• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Der Winkel ist der gleiche, aber der Abstand muss anders sein, um dieselbe Vergrößerung in der Schärfenebene zu erreichen

Das mit den Brennweiten muss man halt erst mal verstehen. ;-)

Vielleicht hilft dir das hier, Vibo. :-)
 
Hmm, auf mich wirkt es nicht nur von der BW anders, sondern als wäre das Bild mit dem ART von etwas weiter links aufgenommen worden:confused:
War das sicher die absolut gleiche Position? Der Winkel mit dem Sigma ist doch flacher:confused:

Barış;14342006 schrieb:
Vielleicht hilft dir das hier, Vibo. :-)

Du mit deinen Links immer:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt nicht 10 Grad Winkel-Unterschied ausschließen.
Aber das hat bei der Aufnahme keinen signifikanten Einfluss.
 
Ich will jetzt nicht 10 Grad Winkel-Unterschied ausschließen.
Aber das hat bei der Aufnahme keinen signifikanten Einfluss.

Normal macht es schon einen Unterschied aus. Das Bokeh würde dann gleich weicher ausfallen, weil dann weniger Gegenstände in der Schärfebene liegen.
Aber egal, lassen wir diese Diskussion:top:

Schade, dass du das Sigma schon weggeschickt hast. Ich hätte mich sehr über eine direkte Gegenüberstellung 85 ART vs. 105 E gefreut.
 
Schade, dass du das Sigma schon weggeschickt hast. Ich hätte mich sehr über eine direkte Gegenüberstellung 85 ART vs. 105 E gefreut.

Du hast es noch nicht verstanden... :rolleyes:
Eine direkte Gegenüberstellung ist bei unterschiedlicher Brennweite nicht möglich.

Es muss zumindest immer die Perspektive geändert werden und da sehen die Bilder dann automatisch anders aus, da mehr/weniger Umgebung auf das Bild kommt.
 
Wie meinst du das:confused:
Wenn ich meine Kamera auf einem Stativ befestige, dann mit einem 70-200 zwei Aufnahmen mache, ein Mal bei 85 mm und ein Mal bei 105mm: was hat es mit Perspektive zu tun? Diese bleibt doch gleich, es ändert sich lediglich der Bildausschnitt. Genau so ist es, wenn man einen paar Schritte nach hinten macht, den Aufnahmewinkel aber nicht verändert. Aber dieser wurde in dem Fall offensichtlich verändert.


Ich glaube, du verstehst hier nicht, um was es geht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das:confused:
Wenn ich meine Kamera auf einem Stativ befestige, dann mit einem 70-200 zwei Aufnahmen mache, ein Mal bei 85 mm und ein Mal bei 105mm: was hat es mit Perspektive zu tun? Diese bleibt doch gleich, es ändert sich lediglich der Bildausschnitt. Genau so wird es sein, wenn man es mit 85mm und 105mm FB wiederholt.

Eben, es ändert sich der Bildausschnitt, wenn du nicht den Abstand und damit nicht die Perspektive änderst. Du vergleichst also Fisch mit Fleisch.

:top:
 
Wie meinst du das:confused:
Wenn ich meine Kamera auf einem Stativ befestige, dann mit einem 70-200 zwei Aufnahmen mache, ein Mal bei 85 mm und ein Mal bei 105mm: was hat es mit Perspektive zu tun? Diese bleibt doch gleich, es ändert sich lediglich der Bildausschnitt. Genau so ist es, wenn man einen paar Schritte nach hinten macht, den Aufnahmewinkel aber nicht verändert. Aber dieser wurde in dem Fall offensichtlich verändert.


Ich glaube, du verstehst hier nicht, um was es geht;)

Tja, hättest du "meinen Link mit Augenverdreher" gelesen, hättest du vielleicht etwas gelernt.

So bleibst du doch nur so schlau wie vorher.

Zitat aus dem Beitrag/Link:
"Der Fleck auf dem wir stehen bestimmt unsere Perspektive und die Brennweite bzw. der Zoom bestimmt den Blickwinkel.
Was Perspektive bedeutet, siehst du gut bei folgendem GIF-Bild von Micaël Reynaud, diese Methode wird auch Hitchcock-Zoom genannt.
Stehen wir näher zum Motiv, ist der Hintergrund perspektivisch weiter entfernt, entfernen wir uns vom Motiv und überbrücken die Entfernung durch eine längere Brennweite, dann „holen“ wir uns auch den Hintergrund näher ran.
Viele denken, dass der Zoom bzw. die Brennweite, die Perspektive macht. Nächste GIF zeigt dir, dass umso länger die Brennweite ist, lediglich in das gleiche Bild hinein gezoomt wird.
Die Perspektive entsteht also da, wo wir stehen und die verwendete Brennweite ergibt den Blickwinkel."
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14343196 schrieb:
"Der Fleck auf dem wir stehen bestimmt unsere Perspektive und die Brennweite bzw. der Zoom bestimmt den Blickwinkel.
Stehen wir näher zum Motiv, ist der Hintergrund perspektivisch weiter entfernt, entfernen wir uns vom Motiv und überbrücken die Entfernung durch eine längere Brennweite, dann „holen“ wir uns auch den Hintergrund näher ran.
Viele denken, dass der Zoom bzw. die Brennweite, die Perspektive macht.

Ähm, und was habe ich anders behauptet?
Du hast doch im Grunde das wiederholt, was ich schon geschrieben habe:confused:

Nochmal: wenn ich vor einer Wand stehe und mit meiner Kamera mit 90° zur Wand gerichtet fotografiere, ist es nicht dasselbe, wie wenn ich diese dann mit 80° zur Wand fotografiere. Wenn ich exakt gerade zur Wand stehe, und diese perfekt gerade ist, ist die ganze Wand auch bei f/1.4 scharf. Stelle ich mich dagegen mit 80° zu dieser, wandern irgendwann die Wandasbchnitte aus dem Schärfebereich -> Unschärfe/Bokeh ergibt sich.
Genau das scheint dem Thomas passiert zu sein, er hat den Aufnahmewinkel unabsichtlich verändert. Der des Sigmas ist flacher, also kleinerer Schärfebereich, mehr Unschärfe -> besserer bzw. größerer Unschärfeverlauf.
Klick doch durch die Bilder durch, man merkt es sofort.

Das, was du meinst, hat nix mit dem zu tun, was ich schrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der D500 würde das einfach mit der eingebauten Winkelkompensation gehen... jaja, es ist schon die beste Kamera, die Nikon je gebaut hat! Rauschverhalten und Dynamik ist über einer D5 anzusiedeln. Ich habe es auch nicht geglaubt zuerst!

:lol:
 
jaja, es ist schon die beste Kamera, die Nikon je gebaut hat! Rauschverhalten und Dynamik ist über einer D5 anzusiedeln. Ich habe es auch nicht geglaubt zuerst!

Übertreiben brauchst du nicht, D5 kann schon mehr. Aber besser als so manche FX ist sie schon;)
Hast du nicht zufällig den Thread verwechselt? Hier geht es um Objektive:rolleyes:
 
Mit der D500 würde das einfach mit der eingebauten Winkelkompensation gehen... jaja, es ist schon die beste Kamera, die Nikon je gebaut hat! Rauschverhalten und Dynamik ist über einer D5 anzusiedeln. Ich habe es auch nicht geglaubt zuerst!

:lol:

Nu zieh ihn nicht so hoch :evil: Man wird das "Fusszoom"-Denken auch nicht mit Sarkasmus los :lol:

:top:
 
Nikon schafft es immer noch nicht, eine vernünftige Sonnenblende beizulegen. Weder eine Samt ähnliche Beschichtung, noch lichtbrechende Rillen sind in der Innenseite.

Gefühlt durchfährt das Sigma den Fokusbereich 50% schneller.
 
Der AF des ART's scheint wirklich spürbar schneller zu sein. Nur muss es nicht nur schnell, sondern auch präzise sein. Ohne Justierung und Überraschungen scheint es auch diesmal nicht zu sein.
 
Barış;14343196 schrieb:
...
Die Perspektive entsteht also da, wo wir stehen und die verwendete Brennweite ergibt den Blickwinkel."

Genau so stimmt das nicht bzw. ist das unpräzise ausgedrückt, was die Ursache ist zu vielen Diskussionen hier von Leuten, die alle dasselbe meinen ;)

Die verwendete Brennweite bestimmt den Bildausschnitt (nicht den Blickwinkel, auch wenn in o.g. Link das genauso falsch drinsteht).
Der Standpunkt (relativ zum "Objekt") bestimmt die Perspektive, ok, aber was ist das? Diese ist nichts anderes als die Blickwinkel-Unterschiede zu den verschiedenen Stellen auf dem "Objekt".
 
Ich bin derzeit am Überlegen, mein reguläres Sigma 85 1.4 gegen ein Nikol 85 1.4G oder das neue Sigma 85 Art einzutauschen.
Darum wuerde ich mich sehr ueber ein paar Berichte von Usern freuen, die das Art schon getestet haben oder vielleicht sogar einen direkten Vergleich der beiden Linsen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten