• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Ich finde diesen Klopper völlig unbrauchbar. Meiner Meinung nach wurde bei Sigma bewusst auf Größe und Gewicht entwickelt, da sich das in dem Markt besser verkauft. Die selbsternannten Objektivrechnungsdurchblicker stellen dann immer fest ... auf kompromisslose optische Qualität gerechnet (wie wir es gerne hätten und es macht ja auch den Anschein ;) ) und jeder wirkliche Fachmann lacht sich nen Ast. Ist ja nicht nur bei Fototechnik so.

:top:

Tut mir leid, aber du machst es dir viel zu einfach. Bin nicht bei dir.

Das letzte Quäntchen "Mehr" erfordert leider diesen Umweg der Baugröße.

Diese Optiken sollen heutige 50 MP Sensoren und auch zukünftig sicher höhere MP bedienen können.

Ein altes Zeiss 85/1.4 Planar z. B. kann das nicht!

Spätestens wenn du die hohen MP _wirklich_ brauchst, wirst du den Unterscheid den so ein Klotz bringt, erkennen.
 
Barış;14391004 schrieb:
Tut mir leid, aber du machst es dir viel zu einfach. Bin nicht bei dir.

Das letzte Quäntchen "Mehr" erfordert leider diesen Umweg der Baugröße.

Diese Optiken sollen heutige 50 MP Sensoren und auch zukünftig sicher höhere MP bedienen können.

Ein altes Zeiss 85/1.4 Planar z. B. kann das nicht!

Spätestens wenn du die hohen MP _wirklich_ brauchst, wirst du den Unterscheid den so ein Klotz bringt, erkennen.

Was nützt dir die Auflösung, wenn deine Motive sich nicht mehr wohl fühlen vor deiner Kamera? Wenn du mit Models arbeitest, gibt es da kein Problem, logisch. Woher weißt du denn, dass dieses "letzte Quentchen" diese Baugrösse erfordert? Schon die Tatsache, dass Sigma das gleiche Objektiv mit mehreren Anschlüssen für Kameras mit verschiedenen Bajonetten und Auflagemassen anbietet, zeigt, dass das "letzte Quentchen" immer ein Kompromiss sein wird. ;)

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon die Tatsache, dass Sigma das gleiche Objektiv mit mehreren Anschlüssen für Kameras mit verschiedenen Bajonetten und Auflagemassen anbietet, zeigt, dass das "letzte Quentchen" immer ein Kompromiss sein wird. ;)

Punkt für dich. Das kann aber nur bedeuten, dass sie es Nikon recht machen, denn Canon wäre dann wohl etwas kompakter ausgefallen? Für den Sigma Anschluss benötigt man sogar einen Adapter. :O

Wie sich die Leute vor meiner Kamera fühlen liegt ganz alleine an mir und anderen äußeren Einflüssen, die Kamera gibt's garnicht. Wenn du wie ein Spanner auf die Leute zugehst und sie sich nicht wohlfühlen ist das natürlich was anderes. :D

Ich habe kein einziges prof. Model fotografiert bis jetzt, weil mir der Anreiz fehlt den Menschen erreichen zu können... Ach doch, einmal hatte ich ein prof. Modell, war die Hölle... Alles total gestellt, da kam ich einfach nicht durch und wer meine Fotos kennt weiß evtl. was ich meine...
 
Barış;14391053 schrieb:
Wie sich die Leute vor meiner Kamera fühlen liegt ganz alleine an mir und anderen äußeren Einflüssen, die Kamera gibt's garnicht. Wenn du wie ein Spanner auf die Leute zugehst und sie sich nicht wohlfühlen ist das natürlich was anderes. :D

Ich habe kein einziges prof. Model fotografiert bis jetzt, weil mir der Anreiz fehlt den Menschen erreichen zu können... Ach doch, einmal hatte ich ein prof. Modell, war die Hölle... Alles total gestellt, da kam ich einfach nicht durch und wer meine Fotos kennt weiß evtl. was ich meine...

Wenn du Aufträge abzuarbeiten hast, kannst du dir deine Motive nicht aussuchen. Wie sich professionelle Models vor deiner Kamera fühlen, liegt ganz alleine an dir. Wenn du wie ein Spanner auf die Models zugehst, siehts halt auch wie gestellt aus .. :evil:

:top:
 
und jeder wirkliche Fachmann lacht sich nen Ast.
Der postfaktische Fachmann sicher. Aber Sigma hat hier ein 85er gebaut, das optisch problemlos mit dem Otus (ebenfalls 1.1kg, aber ohne AF!) mithalten kann und es teilweise sogar überflügelt. Von den optischen Ergebnissen jedenfalls weit vor dem Nikon 85/1.4.

I imagine Zeiss must gnash their collective teeth quite strongly. They invented the Otus series which was supposed to prove that, for a quite astronomical price, you can produce an optically outstanding lens practically without any flaws. Meanwhile Sigma presented their 85 mm device which is not only able to win a duel with the Otus 1.4/85 in the most important categories but also breaks the resolution record of the Otus 1.4/28 on the sensor of the Canon EOS 5D Mark III. Mind you it is over three times cheaper. Nothing to add I suppose – a fully deserved Lenstip Editor’s Choice award.
Quelle: Lenstip

Und das ist bei weitem nicht der einzige Test, wo das festgestellt wurde.
 
Der postfaktische Fachmann sicher. Aber Sigma hat hier ein 85er gebaut, das optisch problemlos mit dem Otus (ebenfalls 1.1kg, aber ohne AF!) mithalten kann und es teilweise sogar überflügelt. Von den optischen Ergebnissen jedenfalls weit vor dem Nikon 85/1.4.


Quelle: Lenstip

Und das ist bei weitem nicht der einzige Test, wo das festgestellt wurde.

Zitat: "with the Otus 1.4/85 in the most important categories but also breaks the resolution record of the Otus 1.4/28 on the sensor of the Canon EOS 5D Mark III. Mind you it is over three times cheaper."

Was sind denn die wichtigsten Kategorien bei einem 85er? Bei mir ist das Porträttauglichkeit. Da brauche ich zuallererst ein gutes Bokeh bei Blenden 2.0-5,6 und kein Kanonenrohr, was die Motive einschüchtert. Dann brauche ich entweder eine manuelle Linse oder ein AF, was auch reproduzierbar trifft und da rede ich nicht von "nur" x% Ausschuss. Folgt das Kontrastverhalten und die Anfälligkeit für Flares, danach könnte ich mir mal über die Auflösung Gedanken machen. Wer Ziegelwände fotografiert, mag andere Prioritäten haben. Das Beste an dem neuen ART ist, dass die Preise für das 85/1.4G sinken ;)

:top:
 
Was sind denn die wichtigsten Kategorien bei einem 85er? Bei mir ist das Porträttauglichkeit.
Der Fachmann hätte dort nachgelesen und gesehen, dass das Sigma vom technischen Aspekt her ein sehr schönes Bokeh hat (bis auf die Vignettierung, die halt bei lichtstarken Objektiven mehr oder weniger ausgeprägt ist). Intra- und extrafokal sehr ähnliches Beugungsbild.
 
Ich verstehe nicht, wie man mit einem 85er jemanden einschüchtert. Das wohl sinnbefreiteste Argument im bekannten Universum dürfte sein, dass sich ein Model durch das Objektiv auf der Kamera eingeschüchtert fühlt.

Wie die Stimmung ist, liegt an den Personen - erst später am Equipment; nämlich dann, wenn bei der gemeinsamen Bildbetrachtung die Aufnahmen nichts taugen. Und da habe ich dann lieber ein vernünftiges Objektiv drauf, das etwas größer ist, als ein schlechteres, aber dafür kleineres.

Dann dürften Portraits mit 70-200ern, dem 105er und größeren Telebrennweiten ja zu Panik führen...

Wenn ich das Einverständnis meines Finanzministers bekommen würde, wäre das 85er von Sigma als zusätzliches 85er meins.
 
Dann dürften Portraits mit 70-200ern, dem 105er und größeren Telebrennweiten ja zu Panik führen...

.. deswegen mach ich so gerne Portraits mit meinem 200/F2 .. weil dann erwische ich die Menschen noch beim davonlaufen :D:evil::ugly:

Edith sagt: Mir gefällt der Thread sehr gut, und ich bin gepannt auf Baris seine Meinung zw. Sigma Art und Nikon 1.4.
 
Ich verstehe nicht, wie man mit einem 85er jemanden einschüchtert. Das wohl sinnbefreiteste Argument im bekannten Universum dürfte sein, dass sich ein Model durch das Objektiv auf der Kamera eingeschüchtert fühlt.

Wie die Stimmung ist, liegt an den Personen - erst später am Equipment; nämlich dann, wenn bei der gemeinsamen Bildbetrachtung die Aufnahmen nichts taugen. Und da habe ich dann lieber ein vernünftiges Objektiv drauf, das etwas größer ist, als ein schlechteres, aber dafür kleineres.

Dann dürften Portraits mit 70-200ern, dem 105er und größeren Telebrennweiten ja zu Panik führen...

Wenn ich das Einverständnis meines Finanzministers bekommen würde, wäre das 85er von Sigma als zusätzliches 85er meins.

Kaufen und glücklich werden, wo ist das Problem. Andere machen halt andere Erfahrungen, die dann wahrscheinlich auch alle "sinnbefreit" sind. ;)

:top:
 
.. deswegen mach ich so gerne Portraits mit meinem 200/F2 .. weil dann erwische ich die Menschen noch beim davonlaufen :D:evil::ugly:

Edith sagt: Mir gefällt der Thread sehr gut, und ich bin gepannt auf Baris seine Meinung zw. Sigma Art und Nikon 1.4.

Andere Pespektive, beim 105er geht's auch gerade noch. Das 85er Sigma ist für die "Meiner ist größer"-Fraktion bestens geeignet :evil:

:top:
 
Andere Pespektive, beim 105er geht's auch gerade noch. Das 85er Sigma ist für die "Meiner ist größer"-Fraktion bestens geeignet :evil:

:top:

Fällt dir nichts besseres ein als dein Diss, was wiederrum auf deiner persönlichen Meinung beruht und sonst nichts?

Ich erkenne keinen Mehrwert in deinen Aussagen für den jenigen der sie liest. Noch mehr davon und du bist neben den 2 Bayern nen neuer auf meiner Blacklist. Ist ja Zeitverschwendung pur. :-)
 
Der postfaktische Fachmann sicher. Aber Sigma hat hier ein 85er gebaut, das optisch problemlos mit dem Otus (ebenfalls 1.1kg, aber ohne AF!) mithalten kann und es teilweise sogar überflügelt.
Sehe ich nicht so. Ich habe das Art selber (für Canon), aber das es ans Otus rankäme, davon ist es noch ein Stück entfernt. Alleine das Bokeh ist beim Otus schöner. Rein von der Auflösung mag das Sigma besser sein, aber das ist ja lange nicht alles. Auch sind die CA beim Otus viel besser korigiert.

Nichtsdestotrotz ist das Art für mich das beste 85er mit AF, zumindest mit Canon anschluss, die Nikon kenne ich nicht.

Größe und Gewicht sind mir da vollkommen egal. Man liest das ja immer wieder, das die Leute eingeschüchtert werden usw. Habe ich noch nie erlebt. Weder mit dem 85er noch mit einer der weißen Tüten von Canon. Eher im gegenteil, die Leute halten einen für Professionel und geben sich mehr Mühe.
 
Ich finde diesen Klopper völlig unbrauchbar. Meiner Meinung nach wurde bei Sigma bewusst auf Größe und Gewicht entwickelt, da sich das in dem Markt besser verkauft.

Deswegen die vielen Systemwechsler, um nach Möglichkeit zu einer schwereren Ausrüstung zu kommen, verstehe. Sehr raffiniert von Sigma :lol:
 
Warum lässt ihr Euch denn so trollen? Wenn ich mal so schaue was für grossartige Porträts mit grossen Kloppern im letzten Jahrhundert entstanden sind, sagt mir das doch nur das der Kollege eine falsche Vorstellung von Menschen - vor und hinter der Kamera - hat.

Ich empfehle da immer mal rauszugehen und mit Menschen zu interagieren...

Ps: Filmkameras... noch grösser... wenn die bloss kleiner wären, würd auch mal vielleicht was gescheites in der Kiste laufen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle Sigma Jünger hier:

Ich möchte euch das neue 85er keinesfalls Schlechtreden. :D

Sicherlich (?) ist es offen vielleicht etwas schärfer als das AFS 85/1.4 oder das neue Tamron 85/1.8. Aber es rechtfertigt für mich nicht das Gewicht und die Größe.
Und es bleibt noch abzuwarten, wie das Objektiv das Gesamtbild rendert. Da ist das AFS 84/1.4 auf ganz hohem Niveau. Es kommt für mich halt nicht nur auf die Schärfe an...

Und:
Ich drucke üblicherweise nicht größer als DIN A 1 aus. :rolleyes:

Und nein, ich bin kein Sigma-Hasser, denn für mich gibt es kein besseres 35mm FF Objektiv als das 35/1,4 Art. :top:

Gruß
Claus
 
Sicherlich (?) ist es offen vielleicht etwas schärfer als das AFS 85/1.4 oder das neue Tamron 85/1.8. Aber es rechtfertigt für mich nicht das Gewicht und die Größe.
Nun, das Otus verkauft sich auch nicht schlecht und das ist genauso schwer. Ich sehe es umgekehrt: Ich tu mir mit leichten Objektiven viel schwerer, diese ordentlich zu halten. Mit schwereren Objektiven habe ich weniger Ausschuss in Grenzsituationen.
 
Warum lässt ihr Euch denn so trollen? Wenn ich mal so schaue was für grossartige Porträts mit grossen Kloppern im letzten Jahrhundert entstanden sind, sagt mir das doch nur das der Kollege eine falsche Vorstellung von Menschen - vor und hinter der Kamera - hat.

Ich empfehle da immer mal rauszugehen und mit Menschen zu interagieren...

Ps: Filmkameras... noch grösser... wenn die bloss kleiner wären, würd auch mal vielleicht was gescheites in der Kiste laufen ;-)

Mir ist durchaus klar, dass jeder, der erstmal nicht von dicker, schwerer, mehr Glas. ... begeistert ist, in der Wohlfühlrunde als Störer wahrgenommen wird. Und klar hat "der Kollege" natürlich weder Ahnung von Menschen vor noch hinter der Kamera, sonst würde er ja nicht so einen Blödsinn schreiben ... Läuft wie immer hier, die Hersteller und den Gebrauchtmarkt freut es, also alles bestens. ;)

:top:
 
Sich bei mehreren sehr guten bis hervorragenden 85ern darüber zu streiten, wer um ein paar lausige Prozentpunkte die Nase vorn haben mag, darf wohl als echtes Luxusproblem gelten.
Ich mag mein Sigma 85. Und mein AF-D-Nikkor 85 /1,4 übrigens auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten