• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma af 4,0-5,6/55-200

Hallo,


das neue 70-200 ist interessanter:D
 
Ich hatte eine Weile lang das Sigma und das 40-150 neu.

Für mich war das Zuiko in allen Punkten überlegen (auch in der Abbildungsqualität - in einem Thread vor einigen Monaten sind Vergleichsbilder von mir), aber ich habe mir das Sigma wegen des etwas längeren Tele behalten.
 
Ich hatte eine Weile lang das Sigma und das 40-150 neu.

Für mich war das Zuiko in allen Punkten überlegen (

Auch das Bokeh vergleichen? ;)
 
Ich hatte eine Weile lang das Sigma und das 40-150 neu.

Für mich war das Zuiko in allen Punkten überlegen (auch in der Abbildungsqualität

Zu allen Punkten zählt aber auch Verarbeitung. Dem Punkt würde ich bei diesem Vergleich etwas mehr Beachtung schenken. Das gleicht es in etwa aus, das das Sigma geringfügig schlechter abbildet und im AF langsamer ist.

Von der Technik allein hast aber recht.

Stefan
 
Zu allen Punkten zählt aber auch Verarbeitung.
Und auch die ist bei meinem Sigma deutlich schlechter als bei dem Zuiko. Die Gummierungen von Brennweiten- und Entfernungseinstellringen liegen wellenförmig in den Aussparungen und zwischen Zoomring und Gehäuse quillt Schmiermittel heraus - das gibt es bei keinem Zuiko. Diese beiden Punkte sind äußerlich feststellbar, wie es im Inneren mit der Verarbeitungsqualität aussieht, habe ich noch nicht nachgesehen.

Ansonsten empfinde ich die Handhabung des Sigma als Katastrophe, aber das ist meine subjektive Meinung: Drehrichtung der Brennweiteneinstellung entgegen den Zuikos (ein Fremdhersteller sollte sich hier dem jeweiligen System anpassen), Zoomring seeeeeehhhhhhrr schwergängig, Aufsetzen und Abnehmen der Gegenlichtblende geht nicht ohne Fokusverstellung (entweder quält man das Getriebe oder schaltet vorher auf MF), keine Markierungen zum Ansetzen der Gegenlichblende vorhanden, Objektivrückdeckel muss an einer nicht farbigen Markierung ausgerichtet werden, ansonsten verklemmt er, ....

Viele Grüße
Kilroy
 
Und auch die ist bei meinem Sigma deutlich schlechter als bei dem Zuiko. Die Gummierungen von Brennweiten- und Entfernungseinstellringen liegen wellenförmig in den Aussparungen und zwischen Zoomring und Gehäuse quillt Schmiermittel heraus - das gibt es bei keinem Zuiko. Diese beiden Punkte sind äußerlich feststellbar, wie es im Inneren mit der Verarbeitungsqualität aussieht, habe ich noch nicht nachgesehen.

Ansonsten empfinde ich die Handhabung des Sigma als Katastrophe, aber das ist meine subjektive Meinung: Drehrichtung der Brennweiteneinstellung entgegen den Zuikos (ein Fremdhersteller sollte sich hier dem jeweiligen System anpassen), Zoomring seeeeeehhhhhhrr schwergängig, Aufsetzen und Abnehmen der Gegenlichtblende geht nicht ohne Fokusverstellung (entweder quält man das Getriebe oder schaltet vorher auf MF), keine Markierungen zum Ansetzen der Gegenlichblende vorhanden, Objektivrückdeckel muss an einer nicht farbigen Markierung ausgerichtet werden, ansonsten verklemmt er, ....

Viele Grüße
Kilroy




Hallo,


danke , jetzt bin ich geheilt:ugly::top: doch Scherbe
 
Nö, gute und brauchbare Linse. Ich bin sehr mit zufrieden auch wenn da nicht Zuiko draufsteht. ( haut mich doch:D )

lg
mitch

Nö - ich z. Bspl. haue Dich nicht ;).
Hatte das Objektiv hier einmal für´s Sony - sowie einmal für´s Pentax - Bajonett -> Einwandfreie Verarbeitung, Zoom - und Fokusring liefen weich / reibungslos, die Geli ging - naja :o - wirklich etwas schwerer auf bzw. ab und die Abbildungsleistung war - und Das nicht nur am Preis gemessen - einwandfrei bzw. sogar sehr gut :top:.
Mal schauen: Wenn ich mir das Teil mal order (Jetzt musste erstmal ein 48er Metz her ;)), bin ich schon gespannt darauf, ob sich die Verarbeitungs - sowie die Abbildungsqualität verschlechtert hat :cool:.

Grüße

Andreas
 
Ja, zufrieden bin ich mit meine Opel Astra Bj.2000 auch aber als ich dieses Biest ein Tag Probefahren dürfte ............fühlte sich Astra danach wie ein Traktor. Mit der Sigma 55-200 war ich auch zufrieden. Habe ihn alerdings bei Mediamarkt für 99€ bekomen. Zwischen Sigma und Zuiko 40-150 ist sicherlich nicht so extremer Unterschied. Wenn es um jeden Euro geht dann ist Sigma eine Alternative aber bei der Verarbeitung, Mechanik und Bildqualität sehe ich Zuiko vorne.
 
Wenn es um jeden Euro geht dann ist Sigma eine Alternative aber bei der Verarbeitung, Mechanik und Bildqualität sehe ich Zuiko vorne.

In untersten Preissegment muss man ja sich ja nicht unbedingt auf Eines festlegen. Das noch leichtere Zuiko bis 300mm und darüber hinaus evtl. für Tierparks usw. das auch noch gut tragbare Sigma mit dem schöneren Bokeh :) Ich denke das ergänzt sich ganz gut.
 
In untersten Preissegment muss man ja sich ja nicht unbedingt auf Eines festlegen. Das noch leichtere Zuiko bis 300mm und darüber hinaus evtl. für Tierparks usw. das auch noch gut tragbare Sigma mit dem schöneren Bokeh :) Ich denke das ergänzt sich ganz gut.

:top::cool: - Immer das 70 - 300er mitnehmen möchte ich ja auch nicht unbedingt; weniger wegen Größe / Gewicht, sondern einfach nur so als eine Art "Immer - dabei - Tele).
Beim 40 - 150er stört mich das Plastikbajonett :(; an dem kleinen 14 - 42er lasse ich Das ja noch durchgehen :cool: ...

Grüße

Andreas
 
:top::cool: - Immer das 70 - 300er mitnehmen möchte ich ja auch nicht unbedingt; weniger wegen Größe / Gewicht, sondern einfach nur so als eine Art "Immer - dabei - Tele).
Beim 40 - 150er stört mich das Plastikbajonett :(; an dem kleinen 14 - 42er lasse ich Das ja noch durchgehen :cool: ...

Grüße

Andreas

Das Plastikbajonett stört mich nicht, solange es hält :)

Das 70-300 ist ja schon ein super Teil und vor allem erschwinglich. Es juckt mich zwar manchmal in den Fingern, wenn ich die Gebrauchtpreise sehe, aber "kompakt und leicht" waren mit die Hauptgründe, dass ich bei Oly gelandet bin. Also müssen die schwereren Sachen noch warten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten