• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 /// Der Offizielle Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

viele bunte smarties

Themenersteller
News, Diskussionen, Tests, Sample Bilder, und alles was dazu gehört...

screenshot1zb5.jpg


http://sigma-dp1.com/


.
 
Wie hoch stehen die Chancen, dass auch eine DP2 mit 50mm, DP3 mit 85mm, DP4 mit 150mm kommt usw...?
Festbrennweite schön und gut aber sich nur auf eine brennweite zu beschränken? Hmmm.

Ps.: Mein Preis dafür wäre maximal 400.-
 
Erstmal die DP1 abwarten und sehen was die taugt. Wenn sie taugt wird sicher noch über eine DP2 nachgedacht.

Aber am Look müsste da echt mal gearbeitet werden. Ein lichtstarkes Objektiv wäre mein Wunsch.

Diese Art von Kameras müssen "Ich-hab-dich-lieb-kameras" oder "will-haben" sein. Die DP1 ist zwar beeindruckend, aber sie ruft nicht "kauf-mich!"

Von daher ob ich mich in die DP1 verlieben kann... Hmm, weiss nich.

Ewig diese Kompromisse!

Tee Trinken erstmal.
 
Ich finde das Design genau so, wie es ist, klasse, schön schlicht und was das Objektiv angehen - einfach erstmal abwarten wie denn die optische Leistung ist. Und die Verzeichnungsfreiheit.

Wenn die wirklich was taugen sollte, wird sie unter €700 wohl kaum rauskommen.

Gruß
Thomas
 
Was die optische Leistung anbetrifft:

Sie hat ja den gleichen Sensor wie die große SD14. Und da gibts schon beeindruckende Testbilder.

Aber wie das jetzt im Zusammenhang mit der Blende f/4 alles funktioniert... Und ob es evtl. Einschränkungen bedeutet. Da bin ich noch nicht Profi genug um das zu checken.

Die Diskussion überlasse ich lieber denen die sich da mit auskennen.

Weiss nur soviel, stelle ich bei meiner EOS 400D auf f/4 (bei 50mm f/1.4 Objektiv) muss ich automatisch viel länger belichten oder mit ISO hoch gehen. Was nicht mehr so prickelnd ist.

Und da ich gerne Lichtstärke habe, zweifle ich ein wenig ob die Sigma DP1 da das richtige Werkzeug wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch zumindest Blende 2,8 gewünscht. Aber bei 28 mm ist das mit dem Verwackeln nicht ganz so kritisch (naja, bei 14 MP aber eigentlich doch wieder...) und Schärfentiefe ist bei Weitwinkel auch nicht mehr so bedeutsam. Insofern kann man die Blende 4 schon aktzeptieren. Die Cam wiegt ja auch nur 240 gr. Ich denke, mit 2,8/40 KB wäre sie aber auch nicht schwerer geworden. Mit 28 mm KB ist sie jedoch eine gute DSLR-Ergänzung im unteren Brennweitenbereich. Das dürfte der Hintergrund der 28 mm sein.
Wenn ich die Wahl habe: 28 mm WW-Objektiv oder Sigma DP1, würde ich wohl zur Sigma greifen und sie in meine DSLR-Fototasche packen. Dann hat man auch Video dabei :).
j.
 
Bei den Daten und der konservativen Daten des Objektivs sollten eigentlich Bilder out of this world möglich sein.
Leider ist es halt nur eine Landschaftskamera da Portraits etwas schwierig werden dürften
 
Bei den Daten und der konservativen Daten des Objektivs sollten eigentlich Bilder out of this world möglich sein.
Leider ist es halt nur eine Landschaftskamera da Portraits etwas schwierig werden dürften

Hatte ich mir auch als "Hiking-Cam" zum überall mitnehmen vorgestellt. Allerdings ist die Brennweite für die Tonne.

DP-1:
- Look: super
- Idee: Genial
- Praxistauglichkeit: durchgefallen
 
Naja, fraglich ist halt schon, warum sie 28mm äquivalent gewählt haben. Viele klassische Sucherkameras mit festbrennweitigem Objektiv haben/hatten längere Brennweiten:

Leica CM, Leica Minilux: 40mm
Contax T2: 38mm, Contax T3: 35mm
Konica Hexar AF: 35mm
Olympus Mju-1: 35mm
Yashica T3 bis T5: 35mm

oder die ganzen älteren Modelle wie z.B.

Rollei 35: 40mm
Canon Canonet: 40 bzw. 45mm
Minolta Hi-Matic: 40mm
Olympus 35RC: 42mm
Olympus XA: 35mm
Yashica 35: 35mm

Von Nikon gab es eine Sucherkamera wahlweise mit 28 und 35mm Brennweite (Nikon 35Ti bzw. Nikon 28Ti).

Die einzigen Kompaktkameras mit ausschließlich festem 28mm Objektiv an die ich mich auf die Schnelle erinnere, waren eine späte Edel-Minolta und eben die Ricoh GR. Insofern ist es bei Ricoh noch halbwegs logisch, daß sie mit der GR Digital bei Ihrer Nische geblieben sind.

Warum jedoch Sigma so eine "polarisierende" Brennweite gewählt hat, ist mir nicht ganz klar und ich finde, daß damit die allgemeine Nutzbarkeit doch etwas eingeschränkt wird.
 
Demnach hast Du sie als bisher Einziger auch wirklich testen können, ja ? :confused:

Ich such zwar eine P&S, aber ich habe auch noch eine richtige Camera und weiß, dass ich mit dem Brennweitenbereich in der Landschaftsfotografie nix anfangen kann. Mag ja an meiner mangelnden Kreativität liegen ...:lol:
 
Ich such zwar eine P&S, aber ich habe auch noch eine richtige Camera und weiß, dass ich mit dem Brennweitenbereich in der Landschaftsfotografie nix anfangen kann. Mag ja an meiner mangelnden Kreativität liegen ...:lol:
Wenn einer ein konventionelles Konzept vorstellt schreit ihr er sei rückständig, bringt er dann eine durchaus sinnvolle Innovation verfallt ihr in Steinzeitargumentation und vergleicht mit Kameras aus der alten analogen Schublade. Sowas hängt mir zu hoch.

Vielleicht ist ja die Zielgruppe doch eine Andere, als nur Otto Normalverbraucher. Für viele Leute ist halt 28mm in einer digitalen Kamera u.U. wichtiger, als 35, 40 oder 50mm (Architekten, Immobilienmakler etc.). Für Inneräume, Gebäudeaufnahmen etc. hat man da erheblich mehr Bild und diese Leute haben auch den finanziellen Background für das handliche "immerdabei" Knipsgerät. Wer dann 35mm oder mehr will für den gibt´s dann Vorsätze. Für meinen Teil finde ich die 28mm recht gut gewählt. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten