• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Hier ist ein ganz aussagefähiger Test, wenn auch im Vergleich mit Canon und nicht Nikon.

Die Frage ist natürlich bei so viel Geld, wieviele Bilder man letztlich erhält, die man nicht mit einem 2.0 / 105 oder einem 1.8 / 85 genauso hinbekommen hätte, vor allem, wenn man kein erfahrener Portait-Spezialist ist.
 
Ich bin mit dem Sigma ART bisher sehr zufrieden. Einen unzuverlässigen AF kann ich nicht bestätigen, meines fokussiert genauso gut/genau wie das AF-S 85/1,4 (Verwendung Portrait und Kinder), das ich vorher verwendet hatte, nur dass es bei Offenblende deutlich schärfer ist (das Sigma). Allerdings wäre es ohne Justage mit dem Dock nicht brauchbar gewesen.
 
Genau so stimmt das nicht bzw. ist das unpräzise ausgedrückt, was die Ursache ist zu vielen Diskussionen hier von Leuten, die alle dasselbe meinen ;)

Die verwendete Brennweite bestimmt den Bildausschnitt (nicht den Blickwinkel, auch wenn in o.g. Link das genauso falsch drinsteht).
Der Standpunkt (relativ zum "Objekt") bestimmt die Perspektive, ok, aber was ist das? Diese ist nichts anderes als die Blickwinkel-Unterschiede zu den verschiedenen Stellen auf dem "Objekt".

Da ist nichts unpräzise ausgedrückt. Der Blickwinkel bezeichnet lediglich "field of view".
Bei einem Fisheye z.B. hörst du desöfteren, es hätte einen Blickwinkel von 160° oder 180°.
Das zusammenspiel von Standpunkt(Perspektive) und Brennweite ergibt den Blickwinkel in eine Richtung. :rolleyes:

Ein 20mm Objektiv hat z. B. einen Blickwinkel von ca. 95°.
Ein 50mm von ca. 50°...
(an Kleinbild)

Hier eine Grafik, die das sehr anschaulich macht
oder hier evtl. noch etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, nicht Blickwinkel mit Bildwinkel verwechseln!
 
Danke, ************

@Baris: Du musst mir das nicht erklären, Optik hab ich im Physikstudium gehabt, und zwar nicht nur Strahlenoptik ;). Daher kannst mir schon glauben, wenn ich sage was falsch dargestellt ist.
 
@ Thomas:

Wenn es dir keine Mühe bereitet, könntest du mal kurz checken, ob das 85/1.4 mit den äusseren Fokusfeldern durch den Sucher (kein Lifeview) richtig scharf stellt?

Du testest mit einer D810, richtig? Hast du ggf. ne D7200 oder D500 zur Hand?

Nach meinen Erfahrungen mit der D500 und dem 18-35/1.8 werde ich kein Sigmaobjektiv mehr kaufen/behalten, solang ich diesbezüglich keine Entwarnung erhalte, bzw. es selbst herausfinde.

Auch das neue 500/4 OS werde ich bezüglich der Sache "untersuchen", obwohl das (anders als das 85/1.4) als sicherer Kauf nahezu gesetzt ist.

Vielen Dank.
 
Und ich meinte den Aufnahmewinkel. Also den Winkel zu der Schärfeebene bzw. Motiv. Manche haben es wohl immer noch nicht verstanden:D
 
Ich habe es bald selbst und dann mache ich ein Review mit vielen Fotos und einem 1:1 Vergleich mit dem schon sehr guten Nikon 85/1.4 G.

Bis dann frage ich mich noch wie das manuelle Fokussieren mit dem 85/1.4 Art so ist, denn ich fokussiere desöfteren auch manuell. Mit dem 35er oder 24er Sigma ist das nicht grad einfach, weil der Schneckengang so kurz ist. Mit dem 85/1.4 G hingegen geht's recht einfach.

Wird wohl gut nen Monat dauern bis mein Review online geht, vorausgesetzt der Händler kann den Liefertermin einhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns im Planetenmarkt stand gestern eins für etwas mehr als 1k€ da. Ich habe den Verkäufer gebeten, es mir auf die D750 zu schnallen und habe damit im Laden ein bisschen rumfotografiert.

Das Objektiv sieht und fasst sich sehr ordentlich an. Aber diese Größe und das Gewicht:eek: Es ist nochmal spürbar schwerer und größer als mein 105 1.4E. Die Frontlinse ist riesig, 86mm eben.
Ansonsten machte es einen guten optischen Eindruck, die CA's könnten aber besser korrigiert sein und sind durchaus gut sichtbar. Die Schärfe ist gut, vergleichbar mit dem 105E (gefühlt).

Das Objektiv ist schon ein Spezialist. Es ist kein 85er zum Nebenbei-Mitnehmen. Es muss schon gezielt für etwas Bestimmtes mitgenommen werden, da einfach sehr groß und ordentlich schwer.
 
Wir haben es beim Planetenmarkt für den Kurs knapp über 1.000 Euro bestellt (Lieferung in 2 Wochen). Zum Neupreis des Nikon 85 1.4 ist da schon noch einmal ein guter Abstand. Haben aber auch die 35mm und 50mm Arts (und das Dock) und sind da sehr zufrieden.
Wir setzen das 85mm hauptsächlich für Portraits bei Auftragsshootings und Hochzeitsfotografie ein. Da ist das Gewicht nicht das alles entscheidende Kriterium - haben auch immer ein 70-200 2.8 dabei. Bis dato haben wir das 85 1.8 Nikon eingesetzt.

Werde mal berichten wie sich das Sigma Art schlägt.

Grüße Christopher
 
Ich will nicht nerven, aber könnte ggf. einer der neuen Besitzer mal die aussermittigen Fokusfelder (bzgl. Front- Backfokus) zum zentralen Messfeld prüfen? Vorzugsweise mit einer D500 oder anderen Kamera mit grosser Messfeldabdeckung.

Vielen Dank.
 
Ich habe an der D810 bisher keine größeren Abweichungen feststellen können, aber so häufig habe ich das Objektiv in den letzten Wochen auch nicht benutzt. Manchmal ist der Autofokus etwas zickig und inkonsequent, aber das bin ich vom 50er Art bereits gewohnt :top:
 
Zum Neupreis des Nikon 85 1.4 ist da schon noch einmal ein guter Abstand.
Da hast du Recht. Allerdings würde ich ernsthaft darüber nachdenken, ob ich doch nicht lieber das Nikon nehmen sollte. Das ART ist schon erschreckend massiv, das 85 1.4G ist ein "Spielzeug" dagegen, liefert aber auch super Ergebnisse. Gebraucht kostet es sogar noch günstiger als das 85 ART.
 
liefert aber auch super Ergebnisse
Rein von den Zahlen her spielt das Sigma 85 Art schon in einer eigenen Liga, das muss man ganz klar sagen.

Wenn du dir da die Auflösung nahe Offenblende anschaust, wo das Nikon nicht einmal die Brauchbarkeitsgrenze im Zentrum(!!) überschreitet nach den Lenstip-Meßwerten und das Sigma schon bei f/1.4 bessere Werte als das Maximum, das Nikon überhaupt jemals erreicht, hat, dann kann man nicht von "super Ergebnissen" sprechen.

Brauchbar ist das Nikon sicherlich (und es gibt genügend Bildbeispiele dafür), aber das Sigma grenzt an Perfektion ab Offenblende, ohne irgendwelchen sichtbaren Bildfehler außer starker Vignettierung. Das Nikon ist von Perfektion weit entfernt, wozu neben der vergleichsweise geringen Schärfe auch die starken LoCAs und die Coma beitragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten