

ich habe meinen upscale workflow ein wenig optimiert. mit etwas liebe zum detail kann man DP1 bilder auf 150% aufblasen, (was in etwa G1 auflösung bei 3:2 format entspricht) und immer noch eine qualität erhalten, die so manch andere spiegelreflex mit 10-12mp (ich denk da an diverse olys) in den schatten stellen dürfte.

nur so zum aufwärmen, ganz leichte übung. eines ist ein G1 RAW mit silkypix entwickelt. das andere ist ein hochskaliertes DP1 RAW, na wer traut sich?
upscaletest.jpg


so, hier nun der lustigere teil, 3 gleiche bildausschnitte:
G1 RAW mit silkypix entwickelt, G1 RAW mit raw therapee entwickelt und einmal DP1 RAW wieder hochskaliert auf G1 auflösung.
ist nicht schwer, jedoch überraschend, wenn man bedenkt, dass die G1 zu den am höchsten auflösenden kameras ihrer klasse gehört.



ich wette bei optimaler bearbeitung würde bis A3 keiner einen unterschied zwischen beiden kameras erkennen können.
 
AW: Sigma DP1

hallo oluv,

ich bin mir ziemlich sicher, das linke ist von der dp-1

ich weiß nicht warum, aber die darstellung von glas sieht bei der dp1 einfach besser aus

- wie hast du das skaliert?,

lg, martin
 
AW: Sigma DP1

traut sich sonst keiner? ;)

ich habe ein wenig experimentiert und finde dass die bilder auf jeden fall ungeschärft entwickelt werden müssen, um dann beim upscale gute ergebnisse zu bekommen. ich entwickle mit schärfung -0.8 in SPP. hat sich offenbar eingebürgert, dass das die neutralste schärfungseinstellung ist.
ich skaliere dann mit genuine fractals. habe auch alle bicubic varianten durchprobiert, aber wenn man in genuine fractals texture control auf 5 stellt und threshold auf 75, dann extrahiert das teil echt eine menge an zusätzlichen sichtbaren details, die bei anderen skalierungsvarianten völlig untergehen. das rauschen wird natürlich mitbetont, sieht aber sehr natürlich aus, wie ich finde. bei iso100 und einer 150% skalierung sgeben diese werte meiner meinung nach die besten ergebnisse.
hab ein beispiel angehängt, beide 150% hochskaliert und dann gleich nachgeschärft. links ist bikubisch, mitte ist genuine fractals und rechts zum vergleich der gleiche ausschnitt von der G1 (natürlich auch RAW, das JPEG wäre nur matsch).
als letzten schritt schärfe ich dann mit dekonvolution, da dies die strukturen zusätzlich auf natürliche weise rausholt. wo es probleme geben kann, sind diagonale kanten, die werden nie so fein und glatt dargestellt wie bei einem nativen höcherauflösenden bild. aber es gibt stellen, wo die DP1 deutlich die nase vorn hat, gerade bei low-contrast detail und verschiedenen farbkombinationen.
 
AW: Sigma DP1

ja, ich hab vermutlich etwas beim schärfen übertrieben, aber nach dem hochskalieren will mans halt wieder so scharf wie möglich kriegen :angel:
aber auch der rechte crop, der ist übrigens von raw therapee, ist fast genauso geschärft. links ist wie du richtig gesagt hast die DP1.
was mich bei diesem beispiel so überrascht hat, ist der schriftzug "maria theresia", den man in teilen im DP1 bild noch sehr gut lesen kann, in den anderen ist er eher erahnbar.
auch die wolkenstruktur kommt im DP1 crop am feinsten. ich war wirklich überrascht.

hier übrigens ein paar weitere direktvergleiche mit beiden G1 und DP1, original als auch hochskaliert:
http://www.pbase.com/oluv/g1dp1

mich würd interessieren was ihr davon hält und wie "gelungen" die upscales sind.
 
AW: Sigma DP1

Oluv, dürfte ich 1-2 deiner Fotos als originales RAW zum Testen benützen?
Mich würde interessieren ob mein Workflow um DP1 Bilder aufzublasen vergleichbare Qualität bringt. (Genuine Fractals besitze ich nicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten