• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1 - Interesse an der Kamera und warum ?

RedFox

Themenersteller
Nun sind ja zu der DP1 noch nicht all zu viele Informationen erhältlich. Dennoch scheint sie aufgrund des Sensors und der festen Brenweite von 28mm ein interessantes Teil zu werden.

Wer würde die Kamera als P&S in die engere Wahl nehmen und aus welchen Gründen ?
 
Moin,

Ich würde sie nehmen. Weil sie dasselbe verspricht wie analog die Rollei 35. Echte SLR-Qualität ohne jeden Kompromiß.

Nur die Ausstattung und Flexibilität der SLR fehlt halt, zugunsten der kleinen Größe. Genau darauf kann ich aber oft gut verzichten.

Ich gebe aber auch zu, daß sie nicht ganz oben auf der Liste steht: Wenn die DP1 gut wird, wird sie mindestens mal €700-800 kosten, was ich für gerechtfertigt halte, aber die gebe ich so schnell leider nicht dafür aus. Sicher würde ich daher ein bißchen warten, bis die Preise sich eingependelt haben und nicht zu den Erstkäufern gehören.

bzw. wenn mir mal die Qualität recht "egal" ist, ich aber dafür einfach mal unbeschwert herumknipsen und -zoomen will, würde ich mir irgendeine der ganzen 10x Zoom-Kompaktkameras kaufen. Die neue Samsung NV7 finde ich z.B. auch von Design usw. her wirklich sehr schick. Solche "Knipskameras" machen auch Spaß, aber halt keine so gute Qualität. Ist ja manchmal aber auch einfach egal. :)

Ich sehe aber für die DP1 trotzdem eine "Nische" bei mir, wo ich sie wirklich sehr gerne nutzen würde.

Gruß
Thomas
 
... auf dem Kameramarkt gibt es im Moment noch nichts gleichwertiges und ich schätze die Qualität hoch ein, besser als jede andere Kompaktknipse mit Minisensor.
Für meine hohen Ansprüche und für immer dabei auf jeden Fall die nächste Anschaffung, noch vor der SD14.

Gruß Heinz
 
ab wann soll die DP1 denn erhältlich sein?
Ich sehe sie übrigens kaum als P&S sondern eher als Landschaftsspezialisten für Leute die sonst mit Bayer knipsen. Für mich eigentlich eine Alternative zur SD14, weil so müsste ich wieder 2 Systeme mitschleppen (da wären: E-300 m. 40-150mm+ 8mm; SD14 m. 17-70mm) um alles zu erschlagen. Wenn die DP1 hält was sie verspricht, fällt die SD14 flach, dafür kommt das Oly 14-45 mit.
Die SD9 bleibt in beiden Szenarien zuhause.
 
Moin,

Ich würde sie nehmen. Weil sie dasselbe verspricht wie analog die Rollei 35. Echte SLR-Qualität ohne jeden Kompromiß....

Genau deshalb interessiert sie mich auch!

Schließlich habe ich ja auch immer noch die Rollei 35
und bis vor einem Jahr habe ich die auch gelegendlich noch benutzt.:top:

Ich finde die Brennweite sehr gut, :top:
auch wenn das hier ja teilweise ja anders gesehen wird.:evil:

Außerdem gehe ich davon aus, das es keinen Staub auf dem Sensor gibt!
Ist ja schließlich ein geschlossenes System!:cool:

Ob sie wohl wirklich einen Zentralverschluß hat?

Als Immer-Dabei-Kamera die (hoffendlich!:angel: ) richtig gute Bilder macht
ist sie mir jedenfalls jedenfalls hoch willkommen!

Wenn sie jetzt noch unterwassertauglich und mit gummierter Oberfläche daher käme... :ugly:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, also als immer-dabei-kamera. also als Schweizer Taschenmesser sehe ich sie eigentlich nicht. Sie wird wahrscheinlich auch nich so klein ausfallen das man sie am Gürtel tragen kann da das Objektiv wahrscheinlich nicht versenkbar sein wird, sie eine gewisse Stromquelle benötigen wird, und auch die Optik einen ziemlich großen Bildkreis leisten muß. Volumen und Gewichtsmäßig wird man in dem Bereich Canon G serie liegen, schätze ich mal..., also eher etwas als extra für die Fototasche als für die Hemdtasche à la Ixus
 
Nach dem, was ich auf der photokina gesehen habe, wird sie nicht sehr viel größer als diese 16:9-Kompakte von Panasonic (Name fällt mir gerade nicht ein, LX irgendwas) und das Objektiv ist natürlich versenkt.

Und ich bin ehrlich: ich habe lieber eine Kamera, die nicht mehr ganz in die Tasche passt, dafür aber gute Bilder macht.

Meine letzte Kompakte geht demnächst in die Bucht... wenn sie was taugt, kommt die Sigma - ansonsten hole ich mir doch wieder die GR digital...
 
Die DP1 ist eine vielversprechende, innovatibe Kamera die mich zum Kauf bewegen wird, wenn sie endlich mal rauskommt. Dass es keine Zoomkamera ist, stört mich weniger, dafür hat sie ja den geilsten Sensor :cool: Sie würde bei mir auch als IDK (Immer-Dabei-Kamera) funktionieren, anhand der Produktfotos ist sie wirklich nicht riesig. Ich verspreche mir von der Kamera eine Bildqualität, was keine andere Kompaktkamera liefern kann (ich habe mir im Februar ein Sony DSC-W5 gekauft, was soll ich sagen, gut gut, aber nicht gut genug, sie wird bei eBay landen, sobald die DP1 da ist. Ich weiß, selber Schuld, warum kaufe ich sowas, aber für die Bedürfnisse war sie eigentlich ausreichend, da ich daneben noch andere Kameras habe).

Viele Grüße

Adam
 
wird man in dem Bereich Canon G serie liegen, schätze ich mal..., also eher etwas als extra für die Fototasche als für die Hemdtasche à la Ixus

Die ist kompakter als du denkst, auf Fotos kommt das schlecht rüber.
Ich hatte sie neben einer Ricoh GR-D stehen und die haben sich kaum was gegeben, die GR-D war aufgrund des versenkbaren Objektives ein wenig flacher aber das wars auch schon.

Canon G3 121 x 74 x 70 mm
Canon Ixus 900: 91 x 57 x 28 mm
dp1 (geschätzt): 105 mm x 60 mm x 30 mm

Mein Eindruck war das Hemdtasche noch gehen dürfte.
 
Ich hatte auf der Messe ein Foto von der DP1 gemacht. Die ist wirklich sehr klein. Natürlich ist es kein Digital Ixus-Format, aber die Maße liegen kaum drüber. Zu einer DSLR ist es ein riesiger Unterschied. Wer die echte Rollei 35 kennt... die DP1 ist nicht größer.

Gruß
Thomas
 
Die Rollei hab ich. Ich nehme aber mal an, die Sigma wird wohl etwas leichter sein.

Ich bin auch schon beim Überlegen, ob ich sie mir zu Weihnachten wünsche. :D
 
um direkt auf die anfangsfrage zu antworten:

welche kleine kompaktkamera gibt es denn noch mit der man landschaftsbilder in der qualität (gehe jetzt von der sd10 aus) hinbekommt?

ich denke es ist DIE wander- und reisekamera für bergtouren und und und, überall dort wo gewicht zählt. und anstelle ein schweres ww-objektiv rumzuschleppen, kann man sozusagen gleich die ganze cam nehmen... ;-)

ich freu mich drauf. solln sie die mal ordentlich entwickeln. allein daß da wirklich keine staubprobleme sein sollten... wenn sie clever wären, würden sie noch ne panoramaanleitung beilegen nebst software....

lg feuervogel69
 
ich denke es ist DIE wander- und reisekamera für bergtouren und und und, überall dort wo gewicht zählt.

Radfahren. (für mich wichtig!)
Laufen.
Immer-dabei, wenn man einfach nur ausgeht & Spass haben will, wer schleppt da schon seine DSLR-Ausrüstung mit ;)

Der grosse Sensor lockt schon sehr; ob ich sie mir leisten werde, wird aber doch letztlich am Preis hängen. Die kolportierten ? 700-800 sind für mich halt schon etwas viel, und es heisst ja noch lange nicht, dass sie wirklich so "billig" hergehen wird.
 
Es heißt im Januar, aber da würde ich mich nicht drauf verlassen.

ich denke das die Entwickler da voll rangehen werden sobald die SD14 wirklich 'steht', so ein Sensor ist ja auch verderblich, d.h. man sollte ihn vermarkten sollange er frisch ist.

BTW entwickelt Sigma eigentlich selbst Engine, FW, HW, usw... oder vergeben sie Einzelprojekte an Ingenieurbüros bzw. kaufen gezielt Know-how ein?
 
um direkt auf die anfangsfrage zu antworten:

welche kleine kompaktkamera gibt es denn noch mit der man landschaftsbilder in der qualität (gehe jetzt von der sd10 aus) hinbekommt?

ich denke es ist DIE wander- und reisekamera für bergtouren und und und, überall dort wo gewicht zählt. und anstelle ein schweres ww-objektiv rumzuschleppen, kann man sozusagen gleich die ganze cam nehmen... ;-)

ich freu mich drauf. solln sie die mal ordentlich entwickeln. allein daß da wirklich keine staubprobleme sein sollten... wenn sie clever wären, würden sie noch ne panoramaanleitung beilegen nebst software....

lg feuervogel69

Meiner Erfahrung nach sind bei guten Bedingungen mit alten "Prosumer"-Modellen aus dem Jahr 2004 sehr gute Bilder bei niedrigen ISO-Einstellungen möglich. Ich verwende z.B. öfters noch die Nikon CP8700 oder wenn's noch kompakter sein muß die Olympus C-60.

Sicher, die CP8700 rauscht schon bei ISO100. Die ISO200 sind diesbezüglich bei Tageslicht vergleichbar mit einer DSLR (Olympus E-300) bei ISO800.

ABER: Hier hat man es mit einem FEINKÖRNIGEN Rauschen zu tun. Das ist nicht so wie bei der heutigen Kamera-Generation, wo die Rauschunterdrückungsmechanismen mit Detailvernichtung in einer Form eingreifen, daß es bei den Kompakten schon bei ISO200 auffällt (und bei der DSLR Oly E-330 ab ISO400).

Gruß
Wolfgang
 
...,

während ich mir bei der SD14 noch so gar nicht sicher bin ob sie in absehbarer Zeit in meinen Fundus eingehen wird, ist die DP1 schon definitiv als Kauf ganz oben auf meiner Liste markiert.
Urlaubsreisen mit DSLR-Geschleppe werde ich mir absolut nicht mehr pressen - das wird zukünftig der Job der DP1 sein, jawolll :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten