• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

D500 ist da, D610 nicht;)
Ist aber eh OT, also Schluss damit.
 
Du hast es vollkommen richtig zusammengefasst. Ich behaupte mal, dass ich mit einer D500 (die habe ich, aber selbst sie ist schon Luxus), SIGMA 17-50 OS (180€) und einem 50 1.8G (110€), sowie einem Yongnuo 568 Blitz eine Hochzeit fotografieren könnte, sodass keiner sich irgendwo in den Bildern benachteiligt fühlen würde.

Der Reiz nach bester Technik ist eher dem Wunsch nach etwas besonderem geschuldet. Notwendig ist es nicht, aber es ist schön, wenn man es hat. Die Freude an den Bildern ist dadurch definitiv um einiges höher:)

Danke für die ehrliche Einschätzung. Ich betrachte es somit eher als Motivationsvariable. Und die ist nicht zu unterschätzen. Herauszufinden, was technisch machbar ist, finde ich auch interessant. Es ist aber genauso beruhigend zu wissen, daß die Objektivunterschiede, von denen wir hier sprechen, so gering sind, daß Aktionismus nicht erforderlich ist. Wer auch steuerliche Gesichtspunkte berücksichtigt, ist leichter "verführt", zu handeln und das technisch Machbare zu realisieren. Dazu kann ich mich natürlich nicht äußern. Ist ja auch eher ein Hinweis von mir, cool die Sache zu betrachten. 3mm am Photoshopregler bewirken mehr, als die Unterschiede der gezeigten Vergleichsbilder. Das sollte man einfach nicht vergessen.
 
Wenn du auf value/money so sehr schaust, dann solltest du dir ein AF-S 50 1.4G für 300€ kaufen. Den Unterschied zwischen dem 50 ART und ihm wird man in 90% der Fälle nicht sehen, solange man nicht pixelpeept. Genau so ist es mit dem 85 ART und dem 85 1.4G.

Das widerspricht meinen Erfahrungen, die Unterschiede sind jeweils deutlich und das nicht nur in der 100%-Ansicht. Das 85G ist ein gutes Objektiv, von der Schärfe bei 1.4 war ich jedoch enttäuscht, da ist das Sigma deutlich besser. Im Gegensatz zum ART konnte mich das 50G auch überhaupt nicht überzeugen. Natürlich lassen sich mit allen gute Fotos machen, dennoch sind die Unterschiede nach meinen Erfahrungen zwischen Nikon und Sigma deutlich sichtbar. Und der Preisunterschied zwischen 85 ART und 105E ist schon tatsächlich gewaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das widerspricht meinen Erfahrungen, die Unterschiede sind jeweils deutlich und das nicht nur in der 100%-Ansicht.

Ich habe vor einiger Zeit Vergleichsbilder geschossen (war nicht das Sigma 1,4/50 ART, sondern das Zeiss Milvus dabei- das ist dürfte jetzt nicht schlechter als das Sigma sein) mit drei 1,4/50igern, das Nikon war auch in der Runde. Ich kann daher vibo nur zustimmen, diese Diskussionen sind eher akademischer Natur und in der Praxis wenig relevant. In normaler Ansicht sind für Ergebnisse kaum zu unterscheiden.
Der Umgang mit Schärfe/Unschärfe ist eher interessant, welches Gewicht bin ich bereit mit mir zu tragen, wie zuverlässig ist das Objektiv oder was leistet es unter extremen (Licht-) Bedingungen. Einen ähnlichen Vergleich habe ich vor Jahren mal mit drei 1,4/ 85er gemacht, Ergebnis war ähnlich.

Grüße
 
Sehe ich auch so. Ich habe ja das Sigma direkt mit dem Tamron verglichen. In Sachen Auflösung waren die Bilder selbst bei 100% nur schwer zu unterscheiden.

Was aber den Ausschlag gegeben hat, waren die Unschärfekreise. Denn den Unterschied sieht man, sofern es welche im Bild gibt. Genauso wie die Vignette. Da ist das Sigma einfach sehr gut. Sicher stört sie oftmals nicht und stellenweise ist sie sogar gewünscht. Aber im schlimmsten Falll kann sie auch einfach stören und beim rausrechnen unschönes Rauschen hinterlassen.

Den Unterschied im fertigen Bild wird man daher nur selten sehen, aber es muss eben jeder für sich entscheiden ob einem dieser Unterschied den Aufpreis und das Gewicht rechtfertigt.
 
Sage ich doch, alles Luxus.
Ich persönlich fotografiere gerne mit feiner Technik, aber so richtig besser werden die Bilder dadurch natürlich nicht.
Beim Sigma gefällt mir der spritzigere AF ggü. dem 105E. Dafür überzeugt mich das 105E optisch mehr, da schöneres Bokeh, schönere Farben und nach meinen Tests hatte es die CA's besser unter Kontrolle. Schärfe war beim Nikon auch (mit der Lupe) sichtbar besser.
Ich hoffe, dass das eine Exemplar, welches ich hatte, nur ein Montagsprodukt war. Deswegen will ich noch ein zweites Exemplar testen.
 
Bei meinem kurzem Vergleich war das Sigma kontrastreicher und schärfer, vorallem auch am Bildrand (D800).

Ehrlich? Meinst du gegen das 105E?
Hast du noch Bilder von deinem Vergleich?

Bei mir war es genau andersrum. Das Sigma 85mm ART war zwar gut in den Ecken, aber das Nikon war noch besser, egentlich genau so scharf wie in der Mitte.
Das ART ist momentan nicht lieferbar, also muss ich warten, bis ich noch eins da habe.

Mein zweites 85 ART ist heute bei mir eingetroffen. Ich werde berichten;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Baris, wenn du dein ART schüttelst, ist bei dem innen auch etwas lose? Als ob innen eine Linse nicht ganz fest wäre, so ein stumpfes Geräusch.
Bei meinem ersten Exemplar fiel mir da nix auf, bei dem zweiten merkte ich es dagegen schon beim ersten Aufsetzen.
 
Baris, wenn du dein ART schüttelst, ist bei dem innen auch etwas lose? Als ob innen eine Linse nicht ganz fest wäre, so ein stumpfes Geräusch.
Bei meinem ersten Exemplar fiel mir da nix auf, bei dem zweiten merkte ich es dagegen schon beim ersten Aufsetzen.

Ja, ist bei mir auch so. Nicht wirklich als wäre es lose, aber man spürt und hört das sich innen etwas hin und her bewegt. Ich nehme auch ein dumpfes Geräusch wahr.
 
Aber wie kann das sein, dass ich bei dem ersten Exemplar nach so viel Testerei nix gemerkt hatte, und beim zweiten sofort während des ersten Aufsetzens...:confused:
Ich spüre es sogar in der Hand durch die Kamera...:confused:

@chickenhead, ist es bei dir auch so?
 
Meines kommt am Monat an. Inklusive Dock. Das gibt's umsonst dazu bei Adorama und mein 35 Art hat bei Unendlich einen Frontfokus, dann kann ich das auch gleich richten. Nahdistanz passt bei Kamerakorrektur von +11.
 
Ich habe den Autofokus nochmals getestet und bin wirklich happy. Es ist merklich treffsicherer und schneller als der Autofokus vom 85/1.4G bzw. 85/1.8G.

Hier ein kurzer Bericht zum Autofokus mit vielen Bildern.

Was meint ihr dazu?

Bearbeitung der Bilder mit Lightroom:
Farben angepasst / Braunschimmer
Vignette -17
Schärfen 50 und 94 Maskieren

Außerdem noch einen Kopfschuss für euch bei F/1.4.

Damit der VIBO auch mal den Vergleich zum schnöden OOC hat, habe ich das auch mal hier hochgeladen. :lol: :evil: :p :top:

Beispiel-51.jpg
Beispiel-52.jpg

Beispiel-53.jpg
Beispiel-54.jpg
 
Sehe ich das richtig, dass die unteren Bilder "roh" sind, und die oberen "angepasst"?
 
Sehe ich das richtig, dass die unteren Bilder "roh" sind, und die oberen "angepasst"?

Mehr oder weniger beides roh. Habe nur schnell den Autofokus getestet. Bei dem einen ist halt nur ein wenig mehr Kontrast, Vignette, etwas geschärft und ein leichter braunstich. Nichts weiter. Weißabgleich könnte etwas daneben sein. Steht ja eigl. alles da. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Baris, wenn du dein ART schüttelst, ist bei dem innen auch etwas lose? Als ob innen eine Linse nicht ganz fest wäre, so ein stumpfes Geräusch.
Bei meinem ersten Exemplar fiel mir da nix auf, bei dem zweiten merkte ich es dagegen schon beim ersten Aufsetzen.

Das ist der Bildstabilisator, der mit dem nächsten Update freigeschaltet werden kann :lol:
 
So überzeugend sehe ich die Abbildungsleistung deines ART's nicht. Ich kann es natürlich nicht 100%ig wissen, aber ich meine, dass dein Exemplar nicht optimal ist. Solltest du evtl. mal überprüfen. Es kann aber auch an dem 24MP AA Filter der D750 liegen.

Was ich aber definitiv keinem mehr glauben werde, ist, dass das ART in der Eckenschärfe besser als das Nikkor ist, denn das ist ein Quatsch! Ich habe schon das zweite Exemplar des ART's bei mir, und auch dieses kann mit meinem Nikon 105E nicht mithalten.
Der AF ist bei diesem Exemplar dafür so perfekt, dass ich sogar meine, es muss nicht mal auf den Dock:top: Ich habe Aufnahmen von 1m bis 4m Entfernung gemacht, und der AF saß perfekt.

Hier ist das Vergleichsbild bezüglich Eckenschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So überzeugend sehe ich die Abbildungsleistung deines ART's nicht. Ich kann es natürlich nicht 100%ig wissen, aber ich meine, dass dein Exemplar nicht optimal ist. Solltest du evtl. mal überprüfen. Es kann aber auch an dem 24MP AA Filter der D750 liegen.

Es liegt am Licht (verregneter, bewölkter Tag) und der komplett ungeschärften Ausgabe via Lightroom, Vibo. (Auch Kamera intern auf 0). -.-

Deswegen sind OOC Bilder sinnfrei, denn sie werden schon in der Kamera entsprechend der Einstellungen z.B. Standard, Neutral oder Flat bearbeitet...
 
Barış;14448760 schrieb:
Es liegt am Licht (verregneter, bewölkter Tag) und der komplett ungeschärften Ausgabe via Lightroom, Vibo. (Auch Kamera intern auf 0). -.-

Deswegen sind OOC Bilder sinnfrei, denn sie werden schon in der Kamera entsprechend der Einstellungen z.B. Standard, Neutral oder Flat bearbeitet...

Ich kann natürlich nur mit dem vergleichen, was ich bei mir gesehen habe. Mir scheint dein ART etwas zu weich, aber wie gesagt, ich kann mich täuschen, weil meine beiden Kameras keinen AA-Filter haben.
OOC Bilder sind sowieso "sinnfrei", ich vergleiche selber stets mit RAW, aber ohne Eingriffe (außer WB).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten