• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma BF - kompakte Vollformatkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OK, dann haben wir wenigstens schon mal EINE Funktion, die als Innovation durchgeht.
Diese "Innovation" gabs bereits vor Jahren in einer Kamera, sogar mit größerer Kapazität. Allerdings war auch die Kamera größer. Und sie hatte nur 2 (zwei) Knöpfe, den Auslöser und dann noch genau einen weiteren.
 
Die Kamera hätte durchaus erfolgreich sein können. Halt nicht zu dem idiotischen Preis. Solchen Irrsinn hatte Sigma auch mal versucht mit der SD1.

Es stellt sich auch die Frage, was in einer Kamera, die sich auf das Teilen in den SocialMedia spezialisiert, ein 37 MP Sensor soll?

Da gibt sich die BF regelrecht bodenständig gegen. Außerdem ist man nicht auf ein verbauten Obejektiv angewiesen.
Also die Sigma SD1 war eine tolle Kamera nur wohl etwas zu Teuer,die Sigma SD1 Merill war aber deutlich günstiger,ich hatte beide Kameras und dazu exellente Linsen von Sigma!...ist aber sehr,sehr lange her....
 
Mutmaßlich entscheidet hier der Markt mal ausnahmsweise gar nichts.
 
Es wird kolportiert, dass die Kamera-Sparte von Sigma das Hobby vom Cheffe ist. Sie müssen keinen Gewinn erwirtschaften. Dann ist ein Markterfolg nicht relevant, man kann sie trotzdem kaufen. Selbstverständlich weiß ich nicht, ob das auch künftig, also für die BF zutrifft, darum habe ich ein mutmaßlich vorangestellt.

Die alten digitalen Kameras werden auf dem Gebrauchtmarkt erstaunlich hoch gehandelt. Es gibt also eine Fan-Gemeinde, die größer als das Angebot ist. Sicher hat das was mit dem Foveon zu tun. Aber auch eine gebrauchte FP ist teurer als eine S5, S1. Ohne Sucher, ohne Stabbi, ohne mechanischen Verschluss. Ich glaube, ein Nimbus von Exklusivität ist bei Sigma-Kameras mittlerweile vorhanden. Die BF unterstreicht den Anspruch. Die behauptete aufwändige Fertigung des Korpus deutet an, dass es sie nie in hoher Auflage geben wird.
 
Ich denke schon, dass die auf die Kamera eine Marge haben. Für die verbaute Hardware ist der Preis auch relativ hoch. Nur das Gehäuse ist vermutlich überproportional teuer, der Rest dafür sehr günstig. Die Produktion und Entwicklung ist ebenfalls einem niedrigeren Absatz angepasst. Die Vertriebswege können sie vom lukrativerem Objektivgeschäft mit nutzen. Das wird sich schon tragen, jedoch nicht groß zum Betriebsergebnis beitragen.
 
Naja, nur weil das Gehäuse aus Allu gefräst wird? Apple macht das doch mit den Powerbooks seint Jahren.
Naja, im Vergleich zu den weiteren Bestandteilen der Kamera, und was Gehäuse anteilig an den Produktionskosten bei anderen Kameras ausmachen, würde ich schon schätzen dass das Gehäuse überproportional teuer ist.
 
klar. Alleine wenn man sieht, wie lange das Fräsen laut Sigma selbst dauert. Da stellen andere Hersteller wahrscheinlich hunderte Gehäuse im gleichen Zeitraum her
 
Naja, nur weil das Gehäuse aus Allu gefräst wird? Apple macht das doch mit den Powerbooks seint Jahren.
Glaube kaum, dass Apple Gehäuse fräst. Das ist viel zu teuer in Grossserie. Bei Sigma geht es um viel kleinere Serien. Da geht das offenbar. Sigma hat ja noch nie Mainstream Kameras gebaut. Das waren immer Exoten in kleinen Stückzahlen.
 
Glaube kaum, dass Apple Gehäuse fräst. Das ist viel zu teuer in Grossserie. Bei Sigma geht es um viel kleinere Serien. Da geht das offenbar. Sigma hat ja noch nie Mainstream Kameras gebaut. Das waren immer Exoten in kleinen Stückzahlen.

Wurde hier schon diskutiert, ebenso in Frage gestellt und trotzdem machts Apple seit 2008 so. Und auch bei Sigma hab ich noch immer keine Zweifel, dass das Gehäuse der BF auf diesem Weg hergestellt wird. Das ist schon lange nicht mehr die große unwirtschaftliche Raketenwissenschaft, wie einige selbsternannte Experten hier behaupten mögen.
Ich glaub hier ging es nur darum, das Apple die Gehäuse nicht selber herstellt. Sigma hingegen hat ja extra Maschinen für die BF gekauft.
Außer Ray zweifelt glaube ich niemand daran, dass sowas gefräßt wird.
 
Die Macbooks sind definitiv in irgendeiner Form gefräst oder überfräst, aufschrauben, nackgucken. Im Vergleich zu der BF allerdings ist das Ganze deutlich simpler, das MacBook ist quasi nur ne "Wanne", hinten kommt n Deckel drauf, fertig. Der BF-Aluklotz wird, sofern man auf den Bildern erkennen kann, quasi komplett durch das Bajonett oder das hintere Displayloch ausgefräst, das ist schon um einiges komplexer.
 
"Kolportieren - eine ungesicherte, unzutreffende Information verbreiten"

Wer einen Satz so einleitet, der behauptet nicht, aus erster Hand zu zitieren. Zumal FragenueberFragen das weiter hinten im Post nochmals unterstrichen hat. Lest doch mal richtig und beißt nicht immer gleich zu.
Ist bekannt.

Wie wertvoll ist so eine Botschaft???
 
Wie wertvoll ist so eine Botschaft???
Nicht weniger wertvoll als die gesamte Diskussion über die Marktfähigkeit der Sigma BF. Von so Scharmützeln wie "ist das Gehäuse nun gefräst oder nicht?!" mal ganz abgesehen.

Es ist für das Gerät vollkommen unerheblich, ob es die persönliche Leidenschaft des Chefs ist, die Sigma diese Kamera hat entwickeln lassen, oder ob sie meinen, damit einen unfassbar lukrativen Markt zu bedienen. Daher ist doch die gesamte Debatte - über die eigentlichen Specs der Kamera hinaus - überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten