Soon ist ein dehnbarer Begriff.
Soon, sooon, sooooooon...
Soon, sooon, sooooooon...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also bei der SD14 mit dem gleichen Sensor ist ISO 400 noch wirklich sehr gut, während ISO 800 von Farbrauschen geplagt ist (das man durch EBV aber problemlos wieder loswerden kann). Allerdings nur wenn man RAW schießt - JPEGs zu produzieren überfordert den Prozessor etwas und alles wird etwas schlimmer. Ich hätte trotzdem ISO 1600 unterstützt - auch daraus machen viele SD14-Benutzer noch sehr hübsche Aufnahmen (nicht zu vergleichen mit Kompaktkameras)Kennt sich einer bei Sigma aus? Gerade auf Grund der zunehmend explodierenden ISO Einstellmöglichkeiten bei den meisten Herstellern in völlig Zweckfrei Gebiete hinein würde mich mal interessieren ob die maximale ISO von 800 bei der DP1 eher konservativ angegeben ist oder der Sensor trotz gutem Pixelpitch etwas rauschig ist?
Eine Sigma-Kamera wird wohl immer floppen... leider.Auch wenn es prinzipiell tolle Technik ist bin ich erstmal skeptisch ob es auf dem Markt dafür genügend Platz gibt, sicher auch eine Frage des Preises. Es wäre schade wenn sie floppt auch wenn die Kamera nicht perfekt ist, denn sonst könnte ein Markt entstehen der auch von anderen Herstellern bedient wird. (Bitte endlich mehr Kompakte mit Blitzschuh, Raw-support und groß dimensionierten Sensoren)
Ähm... du meinst aber nicht wirklich f2/35mm? Dann wäre die Kamera eine etwas andere Bauform. Aber vielleicht gibt es ja Nachfolgemodelle, wenn die DP1 erfolgreich istSchade dass sie doch das "4/28mm" statt eines "2/35mm" bekommen hat.
Wie gesagt ist es schwieriger, aus dem Foveon-Sensor RAW-Aufnahmen umzurechnen als bei einem Bayer-Sensor. Naja, trotzdem konnte die Panasonic x530 immerhin schon vor ein paar Jahren 640x480 mit 15fps aus einem Foveon-Sensor errechnen.Die Moviefunktion mit 320x240 Pixel ist wohl ein schlechter Scherz.
Die kleinen Panasonics können HD Movie mit 30 Pix/sec und die Sigma mit DSLR Sensor löst gerade soviel auf wie ein Handy. Da hätte man besser gleiich ganz auf die Movie Funktion verzichtet.
Nicht wirklich: Zumindest bei RAW sehen ISO 400-Aufnahmen besser aus als ISO 200-Aufnahmen bei einer Fuji F30, Canon G9 etc.Macht das lichtschwache Objektiv den Vorteil des größeren Sensors nicht weitgehend zunichte?
Kommt auf den Einsatzzweck an.
Bei Streetfotographie kann ich mir vorstellen das ein lichtstarkes Objektiv
von Vorteil ist.
Bei der Landschaftsfotographie, spielt es für mich
keine besondere Rolle.
Für 600.-€ gibts ne D40x mit Kit Objektiv - mehr sollte der Staßenpreis der DP1 auch nicht sein.
Keine Ahnung warum, aber anscheinend kann das wohl nur Pentax. Mir ist kein vergleichbares Objektiv von einem anderen Hersteller bekannt. (Gerade bei FT würde es sich doch anbieten)Und wenn Pentax selbst kleine Pancakes mit F2.8 machen kann, sollte Sigma doch schon etwas mehr bieten können als F4.
Ähm... du meinst aber nicht wirklich f2/35mm? Dann wäre die Kamera eine etwas andere Bauform. Aber vielleicht gibt es ja Nachfolgemodelle, wenn die DP1 erfolgreich ist![]()
Ähm... du meinst aber nicht wirklich f2/35mm? Dann wäre die Kamera eine etwas andere Bauform. Aber vielleicht gibt es ja Nachfolgemodelle, wenn die DP1 erfolgreich ist...
Das ist völlig normal. Der übliche Ablauf ist doch so:Erst schreien alle das Sigma die DP1 endlich bringen soll.Jetzt kommt sie und alle meckern.Die technischen Daten waren doch lange bekannt!![]()