• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Mir ist durchaus klar, dass jeder, der erstmal nicht von dicker, schwerer, mehr Glas. ... begeistert ist, in der Wohlfühlrunde als Störer wahrgenommen wird. Und klar hat "der Kollege" natürlich weder Ahnung von Menschen vor noch hinter der Kamera, sonst würde er ja nicht so einen Blödsinn schreiben ... Läuft wie immer hier, die Hersteller und den Gebrauchtmarkt freut es, also alles bestens. ;)

:top:

Mir passt halt nicht in den Schädel rein wie ein 85mm 1.4 Otus oder Sigma im Worst Case auf 80 cm Entfernung unbehagen auslösen soll, aber ein (alles Nikon Riesen) 135 2.0 auf 85 cm oder ein 105 1.4 auf 100cm oder ein 70-200 2.8 auf 1.3m NICHT (Was ja alles klasse Porträtlinsen sind) ?

Deswegen meine überspitzte Formulierung... und 2-3 Schritte zurück und oh Wunder... ;-)
 
Bin gespannt auf das 85er Art, aber ich erwarte nicht viel von diesen technischen Höchstleistungen. Hatte das 35er und das 50er Art. 100% scharf, technisch perfekt und frei von Charakter. Für mich vereint da nur das Otus beide Welten, von daher ist es für mich auch klar eine andere Liga. Aber ist ja zum Glück Geschmackssache, mir persönlich ist auch das Nikon 58 1,4 deutlich lieber als das 50er Art, beim 35er Art wars für mich ähnlich. Das ist wie bei den Cineoptiken, da sind mit auch die nicht perfekten Cookes am liebsten.
 
Hätte ich die Kohle dürfe ich das 200mm 2.0 besitzen. Da haben die Leute dann was zu fürchten :evil:

... damit erspart man sich das Fitnessstudio :ugly:
 
Bin gespannt auf das 85er Art, aber ich erwarte nicht viel von diesen technischen Höchstleistungen. Hatte das 35er und das 50er Art. 100% scharf, technisch perfekt und frei von Charakter. Für mich vereint da nur das Otus beide Welten, von daher ist es für mich auch klar eine andere Liga. Aber ist ja zum Glück Geschmackssache, mir persönlich ist auch das Nikon 58 1,4 deutlich lieber als das 50er Art, beim 35er Art wars für mich ähnlich. Das ist wie bei den Cineoptiken, da sind mit auch die nicht perfekten Cookes am liebsten.

Da ist etwas wahres dran. Das Sigma ist sauscharf und... leider auch steril.
Zuweilen bemühe ich mein 35/1.4 AiS. Da steckt noch Charakter drin :D

Allerdings lichte ich Landschaften und Astroaufnahmen doch lieber mit dem 35er Art ab.

Gruß
Claus
 
Wenn man JPGs macht, dann ist da sicher was dran. Ansonsten kann man sich den Look (Farben usw.) doch beliebig hinbiegen, wie man möchte. Einzig die Bokehqualität ist eine designtechnische Sache und da haben Linsen mit mehr Bildfehlern Vorteile - außer es ist Zeiss, die haben per definitionem immer ein super Bokeh :D
 
Da ist etwas wahres dran. Das Sigma ist sauscharf und... leider auch steril.
Zuweilen bemühe ich mein 35/1.4 AiS. Da steckt noch Charakter drin :D

Bis auf das 50er Sigma find ich bisweilen keins der Sigmas (Bei Offenblende versteht sich) durch und durch steril. Es liegt eigl. immer an der Blende/Entfernung zum Motiv, ob ein Bild steril wirkt oder nicht.

Das Problem ist, dass heutzutage viele eine Kamera und highend Equipment haben und Offenblende als Allheilmittel dient. Meist für die fehlende Feingeistigeit der Komposition. Das erweckt dann bei vielen den Eindruck, dass die modernen Linsen keinen Charakter haben. (Ich dachte das auch mal, was teilweise ja auch stimmt)

Beim 50er Sigma tut man sich einen gefallen etwas mehr abzublenden, da die Schärfeverläufe deutlich softer werden. Nur dann ist die Frage halt berechtigt, ob sich die Linse für einen persönlich überhaupt noch lohnt bzw. der Kompromiss einem nichts macht.

Allerdings lichte ich Landschaften und Astroaufnahmen doch lieber mit dem 35er Art ab.

Wenn man die Lichtstärke mal braucht, hätte man halt ein sehr taugliches F/1.4, was es in der Form nur unter den Zeiss Otus und jetzt Sigma Art Linsen gibt.

Deshalb muss man halt schon abwegen welche Linse man für ein Bild grad möchte. Ich kann mir gut vorstellen, vorausgestzt die Kohle ist da, mehrere Linsen gleicher Brennweit zu nutzen. Einfach weil die Linsen verschiedene Stärken/Schwächen haben.
 
Thomas, wie sind da allgemein deine Erfahrungen mit 105E vs 85 ART? Merkt man in der Praxis Unterschiede in Schärfe, Bokeh, AF etc.?
Hast du den Test überhaupt gelesen? Genau darum geht's auf der letzten Seite...

Ich finde ja den folgenden Satz zum 105er bemerkenswert:
Its Bokeh is also less soft than from the Sigma Art although it produces the bigger Bokeh balls in the far distance.

:D
 
Hallo Leute,

Das Art, das Otus und das Nikon 105/1.4 liegen schon sehr nah beieinander. Ich teste halt immer mit kritischen Objekten und bei 100% Vergrösserung.
Mir persönlich ist das Nikon das liebste, da es die längere Brennweite und den besten Autofokus hat. Das Otus ist am wenigsten von Farbanweichungen geplagt, aber man muss schon manuell fokussieren können. Das Sigma ist unschlagbar in der Randschärfe und super weich im Nahbereichs-Bokeh (ja, am besten beim Bücherregal-Test zu sehen, Portraits bringen es nicht als Test dafür). Aber die Schärfe bekommt man halt nur bei perfekter Fokussierung, und im Zentrum ist es nicht das Beste!
Jedem das Seine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Thomas, für dein Feedback!:top:
Ich werde vermutlich bald mein 105E gegen ein Sigma 85 ART selbst vergleichen können, dann sehe ich mal, wie es auf mich wirkt:)
 
Mein Sigma 85 Art ist eingetroffen. In den nächsten Tagen/Wochen kommt dann mein Review / 1v1 mit dem Nikon 85/1.4G. Mit entsprechend aussagekräftigen Bildern. ☺
Werde zwischenzeitlich ein paar Beispielfotos posten.
 
Barış;14397016 schrieb:
Mein Sigma 85 Art ist eingetroffen. In den nächsten Tagen/Wochen kommt dann mein Review / 1v1 mit dem Nikon 85/1.4G. Mit entsprechend aussagekräftigen Bildern. ☺
Werde zwischenzeitlich ein paar Beispielfotos posten.

Hört sich sehr gut an:top:
Bin jetzt schon gespannt:top:
 
Barış;14397016 schrieb:
Mein Sigma 85 Art ist eingetroffen. In den nächsten Tagen/Wochen kommt dann mein Review / 1v1 mit dem Nikon 85/1.4G. Mit entsprechend aussagekräftigen Bildern. ☺
Werde zwischenzeitlich ein paar Beispielfotos posten.

Perfekt!
Ich bin schon gespannt!
 
Wohl spürbar schneller, was aber beim Portrait nicht wirklich wichtig ist. Die Genauigkeit ist wichtiger.
 
Ja und nein. Wenn das Modell sich auch mal ein wenig - und sei es nur auf der Stelle - bewegen darf, kommt das Nikon oft nur schwer hinterher. Dafür nehme ich mittlerweile wieder lieber das 70-200.
 
Hör doch auf damit:D
Ich fotografier(t)e selbst mit 50 1.8G und 85 1.8G bewegte Portraits, und da kamen die Kamera und Objektiv immer hinterher.
Auch das nicht schnellere 105E meistert es hervorragend. Solange man keine Sportler portraitiert, ist alles in Butter:) (und selbst da geht noch einiges)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten