• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Und die Schärfentiefe in den Randbereichen ist geringer, wer ein Objektiv mit f/1.4 kauft und dann 3 EV Vignettierung an den Rändern hat (mal übertrieben), hat dort dann nämlich auch eine Schärfentiefe wie bei einem f/4 Objektiv

Das muss ich mal später mit dem Apo Sonnar 2/135 ausprobieren, was -2 EV in den Ecken hat.... ist mir nämlich noch nicht aufgefallen, das plötzlich unscharfe Bereiche, schärfer in den Ecken wirken, wenn ich die Vignettierung entferne... !?
 
Und die Schärfentiefe in den Randbereichen ist geringer, wer ein Objektiv mit f/1.4 kauft und dann 3 EV Vignettierung an den Rändern hat (mal übertrieben), hat dort dann nämlich auch eine Schärfentiefe wie bei einem f/4 Objektiv
Das glaube ich dir so erst mal nicht, und es widerspräche auch meiner Erfahrung.

Natürlich wird das einfallende Licht zum Rand hin abgeschattet, aber bei dieser Abschattung wird aus einem großen Kreis kein kleiner Kreis, wie das beim Schließen der Blende geschieht, sondern die Abschattung erfolgt halbmondförmig oder in Form von Katzenaugen. Deshalb dürfte die Vignettierung eigentlich nicht zu deutlich höherer Schärfe führen.

Davon abgesehen mag ich Vignetten bei Porträts. :cool:
 
Sorry, gerade erst gelesen. Bei meinem Exemplar bewegt sich auch etwas. Aber dafür muss ich es schon ordentlich schütteln und mein Ohr dran halten. Wäre mir ohne deine Frage nie aufgefallen

Scheint also normal zu sein. Das 50mm ART macht sowas aber nicht.
Spürst du die Vibration auch in der Hand, wenn du es an der Kamera leicht schüttelst?
 
Baris meint, dass es bei ihm auch so ist. Jedenfals sitzt diesmal der Autofokus viel besser, und das ist schon mal was:ugly:
 
Das muss ich mal später mit dem Apo Sonnar 2/135 ausprobieren, was -2 EV in den Ecken hat.... ist mir nämlich noch nicht aufgefallen, das plötzlich unscharfe Bereiche, schärfer in den Ecken wirken, wenn ich die Vignettierung entferne... !?

Das passiert auch nicht, in der EBV kannst du nur die Bildhelligkeit angleichen. Aber das Objektiv hat halt immer in den dunklen Ecken eine höhere Schärfentiefe als in der hellen Bildmitte - läßt sich auch in der EBV nicht mehr ändern...
 
Ich versteh nix mehr:ugly:
Was hat wo mehr Schärfe, und wie wirkt es sich aus?

Borys, freust du dich schon auf das 135 1.8 ART?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passiert auch nicht, in der EBV kannst du nur die Bildhelligkeit angleichen. Aber das Objektiv hat halt immer in den dunklen Ecken eine höhere Schärfentiefe als in der hellen Bildmitte - läßt sich auch in der EBV nicht mehr ändern...

Ja, ich probier es mal später an einem Versuchsaufbau aus ! Danke für den Input - interessiert mich zu sehen wie sich das bei -2 EV auswirkt.
 
Das passiert auch nicht, in der EBV kannst du nur die Bildhelligkeit angleichen. Aber das Objektiv hat halt immer in den dunklen Ecken eine höhere Schärfentiefe als in der hellen Bildmitte - läßt sich auch in der EBV nicht mehr ändern...

kannst Du erklären, wieso das so sein soll?

vg, Festan
 
Mach das mal, ein Zollstock in einer der Ecken sollte bei Offenblende mit einer ähnlichen Schärfentiefe abgebildet werden, wie der Zollstock in der Mitte bei f/5.6 :)

Edit: 2 EV Vignettierung -> nicht f/5.6 sondern ~f/4
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bei meinen Vergleichen nix derartiges aufgefallen. Bei f/1.4 ist der Schärfebereich auch in der Ecke maximal 1-1,5cm tief. Entfernung zum Motiv ca. 1,5-2m.
 
Mach das mal, ein Zollstock in einer der Ecken sollte bei Offenblende mit einer ähnlichen Schärfentiefe abgebildet werden, wie der Zollstock in der Mitte bei f/5.6 :)

selbst wenn das so wäre (was ich bis zum Beweis des Gegenteils bezweifele), sehe ich immer noch nicht den Zusammenhang mit einer Vignette und der Aufhellung derselben.

vg, Festan
 
kannst Du erklären, wieso das so sein soll?

vg, Festan

Vignettierung hat ja verschiedene Ursachen, aber eine davon ist die folgende:

https://www.flickr.com/photos/mrmitch/5347945272

Die Blende wird in den Randbereichen nicht mehr rund abgebildet, sondern eliptisch und man sieht gut, dass auch die Fläche kleiner wird - und da eine kleinere Blende eine höhere Schärfentiefe bedingt + gleichzeitig weniger Licht durchläßt...
 
selbst wenn das so wäre (was ich bis zum Beweis des Gegenteils bezweifele), sehe ich immer noch nicht den Zusammenhang mit einer Vignette und der Aufhellung derselben.

vg, Festan

Das muss ich mal später mit dem Apo Sonnar 2/135 ausprobieren, was -2 EV in den Ecken hat.... ist mir nämlich noch nicht aufgefallen, das plötzlich unscharfe Bereiche, schärfer in den Ecken wirken, wenn ich die Vignettierung entferne... !?

Das passiert auch nicht, in der EBV kannst du nur die Bildhelligkeit angleichen. Aber das Objektiv hat halt immer in den dunklen Ecken eine höhere Schärfentiefe als in der hellen Bildmitte - läßt sich auch in der EBV nicht mehr ändern...

Wie gesagt, ändern kannst du daran gar nichts, das ist Physik
 
Wie gesagt, ändern kannst du daran gar nichts, das ist Physik

na, dann wird es Dir ja nicht schwer fallen, das zu erläutern oder eine Quelle zu nennen, wo das erläutert wird.

So ist es einfach nur eine Behauptung.

Und wenn es stimmte, dann ist damit immer noch nicht der Zusammenhang zwischen nachträglichem Aufhellen der Vignette und gleich hell genug Aufnehmen mit einem nicht vignettierendem Objektiv erklärt.

Durch nachträgliches Aufhellen werden einige Parameter beeinflusst- die Schärfentiefe gehört da aber meines Wissens nach nicht dazu (wie auch- physikalisch gesehen)- aber ich lass mich da gerne überzeugen- aber nur mit (physikalischen) Argumenten.

vg, Festan
 
Ich sage doch jetzt schon zum dritten Mal, dass das nachträgliche Aufhellen die Schärfentiefe nicht verändert. Nicht, gar nicht, überhaupt nicht... also wirklich nicht... damit ändert man nur die Bildhelligkeit und erhöht das Rauschen.
 
Dann müsste theoretisch auch die Beugung in den Ecken und Rändern schon deutlich früher ansetzen, oder?
Irgendwie kommt mir das alles komisch vor. Warum habe ich dann beim ART und dem E in den äußersten Ecken auch so eine geringe Schärfentiefe? Oder ist das Ganze nur Objektiv bedingt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten