• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Hier mal ein Protokoll: http://lichtfusion.net/35mm.pdf
 
Vibo, Du solltest mal zu mir kommen und mein Justier Setup ausprobieren. Ich wette da gibts auch Unterschiede zw. deiner D810 und D500... ich hatte hier mal nen Kollegen, der kam mit 2x D800...
Klar, die 600-700km bis nach Hamburg sind nix:D
So brutal hart gehe ich an die Sache auch nicht ran. Ich teste immer am besten in der Praxis. Wenn ich sehe, dass die Schärfe dort sitzt, wo sie sitzen muss, passt es für mich. Am besten ist immer der Test im realen Einsatz, oder zumindest im gespielten realen Einsatz. Auch die gelobten Büchertests bringen nicht immer den gewünschten Erfolg:)
Ich fokussiere ja auch recht viel manuell, da passt der Fokus dann immer:D
 
Aus dem 135mm Ankündungsthread. Und weil es dort nicht hineingehört hier meine Antwort:

:ugly:
Wir werden sehen, was sie für das 135 ART verlangen werden. Einerseits hat das Objektiv genau so wie das Nikon 105E ein Alleinstehungsmerkmal. Das 85 ART hat dagegen keins, 85er gibt es wie Sand am Meer.

Da muss ich mal eben reingrätschen.

Also ich hatte nun schon viele 85er und dazu zählt jedes einzelne von Nikon...
Keines davon ist so offenblendtauglich(Vignettierung, Schärfe, CA) wie das 85er Art und das auch noch bis an die äußerste Ecke! Dazu ist es nicht nur ein wenig schneller als die anderen 1.4er 85mm sondern deutlich schneller und tracking- und treffsicherer!

Das ist für mich Alleinstellungsmerkmal genug. Das 85er Art bringt Kleinbildsensoren in ein höheres Level. Für viele Werbe-, Portrait-, Fashion-, Editorial-, Fineart Fotografen etc., an 24MP+ Sensoren sicher sehr interessant!

Das Tamron das ich hier habe und bis zum Sonntag ausgiebiger testen werde, ist in etwa so schnell wie das 85er Art oder schneller, aber im Tracking und der Treffsicherheit hat es bisher verloren. Die Lichtbedinungen waren aber nicht gut (ISO2000 bei 1/320), daher kein endgültiges Urteil von mir. Justieren musste ich das Tamron auch ein wenig, hatte einen leichten Frontfokus. Ist also nicht wieder nur Sigma davon betroffen, sondern jedes Objektiv - egal welcher Hersteller. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das SIGMA 85mm EX war nun auch nicht von den schlechten Eltern. Ich hatte es zwar nicht (dafür aber das 50mm EX DG an Canon), aber laut chickenhead (er hat/hatte beide), ist da zwischen den beiden nicht wirklich viel dazwischen.
Klar, ART ist nochmals überall etwas besser, aber dennoch machen auch andere 85er tolle und scharfe Bilder.
Das 85mm ART zu vergöttern, finde ich dennoch ein bisschen übertrieben. Es gibt hier schon ein paar Alternativen.
 
Du kannst ja selbst 2 Setup-Stationen machen. Einmal nah und fern. Er misst dann die Auflösung mit einer Annäherung Grob>fein der Mikrojustage (die muss man händisch miterledigen - geht aber fix... ich bin pro Linse und Setup in max. 15 Minuten durch).
...
PS: Die Messwerte überträgst du ja dann manuell in das Dock.

Das man die 4 Werte für ein Sigma-Objektiv mit Reikan Focal ausmessen kann finde ich schon praktisch. Spart sicher Zeit auf Dauer. Vorallem weil der AF der Objektive über die Zeit ändern kann und wie du schon sagst vor jeder Saison der AF mal überprüft werden sollte. Und wenn man viel im Rent unterwegs ist, ebenfalls von Vorteil.

Also ich halte da Reikan Focal nicht für ein "Snake-Oil" Tool, sondern etwas für Leute die noch die eine oder andere Minute ihres Lebens nicht mit kalibrieren verbringen wollen...

So eine Aktion kann ein Mensch garnicht sorgfältig genug durchführen. Nicht jeder arbeitet in der QA als Ingenieur und entwirft Test-Szenarien :-). Einige scheitern ja schon bei der Zuordnung für den jeweiligen Messwert. Ich hab alles gleich auf dem grossen Monitor und kann selbst sehen welcher Messwert jetzt der Beste ist.

Bis auf die RGB-Auswertung kann ich jetzt nicht erkennen, was der Mensch nicht mit mit Liveview/Kontrast AF und anschließendem Phasen-AF kalibrieren nicht hinbekommen würde, was mit Reikan Focal möglich wäre. Was soll da nicht genau gehen?

Der Mensch der das mit der von mir genannten Methode nicht hinbekommt, kriegt es auch nicht hin das Testsetup für Reikan Focal aufzubauen. Ist einfach so. :angel:

Ich verstehe aber schon das Reikan Focal Zeit erspart und einfachere Analysen erlaubt, weil es alles schön übersichtlich offenlegt.

Man hat ja auch nicht nur die Auflösungswerte für jeden Farbkanal (wichtig um festzustellen, wie der Fokus bei Natur und Kunstlicht sich verhält), sondern auch ein visuelles Feedback mit einem Crop -da kann man dann selbst feststellen wie scharf es werden kann und wie die Farbkanäle reinspielen.
 
Also das SIGMA 85mm EX war nun auch nicht von den schlechten Eltern.

Was soll mir dieser Satz jetzt sagen???

...laut chickenhead (er hat/hatte beide), ist da zwischen den beiden nicht wirklich viel dazwischen.

Wie wurde das gemessen, sprechen wir hier von F/1.4? Abgeblendet werden andere Linsen auch besser, das Art ist trotzdem noch sichtbar besser. Selbst bei F/3.2 noch deutlich mehr Auflösung als ein 85/1.4 G.

Klar, ART ist nochmals überall etwas besser, aber dennoch machen auch andere 85er tolle und scharfe Bilder.

Oh ja, mein Smartphone macht auch tolle, scharfe Bilder!

Das 85mm ART zu vergöttern, finde ich dennoch ein bisschen übertrieben. Es gibt hier schon ein paar Alternativen.

Ich vergötter hier nichts, sondern argumentiere möglichst inhaltlich.

Wo war da jetzt Inhalt in deiner Aussage?

Wie der Wind gerade weht, so deine Aussagen...
Also ist die ganze getesterei ja total sinnlos, wenn das was die Objektive voneinander Unterscheidet so marginal ist und alle Objektive schöne Bilder machen... Mal wieder bla bla bla Vibo...

Du sagst praktisch , das ganze geteste ist doch eh egal, die meisten Objektive machen gute Bilder.

Hey das stimmt sogar, aber darum geht es hier nicht.

Also vielleicht nicht mit so Killerargumenten kommen, sondern bei der Sache bleiben. Wir diskutieren/meckern hier auf hohem Niveau. Darüber was der Stand der Technik heute ermöglicht und wo seine Grenzen sind

Menschen haben auch vor 20 Jahren gute Fotos gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14467444 schrieb:
Also ich hatte nun schon viele 85er und dazu zählt jedes einzelne von Nikon...
Keines davon ist so offenblendtauglich(Vignettierung, Schärfe, CA) wie das 85er Art und das auch noch bis an die äußerste Ecke! Dazu ist es nicht nur ein wenig schneller als die anderen 1.4er 85mm sondern deutlich schneller und tracking- und treffsicherer!

Das ist für mich Alleinstellungsmerkmal genug. Das 85er Art bringt Kleinbildsensoren in ein höheres Level. Für viele Werbe-, Portrait-, Fashion-, Editorial-, Fineart Fotografen etc., an 24MP+ Sensoren sicher sehr interessant!

Ist also nicht wieder nur Sigma davon betroffen, sondern jedes Objektiv - egal welcher Hersteller. :top:

Das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen :top:
 
Ich schreibe für dich gerne nochmal, diesmal hoffentlich für dich verständlich:

Da SIGMA 85mm 1.4 EX DG HSM ist auch ein gutes Objektiv. In der Schärfe gibt es zwischen ihm und dem ART je nach Kamera so gut wie keine Unterschiede. Der AF des Vorgänger 85er ist auch schnell genug gewesen.
Ist für dein hohes Niveau inhaltlich genug? Oder fehlt dir hier noch etwas? Sag ruhig bescheid, wenn dir was nicht klar ist.

Wenn es dich interessiert, dann vergleiche mal beide Objektive bei the digital picture.
Oder ist es inhaltlich unter deinem Niveau?
 
Da SIGMA 85mm 1.4 EX DG HSM ist auch ein gutes Objektiv. In der Schärfe gibt es zwischen ihm und dem ART je nach Kamera* so gut wie keine* Unterschiede.

*Jetzt kommen schon Kameras als Variable hinzu. Sobald du merkst, das deine Aussagen versagen kommen neue Variablen dazu. Oder du lenkst schnell ab. :lol:

*So gut wie keine Unterschide = Also sind da genug Unterschiede. Aber sie halten deinen Launen scheinbar nicht stand, denn du hast mehr Meinungsschwankungen als ein Zebra Streifen hat.

Der AF des Vorgänger 85er ist auch schnell genug gewesen.

Was gibt dir das recht, so absoult zu bestimmten was genug ist? Wenn du schon absolut sprechen willst, dann bezieh deine Aussage auf ein Szenario.

Wenn es dich interessiert, dann vergleiche mal beide Objektive bei the digital picture.
Oder ist es inhaltlich unter deinem Niveau?

Niveau ist wohl gut genug, nur wo bleibt da deine Erkenntnis? Das Art hebt sich mit Kontrast, CA und Schärfe deutlich ab.
 
Barış;14467612 schrieb:
Jetzt kommen schon Kameras als Variable hinzu.
Tja, eine 1Ds III hat nun keine 50MP.
Du darfst eben eine Birne mit einem Apfel nicht vergleichen.
...nur wo bleibt da deine Erkenntnis?
Meine Erkenntnis ist, man sollte mit dir lieber keine Diskussionen führen, du stellst zu viele Fragen. Außerdem ist mein Niveau nicht so hoch wie deines.
Das Art hebt sich mit Kontrast, CA und Schärfe deutlich ab.
Ich sehe da keine deutlich Abhebung, höchstens mal ein bisschen.
 
Tja, eine 1Ds III hat nun keine 50MP.
Du darfst eben eine Birne mit einem Apfel nicht vergleichen.

1. Wie kommst du jetzt auf 50MP? Der von dir verlinkte Vergleich arbeitet bei beiden Objektiven, mit der gleichen 21MP Kamera.
2. Noch mehr Megapixel als die der 21MP Kamera, würden die Unterschiede nur deutlicher, zwischen dem 85er Art und dem von dir mit ins Spiel gebrachten älteren 85/1.4 Sigma, zeigen.
3. Wo vergleiche ich Äpfel mit Birnen?


Meine Erkenntnis ist, man sollte mit dir lieber keine Diskussionen führen, du stellst zu viele Fragen.

Ich stelle möglichst reflektierte Fragen und schreibe nicht nur zum Zweck der Selbstprofilierung... Mein Anliegen ist die Wahrheit ans Licht zu bringen. Was ist deiner?
Ich sehe da keine deutlich Abhebung, höchstens mal ein bisschen.

Schön für dich, dann solltest du vielleicht weniger Geld in dein Equipment stecken?!

Ein 24-70 und 50/1.8 und du wärst doch gut aufgestellt. Alles andere sind doch nur Nuancen. Warum hast du dieses ganze teure Zeug, Vibo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe für dich gerne nochmal, diesmal hoffentlich für dich verständlich:

Da SIGMA 85mm 1.4 EX DG HSM ist auch ein gutes Objektiv. In der Schärfe gibt es zwischen ihm und dem ART je nach Kamera so gut wie keine Unterschiede. Der AF des Vorgänger 85er ist auch schnell genug gewesen.
Ist für dein hohes Niveau inhaltlich genug? Oder fehlt dir hier noch etwas? Sag ruhig bescheid, wenn dir was nicht klar ist.

Selbst an der 1DsIII fallen die Unterschiede doch deutlich auf, gerade wenn man nicht nur die Mitte vergleicht. Dazu dann noch ein konsistenterer AF, der die Auflösungsunterschiede in der Praxis noch verbessert...

Vergleich mal auf der gleichen Seite 85/1.4 G & D - da ist auch kein großer Unterschied und trotzdem sind sehr viele gewechselt - u.a. wegen der Treffsicherheit des AF.

Diese optische Performance braucht nicht jeder, aber sie ist vorhanden
 
Ich stelle möglichst reflektierte Fragen und schreibe nicht nur zum Zweck der Selbstprofilierung... Mein Anliegen ist die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Der war gut:top:
Gut, dass du es nochmal klar gestellt hast. Ich habe von dir irgendwie einen ganz umgekehrten Eindruck gehabt.
Nur was ist Wahrheit? Diese scheint für dich jedenfalls anders auszusehen als für mich (und evtl. auch für andere).
Ein 24-70 und 50/1.8 und du wärst doch gut aufgestellt. Alles andere sind doch nur Nuancen. Warum hast du dieses ganze teure Zeug, Vibo?
Welches teures Zeug? Ich kann mir nicht mal die neuen 24-70 sowie 70-200 E's FL's leisten, muss mit den alten G's fotografieren:D
Ich habe eine einzige teure Festbrennweite, und das ist das 105E. Die anderen FB's kosteten alle nur knapp über 500€. Ich wollte mir mit dem 105E einfach etwas besonderes gönnen, und zwar ging es mir vor allem um Bokeh.
 
Welches teures Zeug? Ich kann mir nicht mal die neuen 24-70 sowie 70-200 E's FL's leisten, muss mit den alten G's fotografieren:D
Ich habe eine einzige teure Festbrennweite, und das ist das 105E. Die anderen FB's kosteten alle nur knapp über 500€. Ich wollte mir mit dem 105E einfach etwas besonderes gönnen, und zwar ging es mir vor allem um Bokeh.

Selbst 500€ für ein Objektiv sind für sehr viele schon sehr viel Geld - vielleicht hast du einfach ein bisschen die Verhältnismäßigkeit verloren ;)
 
Selbst an der 1DsIII fallen die Unterschiede doch deutlich auf, gerade wenn man nicht nur die Mitte vergleicht.
Deutlich? Ich sehe nix deutliches. Ein bisschen, ja. Die Charts sind da aber auch sehr empfindlich, wer fotografiert schon schwarz-weiße Bretter in der Praxis?
Deutlich ist für mich das da. Da gebe ich dir Recht, das wird man in der Praxis deutlich sehen.
Vergleich mal auf der gleichen Seite 85/1.4 G & D - da ist auch kein großer Unterschied und trotzdem sind sehr viele gewechselt - u.a. wegen der Treffsicherheit des AF.
AF war doch beim EX auch schnell und treffsicher genug. Zumindest wenn man die "typischen" SIGMA AF Probleme nicht hatte.
 
Nur was ist Wahrheit? Diese scheint für dich jedenfalls anders auszusehen als für mich (und evtl. auch für andere).

Meine/die Wahrheit versuche ich, anders als du, faktisch zu belegen oder zumindest nachvollziehbar zu erklären.

Da du mit deinen letzten Posts nur wieder versuchst mich zu diffamieren und faktisch/objektiv wieder nichts beizutragen hast, gibst du mir also recht. Du kannst es selbst nur nicht zugeben. :)

AF war doch beim EX auch schnell und treffsicher genug. Zumindest wenn man die "typischen" SIGMA AF Probleme nicht hatte.

Was haben die Sigma EX Objektive wieder hier im Sigma ART Thema verloren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14467819 schrieb:
Meine/die Wahrheit versuche ich, anders als du, faktisch zu belegen oder zumindest nachvollziehbar zu erklären.
Deine "Fakten" sind höchstens deine eigene Meinung, welche du versuchst, anderen aufzuzwingen. Es sind also deine persönlichen Fakten.
Ich meine, klar, du verteidigst dein 85 ART, was das Zeug hält. Ich verteidige mein 105E auch, weil es momentan ziemlich das Beste für Portrait ist (meine Sicht), bzw. kenne ich persönlich nix besseres.
Was haben die Sigma EX Objektive wieder hier im Sigma ART Thema verloren?
Du hast doch selbst ganz laut geschrien, das ART ist überall um Welten besser als alles andere. Dann habe ich halt das 85 EX als Vergleich hinzugezogen, auch von SIGMA und auch gute und schnelle Linse.
Und was hat dein Tamron dann hier verloren?
Was soll man jetzt dazu noch sagen :confused:
Dazu soll man sagen, dass es genau so "Welten" dazwischen liegen, wie beim 50 EX DG und dem 50 ART.
Ja, das ART ist überall ein bisschen besser. Das EX hatte aber andere Probleme, dort saß bei mir der AF an der 5DIII nicht immer, aber das ist beim ART an Nikon auch nicht viel anders. Dafür war das Bokeh beim EX sichtbar weicher.
Erläutere mir lieber, was hier so "deutlich besser" ist: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0. Vielleicht seht ihr etwas, was ich nicht sehe...:confused:
Komischerweise sieht so mancher überall "deutliche Unterschiede" in der Schärfe, aber das Bokeh ist auf einmal allen egal "das bisschen da..." https://photographylife.com/sigma-50mm-f1-4-art-sharpness-and-bokeh-comparison/ :rolleyes:


@chickenhead
Du hattest doch vor dem ART den Vorgänger, das SIGMA 1.4EX. Erzähl mal von deinen Eindrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komischerweise seht so mancher überall "deutliche Unterschiede" in der Schärfe, aber das Bokeh ist auf einmal allen egal "das bisschen da..." https://photographylife.com/sigma-50mm-f1-4-art-sharpness-and-bokeh-comparison/ :rolleyes:

Genau das ist oft das Problem hier im Forum. Bestimmte Leute hier wollen für die Allgemeinheit bestimmen, dass BQ-Merkmale wie das Bokeh keine subjektiven Aspekte zu haben haben. Oder wie viel "ein bisschen" für jedermann zu sein haben. Wenn man sich mit allem wissenschaftlich lange genug auseinandersetzt, dann kann man auch bei so etwas wie dem Bokeh jeden Aspekt wissenschaftlich abhandeln und benennen. So weit ist es aber noch nicht und deshalb werde ich diese Aspekte des Bokehs weiter als subjektiv betrachten.
 
Dazu soll man sagen, dass es genau so "Welten" dazwischen liegen, wie beim 50 EX DG und dem 50 ART.
Ja, das ART ist überall ein bisschen besser. Das EX hatte aber andere Probleme, dort saß bei mir der AF an der 5DIII nicht immer, aber das ist beim ART an Nikon auch nicht viel anders. Dafür war das Bokeh beim EX sichtbar weicher.
Erläutere mir lieber, was hier so "deutlich besser" ist: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0. Vielleicht seht ihr etwas, was ich nicht sehe...:confused:

Einfach meine Beiträge lesen, da habe ich das alles schon geschrieben - aber das du erst den AF des 85/1.4 EX lobst obwohl du es nie benutzt hast und dafür als Begründung deine Erfahrung mit dem 50/1.4 EX ins Feld führt - nur um dann zu schreiben, dass das Objektiv bei dir ein Problem mit dem AF hatte... Irgendwie drehst du dich im Kreis und verhedderst dich

Und zum Thema Bokeh/Bildanmut etc... ich habe gerade ein 85/1.8D gekauft weil es mir vom Bildeindruck insgesamt einfach am Besten gefallen hat - noch Fragen? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten