Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es ist keine Innovation. Leica hatte die Idee des Alublocks mit der T schon 2014 realisiert. Nur mit Design, und nicht einfach ein Kasterl.Nochmal, Innovation ist mehr als Features und Leistungszahlen. Innovation ist viel mehr. Konkret auf die BF bezogen: das Bedienkonzept wirkt auf mich sehr innovativ, dazu das außergewöhnliche und schlichte Design und der besondere Fertigungsprozess (Alublock). Die Eigenschaft, dass die Daten intern wie beim iPhone gespeichert werden und es keine SD-Karte gibt ist eher eine Konsequenz daraus, aber nicht die eigentliche Innovation.
Es führt nicht weiter hin und her zu argumentieren was Innovation ist und was Design. Nur soviel: die Leica T war sicher auch eine innovative Kamera, ebenso wie die BF.Es ist keine Innovation.
Nochmal. Die Frage war nicht, wie Innovation zu definieren ist, sondern was an der BF innovativ sein soll.Nochmal, Innovation ist mehr als Features und Leistungszahlen. Innovation ist viel mehr.
"Wirkt auf mich" klingt schon mal bessser, aber WAS genau an dem Konzept innovativ sein soll, ist immer noch nicht geklärt. Es erscheint(!) im ersten Moment vielleicht simpler, weil die Kamera durch die wenigen Knöppe aufgeräumter wirkt, aber tatsächlich glaube ich, dass dieses Versprechen nicht eingelöst wird.Konkret auf die BF bezogen: das Bedienkonzept wirkt auf mich sehr innovativ
Was ist an einem Quader jetzt innovativ? Seine Ergonomie? Seine Griffigkeit?schlichte Design
Ist ein "besonderer" Fertigungsprozess innovativ, wenn dieses "besonders" lediglich einen enormen Mehraufwand bei nicht vorhandenem Nutzen bedeutet?der besondere Fertigungsprozess (Alublock)
holt sich bei Kleinanzeigen ne olle Knipse für 15€ und macht Bilder, statt seine Zeit mit dem Studium von Esoterikgeschwafel zu verplempern.Wer sich die Zeit nimmt, nicht die Features zu zählen, die die Kamera nach dem neuesten Stand der Technik nicht hat, sondern erspührt, darüber nachdenkt, was man mit einer einfacher, nicht perfekten Kamera alles machen könnte, machen kann, der ...
Mal abgesehen davon, dass der Glaube, daran, dass der Apparat kreativ macht (BF verleiht Flüüüüüügel!), ebenfalls der Werbung entspringt und reine Suggestion ist, ging es, wenn ich mich recht entsinne, um das innovative Bedienkonzept. Davon, dass dieses die Kreativität fördert war (bis jetzt) noch nicht die Rede.Das Bohren von Löchern in Wände ist auch selten eine kreative Tätigkeit, was beim Fotografieren durchaus sein kann. Der Vergleich hinkt wie Captain Ahab.
Vor allem haben wir ein sehr unterschiedliches Verständnis von Frage und Antwort.Offenbar haben wir ein sehr unterschiedliches Verständnis von Design und Innovation
Ein Link zu Wiki mag die einfachste und gefahrloseste Form der Antwort sein, ist aber immer auch die (bitte entschuldige den harten Ausdruck) armseligste Form, denn sie gibt keinen eigenen Gedanken preis.mein Link zu Innovation hat da nicht geholfen
Welche ernstzunehmende Kamera hat bitteschön ein Plastikgehäuse?So ein Metallgehäuse macht ja wirklich einen wertigeren Eindruck als eines aus Plastik.
Ja, iPhone, und weiter ?Ist also ein Bedienkonzept, das schlicht aussieht, in der Praxis ggf. aber Mehrarbeit erfordert, innovativ?
Definiert wer ?Was ist an einem Quader jetzt innovativ? Seine Ergonomie? Seine Griffigkeit?
Ein Quader ist die Form, die sich am einfachsten und schnellsten fräsen lässt. In der praktischen Handhabung hat dieses Design nur Nachteile gegenüber aktuellen konventionellen Formgebungen.
Kann schlechtere Ergonomie und Griffigkeit wirklich innovativ sein?
Ja, da wird was übersehen.... derjenige, dessen Baby das ist, wollte das offenbar genau so.Ist ein "besonderer" Fertigungsprozess innovativ, wenn dieses "besonders" lediglich einen enormen Mehraufwand bei nicht vorhandenem Nutzen bedeutet?
Das Ding wird aus einem Alublock gefräst, weil das die für eine Kleinserie am Ende einfachste Lösung ist, nicht etwa, weil es irgend einen technischen Vorteil für das Produkt oder den Nutzer mit sich bringen würde. Oder übersehe ich ihn nur?
Ignorieren hilft, Energie in sinnvollere Dinge lenken dagegen sogar richtig sinnvoll und entspannend statt nervend.Weißt Du, diese Kamera ist so gar nicht mein Ding, aber ich habe nicht das Geringste gegen sie, ich finde Vielfalt gut. Mich nervt nur der ganze Marketing-Quatsch und ich bin jedesmal wieder erstaunt darüber, wie gut dieses System funktioniert und wieviel sich die Leute willig einreden lassen.
Ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch, ich muss nämlich früh raus. Deswegen heißt es jetzt für mich "Zähne putzen, pullern und dann ab ins Bett!".
Zum Austausch gehören ja auch unterschiedliche Sichtweisen, sonst befindet man sich ja in einer Blase wo es nur eine Meinung gibt.die sich zur Ankündigung austauschen wollen.
War sie, für mich sogar mehr als die BF.die Leica T war sicher auch eine innovative Kamera
wahrscheinlich ist diese Kamera nichts für den überzeugten Hobbyisten. Dazu hat sie zu wenig Einstellräder. Vielleicht spricht sie aber diejenigen an, die gar nichts einstellen wollen? Die überwiegend in der Programm- oder Zeitautomatik fotografieren wollen und Dank VF und guten Linsen damit ordentliche Bilder machen wollen. Und klar 'macht' der Apparat nicht kreativ. Aber er führt vielleicht dazu, dass der o.g. das Teil gerne in die Hand nimmt und damit Bilder machtMal abgesehen davon, dass der Glaube, daran, dass der Apparat kreativ macht (BF verleiht Flüüüüüügel!), ebenfalls der Werbung entspringt und reine Suggestion ist, ging es, wenn ich mich recht entsinne, um das innovative Bedienkonzept.