natürlich. Wobei ich davon ausgehe, dass wer sich eine X100 kauft weiß, dass er keine Objektive wechseln kannBei der BF noch das Bajonett. Man ist nicht auf das 35er festgelegt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
natürlich. Wobei ich davon ausgehe, dass wer sich eine X100 kauft weiß, dass er keine Objektive wechseln kannBei der BF noch das Bajonett. Man ist nicht auf das 35er festgelegt
auf der deutschen Sigma Seite stehen die 2399.-
Ich bin da komplett bei dir. Das "kompakteste Vollformat..." ist ein besserer Marketinggag, solange du da so Riesentrümmer vorne dran schnallen musst. Andererseits weiß man nicht, was da noch an Objektiven kommt. Die BF überrascht - warum sollte uns nicht in Kürze ein schönes Lineup aus zwei, drei kompakten Festbrennern ebenso überraschen?Das bringt mir ja nichts, wenn ich es durch ein f/8er Objektiv quasi schrumpfe. Den kompakten Vollformaten fehlen allesamt die kompakten Objektive. Das Problem hat die S9 auch. Die Sigma-Objektive sehen ja alle nett aus, aber kompakt sind die nicht.
OK, es war der Versuch, guten Willen zu zeigen.Diese "Innovation" gabs bereits vor Jahren in einer Kamera, sogar mit größerer Kapazität. Allerdings war auch die Kamera größer. Und sie hatte nur 2 (zwei) Knöpfe, den Auslöser und dann noch genau einen weiteren.
Schöner Artikel. Liest sich nett. Aber schon auch halbwegs viel bla, bla:Interessante Gedanken zur BF
Ja, Auslöser und Einstellrad sind halt... rund. Wie bei so gut wie jeder anderen Kamera auch. Da nun Ensō bzw. Zen reinzuinterpretieren ist schon etwas... hm... far stretched, wie die Angelsachsen gern sagenConcentric circles on the shutter button and rotary dial look almost like ensō found in zen art.
Vermutlich ist einfach die Innovationsdichte bzw. das -tempo von damals heute gar nicht mehr möglich. Es gibt alles bereits. Vielleicht noch nicht mit ISO 1.024.000, aber kommt noch.Gutes Design zeichnete sich bei technischen Geräten mal dadurch aus, dass die Form der Funktion folgt. Heute muss das Ergebnis nur irgenwie geil sein.
Hier gehts nicht glauben. Geh in die Kirche…. Apple fräst die kompletten Gehäuse fürPowerbook, Pros,… etc. Schau die mal die Küchenreibe von Apple….Glaube kaum, dass Apple Gehäuse fräst. Das ist viel zu teuer in Grossserie.
Glaube ich auch nicht. Die BF ist dazu im Vergleich auch zu wenig an der »breiten Masse« ausgerichtet, wie ich es einer X100 doch deutlich mehr attestieren würde - vgl. Filmsimulationen, »fertige« JPGs mit entsprechendem Look direkt aus der Kamera, Komplettpaket mit Objektiv deutlich unter 2k, etc.Spannend wird, ob die BF auch so einen Hype auslösen kann, wie die X100 es zeitweise getan hat. Ich glaube nicht
Die verkauft Apple schon bald 20 Jahre nicht mehr. Und das Unibody-Design aus einem Alublock gabs das erste Mal erst für das MacBook Air 2008. Aber damit sollte der Apple-Vergleich auch hoffentlich durch sein, nachdem der hier jetzt schon das zweite Mal aufgewärmt wurde.Powerbook
…bevor ich mir eine maßlos überteuerte Fujifilm X100VI neu oder gebraucht kaufen würde, schlag ich eher bei einer BF mit 24/3,5 und 45/2,8 natürlich in silber zu! Die UVP ist sowieso nur Schall und Rauch, im Sommer werden wir den realistischen Marktpreis sehen!
Ok, ich mach’s …Mal schauen, wer jetzt als erster um die Ecke kommt und die X100VI-Vorzüge gegenüber der BF aufzählt. Notfalls wird mit der Größe ("Jackentasche!!!!!!111!!1!") argumentiert. Das geht immer.
aber das geht doch bei der Sigma auch, oder? Plus die Möglichkeit ein raw direkt in der Kamera mit verschiedenen Settings zu entwickeln. So wie ich es von Ricoh/Pentax kenne. Das kann die X100 nicht, oder?wie ich es einer X100 doch deutlich mehr attestieren würde - vgl. Filmsimulationen, »fertige« JPGs mit entsprechendem Look direkt aus der Kamera
Wenn so ein Gehäuse mehrere Std. eine teure Maschine belegt und nur 9/Tag hergestellt werden können, wird es deutlich mehr als 20€ kosten.Das Gehäuse dieser Kamera wird ca. 20€ kosten.
Nochmal, Innovation ist mehr als Features und Leistungszahlen. Innovation ist viel mehr. Konkret auf die BF bezogen: das Bedienkonzept wirkt auf mich sehr innovativ, dazu das außergewöhnliche und schlichte Design und der besondere Fertigungsprozess (Alublock). Die Eigenschaft, dass die Daten intern wie beim iPhone gespeichert werden und es keine SD-Karte gibt ist eher eine Konsequenz daraus, aber nicht die eigentliche Innovation.So bleibt halt nur, weiter darauf zu warten, dass uns @bodomh doch noch erklärt, worin die vielgepiesene Innovation denn nun besteht.
So ein Gehäuse ist in unter einer Stunde fertig, inkl. einmal umspannen. (glaub mir ich weiss was solche Aluteile kosten)Wenn so ein Gehäuse mehrere Std. eine teure Maschine belegt und nur 9/Tag hergestellt werden können, wird es deutlich mehr als 20€ kosten.