WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Danke Leute, ich hab natürlich nur in D gesucht, und diesen Thread nicht so aufmerksam verfolgt.
 
AW: Sigma DP1

peter, ich habe die bildqualität der DP1 nie in frage gestellt, ich selber schaue ja meine bilder auch immer "sehr" genau an, du kennst mich ja, wenn nicht, wären mir die fehler bei meiner G1 wohl nie aufgefallen.
mich hat die DP1 immer schon interessiert, bloss habe ich den sprung noch nie gewagt.
ich wurde jetzt wieder etwas unsicher aufgrund von lufi's kommentaren. dass es einige probleme mit farben gab, hab ich schon damals im dpreview forum gelesen. leider hab ich eine rot/grün schwäche, und vielleicht seh ich diese fehler gar nicht, obwohl sie existieren mögen. es wäre halt peinlich dann von anderen darauf aufmerksam gemacht zu werden...

naja, ich hab jetzt mal bestellt. sobald meine G1 weg ist, sollte die DP1 eintrudeln...
 
AW: Sigma DP1

...wieso EIN Händler so einen Preis realisieren kann...
.) Risikominimierung - vielleicht zu viele noch lagernd, u die DP2 droht schon mit ihrem Erscheinen oder auch einfach nur
.) Werbung - verdient jetzt imMo zwar nix dran, spricht sich aber in Foren herum u macht sich dadurch einen Namen - verglichen mit den Preisen für die dafür notwendige Werbung ein Klacks
oder auch
.) günstig eingekauft :top:
 
AW: Sigma DP1

.) vom lastwagen gefallen... :angel:
 
AW: Sigma DP1

Genau, ihr sagt es :D

Rückläufer, Vorführer, reparierte Geräte, ...

Ich emfinde die DP2 aber nicht als Konkurrenz zur DP1. Die DP2 ist eine Kamera für ein anderes Einsatzgebiet. Ich denke man sollte beide haben :)
 
AW: Sigma DP1

Oluv, du siehst doch die Bilder im DP1-Bilderthread. Und es steht auch dabei, ob und was gemacht wurde. Viele Bilder sind nur in SPP entwickelt, ohne das sonst was vorgenommen wurde.
Sind die fleckig? Grün- oder purpurstichig?

ICH sehe da nix, allerdings äuge ich auch auf einem Laptop und / oder bin einfach zu unkritisch.
Lufimusic ist neben Schremser (seine Kamera hat Probleme bei Langzeitbelichtungen bei Kunstlicht) der erste, der die Bildqualität der DP1 kritisiert.

Und zu deiner JPEG-Frage: Du musst dich zwischen RAW und JPEG entscheiden, beides geht nicht. Deshalb ist RAW ratsam, oder nicht? Das entwickeln eines Bildes ist eine Frage von ein paar Sekunden.
Zeit ist Geld und blablabla ... aber irgendwie erscheint mir das Zeitargument etwas albern.


Dann schau Dir mal im Bilderthread die Fotos an, bei denen ich den Grünstich korrigiert habe. Die Leute wollten es vorher auch nicht glauben und behaupteten stock und steif, ihre Bilder hätten keinen Grünstich. Erst als ich sie eines besseren belehrte, zogen sie kleinlaut den Schwanz ein, waren aber nicht Manns genug, es wenigstens zuzugeben.

Gruß Lufi
 
AW: Sigma DP1

Hauptsache du hast keine große Klappe und mußt deinen Eumel nie nicht klein einziehen... :lol:
 
AW: Sigma DP1

Dann schau Dir mal im Bilderthread die Fotos an, bei denen ich den Grünstich korrigiert habe. Die Leute wollten es vorher auch nicht glauben und behaupteten stock und steif, ihre Bilder hätten keinen Grünstich. Erst als ich sie eines besseren belehrte, zogen sie kleinlaut den Schwanz ein, waren aber nicht Manns genug, es wenigstens zuzugeben.

Gruß Lufi

Also, dieses selbstherrliche, überhebliche und oberlehrerhafte Besserwissergeschreibsel geht mir allmählich auf den Zünder :grumble:
Ich habe inzwischen die zweite DP1 und habe an beiden keine wesentlichen Grün- oder Purpurstiche und auch keine der von Lufimusic beschriebenen Flecken auf dem Display oder den Bildern.
Ich habe nix gegen konstruktive und in der Tonart angemessene Kritik, aber wer hier großmundig seine Belehrungen zum Besten gibt,
sollte doch mal sein Verhalten überprüfen :eek:

Gruß, Helmut :)
 
AW: Sigma DP1

wer die dp1 im jpg-modus benutzt hat doch sowieso irgendwie den sinn der dp1 nicht ganz verstanden... :ugly:

im raw-modus hab ich von einem grünstich bisher auf meinen fotos noch nichts bemerkt (weder den an den rändern den es mal gab noch einen allgemeinen den ich nicht durch einen falschen weißabgleich selbst verschuldet hätte).

wer die dp1 im jpg-modus benutzt hat doch sowieso irgendwie den sinn der dp1 nicht ganz verstanden...
Hallo Felix :)

Wir beide und noch einige andere wissen das,
nicht aber die Leute, die hier immer wieder nachfragen,
ob die DP1 eine Out of Cam-Kompakte ist.

im raw-modus hab ich von einem grünstich bisher auf meinen fotos noch nichts bemerkt

In Deinen beiden RAWs, die Du mir freundlicherweise geschickt hattest, konnte ich in der Tat auch keinen Grünstich feststellen. Wobei die Aufnahme mit dem Wasser und der Brücke auf Weißabgleich: "Sonne" von Dir voreingestellt war, also nicht auf "automatisch". Ob Du diese Einstellung bewußt gewählt hast, weil eben gerade die Sonne schien, oder weil Du damit dem Grünstich entgegenwirken wolltest, konnte ich nicht klären. :confused:

Gruß Lufi :)
 
AW: Sigma DP1

Nunja Leute, nun macht den Lufi mal nicht runter. Eins ist mal sicher: Er hat von Fotographie Ahnung.
Seine Idee mit der Ignore-Liste in der Sig finde ich auch nicht toll, aber was solls ...
 
AW: Sigma DP1

Wobei die Aufnahme mit dem Wasser und der Brücke auf Weißabgleich: "Sonne" von Dir voreingestellt war, also nicht auf "automatisch". Ob Du diese Einstellung bewußt gewählt hast, weil eben gerade die Sonne schien, oder weil Du damit dem Grünstich entgegenwirken wolltest, konnte ich nicht klären.

Soweit ich weiß hat Felix immer "Sonne" eingestellt und passt dann im nachhinnein den WB an.
 
AW: Sigma DP1

Oluv, du siehst doch die Bilder im DP1-Bilderthread. Und es steht auch dabei, ob und was gemacht wurde. Viele Bilder sind nur in SPP entwickelt, ohne das sonst was vorgenommen wurde.
Sind die fleckig? Grün- oder purpurstichig?

ICH sehe da nix, allerdings äuge ich auch auf einem Laptop und / oder bin einfach zu unkritisch.
Lufimusic ist neben Schremser (seine Kamera hat Probleme bei Langzeitbelichtungen bei Kunstlicht) der erste, der die Bildqualität der DP1 kritisiert.

Und zu deiner JPEG-Frage: Du musst dich zwischen RAW und JPEG entscheiden, beides geht nicht. Deshalb ist RAW ratsam, oder nicht? Das entwickeln eines Bildes ist eine Frage von ein paar Sekunden.
Zeit ist Geld und blablabla ... aber irgendwie erscheint mir das Zeitargument etwas albern.

Viele Bilder sind nur in SPP entwickelt, ohne das sonst was vorgenommen wurde.

Irrtum, in SPP (Sigma Photo Pro) kann der Weißabgleich nach belieben mit Pipette,
oder als Zahlenwert eingegeben und/oder präzise verändert werden.

Gruß Lufi
 
AW: Sigma DP1

Ein Hallo in die Runde,
ich verfolge schon seit ein paar Tagen alle Themen zur Sigma DP1 und ich muß zugeben das der Virus auch auf mich übergesprungen ist. Die Bilder sind einfach zu schön.
Ich werde wohl über Digipfeil in Österreich eine DP-1 bestellen.
Kann man den Online Laden empfehlen?
Ein paar Fragen habe ich schon noch.
Kann man zum Schutz des Objektiv einen UV-Filter davor schrauben?
Welches Bildbearbeitungs Programm nutzt ihr den so wenn man Ausschnittsvergrößerungen machen will?
Man muß das Bild bestimmt vorher von RAW zu JPEG um arbeiten:confused: oder?
Na ja, ich hab noch viel zu lernen:). Früher hab ich viel mit einer Rollei 35 Bilder gemacht und hatte sie immer dabei. Das vermisse ich heute sehr.
Die DP1 würde mich wieder an alte Zeiten erinnern:lol:
Danke und lieben Gruß
Boone
 
AW: Sigma DP1

Hallo zusammen! Hatte die Leihka auch für 2 Wochen und war einerseits wegen der Bildqualität fasziniert von der DP1 :), aber wegen der allseits bekannten Trägheit auch frustriert :(.
Hab mal wegen der Nachfrage ein Landschaftsbild beigefügt.
Bild ist mit der beigefügten Software Sigma Photo Pro entwickelt, diese macht aus den RAW Dateien im Automatikmodus wesentlich schönere JPEGs als Out of Cam und anschließend mit Photoshop auf 1280 x 853 verkleinert (Halbe Breite und halbe Höhe wie die JPEGs Out of Cam) und wegen der Dateigrößenbeschränkung auf knapp unter 500 kB (Qualität 10) gespeichert.
Grüße!
 
AW: Sigma DP1

Nunja Leute, nun macht den Lufi mal nicht runter. Eins ist mal sicher: Er hat von Fotographie Ahnung.
Seine Idee mit der Ignore-Liste in der Sig finde ich auch nicht toll, aber was solls ...


Nunja Leute, nun macht den Lufi mal nicht runter. Eins ist mal sicher: Er hat von Fotographie Ahnung.


Danke hackspechtchen :top:

Seine Idee mit der Ignore-Liste in der Sig finde ich auch nicht toll, aber was solls ..

Ich auch nicht, aber ohne Grund steht da keiner drauf. Da man sich hier aber nicht mit gleicher Münze seiner Haut erwehren kann, ohne von den Moderatoren mit Konsequenzen bedacht zu werden, bleibt mir leider nichts anderes übrig, als die Liste. Auf diese Weise erspare ich mir weiteren Ärger mit diesen Leuten, weil ich ihre Beiträge nicht angezeigt bekomme. Sie finden nicht mehr statt. Ich gehe damit jeder Provokation und Eskalation aus dem Wege. Der Thread bleibt damit sauber.

Gruß Lufi :)
 
AW: Sigma DP1

Thema Grünstich

Als geeignetes Objekt wurde diese Schieferfassade gewählt, weil sie absolut neutralgrau ist, ohne jede Eigenfarbe, sich über das ganze Format gleichmäßig verteilt
und dadurch besonders geeignet ist, einen Farbstich, soweit vorhanden, zu zeigen.

Die Aufnahmen entstanden im Automatik Modus ohne irgendwelche
Individualeinstellungen, in jpg, vom Stativ, ohne Blitz.
Es handelt sich sozusagen um die Werkseinstellung,
deswegen auch die größte Blende: 4

Fazit: Es ist mir natürlich ein leichtes, den Grünstich zu beseitigen,
bleibt aber ärgerlich bei einer Kamera, die einmal 800 Euro gekostet hat.
Out of Cam fällt dadurch aus, Nacharbeit ist angesagt, (für Puristen, versteht sich! ;)) .

Gruß Lufi

1. Bild: jpg, automatischer Weißabgleich, Grünstich, linker und rechter Bildbereich.

2. Bild: jpg, automatischer Weißabgleich, Grünstich, linker und rechter Bildbereich.

Korrektur: keine
Weitere Bearbeitung: keine
Aufbereitung Forum, ACDSee: verkleinert, geschärft, gespeichert, upload.

Kamera: Sigma DP1, Zubehör: Stativ

Weitere Daten: Exif am unteren Bildrand

Rechtsklick auf die Thumbnails "Link in neuer Registerkarte öffnen" und zum vergleichen zwischen den Fotos, hin- und herschalten.
 
AW: Sigma DP1

Ein Hallo in die Runde,

Ich werde wohl über Digipfeil in Österreich eine DP-1 bestellen.
Kann man den Online Laden empfehlen?

Na ja, ich hab noch viel zu lernen:). Früher hab ich viel mit einer Rollei 35 Bilder gemacht und hatte sie immer dabei. Das vermisse ich heute sehr.
Die DP1 würde mich wieder an alte Zeiten erinnern:lol:
Danke und lieben Gruß
Boone

Hallo Boone,
Ich hab sie mir heute auch dort per Nachnahme bestellt, per mail wurde mir bestätigt, dass es sich um Neuware handelt ( keine Rückläufer, oder reparierte ). Mal sehen wann sie kommt. Die Antwort per e-mail kam jedenfalls innerhalb weniger Minuten.
Und - Vielen Dank ans gesamte Forum für die eingestellten Fotos und Berichte, die mich zum Kauf bewogen haben.

Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten