• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ja, das hatte ich hier schon als simples Bsp. aufgeführt.
Der Unterschied ist selbst an diesem Holzfäller-Bsp. bereits kaum auszumachen (jdfls., wenn der direkte Vergleich fehlt).

Lukas D schrieb:
Was ich weiters denke ist, dass hier kein Konsens bezüglich dem Begriff Interpolation herrscht
errechnet, erraten, interpoliert, abgeleitet, interpretiert, gezaubert - alles das Selbe. :D ;)
Das interessiert nur so lange, bis man (hoffentlich bald) auch etwas sehen kann. :) Erst dann kann man mMn. erst sagen, ob es eine gute oder schlechte Idee war.
Zur Not bleiben halt noch die 4.9MP Low-RAW für die Puristen übrig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Erst dann kann man mMn. sagen, ob es eine gut oder schlechte Idee war

Naja, abschätzen kann man´s ja ganz gut.

Ich häng noch ein Bildi an, es zeigt einen kleinen Vergleich.
Für die Bilder wurde eine SW 20MPx und eine 5MPx RGB Kamara (3CCD Prismen, KEIN Bayer!) verwendet.

#1: SW-Kamara, 3 Fotos zu Farbbild verrechnet (1 mit Blau-, 1 mit Rot- und 1 mit Grünfilter)

#2: SW-Kamara ohne Filter + RGB-Kamara, jeweils 1 Bild, das 5MPx mittels nearest-neighbor auf 20MPx aufgeblasen

#3: RGB-Kamara, 1 Bild mittels bicubic auf 20MPx

#4: SW-Kamara ohne Filter + RGB-Kamara, jeweils 1 Bild, das 5MPx mittels bicubic auf 20MPx aufgeblasen

Der quattro Foveon wird ähnliche Ergebnisse, bei "normalen" Motiven, liefern.
Im langwelligen Bereich sieht der obersteste Layer zunehmend schlechter als ein echten SW-Sensor, was zur Folge haben wird, dass hier die Qualität sinken wird. Vermutlich in einem Ausmaß das vernachlässigbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ja, auch die jetzigen Modelle sind nicht "lupenrein" (600%-Beispiel zu ´nem eigtl. anderem Thema).
Ich denke der, von Sigma getroffene, Kompromiss wird nicht zwangsläufig schlechter sein im Endergebnis, aber eben anders.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

hmmm, schön, aber bei dem Quattro sind keine Bilder aus der zweiter und dritter Schicht zu der ersten Schicht zugepflastert; zu dem Quattro, zu der einziger Pixelschicht, die das Bild macht und aus Pixel besteht, ist nur die oberste Schicht, die die Luminanz inkl. Auflösung trägt, wo die Farben jetzt von den HILFSPIXELN aus den zweiter und dritter Schicht in Form einer mathematischer Information zugekommen sind und damit ist das farbige Bild komplett.
Die zwei untere Pixelschichten sind jetzt nicht mehr brauchbar und nicht dem Bild als Pixelschicht zugeführt.....Also, keine Interpolation, weil hier gar nichts zu Interpolieren ist..... :)

Gruß,
Peter
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Lukas D., du hast vergessen, dass die untere Pixel (4,9MP) 4x größer als die oberste Pixel sind (20MP) und die Sensor-Gesamtfläche genau decken. Wenn diese Pixel auf 20 MP interpoliert werden, wird die zweite und die dritte Pixelschicht x Mal größer als der 20MP Sensor.....

Was nun...? He?:lol:

Grüße,
Peter
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

hmmm, schön, aber bei dem Quattro sind keine Bilder aus der zweiter und dritter Schicht zu der ersten Schicht zugepflastert; zu dem Quattro, zu der einziger Pixelschicht, die das Bild macht und aus Pixel besteht, ist nur die oberste Schicht, die die Luminanz inkl. Auflösung trägt, wo die Farben jetzt von den HILFSPIXELN aus den zweiter und dritter Schicht in Form einer mathematischer Information zugekommen sind und damit ist das farbige Bild komplett.
Die zwei untere Pixelschichten sind jetzt nicht mehr brauchbar und nicht dem Bild als Pixelschicht zugeführt

Also sorry, das meißte von dem kann ich nicht entschlüsseln :confused:

Könntest du das bitte nocheinmal verständlicher schreiben.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Lukas D., du hast vergessen, dass die untere Pixel (4,9MP) 4x größer als die oberste Pixel sind (20MP) und die Sensor-Gesamtfläche genau decken. Wenn diese Pixel auf 20 MP interpoliert werden, wird die zweite und die dritte Pixelschicht x Mal größer als der 20MP Sensor.....

Was nun...? He?:lol:

Grüße,
Peter

äähm, ein Pixel ist dimensionslos
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

ääähmmmm, aber er ist in der orig. Form schon 4x größer als die Oberen. Und wenn schon, dann das Pixelvermehren für die GLEICHE FLÄCHE auf der GLEICHER FLÄCHE HEIßt ES AUF KEINEN FALL INTERPOLIEREN.....;) Und bei dem Sensor alle Pixel bestimmte Maße hsben, oder nicht? Sind dimensionslos?

Das kannst du ein Bild IM PC interpoliern, dort sind die Pixel dimensionslos; in einer Kamera sind es nicht. ! :)

Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

mhm, vieleicht hilft dir folgender Vergleich:

Fotografiere gleiches Motiv zweimal, aus gleichem Abstand und mit gleichem Objektiv. Jedoch das erste mal mit einer Aps-C 5MPx und das zweitemal mit einer Aps-C 20Mpx.
Was wir bekommen ist zweimal das gleiche Bild, bloss einmal höher aufgelöst.
Und nun versuche (am PC natürlich ;)) diese 2 Fotos deckungsgleich übereinanderzulegen.
Du wirst feststellen, dass dir das ohne weiteres nicht gelingen wird, entweder verkleinerst du das 20MPx Bild, oder du vergrösserst das 5MPx Bild.

Jezt klar?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Chef sagt, so hält man dat Dinge. ;)

Hier die wichtigsten Infos:

  • Quattro RAWs sind größer als Merrill RAWs - 55MB vs 45MB. Muss wohl an 14bit liegen, da der Quattro-Foveon (30MP) weniger Pixel als der Merrill-Foveon (45MP) hat.
  • 200 Fotos mit einer Akku-Ladung bei der DP2Q i.V. zu 100 bei der DP2M.
  • High ISO wurde um eine Blendenstufe verbessert.
  • Bessere Tonalität i.V. zu den Merrills, dank 14bit RAWs.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

  • Bessere Tonalität i.V. zu den Merrills, dank 14bit RAWs.

DAS ist der Punkt, der mich vielleicht doch zu einem Upgrade bewegen könnte, sollten die Einstiegspreise erstmal drastisch gefallen sein. Denn das ist das Einzige, wovon ich mir eine echte Verbesserung der ohnehin schon grandiosen Bildqualität der Merrills verspreche. Der reine Auflösungsgewinn von 15 auf 20 MP und dann noch mit einer Technik, die sich erst beweisen muss, ist eher als marginal zu bewerten. Die Akkukapazitäten sind mir auch relativ egal. Ich habe eine Ricoh GR und zwei Merrills. Macht insgesamt 5 Akkus. Im Zweifel werden die halt wie früher analoge Filme gewechselt. Juckt mich nicht. :rolleyes:
Auch High ISO ist für mich eher unteressant. Um ohne Stativ bei bescheidenem Licht nutzbar zu sein, müsste sich schon deutlich mehr als nur ein Stop Verbesserung tun.

Freuen würde ich mich noch über deutlich kürzere Bearbeitungszeiten der RAW-Dateien am PC. Das kann mitunter schonmal nerven, wenn man etliche Sekunden auf eigentlich sehr simple Funktionen wie z.B. eine WB-Änderung warten muss...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Seh ich ähnlich.

Auch die Möglichkeit des optional erhältlichen Kabelauslösers finde ich noch recht praktisch. :) Sicher, der Timer ist für die meisten Sachen am Stativ ausreichend.
Aber, wenn es um´s Timing geht (bspw. warten auf die perfekte Welle ;), o.ä. was planbar, oder nicht an bestimmter Stelle im Frame sein soll), können die 2sec. schon viel zu lang sein.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

... Kabelauslöser gibts für die DPxMs von Franiec auch;-)
Bin gespannt auf die ersten downloadbaren Raws der Quattros. Das Design finde ich scheußlich - ging mir beim 1er Golf aber genau so, trotzdem kaufte ich einen;-)
Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das Teil wird auf den Blitzschuh geschoben.
Über einen daran angeschraubten Drahtauslöser wird der Auslöseknopf der DP betätigt.

Gibt es z.B. hier - mit Bildern.


http://kleptography.com/rf/cmcra_dp1and2_2.jpg

http://kleptography.com/rf/#camera_dp1


:confused: Das ist aber nur der für die "alten" DPs.

Für die DPxM habe ich so ein Teil bisher noch nirgends gesehen. Wäre sicher auch einigermaßen problematisch, da der Abstand zum Blitzschuh bei der DPxM einige Zentimeter mehr beträgt.

Ich find´s auch einigermaßen blöd, dass man eine Kamera, die man (ich) zu >50% auf einem Stativ einsetzt, nur über den Timer erschütterungsfrei auslösen kann.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Es fehlt, bei der Bildqualität, ein 16mm (KB 24mm) Objektiv oder darunter. Eine Sensor mit der Schärfe schreit nach weitem Winkel. 19mm sind "für mich" uninteressant. Die Stärke der DP lag doch immer bei statischen Motiven. Mit der DP2 gab es zwar eine längere Brennweite, aber für bewegende Motive war die DP2 zu langsam. Meine GR ist schnell und klein. Eine UWW Sigma wäre interessanter gewesen. Aus diesem Grund habe ich mir auch keine DPM gekauft. Was Sigma baut ist aber trotzdem interessant. Die DP1 war ja die erste kompakte Kamera mit großem Sensor und sehr gutem 28mm Objektiv.

Zum Selbstauslöser. Mir haben bei Stativaufnahmen die 2 Sek. ausgereicht. Wozu benötigst du da einen Selbstauslöser, wenn die DP eh nicht schnell fokussiert. Der Drahtauslöser, den du an die Fuji anbringen kannst, erinnert an alte analoge Zeiten. Wirklich notwendig ist er nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten