• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 im Vergleich zur DSLR

Was Du da suchst ist aber eine Spionagekamera! :evil:
Immerhin ist die DP1 schon mal um einiges kleiner und auch dezenter als eine DSLR! Für Treckingtouren, oder im Touri-Einsatz ist sie sicher nicht schlecht. :)

Muss mich da absolut Colorfotos Meinung anschließen. Wer schon mal versucht hat im Sommer eine LX3 oder GX100, die ja etwa vergleichbar sind zur Größe der DP1, einzustecken, der weiss was ich meine. Wenn ich für den "Transport" eine extra Tasche (am Gürtel oder sonst wo) brauche weil das Ding nicht mehr in zB. die Hosentasche passt, ist sie nicht mehr kompakt und ich kann gleich eine DSLR nehmen. So zB. die 5D; einfache den Batterypack abnehmen, 24er ran – fertig ist die rauscharme Bridge. Die 3cm machen es dann auch nicht mehr.

Eine digitale Kompaktkamera ist eine Notlösung, so wie ein Päcken Flickzeug auf einer Radtour. Man hat nicht vor es zu benutzen aber wenn man es braucht ist es da. Zugleich ist sie aber auch das genialste, was die Fotografie bisher erleben durfte. Wenn ich zB. an die Bilder der Fuji F100fd denke, sehe ich ganz neue Möglichkeiten Bilder zu machen, die es vorher noch nie gab.
 
Nein, eine LX3 könnte erst zur PK kommen.

Was Du da suchst ist aber eine Spionagekamera! :evil:

Nein, sicher nicht, ich spreche aus der Praxis mit viele Kompakten.

Eine immer-dabei ist eine Kamera die man auch dann mit nimmt wenn man überhaupt nicht vorhat zu fotografieren. Und da geht eine LX2, G7, FZ18 oder GX100 schon kaum noch.

Und Du wirst auch die DP1 nicht ohne weiteres einstecken.
Du wirst anfangen zu überlegen ob Du sie an den Strand, zum Sport oder auf die Piste mitnimmst oder nicht,
weil von der Größe doch etwas störend und auffällig.

Erinnere Dich meiner Worte wenn es so weit ist. :rolleyes:

Eine W170, GRDII oder F100 und selbst die TZ5 wäre noch praktikabler!

Aber natürlich ist das ein Stück weit subjektiv, eine oly410 mit 25mm-fest ist für Freaks vielleicht auch eine immer-dabei?! Für mich nicht...

Im Urlaub wäre die DP1 schon eher immer-dabei, aber da knipse ich auch mehr.
 
Es gibt schon eine LX3?;)

:lol: D-Lux 3 natürlich! :ugly:
 
Mein Gott leute, dass selbst das ein Diskussionsthema sein muss:D

Manche finden eine 40D schon kollossal, ich dagegen kann sogar mit einer 1D samt 70-200 2.8 IS gut leben und tragen und bin nicht muskulöser als der durchschnitt. Jedem das seine. Ich lebe in der Großstadt und wenn ich aus dem Haus gehe bleibe ich auch länger weg und da muss eine Kamera mit und eine Minimi Cam kommt bei mir nicht mit, ehrlich gesagt bin ich kein Fan von digitalen Kompakten, ob die DP1 jetzt kompakt ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen, aber für die Bildqualität bin ich gerne bereit 100g mehr zu tragen;)

Außerdem trage ich keine Kamera ständig bei mir nur weil die klein ist und Fotos machen kann, mir gings ja gerade um die herausragende Bildqualität mit dem Foveon-Sensor. 28mm, APS-C Sensor, f/4, fast ideal für das was ich machen will, wobei f/2.8 wünschenswert wäre.

Die genannte D-Lux 3 wiegt übrigens 220g, also gerade mal 80g weniger als die DP1, wenn auch um halb so dünn, aber man kann ja nicht alles haben:D

Wenn ich die DP1 besitze, werd ich Euch wissen lassen ob muskelkater hab:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat zwar 1 oder 2 Sachen die ich bei einer Kamera begrüße, aber leider auch einiges was ich auf gar keinen Fall in einer Kamera haben will:

The biggest nits are with the sluggish 9-zone AF system, an unsophisticated flash, lack of image stabilization, and delays between shots.

Somit ist dieser Prototyp für mich komplett durchgefallen.

Und ja, es ist definitiv ein öffentlicher betatest und ein Versuch, obgleich die Idee hinter dem Sensor exzellent ist.

Ich hoffe auf eine DP3 in absehbarer Zeit.
 
Ok, ein auf 14 MPix hochgerechnetes Bild sieht nicht mehr so toll aus. Bis ca. 8-10 MPix passt die Qualität aber noch.

:confused: Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. Warum dann erzeugt die Kamera dann JPGs mit nur 4,77 MB, wenn mehr ginge? Oder hab ich was verpasst?

Mir ist schon klar, wie der Foveon-Sensor aufgebaut ist. Aber wenn man mehr Auflösung heraus holen könnte, warum gibt es dann nur so niedrig aufgelöste JPGS?
 
...
Mir ist schon klar, wie der Foveon-Sensor aufgebaut ist. Aber wenn man mehr Auflösung heraus holen könnte, warum gibt es dann nur so niedrig aufgelöste JPGS?

Die Angabe 14 MP ist grundsätzlich etwas irreführend:
Zwar hat der Sensor tatsächlich 14 Mio Sensoren,
aber jeweils 3 davon teilen sich einen Ort. :rolleyes:
Damit ist das eine "Knapp 5 MP-Kamera"! :p

Trotzdem hinkt der Vergleich mit 5 MP-Bayerkameras,
da die zwar 5 Mio Pixel-Orte aufweisen,
aber jeweils nur 1/3 der Info erfassen können
und somit anschließend interpolieren müssen! :rolleyes:

Zusammen mit AA und anderen Verlusten lösen
Bayer-Sensoren also weniger als 5 MP auf! :grumble:

Die Diskussionen zu dem Thema sind in diesem Forum
alle schon bis zur Erschöpfung geführt worden
und der Forums-Konsenz ist:
ein Foveon-Pixel (=3-Sensorelemente!) ist etwa 2 Bayerpixel wert.

Die DP1/SD14 können zwar aus Marketinggründen 14 MP-JPG-Dateien ausgeben,
aber das sind nur in der Kamera hochgerechnete 5-MP-Bilder.
Sie sind also interpoliert (wie ja auch Bayer-Bilder!) :rolleyes:

Sieh es einfach als Vorteil des Foveon an,
dass seine Bilder eine höhere Informationsdichte je Pixel aufweisen
und die Dateien dadurch weniger Speicherplatz belegen. :D

Schönen Gruß
Pitt
 
Wenn man einen "üblichen" 12MP Bayer-Sensor nimmt, dann hat er "eigentlich" auch nur 4MP.

Weil sich die gesamte Fläche ja 3 verschiedene Farbrezeptoren teilen muss.

Also 12MP : 3RGB = 4MP

Nur dass die fehlenden Farbpixel dann "interpoliert" oder "künstlich generiert" werden, kommt man auf vermeintliche 12MP.

"EIGENTLICH".

Oder? :ugly:
 
Wenn man einen "üblichen" 12MP Bayer-Sensor nimmt, dann hat er "eigentlich" auch nur 4MP.

Weil sich die gesamte Fläche ja 3 verschiedene Farbrezeptoren teilen muss.

Also 12MP : 3RGB = 4MP

Nur dass die fehlenden Farbpixel dann "interpoliert" oder "künstlich generiert" werden, kommt man auf vermeintliche 12MP.

"EIGENTLICH".

Oder? :ugly:

Nicht ganz, da Bayer 50% grün und jeweils 25% blau und rot maskiert. Bei 12 MP hast du also ein 6 MP grünes Bild und jeweils ein 3 MP blaues und rotes Bild.
 
Somit ist dieser Prototyp für mich komplett durchgefallen.

Und ja, es ist definitiv ein öffentlicher betatest und ein Versuch, obgleich die Idee hinter dem Sensor exzellent ist.

ist jede kamera die irgendwas nicht so kann wie du es gerne hättest ein prototyp und ein öffentlicher betatest? irgendwie kann ich dir was das betrifft nicht ganz folgen... :confused:
 
Ne, keineswegs ist jede Kamera ein Betatest und ein Prototyp.

Die DP1 ist aber die erste Kamera ihrer Art.

Nehmen wir mal als Beispiel eine GR Digital II:

Die GR1 war/ist eine sehr gute Analoge Kamera. Dann kam die GR Digital und blieb einige Jahre auf dem Markt. Sie ist die digitale Version der GR1.

Nun vor ca. nem halben Jahr kam die GR Digital II auf den Markt. Bei dieser Kamera, stimmt sehr vieles.

Die Lichtstärke, die Bedienung, Design, Objekitv...

Sie kann das was eine Kamera ihrer Art können muss, entsprechend der Zielgruppe. Sicher ist auch diese Kamera verbesserungswürdig aber sicher kein Prototyp, sie kann, das was sie kann relativ gut. Ist durchdacht.

Nun aber zu der DP1 die den Anspruch erhebt sich mit einer DSLR messen zu können:

- Lichtstärke f/4
- Langsamer Autofokus (keine Schnappschusskamera)
- Recht klobig und nicht gerade Kompakt (OK, das ist nicht schlimm)
- Serienbilfunktion lässt zu wünschen übrig (langsamer Prozessor)
- Preis (kostet 2x so viel wie eine günstige DSLR)

Diese vier, fünf Dinge sind bei einer Kamera so ziemlich essentiell.

Deshalb, definitiv ein Test, ein Versuch nicht mehr. Die DP3 muss/wird ""besser"" werden.
 
"Nun aber zu der DP1 die den Anspruch erhebt sich mit einer DSLR messen zu können:

- Lichtstärke f/4
- Langsamer Autofokus (keine Schnappschusskamera)
- Recht klobig und nicht gerade Kompakt (OK, das ist nicht schlimm)
- Serienbilfunktion lässt zu wünschen übrig (langsamer Prozessor)
- Preis (kostet 2x so viel wie eine günstige DSLR)

Diese vier, fünf Dinge sind bei einer Kamera so ziemlich essentiell.

Deshalb, definitiv ein Test, ein Versuch nicht mehr. Die DP3 muss/wird ""besser"" werden."

-------------------------------

Die DP1 ist einzigartig und so gut wie konkurrenzlos, wenn das Schleppen einer DSLR keine Option ist. In den USA ist sie weitgehend ausverkauft. Die Preise gehen bereits um 100 USD rauf. Ein Riesenerfolg für Sigma. Das ist auch gut so, weil es dann bestimmt von Sigma und ggf. auch von anderen Marken ähnliche Cams geben wird. Vielleicht stellt Foveon dann sogar noch einen weiteren Sensor vor.

Ich habe mir die DP1 bestellt und warte schon sehnsüchtig...denn mit all den vorhandenen Mängeln (in Einzelfällen etwas Banding beim RAW Konvertieren, mässige high iso performance (inkl. Rotrauschen), lahmer Autofokus, schlechtes Display, hoher Preis, 8 Sek. Wartezeit nach 3 RAW Serienbildern, 2 Sek. Speicherzeit für RAWs im Single Shot Modus bei Verwendung einer Sandisk Extreme III, Lichtstärke 4 ohne IS, kein Zoom) kann ich viel eher leben, als meine 400D zu schleppen. Und mit der miserabelst verrauschten Bildqualität einer TZ5 oder Ricoh GRII bzw. GX100 kann ich definitiv auch nicht leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
1). Von USA allein kann Sigma nicht leben

2). In den USA war auch das iPhone ausverkauft

3). Es ist auch eine Frage der produzierten Stückzahlen

4). 5). 6). und 7). Jemand der so viel Geld für so ein Toy ausgibt der wird sicher zwanghaft positiv argumentieren. Realistisch bleiben fällt da oft schwer. Ich kenne das, muss auch immer das beste und neuste haben. Aber bei der Sigma DP1 ist die Sache dermaßen offensichtlich - da ist sogar bei mir Schluss.

Denn ich könnte mit so einer Kamera nicht leben und das ganze würde mir schnell auf die Nüsse gehen, immer im Hinterstübchen den Gedanken zu haben: "Man, das geht doch sicher besser". (Design, Prozessor, Geschwindigkeit etc...)

Bildqualität der Kamera ist aber unbestritten klasse und wie gesagt die Idee hinter dem Sensor. Streit ich nicht ab. Das wars aber auch schon.
 
Ne, keineswegs ist jede Kamera ein Betatest und ein Prototyp.

Die DP1 ist aber die erste Kamera ihrer Art.

Nehmen wir mal als Beispiel eine GR Digital II:

Die GR1 war/ist eine sehr gute Analoge Kamera. Dann kam die GR Digital und blieb einige Jahre auf dem Markt. Sie ist die digitale Version der GR1.

Nun vor ca. nem halben Jahr kam die GR Digital II auf den Markt. Bei dieser Kamera, stimmt sehr vieles.

Die Lichtstärke, die Bedienung, Design, Objekitv...

Sie kann das was eine Kamera ihrer Art können muss, entsprechend der Zielgruppe. Sicher ist auch diese Kamera verbesserungswürdig aber sicher kein Prototyp, sie kann, das was sie kann relativ gut. Ist durchdacht.

Nun aber zu der DP1 die den Anspruch erhebt sich mit einer DSLR messen zu können:

- Lichtstärke f/4
- Langsamer Autofokus (keine Schnappschusskamera)
- Recht klobig und nicht gerade Kompakt (OK, das ist nicht schlimm)
- Serienbilfunktion lässt zu wünschen übrig (langsamer Prozessor)
- Preis (kostet 2x so viel wie eine günstige DSLR)

Diese vier, fünf Dinge sind bei einer Kamera so ziemlich essentiell.

Deshalb, definitiv ein Test, ein Versuch nicht mehr. Die DP3 muss/wird ""besser"" werden.


Aber kauf man sich die DP1 wegen ihrer Lichtstärker, dem AF etc.? Sicherlich nicht, sondern eindeutig wegem dem Foveon Sensor im APS-C Format. Die Fotos sprechen ja bereits für sich. Zeige mir eine digitale Kompakte die die selbe Bildqualität bietet - gibt es nicht, ganz einfach;)
 
Aber kauf man sich die DP1 wegen ihrer Lichtstärker, dem AF etc.? Sicherlich nicht, sondern eindeutig wegem dem Foveon Sensor im APS-C Format. Die Fotos sprechen ja bereits für sich. Zeige mir eine digitale Kompakte die die selbe Bildqualität bietet - gibt es nicht, ganz einfach;)

Absolut. Kein Einspruch. Aber (und jetzt nicht falsch verstehen) Bildqualität ist nicht alles. Zu einer guten Kamera gehört weitaus mehr als nur ein Klasse-Sensor damit ich damit gut arbeiten kann.

Ich kann einen guten Hammer haben, von dem ich nix habe weil er an einem verfaulten Stück Holz hängt.
 
Ich verstehe schon was du meinst, die DP1 ist sicher nicht für Jedermann, aber genau diese Eigenschaft mit ihren Ecken und Kanten reizt mich, dafür hat Sie halt die Bildqualität. Wenn man eine Allrounder Kompakte sucht, mit der man alles schießen kann ist man hier falsch. Dein Beispiel mit dem Hammer hinkt ein wenig, als ob die DP1 gar nicht in der Lage ist gute Fotos zu machen:rolleyes:

Wer ausschließlich mit Kompakten schießt und viele Einsatzgebiete decken will und Bildqualität nicht Platz 1 auf der Prioritätenliste einnimmt braucht wahrscheinlich eine andere Kamera. Ich bin glücklich mit der 1DMKIII und freue mich schon auf die 5D Nachfolgerin. Die DP1 soll einfach Spaß bringen, außerdem sind die Asiaten generell Technologie-Freaks:D
 
@Landaux

"Absolut. Kein Einspruch. Aber (und jetzt nicht falsch verstehen) Bildqualität ist nicht alles. Zu einer guten Kamera gehört weitaus mehr als nur ein Klasse-Sensor damit ich damit gut arbeiten kann."

Bildqualität ist zwar nicht alles, aber eben noch wichtiger als der Rest. Und da es KEINE andere Kamera auf der ganzen Welt gibt, die eine auch nur annährend vergleichbar gute Bildqualität liefert, bleibt halt nur die DP-1. (Ich spreche jetzt natürlich nur über portable Kameras. Wer eine DSLR mit sich nehmen kann, weil er "normal" unterwegs ist und nicht auf das Gewicht achten muss, hat natürlich tolle Alternativen wie die D300.)
 
:lol: Ist hier gerade ein bischen wie in "Madagaska". Kennt ihr den Film? Der Löwe hatte am Strand einen Strich im Sand gezogen und die frisch gestrandeten Tiere in zwei Lager geteilt. O__O, chuckhigreen & Co. wären demnach auf der "Qualitätsseite der Insel"; Colorfoto, Landaux und auch ich auf der "Spaßseite der Insel"

Alle sitzen wir natürlich im selben Boot mit dem gleichen Ziel. Schön, dass ich nicht der einzige Freak bin, Danke Jungs und gute Nacht. :top:
 
Ich war der DP1 relativ positiv gegenüber eingestellt. Aber ich hatte eine leise Befürchtung die sich nach Recherche (leider) bewahrheitet hat. Denn ich weiss aus Erfahrung was (als Beispiel) ein langsamer Autofokus bedeutet und wie sehr diese Eigenschaft bei der Arbeit einschränkt. Wissen wir doch alle. Auch die Gesamtgeschwindigkeit einer Kamera.

Das ist so als würde ich mit einem Auto aus der Kurve fahren wollen, das aber nur 2 PS hat. Ärgerlich.

Ich kann auch immer wieder unterstreichen wie lobenswert ich die Idee der DP1 finde. Und die Bildqualität ist wunderbar (genau das was ich erwarten würde). Für meine Begriffe gerade zu atemberaubend.

Aber "nur" für die Bildqualität bezahle ich nicht 700,- Euro. Auch nicht 600,-

Da muss noch weitaus mehr echte Leistung rein! Und ich bin überzeugt das geht bei der DP3. Dann will ich sie auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten