• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma BF - kompakte Vollformatkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, ich hätte es wissen müssen, können und ziehe das Posting mit einer Entschuldigung hiermit mitsamt Link zurück.

Mea culpa.



.
 
Nochmal, Innovation ist mehr als Features und Leistungszahlen. Innovation ist viel mehr. Konkret auf die BF bezogen: das Bedienkonzept wirkt auf mich sehr innovativ, dazu das außergewöhnliche und schlichte Design und der besondere Fertigungsprozess (Alublock). Die Eigenschaft, dass die Daten intern wie beim iPhone gespeichert werden und es keine SD-Karte gibt ist eher eine Konsequenz daraus, aber nicht die eigentliche Innovation.
Es ist keine Innovation. Leica hatte die Idee des Alublocks mit der T schon 2014 realisiert. Nur mit Design, und nicht einfach ein Kasterl.
 
Es interessiert doch überhaupt niemanden wie aufwändig das Gehäuse ist oder wie lange sowas dauert,
es interessiert doch noch nichtmal wirklich jemanden hier was Innovation ist und was nicht, wird viel lieber viel mehr Energie aufgewendet alles Vorhandenen als viel besser darzustellen.
Und das geilste an der Nummer - kauft von euch doch eh keiner, ein ganz normaler Forenpups im globalen Fotoklima......
 
Es ist keine Innovation.
Es führt nicht weiter hin und her zu argumentieren was Innovation ist und was Design. Nur soviel: die Leica T war sicher auch eine innovative Kamera, ebenso wie die BF.
 
Nochmal, Innovation ist mehr als Features und Leistungszahlen. Innovation ist viel mehr.
Nochmal. Die Frage war nicht, wie Innovation zu definieren ist, sondern was an der BF innovativ sein soll.
Darüber, dass eine Innovation immer auch einen Fortschritt mit sich bringen sollte, darüber sind wir uns sicher auch ohne den anstrengenden Wiki Artikel einig, oder?

Konkret auf die BF bezogen: das Bedienkonzept wirkt auf mich sehr innovativ
"Wirkt auf mich" klingt schon mal bessser, aber WAS genau an dem Konzept innovativ sein soll, ist immer noch nicht geklärt. Es erscheint(!) im ersten Moment vielleicht simpler, weil die Kamera durch die wenigen Knöppe aufgeräumter wirkt, aber tatsächlich glaube ich, dass dieses Versprechen nicht eingelöst wird.

Wenn ich frei belegbare Knöppe an definierten Stellen der Kamera habe, so kann ich diese blind betätigen.
Wenn darauf eine Auswahl mit einem Steuerrad erfolgen muss, habe ich genau 1x drücken, 1x drehen (und zwar mit einem echten Drehrad, das ich nicht wie ein rohes Ei behandeln muss, um keine Befehle zu generieren, die ich nicht beabsichtigt hatte, wie es bei Mehrwege-Steuerrädern leicht vorkommt).

Bei der BF muss ich mich erst zur gewünschten Funktion durchdrücken oder/oder -drehen und kann dann die Einstellung vornehmen. Die Reduktion auf weniger Bedienelemente zieht also zusätzliche Bedienschritte nach sich, die zudem mit einem Mehrwege-Einstellrad getätigt werden müssen, bei dem ganz klar mit mehr Konzentration und Sensibilität zu Werke gegangen werden muss als bei der simplen Drück+Dreh-Variante.

Ist also ein Bedienkonzept, das schlicht aussieht, in der Praxis ggf. aber Mehrarbeit erfordert, innovativ?

Was ist an einem Quader jetzt innovativ? Seine Ergonomie? Seine Griffigkeit?
Ein Quader ist die Form, die sich am einfachsten und schnellsten fräsen lässt. In der praktischen Handhabung hat dieses Design nur Nachteile gegenüber aktuellen konventionellen Formgebungen.
Kann schlechtere Ergonomie und Griffigkeit wirklich innovativ sein?


der besondere Fertigungsprozess (Alublock)
Ist ein "besonderer" Fertigungsprozess innovativ, wenn dieses "besonders" lediglich einen enormen Mehraufwand bei nicht vorhandenem Nutzen bedeutet?
Das Ding wird aus einem Alublock gefräst, weil das die für eine Kleinserie am Ende einfachste Lösung ist, nicht etwa, weil es irgend einen technischen Vorteil für das Produkt oder den Nutzer mit sich bringen würde. Oder übersehe ich ihn nur?

Weißt Du, diese Kamera ist so gar nicht mein Ding, aber ich habe nicht das Geringste gegen sie, ich finde Vielfalt gut. Mich nervt nur der ganze Marketing-Quatsch und ich bin jedesmal wieder erstaunt darüber, wie gut dieses System funktioniert und wieviel sich die Leute willig einreden lassen.
Kann man nicht einfach sagen "OK, das Ding ist völlig unvernünftig, aber ich find's geil und deswegen kauf ich's mir."?

DAGEGEN ließe sich jedenfalls nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich die Zeit nimmt, nicht die Features zu zählen, die die Kamera nach dem neuesten Stand der Technik nicht hat, sondern erspührt, darüber nachdenkt, was man mit einer einfacher, nicht perfekten Kamera alles machen könnte, machen kann, der ...
holt sich bei Kleinanzeigen ne olle Knipse für 15€ und macht Bilder, statt seine Zeit mit dem Studium von Esoterikgeschwafel zu verplempern.
 
Ich stell mir übrigens gerade vor, wie ein Vertreter für Bohrmaschinen versucht, einer Gruppe von Handwerkern sein neuestes Produkt mit innovativ simplem Bedienkonzept vorzustellen, bei dem es statt der dezidierten Knöpfe/Schalter für EIN+AUS, rechts+links, Drehzahl und Schlagwerk nun nur noch ein einziges Multifunktionsdrehrad gibt.
Ich glaube, das Ding würde ihm um die Ohren gehauen, noch bevor er mit seinen Ausführungen am Ende ist. 😂
 
Offenbar haben wir ein sehr unterschiedliches Verständnis von Design und Innovation, und mein Link zu Innovation hat da nicht geholfen. Du gehst mMn zu sehr davon aus wie eine Kamera für Dich aussehen und was sie für Dich leisten sollte. Und Dein Beispiel mit der Bohrmaschine belegt bzgl. der BF eher das Gegenteil.

Ich möchte hier dazu nichts mehr beitragen, sondern denen Raum geben, die sich zur Ankündigung austauschen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bohren von Löchern in Wände ist auch selten eine kreative Tätigkeit, was beim Fotografieren durchaus sein kann. Der Vergleich hinkt wie Captain Ahab.
Mal abgesehen davon, dass der Glaube, daran, dass der Apparat kreativ macht (BF verleiht Flüüüüüügel!), ebenfalls der Werbung entspringt und reine Suggestion ist, ging es, wenn ich mich recht entsinne, um das innovative Bedienkonzept. Davon, dass dieses die Kreativität fördert war (bis jetzt) noch nicht die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Metallgehäuse macht ja wirklich einen wertigeren Eindruck als eines aus Plastik.
Es gibt zahlreiche kompakte Kameras, die haben eine Aussenschale aus Blech, das fühlt sich gleich besser an als knarzendes Plastik.
Wenn diese 2000€ Kamera ein Plastikgehäuse hätte, würde auch ein wesentliches Merkmal für die Zielgruppe wegfallen.
Das Ding muss schon edel rüber kommen.

Für mich haben sie es mit dem Design halt nicht zu 100% getroffen, der Ziegel ist einfach zu einfallslos. Die Intention es
ganz schlicht zu halten verstehe ich schon. Dazu bräuchte es dann aber auch Objektive, die eine reine Zylinderform haben, sonst wird da kein Schuh draus.
 
Offenbar haben wir ein sehr unterschiedliches Verständnis von Design und Innovation
Vor allem haben wir ein sehr unterschiedliches Verständnis von Frage und Antwort.


mein Link zu Innovation hat da nicht geholfen
Ein Link zu Wiki mag die einfachste und gefahrloseste Form der Antwort sein, ist aber immer auch die (bitte entschuldige den harten Ausdruck) armseligste Form, denn sie gibt keinen eigenen Gedanken preis.
 
Ist also ein Bedienkonzept, das schlicht aussieht, in der Praxis ggf. aber Mehrarbeit erfordert, innovativ?
Ja, iPhone, und weiter ?
Finden heute ziemlich viele ziemlich gut.


Was ist an einem Quader jetzt innovativ? Seine Ergonomie? Seine Griffigkeit?
Ein Quader ist die Form, die sich am einfachsten und schnellsten fräsen lässt. In der praktischen Handhabung hat dieses Design nur Nachteile gegenüber aktuellen konventionellen Formgebungen.
Kann schlechtere Ergonomie und Griffigkeit wirklich innovativ sein?
Definiert wer ?
Übrigens ist es kein Quader, vielleicht nochmal genauer hinschauen.
Zum Thema Ergonomie ists sicher besser sich mal einschlägig damit zu befassen als einem einfach dahergeschwafelten Stuss zu folgen.

Ist ein "besonderer" Fertigungsprozess innovativ, wenn dieses "besonders" lediglich einen enormen Mehraufwand bei nicht vorhandenem Nutzen bedeutet?
Das Ding wird aus einem Alublock gefräst, weil das die für eine Kleinserie am Ende einfachste Lösung ist, nicht etwa, weil es irgend einen technischen Vorteil für das Produkt oder den Nutzer mit sich bringen würde. Oder übersehe ich ihn nur?
Ja, da wird was übersehen.... derjenige, dessen Baby das ist, wollte das offenbar genau so.

Weißt Du, diese Kamera ist so gar nicht mein Ding, aber ich habe nicht das Geringste gegen sie, ich finde Vielfalt gut. Mich nervt nur der ganze Marketing-Quatsch und ich bin jedesmal wieder erstaunt darüber, wie gut dieses System funktioniert und wieviel sich die Leute willig einreden lassen.
Ignorieren hilft, Energie in sinnvollere Dinge lenken dagegen sogar richtig sinnvoll und entspannend statt nervend.
 
die sich zur Ankündigung austauschen wollen.
Zum Austausch gehören ja auch unterschiedliche Sichtweisen, sonst befindet man sich ja in einer Blase wo es nur eine Meinung gibt.
Positive Meinungen sind da genau so berechtigt wie kritische Stimmen!

die Leica T war sicher auch eine innovative Kamera
War sie, für mich sogar mehr als die BF.
Hatte trotzdem ein relativ kurzes Leben!
Ein schönes Fräsvideo gab es damals auch ;)
 
Was war denn an der Leica innovativ?
Schön gefräst? Wenig Funktionen? Hinkte der Technik hinterher?
🤔
 
Ich denke auch nicht, dass diese Kamera kreativer macht, sondern wem sie gefällt, der hat einfach mehr Bock damit Fotos zu machen
und dadurch mehr auszuprobieren.

Eine Kamera die kreativer macht wäre für mich ein Modell, welches entsprechende Funktionen in den Fokus bringt. Da wäre ein Schwenkdisplay das allererste Feature, damit man ungewöhntliche Perspektiven realisieren kann.
 
Mal abgesehen davon, dass der Glaube, daran, dass der Apparat kreativ macht (BF verleiht Flüüüüüügel!), ebenfalls der Werbung entspringt und reine Suggestion ist, ging es, wenn ich mich recht entsinne, um das innovative Bedienkonzept.
wahrscheinlich ist diese Kamera nichts für den überzeugten Hobbyisten. Dazu hat sie zu wenig Einstellräder. Vielleicht spricht sie aber diejenigen an, die gar nichts einstellen wollen? Die überwiegend in der Programm- oder Zeitautomatik fotografieren wollen und Dank VF und guten Linsen damit ordentliche Bilder machen wollen. Und klar 'macht' der Apparat nicht kreativ. Aber er führt vielleicht dazu, dass der o.g. das Teil gerne in die Hand nimmt und damit Bilder macht 🤷‍♂️. Das ist doch eine schöne Sache.
Ich hab's schon mal geschrieben: vor knapp 4 Jahren habe ich mich entschlossen Geld in die Hand zu nehmen, und eine neue Kamera zu kaufen. Zur Wahl standen: die Nikon Z7 samt 2.8/28-70 und die (wie hast Du so schön gesagt: Lifestyle-) Kamera Leica Q2. Beide lagen seinerzeit bei ca. 5500€. Die Nikon konnte wahrscheinlich alles ein bisschen besser als die Leica. Trotzdem wäre die mir die 5500 nicht wert gewesen. Also habe ich die Q2 gekauft, und habe die Entscheidung noch kein einziges Mal bereut.
Die BF möchte ich mal in die Hand nehmen, wenn sie vor Ort verfügbar ist. Ich werde sie nicht kaufen, da bin ich mit meiner Q2 zu zufrieden, aber sie übt auf mich einen Reiz aus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten