Eher am Handgelenk. Hat ja nur eine Ösevielleicht sogar dauernd um den/die Hals/Schulter hängen habe

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Eher am Handgelenk. Hat ja nur eine Ösevielleicht sogar dauernd um den/die Hals/Schulter hängen habe
Nee meine ich nicht, schliesse aber auch nicht aus dass sich mal jemand Gedanken macht über den beschränkten Kamerahorizont hinaus und mal schaut was es an hybriden Lösungen geben mag.....Achso. Du meinst ein Kamerahersteller macht sein eigenes Betriebssystem. Inkl. WLAN, 5G Mobilfunk, und dann am besten auch noch die Apps, die dann gerne genutzt werden, zumindest aber WhatsApp und Instagram. Und hat dann noch Kapazitäten an Updates und Sicherheit zu arbeiten. Ja, das wird ganz bestimmt passieren
Für sowas brauch ich dann aber kein Kleinbild. Dunkel, kein AF, nee danke!Kompakter und Point-and-Shoot-iger geht’s nicht für den L Mount: http://en.7artisans.com/prod_view.aspx?nid=3&typeid=103&id=395
Gibt’s auch in silber.
Dann lasst es nun bitte auch gut sein. Zurück zum Topic.Das ist jetzt schon ganz weit oT
Die Frage ist, ob eine KB Systemkamera mit APSC-Kompakten wie Ricoh GR und Fuji X100 mithalten muss. Die Linse an einer Leica Q ist auch schon etwas größer.Da sehe ich aktuell überhaupt kein BF+Objektiv Setup, was da einigermaßen an Kompaktheit mithalten kann. Jetzt gestehe ich direkt ein, dass aufgrund von fixed Lens und APSC gewiss Platz gespart werden kann. Dann schaue ich mir eben die Sony A7CII an, welche mit dem Rokinon/Samyang AF 35mm f2.8 absolutes Taschenformat abliefert. Sowas würde ich mir auch für BF/S9 wünschen.
Sowas ähnliches gab es bzw. gibt es von Pentax. Ich fürchte das wird bei DSLM nicht wieder möglich sein, denn letztlich ist ja die Brennweite der Abstand zwischen Linse und Brennpunkt, und dazu kommt noch der Abstand zwischen Brennpunkt und Sensor, was bei KB auch größer ist als bei kleineren Sensoren.... so etwas wie das alte Pancake von Canon EF 40/2.8. Klein, scharf, guter AF, gute BQ und auch noch guter Preis.
Oha, da scheinen sie ja runter bis zur C-Prominenz echt alles eingeladen zu haben um die Werbetrommel zu rühren. Direkt in den ersten Sekunden sieht man am verkrampften Griff auch direkt, warum das Ding eine ergonomische Meisterleistung ist. Aber ja, hätte man sich bei einem Aluminiumbody auch direkt denken können. Schon bei den MacBooks war das Mist. Sieht fancy aus, ist aber nicht praktisch. Gut, mit dem Ding scheinen sie hier ja eh eher auf die Leute zu zielen, die das Ding zum Posen verwenden und nicht zum Photographieren.Solange man damit nicht im strömenden Regen, unter einem Wasserfall oder in der Wüste Gobi unterwegs ist,
ist alles gut und auf die IP-Zertifizierung kann ruhig verzichtet werden.
Da hast du einen großen Gedankenfehler.Das Canon EF 40/2.8 ist ein KB. Für Spiegellose dürfte es noch flacher werden...
Und woran erkennst du das?Ich würde gerne anmerken, dass weder das Gehäuse der neuen Sigma noch der Apple Geräte aus einem Aluminium-Block gefrässt sind (das wäre nämlich unbezahlbar) sondern im Thixoforming-Verfahren produziert werden...
Dafür hast du sicher auch Quellen, richtig?Ich würde gerne anmerken, dass weder das Gehäuse der neuen Sigma noch der Apple Geräte aus einem Aluminium-Block gefrässt sind (das wäre nämlich unbezahlbar) sondern im Thixoforming-Verfahren produziert werden...
In dem Petapixel Artikel steht etwas mit 8 Stunden. Wäre auch nicht die erste Kamera aus einem Alu-Block. Auf YouTube gibt’s Videos zur Herstellung des Leica T Gehäuse.Über Frässen brauchen wir nicht mal zu denken, das abtragen der Materials dauert sehr lange (= sehr teuer) und die Fräser dafür unbezahlbar, nichts für Consumer-Produkte, deren Herstellung nichts kosten darf... Aber Werbung funktioniert sehr gut wie ich sehe...