• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM

Es gibt MTF-Chards zu bewundern:

http://www.sigma-photo.co.jp/lens/tele/120_400_45_56.htm

Userberichte gibt's auch schon, der erste den ich gefunden habe mündete ersteinmal in einen AF-Fehler :ugly: :grumble:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=467573&page=28

Wie es scheint wird die Linse erst merklich abgeblendet wirklich scharf.
 
Es gibt MTF-Chards zu bewundern:

http://www.sigma-photo.co.jp/lens/tele/120_400_45_56.htm

Userberichte gibt's auch schon, der erste den ich gefunden habe mündete ersteinmal in einen AF-Fehler :ugly: :grumble:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=467573&page=28

Wie es scheint wird die Linse erst merklich abgeblendet wirklich scharf.
Habe gerade mal das Bild aus diesem Thread bearbeitet. Er hatte es ja durch Lightroom mit allen Reglern (Schärfe, Kontrast etc.) auf "0" gejagt. Ein bißchen Kontrast in Photoshop hinzugefügt und minimal(!) nachgeschärft sowie eine Farbkorrektur und das sieht für 400mm und Offenblende sehr anständig aus!
 
Habs mal angehängt.

Links nur Kontrast und Farbkorrektur und rechts USM (89 | 0,5 | 0)

Finde ich gar nicht schlecht für Offenblende am langen Ende
 
ich hab es vorhin bei einem örtlichen Händler in der Hand gehabt - gute Griffigkeit, macht zunächst mal einen ordentlichen Eindruck. Es fasst sich angenehmer an, als das 100-400L.

Leider war ich nicht drauf vorbereitet, dass der Händler es vorrätig hat und ich hatte keine Kamera zum testen dabei. Der junge dynamische Verkäufer hat mir als erstes mal den Preis um die Ohren gehauen: 829,-€ :eek:
Der Preis sei nicht verhandelbar - Sigma wolle 999,-€ haben. Tatsächlich kostet es bei Sigma 899,-€ (lt. Katalog bzw. Sigma-HP). Das würde nicht stimmen, meinte der Verkäufer :confused:
Insgesamt hat mich das Auftreten des Verkäufers (überheblich und besserwisserisch) davon abgehalten, mit meiner 40D nochmal zum antesten hinzugehen. Ich bin ja gerne bereit, beim Fachhändler etwas mehr zu bezahlen, als beim Internet-Versand - aber dann möchte ich auch angemessen
beraten werden :grumble:

Zurück zum Thema:
Ich werde mir das Teil nächste Woche bestellen und ganz in Ruhe testen. Aber keine Dollar-Scheine oder Schrauben-Batterien-Mauern-Fotos.
Sobald ich brauchbare Ergenisse habe, melde ich mich hier wieder.

Gruß, Helmut
 
Ich habe das Glas vorgestern bei Martin Achatzi abgeholt und bin von dem Objektiv begeistert. Am unteren Ende ist es bereits bei Offenblende scharf. AM langen Ende sollte man auf F8 abblenden. Der IS ist eine Wucht :top: und funktioniert wie der Canon IS; soll heißen, dass ersich nach einer Sekunde eingependelt hat und man ein ruhiges Sucherbild hat. Die Farbwiedergabe ist neutral und die Kontraste stimmen. Es ist mir nur einmal gelungen winzige CA's zu erzeugen und dafür musste ich einen schwarzen Vogel mit Offenblende und 400 mm gegen die Sonne fotografieren. Der Autofokus sitzt, ist schnell aber trotzdem deutlich langsammer als beim meinem 70-200 F4L, bei dem man den Entfernungsbereich einschränken kann. Trotzdem kommt es nicht von ungefähr, dass ich mein brilliantes L direkt zum Kauf angeboten habe. Achja, dass Bokee ist ebenfalls klasse. Ich weiß ihr wollt Bilder, aber mein DSL-Anschluss zu Hause ist seit Freitag gestört und verliert alle paar Sekunden die Synchronisation. Von daher kann ich derzeit noch nicht mit Beispielen dienen. Morgen soll ein Telekomtechniker vorbeischauen. Vielleicht wird's dann was. Bezahlt habe ich bei Martin 715,-.
 
Interessiere mich auch sehr für das 120-400 oder 150-500 (wobei mir da das Gewicht von fast 2 kg Sorgen macht). Als Alternative hatte ich mir das Sigma 100-300 f4 evtl. mit 1.4x TC überlegt. Soll ja hervorragend abbilden. Falls jemand zufällig die Möglichkeit hat, diese Objektive zu vergleichen, wäre das toll. Welches Objektiv auch immer ich mir dann kaufe, es wäre mein Einstieg in den Tele-Bereich und bei dem Traumwetter zur Zeit juckt es mir schon ordentlich in den Fingern.
Gruß aus Oxford,
Jonas
 
Schon klar, aber man kann ja hoffen. Wollte eigentlich im Juni in den USA kaufen, aber jetzt haben ist natürlich auch etwas.
 
War heute morgen bei meinem Händler und habe mir die Linse mal näher angesehen.

Leider hatte ich nicht so viel Zeit wie ich gerne gehabt hätte, aber ich hatte den Laptop mit und konnte gleich die Bilder sichten.

Für ca. 700€ war ich sehr positiv überrascht.
Verarbeitung, Bauqualität und Haptik auf hohem Niveau, Gewicht und Grösse noch "im Rahmen", der AF ist sehr fix und stellte (Kunstlicht, im Laden) auch zuverlässig auf kontrastschwache Motive scharf, der IS scheint seine 3-4 Stufen zu schaffen und im untern bis mittleren Brennweitenbereich ist es offen schon sehr ordentlich.
Am langen Ende (im "dunklen" Laden) brachte abblenden eine deutliche Schärfesteigerung (aber auch offen war es ganz gut), bei den hohen ISOs war das aber auch nicht sehr aussagekräftig.
Filtergrösse 77mm, also wie bei den 2.8er 70-200-Zooms, wunderbar.

Was mich allerdings wirklich massiv störte waren die Einstellringe, Fokus hinten, Brennweite vorne, empfand ich als recht unangenehm und ungewohnt.


Sollte es optisch was taugen (offen gut und abgeblendet sehr gut) werde ich es mir wohl als Zoo/Tierpark-Linse gönnen.
So oft brauche ich die lange Brennweite nicht und der Preisunterschied zu anderen Linsen mit ähnlicher Ausstattung und Brennweite ist beträchtlich.
Da bin ich auch gern bereit "leichte" Abstriche/Einschränkungen in kauf zu nehmen.

Wenn ich zuhause bin schaue ich mir die Bilder noch genau am PC an.
 
War heute morgen bei meinem Händler und habe mir die Linse mal näher angesehen.

Leider hatte ich nicht so viel Zeit wie ich gerne gehabt hätte, aber ich hatte den Laptop mit und konnte gleich die Bilder sichten.

Für ca. 700€ war ich sehr positiv überrascht.
Verarbeitung, Bauqualität und Haptik auf hohem Niveau, Gewicht und Grösse noch "im Rahmen", der AF ist sehr fix und stellte (Kunstlicht, im Laden) auch zuverlässig auf kontrastschwache Motive scharf, der IS scheint seine 3-4 Stufen zu schaffen und im untern bis mittleren Brennweitenbereich ist es offen schon sehr ordentlich.
Am langen Ende (im "dunklen" Laden) brachte abblenden eine deutliche Schärfesteigerung (aber auch offen war es ganz gut), bei den hohen ISOs war das aber auch nicht sehr aussagekräftig.
Filtergrösse 77mm, also wie bei den 2.8er 70-200-Zooms, wunderbar.

Was mich allerdings wirklich massiv störte waren die Einstellringe, Fokus hinten, Brennweite vorne, empfand ich als recht unangenehm und ungewohnt.


Sollte es optisch was taugen (offen gut und abgeblendet sehr gut) werde ich es mir wohl als Zoo/Tierpark-Linse gönnen.
So oft brauche ich die lange Brennweite nicht und der Preisunterschied zu anderen Linsen mit ähnlicher Ausstattung und Brennweite ist beträchtlich.
Da bin ich auch gern bereit "leichte" Abstriche/Einschränkungen in kauf zu nehmen.

Wenn ich zuhause bin schaue ich mir die Bilder noch genau am PC an.


Deine Einschätzung deckt sich mit meiner bislang 2-tägigen Praxiserfahrung. Die Sache mit den anders angeordneten Zoomringen finde ich hingegen praktisch. Da ich mehr zoome als manuell fokussiere, kann ich das Objektiv so besser abstützen. Ein 100-400 L ist vielleicht am langen Ende schärfer, aber den Unterschied sieht man wahrscheinlich nur am Bildschirm und nicht mehr auf dem Druck.
 
Ein 100-400 L ist vielleicht am langen Ende schärfer, aber den Unterschied sieht man wahrscheinlich nur am Bildschirm und nicht mehr auf dem Druck.
Klingt ja alles gar nicht schlecht, aber ich werde trotzdem erst mal die ersten Vergleiche mit dem L abwarten. Zudem würde ich wahrscheinlich wenn überhaupt auf das 150-500 wechseln
 
Klingt ja alles gar nicht schlecht, aber ich werde trotzdem erst mal die ersten Vergleiche mit dem L abwarten. Zudem würde ich wahrscheinlich wenn überhaupt auf das 150-500 wechseln

Gut das Du das ansprichtst, hab mich schon gefragt, warum es einen Thread dazu nicht gibt (150-500). Wenn schon 2 Kilo dann wenigstens alles an Brennweite, was man noch tragen kann :)
 
Hier habe ich mal eine kleine Auswahl. Die Bilder sind in RAW fotografiert und komplett ungeschärft! Ich hab mich hier mal auf 400 mm beschränkt, wo die Schärfe etwas nachlässt.
 
Danke :)

Für 400mm gar nicht so übel. Da ich die 400mm eh sehr selten verwenden werde, würden mich 120, 200 und 300 interessieren (offen und abgeblendet). Meinst du, du könntest da noch was einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten