• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 im Vergleich zur DSLR

Ich finde diesen Thread und teilweise die Argumentation sehr amüsant.

Sobald eine Kompakte auf den Markt kommt wird das Rauschverhalten diskutiert, über die Rauschunterdrückung geschimpft, die Randunschärfen bemängelt, sich über chromatische Aberrationen aufgeregt, über den fehlenden Weitwinkel gejammert, sich eine RAW-Ausgabe durch Firmwarehacks oder Ähnlichem erkauft…….

Jetzt ist sie da, die Kompakte mit dem großen Sensor. Sie hat ein nahezu perfektes Objektiv (nicht Lichtstark, aber offenblendtauglich), kaum Rauschen, einen Detailreichtum der von keiner 8-10 Megapixel DLSR übertroffen wird……… und jetzt ist sie zu groß, hat eine zu feste Brennweite, ist zu lichtschwach…… und natürlich einen viel zu langsamen AF. Bitte überlegt mal. Stellt doch einfach die hyperfokale Distanz ein, blendet ab und genießt durch die große Schärfentiefe gestochen scharfe Bilder mit einer Auslöseverzögerung auf SLR-Niveau.

Evtl. sollte man erst mal etwas nachdenken bevor man kritisiert ;)

Ich weiß auf jeden Fall, dass meine 5D bei meinem bevorstehenden Pyrenäenurlaub weitgehend arbeitslos bleiben wird :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen ist die DP1 ein grosser Schritt, obgleich ich auch befuerchte dass die erste Generation einen schweren Start haben wird. Kaum jemand der "Consumer" kennt Sigma, geschweige denn die qualitativen Vorteile eines groesseren Sensors und einer Festbrennweite. Da ich nicht auf ein Umdenken in diesem Bereich setze, gibt es nur zwei moegliche Konsequenzen: Die DP1 inkl. Nachfolger fuehren ein Leica-aehnliches Nischendasein, oder die Nachfolger naehern sich featureseitig auf Kosten der Bildqualitaet wieder den typischen Kompaktkameras an.
 
Hallo Baxx,

ich denke du untschaetzt den Markt da doch ein wenig.
Seit die DP1 angekuendigt wurde, haben viele (D)SLR-Fotografen schon ein- oder 2 Augen drauf geworfen, da man sich oftmals eine leichte kleine Kamera bei gleicher Bildqualitaet wuenscht.
Solche Fotografen kaufen die DP1 auch, und wenn es nur mal so zum ausprobieren ist. Was ich bisher gehoert habe und auch meine eigene Erfahrung mit der Kamera bescheinigt mir, das diese wirklich auf das Qualitaetsniveau einer SLR erklommen ist und es wird viele geben, die sich das nicht entgehen lassen werden.

Sieh weniger nach unten auf die Leute, die sich nur mal so ne neue Digicam kaufen wollen, sieh eher nach oben auf die SLR-ler, welche eine leichte Begleitung fuer die SLR oder sogar eine Ausweichskamera fuer immerdabei suchen.

Fuer Anfaenger und Neueinsteiger ist die DP1 nichts und auch nicht dafuer gedacht.
Es ist ein anderer Markt und ich will noch nichtmal sagen es ist eine sehr kleine Nische, es finden immer mehr Leute den Weg zur DP1. Hier in London ist es zum Beispiel fast unmoeglich die DP1 zu bekommen. Die Nachfrage ist laut Haendler sehr hoch und die Lieferkapazitaet von Sigma zu niedrig um die Nachfrage zu befriedigen.
Bis die Nachfolger kommen, wird die DP1 sich wahrscheinlich ganz gut machen.

Gruesse,

Jan
 
Ich hatte sie mal und muss sagen, das eine "billig" DSLR immer noch x-mal besser ist.
 

Besten Dank, Felix!

Zur Information: bei den diversen SD14-Manuals erhält man immer ein englisches SD10-Manual von Sigma, dort sind die internen Links von Sigma falsch gesetzt.

Richtig ist

http://www2nd.sigma-photo.co.jp/downloads/manual/SD14Users_Manual_de.pdf ... deutsch

http://www2nd.sigma-photo.co.jp/downloads/manual/SD14Users_Manual_en.pdf ... english

und so weiter ...

Deutsches DP1-Manual direkt über
http://www2nd.sigma-photo.co.jp/downloads/manual/DP1Users_Manual_de.pdf
 
Ich finde diesen Thread und teilweise die Argumentation sehr amüsant.

Sobald eine Kompakte auf den Markt kommt wird das Rauschverhalten diskutiert, über die Rauschunterdrückung geschimpft, die Randunschärfen bemängelt, sich über chromatische Aberrationen aufgeregt, über den fehlenden Weitwinkel gejammert, sich eine RAW-Ausgabe durch Firmwarehacks oder Ähnlichem erkauft…….

Jetzt ist sie da, die Kompakte mit dem großen Sensor. Sie hat ein nahezu perfektes Objektiv (nicht Lichtstark, aber offenblendtauglich), kaum Rauschen, einen Detailreichtum der von keiner 8-10 Megapixel DLSR übertroffen wird……… und jetzt ist sie zu groß, hat eine zu feste Brennweite, ist zu lichtschwach…… und natürlich einen viel zu langsamen AF. Bitte überlegt mal. Stellt doch einfach die hyperfokale Distanz ein, blendet ab und genießt durch die große Schärfentiefe gestochen scharfe Bilder mit einer Auslöseverzögerung auf SLR-Niveau.

Evtl. sollte man erst mal etwas nachdenken bevor man kritisiert ;)

Gut gesagt! ich denk mir auch immer, bei einer neuen Kamera sind stets 100 Nörgler (die sie noch nicht einmal probiert haben - u.U. gibt es sie noch gar nicht) zur Stelle um sie zu verreissen. Klingt meist nach Futterneid :-)

Gerade über das Rauschen machen sich jene her, die offenbar vom Fotografieren recht wenig verstehen. Wieeeeee oft brauch ich (verrauschte) 800 ISO und haben die noch nie Bilder entrauscht? Also wenn notgedrungen 2 von 100 Bilder verrauscht sind, kann ich gut damit leben.

" ... und dann der schwache Blitz ... und dazu das Rauschen, nein, nein, damit kann ich ja in der Disco nicht fotografieren" :-(

Es gibt 1.958 andere Kameras, keiner wird gezwungen ebendiese zu kaufen.
Wie du sagst: die erste kleine mit grossem Sensor, keineswegs eine P&S für Anfänger - für solche bietet der Markt massenhaft viele Alternativen an.
 
Was mich ärgert ist die fehlende iso-automatik bis zum höchstwert iso800.
Sollte als wahlmöglichkeit eigentlich inzwischen standard sein.
 
Ich habe die DP1 jetzt 2 Tage und muss sagen: Kompliment an Sigma. Die Bildqualität ist sagenhaft und übertrifft die meiner D200 (Vergleichsobjektiv Tokina 12-24), von der D-Lux 3 ganz zu schweigen. Ich bin ein Sigma-Neuling, aber langsam verstehe ich den Hype um den Foveon - Sensor. Jeder muß natürlich selbst entscheiden, was ihm an einer Kamera wichtig ist - es gibt ja noch andere Faktoren außer der Bildquali. Ich werde mir die SD15 genauer anschauen, wenn sie herauskommt.

grüße
Erwin
 
Ich denke auch, dass viele sich eine DSLR gekauft haben, weil sie mit dem Kompakten nicht mehr zufrieden waren. Die Bilder sind aufgrund der kleinen Sensoren mit hoher Pixeldichte gruselig. Nun gibt es die erste Alternative mit einem anständigen Sensor. Das wird viele, welche sich eine SLR aus obigen Gründen gekauft haben, eventuell zurückwechseln lassen. Spätestens, wenn Sigma eine Zoomvariante auf den Markt wirft. Die Einfachheit der Bedienung ist genau wie bei der SD14 genial. Ich kenne einige Leute die mit den überfrachteten Funktionen der am Markt befindlichen Kameras restlos überfordert sind. Das Konzept wird auch andere Hersteller ins Boot holen. Ich hoffe Sigma und Foveon können jetzt etwas Geld mit der DP1 verdienen. Das gute Geschäft bringt auch Geld für die Weiterentwicklung des Foveon.

Gruß Sven
 
Hoffentlich bringt Sigma bald einen Nachfolger, damit ich die DP1 günstig kaufen kann :). Momentan ist sie mir zu teuer, auch wenn sie es sicher wert ist.

Nachdem ich schon die letzten Exemplare der F31fd verpasst habe, hoffe ich, bei der DP1 rechtzeitig dabei zu sein :).
 
hallo,

als kaum noch rollei 35 und yashica t5 nutzer - sondern ricoh gx (5mp), finde ich die dp-1 ein sehr interessantes objekt der begierde - leider bin ich etwas faul und fotografiere digital am liebsten mit .jpg - die bilder der dp-1 die ich bisher gesehen haben sind natürlich alle aus raw.

- hat jemand erfahrung mit den jpg-bildern der dp-1? bzw. das wide-format (16:9?) interessiert mich ebenfalls sehr

danke für tips

gruß
...


ps: olympus e-420 mit 2.8/50mm pancake oder dp-1 mit dem 28er !?
we will see
 
Ich hab heute einige jpgs geknipst und fand sie besser als erwartet. Für den Bildschirm oder Ausdruck bis A4 durchaus ok, aber der große Vorteil der DP1 wird halt erst durch RAW sichtbar. Die Oly ist sicher eine gute Kamera, der Sensor ist etwas kleiner als der der DP1, die Qualität aber natürlich besser als bei den Kompakten.


grüße
Erwin
 
...,

naja, bei z.B. der GX(mit 100) kannst du ja jpg nebst raw speichern. So hast du später immer noch die Möglichkeit alles aus dem raw rauszuquetschen.
Warum Sigma die entweder/oder Taktik gewählt hat? Nobody knows ... wahrscheinlich würde das processing die Kamera dann noch länger beanspruchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten