• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma BF - Praxiserfahrungen

Leute, wie war das mit dem Füttern nordischer Fabelwesen?
 
Immerhin benennst Du sie als solche. Wenn sie hier ihr Unwesen treiben dürfen, dann sind andere halt weniger interessiert und müssen mit der Konsequenz geschlossener Fäden rechnen.
 
Ich sehe zwei Anwender die sich ein bisschen mehr als die fabulierende Masse hier mit der Kamera beschäftigten (bzw. durch Leihstellung ein bisschen länger damit beschäftigen durften) und was da rüberkommt macht weniger die Kamera in ihrer reduzierten Bauweise interessant, sondern mehr die Abgestimmtheit des eingesetzten Menues. Das sehe ich als interessanteren Part.

@Michael: Nach erster Aufregung/ Anwendung, was würdest Du als fehlend eingrenzen, nicht im 1:1 Vergleich zu anderen Kameras, sondern im Wissen um etablierte Dinge die uns in 2025 in breiter Anwendung bereits umgeben, die hier in Reduktion / Bauweise individuell vermisst werden ? Könnte mir ad hoc die beschriebene Helligkeit des Monitors vorstellen, fehlende Entspiegelung... immerhin hat man nur diese Schnittstelle des Sehens/ Erkennens eines Bildmotives und Ausschnittes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts gegen konstruktive Kritik, ...
Ach so, hier soll nur konstruktive Kritik geäußert werden dürfen? Ist mir neu. Ich könnte sofort Hunderte Beiträge zitieren, die diese deine Vorgabe nicht erfüllen, dich aber nicht gestört haben oder stören. An wen soll sich die konstruktive Kritik richten? An den Hersteller? Mir fiele kein anderer Adressat dafür ein.

aber wenn Du nur sarkastische Kommentare übrig hast
Das ist eine Meinung wie jede andere auch, die jeder, dem sie nicht passt, ignorieren darf. Es gibt, soweit mir bekannt, sogar eine eigens dafür eingerichtete Funktion im Forum. Immerhin beziehe ich mich stets auf den Diskussionagegenstand, ganz im Gegensatz zu Leuten, die sich lieber an anderen Forenten abarbeiten, auf diese Weise themenfremde Diskussionen wie diese hier initiieren und es dann auf andere schieben, wenn deshalb der Thread geschlossen wird.

Aber ich vergaß ja, für Dich ist ja die ganze Digitalfotografie ein Irrweg auf dem Weg zur KI, wo man das alles nicht mehr braucht...
Nun, offenbar findest Du Sarkasmus völlig in Ordnung, solange er von Dir kommt und sich nicht auf den Diskussionsgegenstand bezieht, sondern ins Persönliche abdriftet.
Davon abgesehen ist dies ist eine infame Unterstellung und Falschaussage und mir ist völlig egal, ob der Grund daür ein schlechtes Gedächtnis, mangelnde Verständnisfähigkeit oder schlichte Bosheit ist.
Das, was du mir da unterstellst, habe ich nie behauptet.

Eine Entschuldigung dafür erwarte ich nicht, mir würde es reichen, wenn wir wieder zum Thema des Threads zurückkehren könnten.
 
Nach erster Aufregung/ Anwendung, was würdest Du als fehlend eingrenzen, nicht im 1:1 Vergleich zu anderen Kameras, sondern im Wissen um etablierte Dinge die uns in 2025 in breiter Anwendung bereits umgeben, die hier in Reduktion / Bauweise individuell vermisst werden ? Könnte mir ad hoc die beschriebene Helligkeit des Monitors vorstellen, fehlende Entspiegelung... immerhin hat man nur diese Schnittstelle des Sehens/ Erkennens eines Bildmotives und Ausschnittes.
das ist schwierig weil man an die Kamera einfach von Anfang an anders sehen muss, so mach es zumindest ich.
Klar könnte ich nun sagen mir fehlt ein EVF, IBIS, ein Klappdisplay, mechanischer Verschluss, ne Speicherkarte, WLAN/BT, Akkulaufzeit oder eine 2. Halterung damit man einen Gurt montieren kann. Aber das sind alles Dinge die ich schon vorher wusste und wenn ich mir die Kamera kaufen würde, dann ist mir das natürlich bekannt und eingeplant.

Man kann mit ihr, so wie sie ist, sehr gut arbeiten und tolle Bilder machen. Sie sieht super aus und ist einfach mal etwas erfrischend anderes.
Ein IBIS wäre natürlich toll gewesen, der geht aber dann auf die Größe und sie könnte sicherlich nicht so "dünn" gestaltet werden. Genauso ein EVF.
Klappdisplay wäre vielleicht möglich gewesen, auch in dieser Größe, aber das nimmt der Kamera dann ein Teil vom Design und der Wertigkeit, welche sie so auf jeden Fall deutlich hat.
Genauso wie alle arten von weiteren Anschlüssen, das würde alles auf das Design gehen und davon lebt die Kamera einfach. Die wurde sicher genau so geplant und das ist auch gut so.
Mechanischer Verschluss würde ab und an schon von Vorteil sein, ob der Größenmäßig noch mehr auftragen würde ist mir nicht bekannt
Mit einer extra Speicherkarte muss man sich nicht so die Gedanken machen, was passiert wenn der USB-C Anschluss mal einen defekt zeigt, weil dann wird's eben wirklich schwierig da man seine Daten eben nichtmal über WLAN/BT retten kann. Dafür hat man durch den sehr schnellen internen Speicher auch sehr viele Vorteile, die Kamera ist rasend schnell, beim Start aber auch bei der Bildkontrolle merkt man das, man muss den Wiedergabeknopf nicht mal drücken, sondern es reicht den Finger aufzulegen, dann wird das zuletzt aufgenommene Bild direkt angezeigt, eben solange der Finger nur auf dem Knopf liegt. Das würde mit anderen Kameras gar nicht so flüssig gehen. Das ist schon toll.
Akkulaufzeit dürfte besser sein, aber der Akku ist eben relativ klein, was sicherlich auch am Design liegt, Aber er ist wenigstens wechselbar und nicht fest verbaut.
Die 2. Halterung für einen Gurt würde meiner Meinung nach wahrscheinlich schon ohne Probleme gehen, verändert das Design nur gering und hätte das tragen sehr vereinfacht. Ich nutze sie nun mit Handschlaufe, als Sicherheit.

Wie gesagt, das sind aber alles Dinge welche man sich wünschen könnte, welche ich nun aber an dieser Kamera bei der Nutzung nicht wirklich vermisse weil ich mich darauf eingestellt habe.
Wenn Du die jetzt jemandem in die Hand drückst der eine Kamera mit Vollausstattung gewöhnt ist und das auch so nutzen wollte, der wird damit dann nicht glücklich sein und sie komplett nieder machen.
Klar, das Display spiegelt und in einigen Situationen ist das wirklich nicht von Vorteil, da könnte man evtl. so eine Nanotextur wie beim Macbook aufbringen, was aber nicht Touchscreenfreundlich ist (und dieser vereinfacht die Sache einfach sehr).

Insgesamt, ich wiederhole mich, macht die Kamera aber schon Spaß und ich hatte bisher nicht wirklich das Gefühl, dass mich die Technik und Bedienung in irgendeiner Weise begrenzt. Man darf sie aber halt auch nicht in Hektik nutzen, für ne Hochzeit oder sowas wäre die Kamera sicher nicht meine Wahl. Aber einfach als Alltagskamera oder für den Urlaub, da wäre das schon toll. Ein Ersatzakku sollte man halt immer mal zur Sicherheit dabei haben.
Ich bin sogar am überlegen ob ich mir eine kaufe, denn sie kommt meinem Wunsch (Q3 mit Wechselobjektiven) schon sehr nah und ist einfach etwas besonderes, da fehlt eigentlich nur die Auflösung - dann müsste ich gar nicht mehr überlegen.
 
Bei der Q hast du eben aber alles: Stabi, Sucher, WLAN, Klappdisplay usw. usw.

Wenn man den Akku wechseln kann, dann verstehe ich nicht, warum man keine z.B. microSD als Backup erlaubt.

Aber, wie in solch ein Konzept keine drahtlose Verbindung passt, verstehe ich nicht. Da muss erst recht eine App, wie sie Leica seit 10 Jahren hat, her. Ist doch genau die Zielgruppe, die die Bilder direkt auf ihr Handy usw. schicken will und nicht erst die Kamera über ein Kabel daheim an den PC anschließt.

Ist nicht zu Ende gedacht die Kamera.
 
Aber, wie in solch ein Konzept keine drahtlose Verbindung passt, verstehe ich nicht.
Ich weiß nicht, ob die Funkstrahlen von BT und WLAN durch das Display gehen. Ich vermute mal nicht. Dann müsste es im Alublock ein Loch geben, das mit Kunststoff oder einem Material verschlossen ist, das durchlässig für Funkwellen ist. Dahinter könnte man dann die Antennen anbringen.

Wobei die ganze Diskussion über die Kamera eh rein theoretisch bleiben sein dürfte, wenn es stimmt, dass sie nur ein paar Stück am Tag fräsen können. Dann wird der Normalo-Kunde nie eine kaufen können. Dann ist das ganze eine reine Marketing-Aktion, um die Marke Sigma in die Presse und Social Media zu bringen. Eine Studie, die in geringer Stückzahl produziert wird. Da ist ja im Grunde nichts technologisch neues dran. Das ist alles 0815-Kram aus dem Baukasten, nur die Benutzerführung ist neu.
 
Bei der Q hast du eben aber alles…
…aber keine Wechselobjektive und ein paar k€ Aufpreis. Dafür genausoviele, die an der Kamera herumnörgeln.

Ist doch genau die Zielgruppe, die die Bilder direkt auf ihr Handy usw. schicken will…
Für die Bilder, die ich direkt nach der Aufnahme irgendwo hinschicken oder posten will, brauche ich schon seit Jahren keine Kamera mehr.
 
nein, das wichtigste fehlt mir da: Wechselobjektive

WLAN/BT wird bei dem Alu-Block wohl sehr schwer bis unmöglich - wird aber evtl. auch überhaupt nie Thema gewesen sein.

Die Bodenplatte ist doch extra oder nicht?

2025 ohne drahtlose Verbindungen ist einfach schwach und nicht durchdacht.

Sobald mit der USB C Buchse was ist, kommst du an keine Daten mehr. Super! Kannste dann einschicken und wahrscheinlich Monate drauf warten, falls es überhaupt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alu-Block TL2 hatte WLAN.

Eben. Dieses Alu Block Ding ist doch eher Marketing bei der BF.

Die meisten anderen Kamera bestehen unter der Oberfläche (Gummi, Leder) ebenso aus einem Metallgehäuse, halt kein Block und bekommen WLAN/BT usw. problemlos unter.

Ein iPhone hat ebenso ein Metallgehäuse, kann ich sogar ins Wasser werfen und funktioniert weiter ;).
 
Also, halten wir fest: Für Sicherheitsfetischisten ist die Kamera nichts. Aber die kaufen eh keine ohne zwei Kartenslots. Ich finde das Sicherheitskonzept der Kamera gut. Bei meinen Kameras werden über WLAN nur jpg übertragen, also die Hälfte der Daten wäre bei denen auch weg.

Gab es eigentlich je eine Sigma-Kamera mit wlan oder BT? Vermutlich hasst der Cheffe beides. Ich kann das verstehen, beides ist Mist, im professionellen Umfeld wird das meines Wissens auch nicht genutzt.
 
Ein iPhone hat ebenso ein Metallgehäuse
schon mal geschaut wie hübsch die Antennen dort aus genau diesem Grund verbaut sind?

2025 ohne drahtlose Verbindungen ist einfach schwach und nicht durchdacht.
Die ganze Kamera wird sicherlich von vorne bis hinten durchdacht sein und am Ende wird es vielleicht auch einfach so gewesen sein, dass sie genau einer Person gefallen muss: Kazuto Yamaki.

Wir sind hier in einem Praxisthread - wer kein Interesse an der Kamera hat und sich nur über alles nicht verfügbare aufregen möchte, kann dazu ja einfach einen neuen Thread aufmachen, danke.
 
Echte Männer - und auch Frauen - insbesondere solche, die mit aus einem (!) Stück gefrästen Alublöcken fotografieren, fummeln nicht mit Funkwellen und fieseligen Kärtchen herum, sondern flanschen echte Kabel an.

Ich vermute, bei Leica wird gerade fieberhaft an einem Konkurrenzprodukt aus echtem Kruppstahl gearbeitet. Mehrfach gefaltet! Vom Meister aus Toledo von Hand geschmiedet, der braucht eine Woche für ein Gehäuse. :cool:
 
Habe mir jetzt einen kleinen Halter gebastelt womit ich das Display mit Hilfe eine Actioncam für die Autofokus-Vorführung sehr gut abfilmen kann.
der Plan ging nicht ganz auf, weil die Naheinstellgrenze der Ace Pro 2 zu groß ist, also musste ich etwas optimieren 😂 Direkt mal paar Minuten getestet und schon ein Krampf in der Hand :ugly:
 

Anhänge

Gerade bei Nikon las ich immer wieder Gemecker, dass es nicht sicher funktioniert. Mit dem einen iPhone ja, mit dem anderen wieder nicht...

Wie auch immer, Sigma-Kameras zeichnen sich dadurch aus, dass sie ganz viel, was man für selbstverständlich hält, nicht haben. Den ersten DSLR fehlte z.B. das JPG-Format. Tiff gab es auch nicht. Ohne den Sigma-RAW-Konverter hast du einfach kein Bild aus der Kamera zu sehen bekommen. Sigma-Kameras sind schrullig. Entweder liebt man das, oder läßt es. Ich erinnere nur an den seltsamen Formfaktor der letzten DP Quattro. Wer sich sowas ausdenkt, hat keine großen Stückzahlen in Planung. Ich finde, sie passt gut in das L-Mount-System.
 
Ich weiß nicht, ob die Funkstrahlen von BT und WLAN durch das Display gehen.
ME wäre das möglich. Das Displayglas hat ja, wie es den Anschein hat, einen umlaufenden, gar nicht mal so schmalen schwarzen Rand, unter den man mit etwas Überlegung sicher eine/zwei Antenne/n hätte einbetten können. :unsure:
Durch Gorillaglas geht Funk ja sonst auch.
Und aus wechem Material ist der schwarze Boden?
 
tempimageqwosrq-png.4713469


Also als Ersatz für den fehlenden EVF scheint mir das schon etwas umständlich zu sein... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten