• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 55-200 oder Oly 40-150 - Letzter Tipp

Zur Zeit hab ich ja auch noch Probleme mit sehr langsamen Motiven. Hier z.B. der Mond ist viel zu hell geworden
Tja, man kann nun mal mit herkömmlichen Mitteln wie einer simplen DSLR nicht alles fotografieren, der Mond mit Drumherum zum Beispiel geht mit solchem Gerät nicht. Entweder es wird so wie dein Bild und der Mond selbst wird zu hell, oder du belichtest sauber auf den Mond (etwa mit Spotmessung) und alles drumherum verschwindet in tiefem Schwarz. Der Kontrast ist schlicht zu groß...

Cheers,
d. d.
 
ja nun, der ist gnadenlos überbelichtet, geh auf spot und stell die Kamera auf -1/3 Belichtung, dann vielleicht in Raw dann passt das.

habe gerade noch mal das sigma mit dem neuen Zuiko verglichen, kein Vergleich: bei schlechtem Licht ist das Sigma am Ende.
Das Zuiko macht weiter, ok ganz scharf ist das auch nicht, ist aber Bewegungsunschärfe bei 1/5 sek, mit dem Sigma ohne Blitz nicht zu machen
 
Dann ist das Sigma wohl doch raus aus der Auswahl. Mal sehen, ich schlage ja erst im April zu, vieleicht ist das ja auch schon das 70-300mm günstiger oder ein ganz neues draußen. (?)
 
Vielen Dank für die Beiträge. :top:

Ich habe mich entschieden und soeben ein gebrauchtes Oly 40-150mm von einem sehr netten Forenuser hier gekauft.

Meine entscheidenden Punkte dabei:
- Kleiner und leichter (Mein wichtigster Punkt für die E-410 zu anderen DSLRs)
- Schneller als das Sigma
- Bessere Abbildungsqualität
- Es ist von Olympus :D

Ich hoffe die letzten 50mm werden mir nicht fehlen...denke aber mal nicht. Sollen ja eh nur 40mm sein.
 
So
*ersten Beitrag schreib*

Hab ne E410 mit dem 17,5-45 Zuiko Standardzoom und mir überlegt, welches Tele dazu passen würde. In Frage kamen die beiden hier genannten, das Sigma 55-200 und das Zuiko 40-150/2.

War gerade im Mediamarkt (keine blöden Kommentare bitte) um beide mal zu probieren. Natürlich hab ich mich hier auch vorher eingelesen, und der erste Eindruck ist schon ganz gut.

Sigma: 2 Objektive da, eins hatte nen Verbindungsfehler, der sich auch spontan nicht beheben ließ ^.^
Naja, waren ja 2 da, also das zweite genommen.
Nicht so gute Verarbeitung wie das Zuiko, aber dennoch ganz in Ordnung. Dass sich das Objektiv beim AF teilweise mitdreht finde ich persönlich nicht so wirklich dolle, man kann mit der linken Hand dabei nicht so gut festhalten. Die Brennweiteneinstellung ist entgegen dem hier genannten überhaupt nicht schwergängig, ich fand sie sogar fast zu leicht.
Die Bilder waren im Vergleich mit dem Zuiko vor allem im Bereich um 140-150mm sehr viel unschärfer. Gut, ich habs im MM und ohne Stativ ausprobiert, aber dem Vergleich sind ja dieselben Voraussetzungen gegeben, von daher...
Nach der Demontage ging auch die Kappe nicht mehr drauf:angel:
Ich wars aber nicht ;-)

Zuiko: Ist kleiner als das Sigma, fährt aber trotz der geringeren Brennweite weiter aus o.0.
Halt ein Zuiko Objektiv, Verarbeitung ist gut, AF ist schnell und akkurat. Die Ringe lassen sich gut drehen und drehen halt nicht mit beim fokussieren.
Die Bilder sind auch im weiten Bereich ziemlich scharf. Zwar wieder ohne Stativ, aber: Vergleichsweise scharf.

bleibt der Preisunterschied.
149,- das Sigma, 289,- das Zuiko.

Neben mir liegt aber das Zuiko Digital. Einfach weil es mich deutlich mehr überzeugt hat und den Aufpreis wert ist. Das Sigma ist halt ein Objektiv, was für diverse Kameras verschiedener Hersteller gebaut ist und dem dementsprechend die präzise Abstimmung fehlt.
Außerdem waren beide Sigma nicht mehr 100%ig heile:lol:

Und jetzt dürft ihr mich hauen, weil ich im Mediamarkt Objektive kaufe ;-)
 
Keiner wird hier gehauen :D

Ich kaufe auch mal im Saturn oder MM...aber bei dem Preisunterschied hätte ich online bestellt: http://geizhals.at/deutschland/a217175.html

Aber das ist jedem selbst überlassen. MM hat auch seine Vorteile.

Ich habe mein Oly 40-150mm für 120,-€ gebraucht bekommen...von Oktober 2007.
Aber klar mit gebrauchten Sachen kann man auf die Nase fallen...mir zum Glück noch nie passiert.

Wünsch dir VIEL Spass mit dem neuen Zuiko...ich finds auch einfach spitze :top:
 
Ich kann lediglich zum Sigma 55-200/4-5.6 für Sigma etwas beitragen.
Man sollte auch dazusagen, daß die SD10 generell mit preiswerteren Linsen besser zurecht kommt als z.B. Canon. Also, wie es sich mit Olympus schlägt, ist schwer zu sagen.
Bei meinem 55-200er handelt es sich um die Nicht-APO-Version, die derzeit für 99,- EUR verramscht wird.


Anbei jeweils E-300 (kpl./Crop) und SD10 (kpl./Crop)
 
Ich habe zum Glück das Zuiko neu für 129€ neben mir liegen. Macht einen sehr guten Eindruck, konnte es bisher nur drinnen testen, das es draußen schüttet und es erst heute gekommen ist.
Im MediaMarkt wurde ich beim Stativkauf (Vanguard MK-2) unfreundinlich behandelt, da kaufe ich nichts mehr in der Photoabteilung. :p
 
Ich hab derzeit das Sigma... ist aber nicht soo toll meiner meinung nach, die Farben sind oft trotz des richtigen (!!) Weißabgleichs sehr lasch oder blaustichig. Autofokus ist für meine Bedürfnisse (Pferdesport & Hunde) ehrlich gesagt ein wenig zu langsam... Beispiel:
Ich will ein Pferd über'm Sprung fotografieren, ich halte schon auf den Sprung, Pferd kommt gerade - ich will, als das Pferd losspringt, fokussieren, aber Mr. Sigma ist soo langsam... das Oly, dass ich mir damals auch geliehen hatte, war da deutlich schneller.

Vielleicht bekomm ich noch das Oly, von 'ner Bekannten von mir, weil sie 2 hat...

Zum Mond - siehe Anhang, mit Sigma gemacht ^^ So schwer ists nicht, meiner meinung nach. Gut, ich meine jetzt speziell den Kontrast & die Belichtung, aber ich weiß... mittig ists nicht und nah dran auch nicht =D
 
Hallo, ich möchte nun auch meine Erfahrungen mit dem Sigma kundtun. Ich habe es noch nicht solange (2 Wochen), bin aber bis jetzt einigermaßen zufrieden. Natürlich könnte noch einiges verbessert werden, langsamer AF, schwergängig etc. Aber ich habe meins für 117,- EUR beim MediaMarkt gekauft (97,- EUR das Objektiv + Garantieverlängerung auf 5 Jahre 20,- EUR). Bei diesem Preis musste ich einfach zuschlagen, und bereue es in keinster Weise. Es ist schon richtig, das es unter schlechten Lichtverhältnissen nicht mehr richtig fokussiert, aber dann fokussiere ich eben zur Not manuell. Außerdem benutze ich dann je nach Aufnahmesituation, entweder einen Blitz, Langzeitbelichtung oder ich nehme gleich ein lichstärkeres Objektiv. Denn was habe ich davon, wenn zwar der AF trifft, das Bild aber wegen Verwacklung oder Bewegung viel zu unscharf ist. Das Sigma ist halt ein Objektiv für Tageslicht, in diesem Bereich verrichtet es aber seinen Dienst meiner Meinung nach sehr gut, besonders bei dem Preis.

MfG Michael

So nun noch 2 Beispielbilder, aufgenommen am 11.02.2008 am Baldeneysee ca. eine 3/4 Stunde vor Sonnenuntergang. Die Sonne war schon durch einen Hügel halb verdeckt. Beide Aufnahmen mit 200 mm bei Offenblende. Beim ersten Bils habe ich ISO 100 benutzt, beim zweiten ISO 400.
 
Hallo Michael, für 117,00€ sind das meiner Anfänger-Meinung tolle Bilder.
Hallo, ich möchte nun auch meine Erfahrungen mit dem Sigma kundtun. Ich habe es noch nicht solange (2 Wochen), bin aber bis jetzt einigermaßen zufrieden. Natürlich könnte noch einiges verbessert werden, langsamer AF, schwergängig etc. Aber ich habe meins für 117,- EUR beim MediaMarkt gekauft (97,- EUR das Objektiv + Garantieverlängerung auf 5 Jahre 20,- EUR). Bei diesem Preis musste ich einfach zuschlagen, und bereue es in keinster Weise. Es ist schon richtig, das es unter schlechten Lichtverhältnissen nicht mehr richtig fokussiert, aber dann fokussiere ich eben zur Not manuell. Außerdem benutze ich dann je nach Aufnahmesituation, entweder einen Blitz, Langzeitbelichtung oder ich nehme gleich ein lichstärkeres Objektiv. Denn was habe ich davon, wenn zwar der AF trifft, das Bild aber wegen Verwacklung oder Bewegung viel zu unscharf ist. Das Sigma ist halt ein Objektiv für Tageslicht, in diesem Bereich verrichtet es aber seinen Dienst meiner Meinung nach sehr gut, besonders bei dem Preis.

MfG Michael

So nun noch 2 Beispielbilder, aufgenommen am 11.02.2008 am Baldeneysee ca. eine 3/4 Stunde vor Sonnenuntergang. Die Sonne war schon durch einen Hügel halb verdeckt. Beide Aufnahmen mit 200 mm bei Offenblende. Beim ersten Bils habe ich ISO 100 benutzt, beim zweiten ISO 400.
 
ich bin mit dem Sigma an der E1 und der E330 zufrieden, es ist schneller als das alte Oly 40-150 und steht ihm in der Leistung nicht sichtbar nach.
 
Ich bin mit dem Sigma auch zufrieden. Gebraucht günstig erworben und vielleicht auch nicht mehr erwartet. Ich habe eher Probleme mit dem verwacklungsfreien Freihandschiessen bei längeren Brennweiten. Bei dem Beispiel ging es ja mal.:)
 
Das VERWACKLUNGSFREIE knipsen bei langen Brennweiten ist meiner Meinung nach das Hauptproblem bei dem Vergleich Sigma 55-200 vs. Zuiko 40-150.

Freihand - Faustformel für das FT System:

Brennweite mal 2. Soll heissen, z.B. 100mm x 2 macht 1/200, bei 150mm ist es dann 1/300 und so weiter.

Wenn man dies berücksichtigt, und beide Linsen mit der gleichen Brennweiteneinstellung z.B. 150mm und eine 1/300 Belichtingszeit vergleicht, erst dann kann man genaue Rückschlüsse auf "Sigma- Müll" und "Zuiko Lobjudelei schliesen".

Klar geht der Zoom etwas schwerer, aber besser das als Ständig den Zoomring festhalten wenn man Senkrecht nach unten Fotoknipst. Auch das der Zoom halt andersherum Funktioniert ist richtig, aber ich denke das man sích da sehr schnell dran gewöhnt hat.

Ich für meinen Teil bin mit dem Sigma sehr zufrieden und meine Kaufentscheidung war ( Asche auf mein Haupt ) der PREIS. :eek:
Wäre das Zuiko im gleichen Preisrahmen gewesen, hätte ich das Sigma wegen der 50mm mehr genommen. Einzig ein kleiner Backfokus imm 55mm Bereich von ca. 3mm ist das einzige was ich an dem Sigma zu bemähngeln hätte, aber ich denke das ich mit den 3mm sehr gut Leben kann.

So, das musste jetzt mal raus. :angel:

lg Mitch

Edit meint: Die EXIF sollte schon mit bei sein.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten