• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM

Die Bilder sind etwas weich, eine Stufe abgeblendet aber schon besser.
Erstmal vielen Dank für den ersten Eindruck, Pixelhead

Ich warte erst mal die Bilder ab und die Aufnahmeparameter, aber "abgeblendet schon besser" klingt für mich nicht gerade vielversprechend. Gerade weil mein 100-400 schon bei offenblende sehr scharf ist. Wenn ich dann noch auf F8 oder kleiner abblenden muss macht das bei 400mm wenig Sinn. Interessant wäre natürlich noch, was für Verschlusszeiten mit dem OS noch möglich sind. Der Canon IS des 100-400 erreicht offiziell ja "nur" 2 Blendenstufen. Wobei da schon noch etwas mehr geht wie ich finde.
 
Dann habe ich doch noch ein paar Bilder fertig gemacht. Alle aus RAW mit ACR geöffnet und als JPEG gespeichert. Habe bei der Belichtung ein wenig geschlampert, wollte es in ACR aber nicht korregieren.

Übersichtsbild (bearbeitet) danach alles Offenblende: 120mm, 200mm, 300mm und 400mm)
 
finde ich für den Anfang mal gar nicht so übel ...:cool:
 
Sorry ist alles ein bißchen wild durcheinander, aber es war ziemlich hektisch, weil ich auch noch meine Kamera und mein Objektiv umtauschen mußte...

273mm, f6.3 ISO 1600

Bild 1: Verkleinert und minimal nachgeschärft
Bild 2: Unbearbeiteter Crop
 
@pixelhead
Danke für den ersten Eindruck; sieht ja gar nicht schlecht aus...und der IS(OS) scheint ja auch zu funktionieren (wenn man sich die Zeiten so ansieht 1/25 1/30)

Grüße

Jürgen
 
@pixelhead
Danke für den ersten Eindruck; sieht ja gar nicht schlecht aus...und der IS(OS) scheint ja auch zu funktionieren (wenn man sich die Zeiten so ansieht 1/25 1/30)
Ja, er funktioniert definitiv, allerdings ist dies während der Aufnahme nicht sooooo gut zu erkennen. Allerdings widerum wesentlich besser als mit Stabi im Body (wo es halt gar nicht bemerkt wird)
 
Danke für Deine Mühe.

Die beiden neuen Sigma-Tele-Linsen klingen wirklich ziemlich interessant.
Vor allem angesichts des Preises ab unter 700€.

Ich glaube ich werde mir das 120-400er auch mal näher ansehen, gerade für Wildparks, etc. könnte es ja die günstige Alternative zum Canon 100-400 sein.
 
Übersichtsbild (bearbeitet) danach alles Offenblende: 120mm, 200mm, 300mm und 400mm)
Sorry, ich kann mich dem allgemeinen "gar nicht so schlecht" keineswegs anschliessen - die Bilder vom C&A Schild sind schlicht und ergreifend daneben. An den Blau-Weiß Übergängen kann man sehr deutlich ein regelrechtes Halo erkennen. Wenn ein Objektiv bei Offenblende *weich* ist, dann sieht das anders aus - dieses ist schlicht dejustiert.

Meine Meinung ...
 
Sorry, ich kann mich dem allgemeinen "gar nicht so schlecht" keineswegs anschliessen - die Bilder vom C&A Schild sind schlicht und ergreifend daneben. An den Blau-Weiß Übergängen kann man sehr deutlich ein regelrechtes Halo erkennen. Wenn ein Objektiv bei Offenblende *weich* ist, dann sieht das anders aus - dieses ist schlicht dejustiert.

Meine Meinung ...
Möchte ich nicht ausschließen, aber das Bild der Olympus würde doch dagegen sprechen, oder?

Zum Vergleich - so sieht das CA-Schild mit dem 24-105 aus (auch 100% Crop)
 
Möchte ich nicht ausschließen, aber das Bild der Olympus würde doch dagegen sprechen, oder?

Zum Vergleich - so sieht das CA-Schild mit dem 24-105 aus (auch 100% Crop)

Ich weiß nicht so recht, aber an dem 24-105 sieht das Bild auch nicht besser aus. Stimmt alles mit deiner 40D? Hast du evtl. durch eine Fensterscheibe fotografiert?

Von den Bildern könnte man sagen, dass das Sigma ähnlich scharf, wie dieses 24-105 und das wär keine schlechte Sache, ...
 
Möchte ich nicht ausschließen, aber das Bild der Olympus würde doch dagegen sprechen, oder?
Nein, der Olympus Schriftzug bestätigt meine Aussage von vorhin.

Sieh dir mal den C&A Schriftzug genau an - an der Oberkante der Lettern ist ein weißer "Heiligenschein" zu sehen. Das Gleiche gilt für "Olympus", da sieht man es am 100% Crop beim O und beim Y deutlich. Kann natürlich sein, dass beim Lackieren danebengesprüht wurde. :rolleyes: Aber ein wenig weich ist die Sache in jedem Fall.

Dem gegenüber sieht man beim C&A vom 24-105 "nur" normale CAs und eine wunderschöne Spiegelung beim senkrechten Strich im "C".
 
Okay, bleibe nur die Option, dass ganze nochmal mit einem anderen Sigma zu testen. Leider ist das 120-400 gestern noch verkauft worden. Werde nächste Woche nochmal nachfragen und - falls verfügbar - nochmal Bilder machen. Evtl. wissen wir anschließend, ob das Teil dezentriert war.
 
Komme eben vom Händler, leider kommt das 120-400 erst am Montag, muss also nochmal hin.

Dafür habe ich das 100-300 4 getestet und das 70-200 2.8 II mit Telekonverter.
Die Testbedingungen waren miserabel, aber auch das 70-200 + 2x TK macht einen sehr guten Eindruck, allerdings ohne OS.

Bleib aber auf jeden Fall am Ball, bis ich einen eigenen Eindruck von der Linse habe.
 
Hey.

Erst einmal danke für die Mühen, aber die Bilder haben mich nicht so beeindruckt.
Da sollte bestimmt noch mehr drin sein. Ich möcht mal nicht hoffen, daß das wieder so ein Objektiv ist was erst zum Service muß bevor man es richtig verwenden kann.

Frank
 
Ich hoffe ebenfalls, dass es keine Qualitätsprobleme mit der Linse gibt.
Die längste miterlebte Wartezeit bei einem mässigen Exemplar (Hersteller nenne ich jetzt nicht) waren zwei Versuche und sieben Wochen.


Da bis jetzt nur ein Exemplar und nur ein paar "Testbilder" vorhanden sind, möchte ich mir noch keine Meinung bilden.
Wenn mal Erfahrungen und Bilder von "Alltagseinsätzen" kommen, werde ich wieder hellhörig.


Nach den ersten Testbildern des Canon 55-250 IS waren auch viele ernüchtert und enttäuscht.
Die Wirklichkeit sieht aber anders aus und die Leistung für so ein günstiges Tele ist beachtlich.
Also mal abwarten ...
 
Wer auf bessere Abbildungsleistung wert legt kauft sowieso Canon Linsen.:D
Gott, bitte schmeiß Hirn vom Himmel

Zu den Bildern.
Mir fällt es schwer ein Urteil zu bilden. Bei direkten Vergelichen sieht mein 100-400 vieleicht nicht viel besser aus, aber ist halt schwer zu sagen bei unbearbeiteten Bildern. Ein direkter Vergleich würde natürlich Klarheit bringen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten