AW: Sigma DP2 und DP2s
Wow - ein Thread mit über 100 Seiten. Wird bereits leicht unübersichtlich, oder?...
@ Manitu:
Zum ersten Punkt stimme ich Dir zu. Wenn man aber den Original-Adapter nicht hat, so wie ich, ist wohl der 52mm Adapter die einfachere und elegantere Lösung.
Zum zweiten: sicher leidet die Qualität mit mehreren Makrolinsen übereinander. Sie leidet aber grundsätzlich mit
jedem Filter, und sei es nur ein UV-Filter. Die Frage ist,
wieviel sie leidet, und ob der Nutzen zum Qualitätsverlust bzw. zu den Kosten in einem sinnvollen Verhältnis steht. Ob das der Fall ist, muss jeder für sich entscheiden. Damit man sich eine Vorstellung vom Effekt machen kann, habe ich ja den Link zu den Samples beigefügt!
Die Vorgabe war ja, mehr oder weniger echte
Makro-Aufnahmen zu machen und dem 1:1 Maßstab möglichst nahe zu kommen; dazu ist eine einzige Nahlinse bzw. Achromat aber zu wenig. Die stärkste handelsübliche Nahlinse, die ich recherchiert habe, korrigiert eben nur mit +10 Dioptrien, und der stärkste Achromat überhaupt nur mit +5. Also musste ich die beiden Nahlinsen kombinieren, um in die Nähe des gewünschten Effekts zu kommen.
Natürlich ist die von mir beschriebene Möglichkeit nicht die einzige, und ich wäre durchaus interessiert, von einfacheren, günstigeren oder besseren Alternativen zu hören!
