• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Aber dass es bei Oluvs Bild am Rand Unschärfe gibt seht ihr doch auch? :confused: Ich habe die DP1 jetzt schon fast ein Jahr und hab so etwas noch nie festgestellt - entwede ist das ganze Bild unscharf (weil verwackelt) oder es ist gleichmäßig scharf. Ist ja nicht von vornherein auszuschließen, dass die Kamera defekt ist, oder?


gruß Erwin
 
AW: Sigma DP1

Erwin, vielleicht hast du bei deiner noch nicht genau genug nachgeschaut? ;)
 
AW: Sigma DP1

lustig wie ihr das alle seht. wenn ihr euch damit zufrieden gebt, ist ok. vor allem plattenbau scheint ein problem mit mir zu haben.

ich seh das ein wenig anders. ich zahl nicht geld, um dann ein produkt zu erhalten, das nicht die versprochene qualität einhält. wenn ihr euch ein neues auto kauft, ist es auch nicht normal, wenn es stärker nach links zieht. da würde euch auch keiner vorwerfen, dass ihr unbedingt irgendwelche fehler finden wollt.

andere fotografieren milimeterpapier oder ziegelmauern, ich finde das geht am ziel vorbei. wenn ich die unschärfe jedoch bei "normalen" motiven merke, ist etwas nicht in ordnung, und ich habe eigentlich gehofft, dass ich von euch gegenbeispiele sehe, die diese probleme nicht zeigen, bzw belegen, dass das völlig normal ist, und jede DP1 ein unscharfes objektiv hat, die eine halt links, die andere rechts.

das selbe problem hatte ich ja mit meinem G1 objektiv auch, das waren jedoch keine gespenster, denn mein jetziges austauschobjektiv ist scharf von rand bis rand. ich vermute das erste hatte ein OIS-problem, da verschlusszeiten ab 1/10 sekunde immer eine seite besonders unscharf gezeichnet haben. mit dem neuen kann ich teilweise 1/2 sekunde scharf halten. aber bei der DP1 gibts weder zoom noch bildstabilisator, deshalb war ich erstmal sehr über die ergebnisse verwundert.

ich meine die DP1 ist doch DIE pixelpeep kamera schlechthin. man ist ja gezwungen die bilder in 100% ansicht zu sehen, weil sie durch die eher geringe auflösung beschränkt sind.

fotos vom heutigen "testshooting" (hatte leider nur kurz während der mittagspause zeit) gibts übrigens im dp1-bilder thread.
 
AW: Sigma DP1

lustig wie ihr das alle seht. wenn ihr euch damit zufrieden gebt, ist ok. vor allem plattenbau scheint ein problem mit mir zu haben.

Hi Oluv,
wenn Du magst machen wir mal eine Vergleichsaufnahme DP-1 in Wien.
Ich hab morgen nichtsoviel Zeit aber nächste Woche gehts bestimmt mal.
Ich bin der Martin Hess und auf google.at auffindbar,
liebe Grüße, Martin

p.s.: ich glaub nämlich, dass Deine Bilder wirklich nicht ganz optimal rauskommen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

martin, echt vielen dank für das angebot. aber habe eigentlich vorgehabt die kamera morgen wieder zurückzuschicken und um umtausch zu bitten. morgen wäre der letzte tag, wo ich noch ein paar testphotos machen könnte.

wie hoch die wahrscheinlichkeit ist, dass ich nächstes mal eine "gute" erwische sei mal dahingestellt. ich will aber eher nicht länger mit dem rücksenden warten, da auch meine rückgabefrist bald endet.
 
AW: Sigma DP1

Wenn Du magst:
Angebot Franzensbrücke in der Mitte punkt 13h15, 10min Zeit.
Wie tauschen wir die Daten? Könnten mit meiner Kamera und Deiner Karte..
Wenn Du sie zurückschickst bist Du nachher auch nicht ganz schlau.
LG, Martin
 
AW: Sigma DP1

Ja Oluv, versuch mal den Vergleich mit Martin zu machen. Falls es irgendwie in deinen Zeitplan passt.
Das Ergebnis würde mich echt interessieren. Und wenn ihr die Kameras noch auflegen könntet und es nicht frei Hand macht, wärs vielleicht noch objektiver - falls eben doch mal was verwackelt.
 
AW: Sigma DP1

martin, geht klar morgen. muss ich mir halt etwas mehr zeit zu mittag nehmen. meld mich noch bei dir.

karte nehm ich mit und ein kleines stativ auch. ist leider nicht das beste, schwer horizontal auszurichten, da kein kugelkopf, deshalb verwende ich es nicht gern. wenn du ein besseres hast, nehmen wir das. bzw können wir beide gleichzeitig verwenden, dann ersparen wir uns das hin- und herwechseln.
 
AW: Sigma DP1

Ich bin auch gespannt und glaube auch, dass eventuell was mit der Kamera nicht stimmen könnte; leider bin ich in den nächsten Tagen nicht in Wien, hätte sonst mitgemacht.

grüße
Erwin
 
AW: Sigma DP1

martin, geht klar morgen. muss ich mir halt etwas mehr zeit zu mittag nehmen. meld mich noch bei dir.

karte nehm ich mit und ein kleines stativ auch. ist leider nicht das beste, schwer horizontal auszurichten, da kein kugelkopf, deshalb verwende ich es nicht gern. wenn du ein besseres hast, nehmen wir das. bzw können wir beide gleichzeitig verwenden, dann ersparen wir uns das hin- und herwechseln.

Ok, Stativ habe ich nicht in Wien, müssen wechseln. Bis dann, lG, Martin
 
AW: Sigma DP1

ok, ich habe nun definitiv eine unschärfe bei meinem DP1 objektiv entdeckt. ...

Hallo Oluf,

wenn eine Unschärfe nur auf einer Seite oder Ecke der Bilder auftritt,
liegt vermutlich eine Dezentrierung des Objektives vor.

Um das zu Testen ist Dein Motiv aber etwas zu inhomogen.

Wenn Du das genau wissen möchtest, dann solltest Du mal diesen Test durchführen. ;)

Der ist deutlich aussagefähiger, da der Test einen direkten Vergleich aller Ausschnitte zuläst,
was obendrein auch noch eine Einschätzung über das Ausmaß der Dezentrierung zuläst. :cool:

Außerdem ist eine direkte Nebeneinanderstellung des gleichen Motivs für andere auch besser nachzuvollziehen! :p:rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt

Außerdem kann der Test überall durchgeführt werden. ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Sigma DP1

pitt, diesen test hab ich damals schon mal mit meiner G1 durchgeführt. interessanterweise ist mir damals kein großer unterschied zwischen den einzelnen crops aufgefallen. ausserdem ist die verzerrung bei weitwinkel so groß, dass die crops kaum miteinander vergleichbar sind.
erst als ich das museum (wie auch bei der DP1) abfotografiert habe, habe ich den unschärfeverlauf definitiv belegen können. deshalb habe ich dieses motiv auch dieses mal wieder gewählt. bei meinem ersten G1 objektiv hat es ja die gesamte seite betroffen und nicht so sehr die ecken. bei meiner DP1 hingegen scheint es eher das eck zu sein, dafür ist das motiv leider nicht so toll geeignet.

mal sehen was beim morgigen tests rauskommt. ich glaube es ist wirklich am einfachsten 1:1 vergleiche von demselben motiv zu haben.
 
AW: Sigma DP1

pitt, diesen test hab ich damals schon mal mit meiner G1 durchgeführt. interessanterweise ist mir damals kein großer unterschied zwischen den einzelnen crops aufgefallen. ausserdem ist die verzerrung bei weitwinkel so groß, dass die crops kaum miteinander vergleichbar sind. .
Seltsam, ich hatte den Test immer für recht aussagefähig gehalten,
habe ihn aber auch immer nur für meine Teleobjektiven genutzt.;)

Kann sein, dass man bei WW den Nodalpunkt berücksichtigen muß. :rolleyes:
erst als ich das museum (wie auch bei der DP1) abfotografiert habe, habe ich den unschärfeverlauf definitiv belegen können. deshalb habe ich dieses motiv auch dieses mal wieder gewählt. bei meinem ersten G1 objektiv hat es ja die gesamte seite betroffen und nicht so sehr die ecken. bei meiner DP1 hingegen scheint es eher das eck zu sein, dafür ist das motiv leider nicht so toll geeignet.

mal sehen was beim morgigen tests rauskommt. ich glaube es ist wirklich am einfachsten 1:1 vergleiche von demselben motiv zu haben.
Ja, macht mal.

Neben einer Dezentriereung fällt mir nämlich nur doch ein verbogener Sensor ein,
um den Fehler zu erklären. :ugly:;)

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Sigma DP1

ok, ich habe nun definitiv eine unschärfe bei meinem DP1 objektiv entdeckt.
.....
das kann doch nicht sein, dass alle kameras, die ich erwische irgendein objektivproblem haben.
.....
ich meine wir vergleichen hier eine billige-kitlinse bei offenster blende, gegen eine optimierte fixbrennweite, die erst bei f4.0 anfängt.
gerade bei einer pixelpeep kamera wie der DP1, erwarte ich mir eine optimale performance.

danke für eure hilfe im voraus!

hallo oluv,

ich habe mir mal beide dateien angeschaut und die schaerfe beim dp1-bild etwas angehoben (ueber usm) - und erstaunlicherweise wird das bild dann auch an der beanstandeten stelle scharf, sauber und zeigt keine abnormalitaeten (links panasonic, rechts sigma - bitte gerne mal selber ausprobieren...)

gruessles

mucfloh
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Ey, ihr macht einen echt kirre. Erst sinds irgendwelche Farbstiche, jetzt Unschärfen.

Der bearbeitete Bildausschnitt von mucfloh schaut jedenfalls super aus - nu ist die G1 unscharf ;)
Ich finde wir sollten uns über Oluv nicht lustig machen. Ich denke jeder kennt das Gefühl wenn man weiß oder zu wissen glaubt da ist ein Fehler ... auch wenn man ihn meist nicht bemerkt. Es reicht halt zu wissen das ...

Bin jedenfalls schon auf den DP1-Test morgen gespannt. Jetzt hab ich Augenschmerzen vom Unschärfesuchen und geh ins Bett. Nacht! :)
 
AW: Sigma DP1

ja, wie das beispiel von mucfloh zeigt, sollte man eine selektiv-radiale unschärfemaske einführen. soll heissen, die ränder stärker nachschärfen (da hier durch objetkiv schärfeverlust), mitte weniger scharfzeichnen :D

ich treff mich ja zu mittag mit martin, aber mir hat es keine ruhe gelassen und ich hab den von pitt empfohlenen test schnell im büro ausprobiert. bin kurz aufs fensterbrett geklettert und hab ein markantes dach in alle ecken abfotografiert. leider nicht das perfekte motiv, aber ich glaube man sieht dennoch, dass die rechte untere ecke schlechter als die anderen abschneidet. liegt aber laut GIMA sicher in der toleranz? :evil:



übrigens, welchen wert muss man in SPP eingeben, damit die bilder völlig neutral ungeschärft sind? ich hab bisher immer mit 0 entwickelt, aber man sieht da bereits schärfungs-halos. -2 ist hingegen ja schon weichgezeichnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten