• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma BF - kompakte Vollformatkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei der BF noch das Bajonett. Man ist nicht auf das 35er festgelegt
natürlich. Wobei ich davon ausgehe, dass wer sich eine X100 kauft weiß, dass er keine Objektive wechseln kann :)
 
Das bringt mir ja nichts, wenn ich es durch ein f/8er Objektiv quasi schrumpfe. Den kompakten Vollformaten fehlen allesamt die kompakten Objektive. Das Problem hat die S9 auch. Die Sigma-Objektive sehen ja alle nett aus, aber kompakt sind die nicht.
Ich bin da komplett bei dir. Das "kompakteste Vollformat..." ist ein besserer Marketinggag, solange du da so Riesentrümmer vorne dran schnallen musst. Andererseits weiß man nicht, was da noch an Objektiven kommt. Die BF überrascht - warum sollte uns nicht in Kürze ein schönes Lineup aus zwei, drei kompakten Festbrennern ebenso überraschen?

Hinweis: Es handelt sich hierbei um Mutmaßungen, gepaart mit Wunschdenken. Mir hat kein Sigma-CEO irgendwas erzählt. Wir kennen uns nicht mal. Ich plaudere hier nur aus, was ich denke bzw. was ich mir vorstellen könnte.
 
Interessante Gedanken zur BF camera von Arun Venkatesan, einem product designer, engineer, photographer und writer:


 
Zuletzt bearbeitet:
Diese "Innovation" gabs bereits vor Jahren in einer Kamera, sogar mit größerer Kapazität. Allerdings war auch die Kamera größer. Und sie hatte nur 2 (zwei) Knöpfe, den Auslöser und dann noch genau einen weiteren.
OK, es war der Versuch, guten Willen zu zeigen.
So bleibt halt nur, weiter darauf zu warten, dass uns @bodomh doch noch erklärt, worin die vielgepiesene Innovation denn nun besteht.
Außer "Die BF ist innovativer als viele Cams mit neuen oder verbesserten Features." kam bisher ja leider nix rum.
 
Interessante Gedanken zur BF
Schöner Artikel. Liest sich nett. Aber schon auch halbwegs viel bla, bla:
Concentric circles on the shutter button and rotary dial look almost like ensō found in zen art.
Ja, Auslöser und Einstellrad sind halt... rund. Wie bei so gut wie jeder anderen Kamera auch. Da nun Ensō bzw. Zen reinzuinterpretieren ist schon etwas... hm... far stretched, wie die Angelsachsen gern sagen ;)
 
Gutes Design zeichnete sich bei technischen Geräten mal dadurch aus, dass die Form der Funktion folgt. Heute muss das Ergebnis nur irgenwie geil sein.
Vermutlich ist einfach die Innovationsdichte bzw. das -tempo von damals heute gar nicht mehr möglich. Es gibt alles bereits. Vielleicht noch nicht mit ISO 1.024.000, aber kommt noch.

Und weil gutes, minimalistisches Design früher eben oft ein Zeichen von außerordentlich guter Funktionalität war, wird es (der Look im weitesten Sinne) heutzutage kopiert. Um vorzugaukeln, man hätte was ganz besonderes, modernes, innovatives, richtungsweisendes in der Hand. Form follows function war früher bei vielen Designern Grundsatz. Jetzt ist es nur noch Mittel zum Zweck. Dass der erste iPod im Grunde die (Design-)Kopie eines Braun-Radios ist, juckt heute niemanden. Die wenigsten wissen es überhaupt.

Aber ist ja nicht schlimm. Man darf es halt nicht zu dogmatisch sehen, sondern kann sich doch einfach an gut gestalteten Sachen erfreuen. Ob die BF nur "geil" aussieht, oder auch gut funktioniert, werden wir sehen. Und eines darf man auch nicht vergessen: persönliche Vorlieben! Für viele ist eine Leica M oder auch Q nur ein kantiger Backstein. Und trotzdem nehmen viele sie lieber in die Hand als jedes andere auf Ergonomie und Haptik getrimmte Modell mit angeformten Griffstücken und handschmeichelnden Kurven. Das können ja nicht immer nur Masochismus oder blindes Fanboytum sein.

Spannend wird, ob die BF auch so einen Hype auslösen kann, wie die X100 es zeitweise getan hat. Ich glaube nicht, weil die Retro-Welle noch nicht ausreichend abgeflaut ist. Und bin zuversichtlich, was Preis und Verfügbarkeit angeht. Also lasst uns doch einfach mal abwarten, was die Early Adopter sagen, sobald die Dinger ausgeliefert sind. Ob sie wirklich so schlimm ist, wie man glauben könnte, wenn man nur diesen Thread hier liest. ;)
 
Spannend wird, ob die BF auch so einen Hype auslösen kann, wie die X100 es zeitweise getan hat. Ich glaube nicht
Glaube ich auch nicht. Die BF ist dazu im Vergleich auch zu wenig an der »breiten Masse« ausgerichtet, wie ich es einer X100 doch deutlich mehr attestieren würde - vgl. Filmsimulationen, »fertige« JPGs mit entsprechendem Look direkt aus der Kamera, Komplettpaket mit Objektiv deutlich unter 2k, etc.

Finde bei der BF sämtliche Vergleiche zu anderen Kameras wenig zielführend. Gleiche bzw. meistens sogar bessere Leistung/Features gibts anderswo z.T. sogar noch günstiger. Die A7CII ist z.B. in mancher Hinsicht relativ ähnlich, in allen Punkten aber noch einen Tacken besser, gleichzeitig kompakter und etwas günstiger. Darum gehts bei der BF aber halt nicht und deswegen finde ich den von Sigma gewählten Weg um so spannender – und würde es ihnen deshalb auch gönnen, wenn sich das Teil gut verkauft (Spoiler: glaube ich gleichzeitig aber leider erst dran, wenn ich entsprechende Zahlen sehe). Muss ja vielleicht nicht gleich dermaßen eskalieren, wie das bei der X100-Serie mittlerweile der Fall ist. Und, fairnesshalber: da wars ja auch erst ab der V so. Die Modelle davor hatten erstmal bei Weitem nicht diesen Bekanntheitsgrad.

Die verkauft Apple schon bald 20 Jahre nicht mehr. Und das Unibody-Design aus einem Alublock gabs das erste Mal erst für das MacBook Air 2008. Aber damit sollte der Apple-Vergleich auch hoffentlich durch sein, nachdem der hier jetzt schon das zweite Mal aufgewärmt wurde. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1hd
…bevor ich mir eine maßlos überteuerte Fujifilm X100VI neu oder gebraucht kaufen würde, schlag ich eher bei einer BF mit 24/3,5 und 45/2,8 natürlich in silber zu! Die UVP ist sowieso nur Schall und Rauch, im Sommer werden wir den realistischen Marktpreis sehen!

Mal schauen, wer jetzt als erster um die Ecke kommt und die X100VI-Vorzüge gegenüber der BF aufzählt. Notfalls wird mit der Größe ("Jackentasche!!!!!!111!!1!") argumentiert. Das geht immer.
Ok, ich mach’s … 😅. Gibt noch ein paar andere Fakten als die Größe:
X100VI 1799€ incl. Objektiv. Mit Hybridsucher, eingebautem ND Filter, IBIS, APS-C 40MP, Zentralverschluss. BF ohne Sucher, ohne internen ND, ohne IBIS, ohne Zentralverschluss, KB 24MP für 2399€ + 45 2.8 500€ = € 2.899€. Ich finde keine der beiden „maßlos überteuert“ aber beide sind auch keine Schnäppchen.
 
Das Gehäuse dieser Kamera wird ca. 20€ kosten.
Plastikgehäuse kosten nur 2€, aber man muss immer die enormen Werkzeugkosten für Plastik bedenken und auf die Menge umschlagen.
Also bei Kleinserien ist es gerne günstiger ein Teil aus dem Vollen zu Fräsen und es dann auch noch als extra teuer vermarkten zu können.
Gerne wird im Inneren von Gehäusen auch auf gespritzes Alu zurück gegriffen und nur die Funktionsflächen bearbeitet. Das ist dann so ein Mittelding.
 
wie ich es einer X100 doch deutlich mehr attestieren würde - vgl. Filmsimulationen, »fertige« JPGs mit entsprechendem Look direkt aus der Kamera
aber das geht doch bei der Sigma auch, oder? Plus die Möglichkeit ein raw direkt in der Kamera mit verschiedenen Settings zu entwickeln. So wie ich es von Ricoh/Pentax kenne. Das kann die X100 nicht, oder?
 
So bleibt halt nur, weiter darauf zu warten, dass uns @bodomh doch noch erklärt, worin die vielgepiesene Innovation denn nun besteht.
Nochmal, Innovation ist mehr als Features und Leistungszahlen. Innovation ist viel mehr. Konkret auf die BF bezogen: das Bedienkonzept wirkt auf mich sehr innovativ, dazu das außergewöhnliche und schlichte Design und der besondere Fertigungsprozess (Alublock). Die Eigenschaft, dass die Daten intern wie beim iPhone gespeichert werden und es keine SD-Karte gibt ist eher eine Konsequenz daraus, aber nicht die eigentliche Innovation.

Nun könnte man sagen das ist alles nicht innovativ und Apple hat ja auch nur von Braun kopiert. Aber spätestens da würde ich vorschlagen das in einem eigenen Faden bei Foto-Talk zu diskutieren, vielleicht noch erweitert um die Zukunft der Digitalfotografie und die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz.

Möchte auch daran erinnern, dass hier der Faden zur Produktankündigung der BF ist und es nicht darum geht warum sie nicht innovativ ist. Auch dafür könnte man in L-Mount-Bereich einen eigenen Faden aufmachen "Beautiful Foolishness lacks Innovation".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn so ein Gehäuse mehrere Std. eine teure Maschine belegt und nur 9/Tag hergestellt werden können, wird es deutlich mehr als 20€ kosten.
So ein Gehäuse ist in unter einer Stunde fertig, inkl. einmal umspannen. (glaub mir ich weiss was solche Aluteile kosten)
Hier kannst mal schauen wie weit man in 4min kommt: Klick
Üblicherweise haben diese Betriebe mehrere CNC Maschinen und Betriebe dieser Art gibt es wie Sand am Meer.
Da werden 50er Lose bestellt bei einem 1000er Auftrag, also alle 2 Wochen kommt ne Lieferung. Mit den anderen
Bauteilen läuft es genau so.
Montiert wird die Kamera natürlich von Hand, wie alle anderen auch. Da kann ich auch eine Person hinsetzen, oder 50.

Die Limitierung von 9Stk pro Tag ist reines Marketing blabla. Die haben nur 1-2 Personen auf die Montage ausbildet,
und nur entsprechend wenig Montagehilfsmittel und Vorrichtungen für dieses Modell weil sie keinen großen Abverkauf erwarten.
Sollte sich herausstellen, dass das Ding wie geschnitten Brot geht, können die die Produktion ruckzuck verzehnfachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass Du das alles weißt. Verzehnfachen und das Ruck Zuck…. . Nun bei nur 9 Stück sind eine Verzehnfachung auch nur 90. Das wird einen echten Hype dann auch nicht bedienen, wie man bei der X100VI mit ca. 650/Tag sehr schön sieht. Die kann man jetzt, ein Jahr nach dem Start, endlich in mehreren Geschäften kaufen. Aber nur in schwarz …🤷‍♂️.
 
Wer sich die Zeit nimmt, nicht die Features zu zählen, die die Kamera nach dem neuesten Stand der Technik nicht hat, sondern erspührt, darüber nachdenkt, was man mit einer einfacher, nicht perfekten Kamera alles machen könnte, machen kann, der kommt vielleicht dem Konzept, dem "Beautifully foolishness", der BF, etwas näher.

Dazu nochmals dieser schon gepostete LINK: https://arun.is/blog/sigma-bf/

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten