• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Wir reden aneinander vorbei. Du meinst etwas anderes als ich. Deswegen macht es keinen Sinn, darüber zu diskutieren, hier sowieso nicht.
 
Wenn es schon Empfehlungen für den Ottonormalverbraucher gibt, dann gehört hier auch nochmal das Nikon AFS 1,8/85 erwähnt (rein von der Schärfe liegt es sogar vor meinem 1,4er Nikon).
Immerhin ist auch das Tamron im Vergleich zum 1,8er Nikon um 50 % teurer und 50 % schwerer.
Im Grunde genommen wie bei den meisten erwähnten Objektiven: 99 % der zahlenden Kunden merken es nicht...

Trotzdem finde ich den Stabi des Tamrons gerade wenn man Portraits oft in Innenräumen im kritischen Zeitenbereich macht eine sehr große Hilfe. Da wird sogar der zahlende Kunde einen Unterschied sehen
 
Da ist was wahres dran:rolleyes:
Darum sollte man sich auch immer genau überlegen, ob man wirklich das 2,5x für ein Original-Nikon hinlegt, obwohl Sigma und Tamron meistens genauso gut oder besser sind. Für den Amateur lohnt sich diese Geldverschwendung nicht. Und der Profi entscheidet sowieso nach anderen Kriterien.
 
Darum sollte man sich auch immer genau überlegen, ob man wirklich das 2,5x für ein Original-Nikon hinlegt, obwohl Sigma und Tamron meistens genauso gut oder besser sind. Für den Amateur lohnt sich diese Geldverschwendung nicht. Und der Profi entscheidet sowieso nach anderen Kriterien.
Das ist auch was wahres dran:)
Wenn ich allerdings die Situation bei mir vergleiche, wie viel Probleme ich mit SIGMA, Tamron und Nikon hatte, dann führt da Nikon mit einem großen Abstand, da mit Abstand am wenigsten Probleme.
Klar kommt es im Hobbybereich nicht so stark auf Zuverlässigkeit an, und auch kann der Hobbyist seine Ausrüstung meist nicht steuerlich geltend machen. Und auch muss er meist kein Geld damit verdienen bzw. trägt meist keine Verantwortung für etwas.
Da kommen viele Sachen hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14476407 schrieb:
Danke, das Sigma gewinnt und verdient Platz 1 von DxOMark... Es geht mit allen Situationen souverein mit den Schwierigkeiten um. :)
Selbst dessen Blendensterne sind die schönsten. Schön das du gefragt hast, sonst hätte ich den Test wohl nicht gemacht. :D
...

DXoMark mag zwar eine hilfreiche Seite sein. Aber es kommt auch darauf an, wie die Bilder am Ende aussehen, die ein Objektiv produziert. Und das leistet DXoMARK halt nicht. Dafür Du um so besser in diesen Vergleich:top:.
 
Darum sollte man sich auch immer genau überlegen, ob man wirklich das 2,5x für ein Original-Nikon hinlegt, obwohl Sigma und Tamron meistens genauso gut oder besser sind. Für den Amateur lohnt sich diese Geldverschwendung nicht. Und der Profi entscheidet sowieso nach anderen Kriterien.

Faktor 2,5 zwischen Nikon und Tamron? Verstehe ich jetzt nicht...

Und:
Für den Amateur wird sich wohl auch kein Sigma 85mm Klotz von über 1,1 kg Gewicht lohnen.
Das sollte dieser sich genau überlegen, ob er diesen Klumpen immer mitschleppen möchte.

Gruß
Claus
 
Ist Fotografie ein Hobby für bequeme Menschen geworden ? Warum sollen denn Amateure nix schleppen ? :D Gerade die müssen ja nicht fotografieren, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und nicht auf langfristige Ergonomie achten.

Wenn ich mir überlege, was andere Hobbies kräfte- oder ausdauermässig von Menschen fordern (Will ja garnicht auf Joggen, Klettern, Reiten hinaus sondern auch künstlerische Hobbies wie Bildhauen, Töpfern, Handwerken, ja sogar Malen),- dann ist Fotografie wirklich sehr bequem... ich lese auch ständig von "nicht-auffallen", niemanden einen Schrecken mit einer Linse einjagen, etc.

Leute, seid mal ein bischen selbstbewusster mit Euch und euren Mitmenschen. :top:;) Stichwort Kommunikation, ruhig Fragen, etc...

Alleine das Lichtequipment, was ich manchmal ohne Auto zum Shootingort schleppe(n lasse) wiegt mehr als alls alle Bodies + Linsen, die ich habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Borys :top::D
Ich sehe es als Fitness-Ersatz:lol:
Im Ernst: das muss jeder für sich selbst entscheiden. Oft sind Ergonomie und Bedienung wichtiger als das Gewicht.
 
Das Gewicht wäre für mich akzeptabel. Leider wäre das Sigma Objektiv, eins von vielen (wenn ich denn auf Festbrennweiten umsteigen sollte), das ich durch den Urlaubstag schleppen müsste. Und möglicherweise würden mir tolle Motive entgehen, weil ich irgendwann abends nach 10 Stunden bei 35Grad die Fototasche doch nicht dabei hätte. Insofern tolles Objektiv, aber leider derzeit nicht für mich.
 
Was fotografiert man denn im Urlaub mit 85 1.4 Festbrennweite? Interessiert mich wirklich.
 
Ok. Man fährt quasi in den Urlaub, um seine Frau zu fotografieren. Ich dachte da irgendwie an Landschaften und Landestypisches:)
 
Du fotografierst mit dem 85er nur deine Frau? Nun ja... andere nutzen es für Tiere, Menschen allgemein, Landschaften, Stadtaufnahmen, Detailaufnahmen, Essen usw. usw.
 
Du fotografierst mit dem 85er nur deine Frau? Nun ja... andere nutzen es für Tiere, Menschen allgemein, Landschaften, Stadtaufnahmen, Detailaufnahmen, Essen usw. usw.

Also meine besten Fotos sind tatsächlich, wie meine Frau im Sangria-Becken total besoffen herumplanscht bei Blende 1.4. Wie die Linse aus den gröhlenden Proleten im Hintergrund dieses cremige Bokeh zaubert, ist echt ein Traum.:lol::lol::lol: Wo soll ich sowas bitte in Zentraleuropa machen, ohne gleich verhaftet zu werden???:lol::lol::lol:
 
Was fotografiert man denn im Urlaub mit 85 1.4 Festbrennweite? Interessiert mich wirklich.

Alles, was ich nicht mit einem Gummizoom/4er oder 2.8er 70200 bei Blende 1.8 oder 1.4 knipsen kann;). Ansonsten wurden Beispiele genannt.

P.S. Habe in den vergangenen Urlaub meine Freundin zum ersten mal mit einem 85er geknipst (Ganzkörper/Halbkörper/Kopfportraits). Sie war begeistert. Es war allerdings nur das billige afs85mm 1.8:o
 
Du fotografierst mit dem 85er nur deine Frau?
Meine nicht, andere Frauen:evil: Ich habe aber kein einziges 85er:p
Fällt es denn noch unter Urlaub ("Motive")? Und würde es denn nicht mit einem 24-70 genau so gehen. Man nimmt doch keine 85 1.4 FB für den Urlaub, sondern für Portrait, und dieses kann man ja überall machen, nicht nur im Urlaub. Ich habe es nur anders verstanden, quasi "Ich kaufe mir ein 85 1.4 ART für den Urlaub.":)
Aber im Endeffekt kauft man es nicht für Urlaub, sondern für Portrait.

Ich würde sogar eher andersrum machen: für den Urlaub nur das Leichteste. Das 85 ART ist ja schwerer als ein 24-70 Zoom, und auch nicht wirklich viel kleiner.
DSLR nehme ich schon lange nicht mehr mit in den Urlaub, da reicht eine TZ101 /RX100 oder das Smartphone mehr als aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 85er kommt in fast jeden Urlaub mit. Das kann man gut mal bei Ausflügen mitnehmen und hat anschließend wieder eine Reihe schöner Kinderbilder (siehe Anhang, das war in Dartmoor).

Allerdings habe ich das 85/1,8 AF-D, dessen geringes Gewicht und Baugröße gerade für diesen Zweck von großem Vorteil ist. Deshalb kann es nicht durch das Sigma ersetzt werden, selbst wenn das Sigma etwas schärfer ist.
 

Anhänge

Dein 85er wiegt ja nix, sowas lasse ich mir noch eingehen.
Ich persönlich finde die 85mm Brennweite irgendwie.... ich weiß nicht, wie ich es erklären soll. Ich hatte früher an der D800 ein AF-S 85 1.8G. Das war ein tolles und scharfes Objektiv, vor allem war das klein und leicht. Aber die Brennweite von festen 85mm hat mir irgendwie nie so richtig gut gefallen.

Dann habe ich es verkauft und nutzte bestimmt 1-1,5 Jahre überhaupt kein 85er, 50er und 105 Makro haben mir ausgereicht. Dann habe ich den Schritt in Richtung 85 1.4G gewagt, dachte mir, vielleicht haut dich das Objektiv aus den Socken, so dass du diese Brennweite dann doch anfängst zu mögen. Aber nein, irgendwie sind 85mm nicht meins. In Innenräumen ist es oft schon zu lang, draußen hat man Platz, da tat es das 70-200 VR II genauso, klar etwas weniger Freistellung, dafür schönerer Look durch mehr Brennweite (ich finde allgemein, dass das 70-200 eins der besten Objektive für Portraits überhaupt ist, ist aber nur meine Meinung) + Variabilität, Stabilisator und sau schneller AF.

Nun gibt es endlich ein sehr geiles 85er von SIGMA. Schnell, scharf, ordentliches Bokeh, relativ günstig. Auf das Gewicht und die Größe hätte ich vermutlich gepfiffen, aber es ist wieder die Sache mit der Brennweite. Ich weiß nicht, aber irgendwie entwickeln sich bei mir keine "Gefühle" für 85mm.
Lieber schraube ich das 50 ART an die D500, die sich ergebenden 75mm sind da schon angenehmer.
Allein beim 105E bin ich schwach geworden, irgendwie hat mich das Objektiv überzeugt, obwohl sehr teuer. Aber auch es kann jederzeit zugunsten bspw. eines 70-200 FL verkauft werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten