• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 /// Der Offizielle Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...wenn ich das hier alles so lese, fällt mir nur eines ein:
"Viele Köche verderben den Brei!"
 
...,

der Sinn dieser Einbaufunzeln wird sich mir auch nie und nimmer erschließen, egal an welchem Kameramodell und bei einer (D)SLR schon gleich dreimal nicht :rolleyes:
Aber wenn man derlei äussert wird man ja gleich als Ewiggestriger gebrandmarkt - so sind sie halt, die Zeichen der Zeit ...
 
...,

der Sinn dieser Einbaufunzeln wird sich mir auch nie und nimmer erschließen, egal an welchem Kameramodell und bei einer (D)SLR schon gleich dreimal nicht :rolleyes:
Aber wenn man derlei äussert wird man ja gleich als Ewiggestriger gebrandmarkt - so sind sie halt, die Zeichen der Zeit ...

och also wie gesagt.... ich hab letztens auf einer Party mit so einem Handy Fotos gemacht (oder was man da halt so nennt, es kamen jedenfalls lustige bunte JPG-Dateien raus die man in der heutigen Zeit wohl "Fotos" nennt) und das hat so eine Art AF-Hilfslicht gehabt als "Hilfsbeleuchtung". Und diese eingebaute Taschenlampenfunzel hat schon gereicht, man konnte hinterher die Gesichter auf dem Foto erkennen und alle waren glücklich und hatten ihren Spaß.

Die DP1 würde ich bei gleicher Gelegenheit jedenfalls viel eher dabei haben, als eine riesige DSLR. Daher, warum soll die dann nicht so eine Funzel drinhaben. Sie kann ja auch filmen, ich find das gut - koscht nix extra und Filmchen sind immer mal eine schöne Erinnerung, ohne jeden Qualitätsanspruch.

TROTZDEM kann ich das Lämpchen und die Filmfunktion abschalten und habe dann auf einmal DSLR-Bildqualität, wenn es mal drauf ankommt, und zwar in der SELBEN Kamera !!

Ist doch perfekt :top:

Bei einer großen DSLR finde ich das mit dem Einbaublitz viel viel sinnloser, aus den oben genannten Gründen.

Gruß
Thomas
 
...,

ja guuut, bei einer Kompakten mag's von mir aus sein. Da gehts ja dann eh mehr um Fun-Pic's oder Schnappschüsse und dergleichen mehr. So genau schei**t ja eh kein Hund in dem Bereich.
Aber im Bereich (D)SLR empfinde ich diese Totschlagfunzeln einfach nur als Fehlerquelle.
 
Merkwürdig ist halt schon, dass jahrzehntelang Sucherkameras mit Festbrennweiten im Bereich 35-40mm ausgestattet wurden. Das haben die Firmen also immer dick daneben gelegen?
Nein. Aber es gibt ja nicht EINE einzige richtige Möglichkeit. Sondern eben MEHRERE.
Klar: 35 oder 36 oder 37 oder 38 oder 39 oder 40 mm Brennweite ;) 28 mm sind von diesem DeFacto Standard aber weit entfernt. Wenn die 28 mm also irgendwie richtig oder zumindest begründbar wären, warum haben nicht schon vorher Firmen genau das gemacht? Wäre doch eine Art Alleinstellungsmerkmal?

Ich fürchte daß diese 28 mm eher ein fauler Kompromiß wegen irgendwelcher technischen Probleme ist, eben genauso faul wie die "Lichtstärke", die selbst für eine Billig-FB schwach ist und eines "hochwertigen", extra für die DP1 entwickelten Objektives unwürdig ist..

(Blitz unbrauchbar?)
Naja, zum Aufhellen vielleicht? :)
Überleg mal, wieviel Power z.B. der 580 EX bei 28 mm Brennweite verbrät um aufzuhellen. Z.B. ein Gegenlichtportrait bei Sonnenschein. Glaubst Du ernsthaft, daß ein Leitzahl 14 Blitz, dessen ohnehin geringe Leistung noch breit gestreut werden muß (28 mm) etwas ausrichtet? Und nicht zu vergessen: das Ganze noch bei Blende 4.0 und kleiner?

(These: fehlender interner Blitz an Profimodellen ist okay)
Hast Du eine Ahnung, was ich mir alles anhören mußte, als ich im Olympus-Forum es bedauerlich fand, daß die neue E-x ("Profikamera") mit so einem Miniblitz verunstaltet wird.
Naja, die Oly Leute sind schon ein anderes Völkchen, hab noch nie so - ahem - loyale Kunden erlebt, die jegliche Firmenentscheidung verteidigen.

Der Wackelsensor ist für mich die wichtigste Erfindung seit dem Digitalsensor :)
Zumindest ist die Werbung in dieser Hinsicht erfolgreich und hat das auch so in den Köpfen der Verbraucher verankert. Heutzutage liegt eine Kompakte wie Blei in den Regalen, solange sie keinen Wackelsensor oder zumindest eine obskure Software "Lösung" gegen Verwackeln hat.

Kameras wie eine Olympus E-1 oder eine künftige Pentax "K1D" sind auch nicht für den Massenmarkt (...)
Ahem, wofür den sonst? Falls sie für professionellen Einsatz sein sollten, dann scheinen das viele Profis nicht verstanden zu haben ;) Eine dSLR ist nunmal nicht nur ein Body, sondern ein System, in welchem der Body schnell zur Nebensache "verkommt".

(interner Blitz)
(...) und bei der DP1 ist er vergleichsweise noch am sinnvollsten, daher versteh ich dann nicht wieso er bei der DP1 kritisiert wird.
Siehe oben: weil dieser interne DP1 Blitz ein Griff in's Klo ist. Der von der SD14 ist mir nicht bekannt, aber ich wage mal zu behaupten, daß er besser als der der DP1 ist.

Da die DP1 so klein ist, nimmt man sie sicher auch mal zu Gelegenheiten mit, wo es NICHT um hochqualitative Aufnahmen geht
Dafür ist eine "no compromises" Kamera doch gar nicht gedacht? Besonders wenn sie vom Image und Preis her deutlich über den üblichen Kompakten liegt.

Wer Tante Erna am Strand vor'm Ballermann ablichtet und auch noch die Würstchenbude draufhaben will ist besser mit ner Kompakten beraten. Wer mal in der Kneipe oder auf Onkel Huberts Geburtag ein bisserl rumknipsen will, ist ebenfalls besser mit Ixy und Co. beraten.

Die DP1 ist kraß gesagt ein bezahlbarer Abklatsch der Leica M8 und definitiv Nischenmarkt. Die DP1 hat sogar einen Aufstecksucher, genauso wie die M8 aufsteckbare Suchervorsätze für kurze bzw. lange Brennweiten hat. Bei der 4.000 € M8 schreit auch keiner nach internem Blitz, Programmautomatik, Motivprogrammen, Stabi, Video und sonstigem Firlefanz.

- halt als Ixus-Ersatz: (also ich werd das jedenfalls tun, denn ich habe momentan überhaupt keine eigene kleine Digicam.)
IMHO ist die DP1 für solche Einsätze nicht die richtige Kamera.

Und dann kann der Blitz doch mal sinnvoll sein.
Ich bin gespannt darauf, wie Du nach Erwerb der DP1 über die ersten Blitzaufnahmen denkst ;)

Zählen wir mal die Nachteile von eingebauten DSLR-Blitzen auf:
Bin da völlig einer Meinung mit Dir, bei mir rennst Du damit nur offene Türen ein ;)

Bei der DP1 bleibt der Vorteil mit dem Aufhellblitz erhalten, alle Nachteile bis auf 6. fallen aber weg.
Dafür kommen die Nachteile der roten Augen und der schwachen Leistung dazu ;)

Ich finde auch die 28 mm gut, damit ist sie halt ideal für Städtetouren, wenn man ein Gerät haben will mit dem man "mitten im Geschehen ist"
Ich finde die 28 mm keine gute Wahl, werde es aber einstweilen akzeptieren, solange es keine Alternativen im Bereich qualitativ hochwertige Kompaktkamera gibt. Ich hab angesichts des SD14 Debakels und der zweimaligen Ankündigung allerdings die Befürchtung, daß die DP1 noch lange ein Papiertiger bleiben wird und Sigma vor Markteinführung von anderen Herstellern überholt wird. Nochmals: sie wissen ja immer noch nicht, wann und zu welchem Preis sie die Kamera überhaupt anbieten können.

Viele Grüße Frederick
 
Zuletzt bearbeitet:
warum haben nicht schon vorher Firmen genau das gemacht?

Ja klar, die Ricoh GR1 war ja auch so unbeliebt?!
Oder Nikon 28 ti, Minolta TC1...

Ich fürchte daß diese 28 mm eher ein fauler Kompromiß wegen irgendwelcher technischen Probleme ist, eben genauso faul wie die "Lichtstärke"

Es ist eher umgedreht, wenn man auf die 16mm (equiv. 28mm) verzichtet hätte hätte man sicher weniger technische Probleme zu lösen gehabt als mit.

Aber weißt du, wenn das alles so "faul" und "unwürdig" ist dann kauf sie doch einfach nicht, dann brauchst du auch nicht so ungeduldig zu warten.

Nochmals: sie wissen ja immer noch nicht, wann und zu welchem Preis sie die Kamera überhaupt anbieten können.

Das du es nicht weißt heißt nicht das sie es nicht wissen.
 
Klar: 35 oder 36 oder 37 oder 38 oder 39 oder 40 mm Brennweite ;) 28 mm sind von diesem DeFacto Standard aber weit entfernt. Wenn die 28 mm also irgendwie richtig oder zumindest begründbar wären, warum haben nicht schon vorher Firmen genau das gemacht? Wäre doch eine Art Alleinstellungsmerkmal?

Naja es gab schon vorher Festbrennweiten mit 28 mm. Ganz SO ist es ja nun wirklich nicht.

Überleg mal, wieviel Power z.B. der 580 EX bei 28 mm Brennweite verbrät um aufzuhellen. Z.B. ein Gegenlichtportrait bei Sonnenschein. Glaubst Du ernsthaft, daß ein Leitzahl 14 Blitz, dessen ohnehin geringe Leistung noch breit gestreut werden muß (28 mm) etwas ausrichtet? Und nicht zu vergessen: das Ganze noch bei Blende 4.0 und kleiner?

Ich hab schon aufhellgeblitzte Bilder mit so Miniblitzen gesehen und das hat funktioniert.

(These: fehlender interner Blitz an Profimodellen ist okay)

Naja, die Oly Leute sind schon ein anderes Völkchen, hab noch nie so - ahem - loyale Kunden erlebt, die jegliche Firmenentscheidung verteidigen.

hmm doch hier bei Sigma gibt s die auch. Manche haben sich ja sogar dran gestört, daß die SD14 jetzt JPG-Dateien beherrscht :lol:

Zumindest ist die Werbung in dieser Hinsicht erfolgreich und hat das auch so in den Köpfen der Verbraucher verankert. Heutzutage liegt eine Kompakte wie Blei in den Regalen, solange sie keinen Wackelsensor oder zumindest eine obskure Software "Lösung" gegen Verwackeln hat.

Obskure Softwarelösungen sind Mist, aber der Stabi im Gehäuse bringt richtig was, das hat mit Werbung nichts zu tun. Hier meine Erfahrungen damit.

(E-x oder K1D für Massenmarkt oder Profis)
Ahem, wofür den sonst? Falls sie für professionellen Einsatz sein sollten, dann scheinen das viele Profis nicht verstanden zu haben ;) Eine dSLR ist nunmal nicht nur ein Body, sondern ein System, in welchem der Body schnell zur Nebensache "verkommt".

Seh ich anders, Olympus hat wirklich gute Optiken im Angebot, da könnte mancher Profi mit glücklich werden, sowohl von Brennweitenbereich, Lichtstärke als auch Bildqualität und Verarbeitung alles erste Sahne - nur nix gleichwertige Kamera dazu - und dann? Ist das ganze System eben auch für die Katz' .....

(interner Blitz)

Siehe oben: weil dieser interne DP1 Blitz ein Griff in's Klo ist. Der von der SD14 ist mir nicht bekannt, aber ich wage mal zu behaupten, daß er besser als der der DP1 ist.

Ich seh an dem DP1 Blitz nichts schlechteres als an JEDEM anderen internen Blitz.

Dafür ist eine "no compromises" Kamera doch gar nicht gedacht? Besonders wenn sie vom Image und Preis her deutlich über den üblichen Kompakten liegt.

Preis um €700, Straßenpreis womöglich noch drunter.... wo ist das denn so furchtbar hoch? Was kostet denn die GR-D beispielsweise oder eine Canon G7 ?

Die DP1 ist kraß gesagt ein bezahlbarer Abklatsch der Leica M8 und definitiv Nischenmarkt. Die DP1 hat sogar einen Aufstecksucher, genauso wie die M8 aufsteckbare Suchervorsätze für kurze bzw. lange Brennweiten hat. Bei der 4.000 € M8 schreit auch keiner nach internem Blitz, Programmautomatik, Motivprogrammen, Stabi, Video und sonstigem Firlefanz.

och wenn die M8 einen Stabi hätte, fände ich die schon wesentlich interessanter. Blöd ist allerdings in der Tat, daß ich zumindest in den bisher gezeigten Bildergebnissen zwischen der SD14 und der M8 keinen erkennbaren Vorzug in der Bildqualität bei der Leica sehe :p

IMHO ist die DP1 für solche Einsätze nicht die richtige Kamera.

Analog hatte ich für sowas die Rollei 35 dabei, früher auch eine Canon Ixus L1 (analog APS, übrigens Festbrennweite mit umgerechnet 28 mm! :D) und die DP1 wird mal ganz sicher universeller und einfacher zu handhaben sein als die alte Rollei, sowie deutlich mehr Bildqualität bringen als die Ixus. (Der Name "Ixus" ist ja aus einem unerklärlichen Grund wirklich gleichbedeutend mit: übelster Objektiv-Schrott den man sich vorstellen kann) Also warum sollte sie dann für solche Einsätze die falsche Kamera sein ?

Ich bin gespannt darauf, wie Du nach Erwerb der DP1 über die ersten Blitzaufnahmen denkst ;)

Ich denke, es werden totgeblitzte Miniblitzknipsdingsdabilder sein, genau wie die von meiner alten Ixus L1, und ich denke daß ich bzw. auch alle, die auf diesen totgeblitzten Miniblitzknipsdingsdabildern drauf sind, alle sehr zufrieden sein werden und viel Spaß damit haben.

Und im nächsten Augenblick kann ich den Blitz einklappen, die Kamera auf eine atemberaubende Landschaft richten, RAW-Format, ISO 100 und habe ein Foto in bester DSLR-Qualität im Kasten.

So stelle ich mir das jedenfalls vor - perfekt. :D

Ich finde die 28 mm keine gute Wahl, werde es aber einstweilen akzeptieren, solange es keine Alternativen im Bereich qualitativ hochwertige Kompaktkamera gibt. Ich hab angesichts des SD14 Debakels und der zweimaligen Ankündigung allerdings die Befürchtung, daß die DP1 noch lange ein Papiertiger bleiben wird und Sigma vor Markteinführung von anderen Herstellern überholt wird. Nochmals: sie wissen ja immer noch nicht, wann und zu welchem Preis sie die Kamera überhaupt anbieten können.

Ich denk die kommt jetzt diesen Sommer raus und Preise von unter 1000 Dollar usw. wurden auch schon genannt.

Gruß
Thomas
 
ja klar.... m8 gegen dp1.... hier sind ja helle köpfe versammelt.

nur zur info: bei gleichem objektiv (leica telyt 200mm) löst die m8 kontrastreicher und detailreicher als die SD10 auf, trotzdem ist in den "flauen" feinheiten die sd10 gleich, wenn nicht soagr doch ein stück besser. die flächen (haut z.b.) haben mit dem foveon eine völlig andere (sahnige) qualität.

was genau gleich ist, wie bei ber m8: vor allem leute, die sie nicht haben, erlauben sich die negativ-urteile...

noch zur dp1: ich schlage vor zu warten, bis die ersten landschaftsbilder auftauchen. ich denke dann wird keiner mehr über die 28mm meckern ;)

und blende 4 läßt eben drauf schließen, daß man einfach allerhöchste bildqualität zum maßstab haben wollte.
ich freu mich v.a. auf dei hoffentlich 100% sichere scharfstellung, dei dem foveon dann ein maximum an detail und bildwirkung abtrotzt.

lg matthias
 
Zur "Aufhellung":

Blitzreichweite = Leitzahl / Blende.

D.h. bei LZ 14 und Blende 4 beträgt die maximale Reichweite 3,5 m.
Ich habe gerade nochmals die Sigma Seiten durchstöbert. Zum internen Blitz der DP1 hab ich keine LZ Angaben gefunden, aber auf der (Flash) Sonderseite von Sigma steht eine max. Reichweite von 2,1 Metern bei 200 (!) ISO. Der interne Blitz der SD14 hat übrigens Leitzahl 11.

2,1 Meter bei 200 ISO? :lol: :lol: :lol: Das wäre etwa Leitzahl 9 (bei 200 ISO), da aber die Leitzahl immer für 100 ISO angegeben wird, dürfte sie effektiv bei 6 (!) liegen. Wer sich davon einen ernsthaften Nutzen erhofft, der glaubt vermutlich auch daß Zitronenfalter Zitronen falten ;)

Viele Grüße Frederick
 
Ich habe gerade nochmals die Sigma Seiten durchstöbert. Zum internen Blitz der DP1 hab ich keine LZ Angaben gefunden, aber auf der (Flash) Sonderseite von Sigma steht eine max. Reichweite von 2,1 Metern bei 200 (!) ISO. Der interne Blitz der SD14 hat übrigens Leitzahl 11.

2,1 Meter bei 200 ISO? :lol: :lol: :lol: Das wäre etwa Leitzahl 9 (bei 200 ISO), da aber die Leitzahl immer für 100 ISO angegeben wird, dürfte sie effektiv bei 6 (!) liegen. Wer sich davon einen ernsthaften Nutzen erhofft, der glaubt vermutlich auch daß Zitronenfalter Zitronen falten ;)

Viele Grüße Frederick

2 Meter langt doch für ein paar Partyschnappschüsse. Und für s Aufhellen evtl. auch noch. Für mehr taugen die kleinen Blitze eh net.... so what!
 
2 Meter langt doch für ein paar Partyschnappschüsse. Und für s Aufhellen evtl. auch noch. Für mehr taugen die kleinen Blitze eh net.... so what!

Eben, und bei 28mm muss man schon nah ran, um ein Portrait zu machen. Wer keinen internen Blitz möchte braucht ihn nicht zu benutzen, kann ihn ja mit schwarzem Isoliertape abkleben :lol:
 
Eben, und bei 28mm muss man schon nah ran, um ein Portrait zu machen.
Portraits mit 28 mm Brennweite und der "Freistellung" von Blende 4.0? :eek:

Nee ... laß uns auf dem Teppich bleiben, die DP1 ist eben keine Allround Kompaktknipse und die 28 mm sind okay für z.B. Innenraum, Städtetouren und eben Landschaft. Ne Gruppenaufnahme ist sicherlich auch drin, genauso wie meinetwegen der Schnappschuß am Strand bzw. von der Party. Für Portraits, AL, Sport, Wildlife, etc. sollte man wirklich eine andere Kamera in Erwägung ziehen.

Trotzdem macht es mich mißtrauisch, daß es immer noch keinerlei offizielle Angabe über Einführungstermin und UVP gibt. Sowohl die genannten 700 € als auch die Verfügbarkeit Sommer könnten Wunschdenken sein.

Viele Grüße Frederick
 
2 Meter langt doch für ein paar Partyschnappschüsse. Und für s Aufhellen evtl. auch noch. Für mehr taugen die kleinen Blitze eh net.... so what!

Eben.

Und bei ISO 800 sinds dann schon 4m bzw 8m, wenn nur 25% des Lichts vom Blitz kommt. Gerade bei ISO 800 wäre ich froh, etwas zusätzliches Blitzlicht (mit Blauanteil) in den Schatten zu haben, das verbessert das Rauschverhalten und oft auch den Bildeindruck doch ziemlich dramatisch.

Und mit 8m bei Bildwinkel eines 28mm (KB) hellt man ja schon ganze Räume, für Portraits ist man bei dieser Brennweite doch eh 1-2 m dran, ansonsten wirds ein Personensuchbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Portraits mit 28 mm Brennweite und der "Freistellung" von Blende 4.0?...

Seit wann müssen Portraits denn freigestellt werden?

Auch in Tischler zusammen mit seiner Werkstatt auf dem Bild ist ein Portrait.

Löst Euch doch mal von diesen Konventionen.

Nur weil ein Einbaublitz in der Kamera vorhanden ist wird niemand gezwungen, diesen zu benutzen, wenn er nicht möchte (und wäre er nicht vorhanden wäre die Zielgruppe deutlich kleiner und die Kamera deswegen sogar teurer, das Kostenargument geht in diesem Fall gewaltig nach hinten los) und nur weil man ein 28mm (KB) Objketiv auf der Kamera hat heißt das noch lange nicht, dass man damit keine Portraits fotografieren darf.

Ich hab auch schon mal gute Portraits mit Ultraweitwinkeln und Fischaugen gesehen (und damit meine ich nicht die Karrikaturen und Spaßaufnahmen mit Knollennase)
 
ich steh wieder mal auf´m Schlauch :o . Warum diskutiert man über die Reichweite des kleinen internen Blitzes, wenn die Kamera doch ´nen Blitzschuh hat auf den man jeden x-beliebigen dicken Blitz aufstecken kann ?
 
ich steh wieder mal auf´m Schlauch :o . Warum diskutiert man über die Reichweite des kleinen internen Blitzes, wenn die Kamera doch ´nen Blitzschuh hat auf den man jeden x-beliebigen dicken Blitz aufstecken kann ?

Echt? Jeden x-beliebigen dicken Blitz?

Ich dachte, TTL ginge nur mit Sigma Blitzen und da kenne ich jetzt nur den einen großen mit Leitzahl 50 (ich hab mich damit aber auch noch nicht sooo sehr beschäftigt).
Der erscheint mir dann doch eher was für ganz spezielle Fälle zu sein oder wenn man ihn eh schon hat, ansonsten kann man dann doch auch eine große DSLR mitnehmen.

Gibt es denn kleine Sigma Blitze?
 
Hallo, meine Meinung dazu ist (generell), ein eingebauter Blitz wird doch nicht irgendwas anderes, wichtigeres aus dem Gehäuse verdrängen. Also kann der doch ruhig drin sein. Es gibt immer mal Situationen, wo auch der kleine Blitz reicht.
Gerade beim Kauf bei einer kleinen, kompakten Kamera ist die Intention doch die, dass man nicht viel Gerassel mitschleppen möchte. Also auch keinen externen Blitz.
In meinem Handy ist ein Miniblitz, der auch für die damit zu fotografierenden Motive ausreicht. Ist eine spezielle Blitzbirne, die bei wenig Stromverbrauch sehr hell sein soll. Also da gibt es durchaus Technik.
Besser ein kleiner Blitz als keiner.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten