• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sigma DP* - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende etc.

mit der AML-1 bekommst du in jedem Falle eine bessere Qualität, aber näher heran kommst du nicht.
Das ist ja nur eine +4 Dioptrien Linse, 20 cm Abstand, näher kommst du nicht.
Für richtige Makros brauchst du dann noch mal + 8 bis + 12 Dioptrien.
Meine 2 Bilder unten wurden aus ca. 3-4 cm gemacht.

Jemand hat neben der AML-1 zusätzlich noch eine Linse aus einem alten Fernglas verwendet, also Marke Eigenbau, und damit sensationelle Makros gemacht. Leider kann sowas nicht jeder...
 
Die Gegenlichtblende brauchst du in jedem Fall, weil die DP's von Haus aus kein Filtergewinde an der Linse haben. Die DP-Gegenlichtblenden lassen sich auseinander nehmen, so das man auch nur mit dem Tubus (im Tubus ist das Gewinde) arbeiten kann. Man kann aber auch alles komplett inkl. AML-1 verwenden.

Die AML-1 hat hinten und vorn ein 46mm Anschlussgewinde. Ob du als Adapter 52mm oder 55mm nimmst mußt du entscheiden. Es geht dabei primär um die Auswahl an Filter und Linsen, weil mit 46mm hat's nicht soviel... Obwohl ich sagen muß, dass ich mit 46mm auch einen Graufilter, einen Polfilter und einen IR-Filter gefunden habe...

Ich persönlich würde aber kein Rücksicht auf eine DSLR nehmen, die ich mir <vielleicht> <in ein paar Jahren> mal kaufen werden. Bis dahin kann sich noch viel tun...

Edit: Die Geli von JJC (JHA-11) ist einfach billiger als die Original HA-11, macht aber keine Abstriche bei der Verarbeitung). Is beides 'nen Stück Plastik.

Danke für deine Erklärung! Mir ist einiges klar geworden (dadurch, dass du geschrieben hast, dass man sie auseinander schrauben kann. Ich habe sie nämlich bisher nur entweder zusammengeschraubt oder nur den "Adapter"-Teil gesehen und für 2 verschiedene Dinge gehalten (stand kein Nahme dabei)).

Es gibt aber (jetzt) Alternativen, in Form eines 52mm Lens Adapters von JJC. Damit steht einem eine breite Palette an Filtern und Zusatzlinsen offen.


Was ist damit gemeint? Wenn die Gegenlichtblende von JJC baugleich zu der von Sigma ist, dann hat sie ja auch nicht 52mm sondern nur 46? Und normale Adapter (z.B. auf 52mm) gibt es ja "schon immer" oder sehe ich das falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten