• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1.4 ART

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja … google sagt … (Kopieren und dort einfügen …)

für einzelne Wörter ist das ein ganz gutes Werkzeug, aber Du schlägst ernsthaft vor einen ganzen Text da durchzujagen? War ironisch gemeint, oder?
 
... Zumindest eine kurze Zusammenfassung bei fremdsprachigen Artikeln gehört für mich zur Netiquette. Viele wagen es vielleicht gar nicht so was zu erwähnen, weil es ihnen peinlich ist oder sie pampige Antworten meiden möchten.

Kurz und knapp:'das Nikon Bajonett ist im Durchmesser nen Zentimeter enger. Dadurch ist eine 1.2er Blende rein physikalisch nur bis 60mm Brennweite möglich. Kommen dann noch digitale Schnittstellen (z.B. Für den AF) dazu, wird es knifflig. Bei Canon hingegen sind sogar 50mm 1.0 oder 200mm 1.8 möglich.
 
Bei Telekonstruktionen siehts wieder anders aus. So gibts bei Nikon auch ein 200/2 und ein (früher mal) ein 300/2.0 mit 150mm Durchmesser.
Problematisch beim F Mount ist auch das lange Auflagemass in Kombi mit dem kleinen Durchmesser.
Seis drum.
Für das Sigma 85 Art erhoffe ich mir ein ähnliches Baumass wie bei den 24,35,50er Arts und Abbildungsmässig auf der Höhe des 50ers.
 
Worin liegt für euch die Faszination eines 85/1.2? In der Lichtstärke selbst oder doch im größeren Freistellungspotential? Das letztere ließe sich auch ohne größere Blende realisieren. In letzter Zeit sind doch zwei Portraitobjektive mit Apodisationsfilter erschienen. Da diese Technik wieder in Mode kommt, ist es vorstellbar, dass Sigma darauf zurückgreift, um ein 85/1.4 mit besonders weichem Bokeh zu konstruieren, welches auch mit dem Nikon F-Bajonett kompatibel wäre. ;)
 
Es ist eher das Komplettpaket Canon EF 85 1.2L II was einen begeistern kann... Schärfeverlauf, Bokeh ist in vielen Situationen einfach unerreichbar... Ich dachte immer, mein Sigma 85 1.4 wäre Top (ja bei Schärfe einen Tick besser und bessere CA Korrektur), aber ein paar Wochen mit dem Canon haben mich eines besseren belehrt...
 
...aber ein paar Wochen mit dem Canon haben mich eines besseren belehrt...

Das seh ich ganz genauso. Ich bin nach wie vor völlig begeistert vom 85mm 1.2 II. Schärfe ist einfach nicht alles (obwohl mein 85mm 1.2 II mMn offen schon recht scharf ist). Das Gesamtpaket muß Sigma erst mal so hinbekommen.
Ich hätte jetzt aber auch nichts dagegen, wenn es ihnen gelingen würde ;)
 
Ein 85er L-Nutzer wird nie niemals auf Sigma oder Tamron wechseln. Oder siehst Du das anders? ;)VG

wechseln vielleicht nicht, nuu wer noch keines hat aber eines möchte. Der greift vielleicht dann doch lieber zum Sigma, wenn er dort ein gleichwertiges Teilchen für ein paar hundert Eurönchen weniger bekommen kann.
 
wechseln vielleicht nicht, nuu wer noch keines hat aber eines möchte.

Wieso nicht wechseln? Es gab nicht wenige, die ein 35/1.4 L II hatten, dann aber auf das 35/1.4 Art gewechselt haben, weil es eben in jeder Hinsicht besser ist als das Canon. Etwas ähnliches könnte wieder passieren, falls das 85/1.4 Art genauso einschlägt wie das 35/1.4 Art.
 
Wieso nicht wechseln? Es gab nicht wenige, die ein 35/1.4 L II hatten, dann aber auf das 35/1.4 Art gewechselt haben, weil es eben in jeder Hinsicht besser ist als das Canon. Etwas ähnliches könnte wieder passieren, falls das 85/1.4 Art genauso einschlägt wie das 35/1.4 Art.

Es sind aber auch beides 1.4 35mm Objektive.

Ich besitze selber das 85mm 1.2 II. Der einzige Grund zu wechseln wäre es, wenn Canon ein 85mm 1.2 III vorstellt ;)
Wenn Sigma ein besseres 85mm 1.2 anbieten würde, dann würde ich nicht direkt wechseln sondern neu entscheiden, wenn mein 85mm kaputt oder gestohlen werden sollte.

Den Abstieg von 1.2 auf 1.4 werden wohl die wenigsten machen. Beim 1.2 ist schon viel Faszination dabei, die man rational nicht begründen kann.

Das Objektiv ist schwer, langsam und nicht super scharf aber ich liebe es :top:
 
Vielleicht eher parallel betreiben:

EF 85L: Für (spezielle) Portraits
Sigma 85 Art: Für die "normalen" Bilder.

Ich glaube, wenn man im Canon-Lager zwei 85er betreiben will, ist man mit den beiden Canons am besten aufgestellt, da sie eben auch wirklich das beste aus beiden Welten bieten: Irre Offenblende und den besten AF.

Das Sigma müsste, wenn es überhaupt in diese direkte Konkurrenz gehen will, versuchen, das ganze zu vereinen: schnelleren AF als beim L, aber eben doch optisch besser als das 1.8er. Und ich denke, dass man da ganz optimistisch sein kann :)
 
Das Objektiv ist schwer, langsam und nicht super scharf aber ich liebe es :top:

Gründe derentwegen ich es mir mit sicherheit nie kaufen werde. ein rotes " L " allein macht keine Bilder, und wenn ich einen Spitzenpreis bezahlen muß. Dann will ich dafür als Gegenwert auch eine Spitzenqualität.

Ob 1,2, oder 1,4 das ist mir doch so was von wurscht, und zwei 85er. Mir reicht eines mit einer sehr guten Abbildungsqualität. Ich bin schließlich kein Sammler von Fotogeraffel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gründe derentwegen ich es mir mit sicherheit nie kaufen werde. ein rotes " L " allein macht keine Bilder, und wenn ich einen Spitzenpreis bezahlen muß. Dann will ich dafür als Gegenwert auch eine Spitzenqualität.

Ob 1,2, oder 1,4 das ist mir doch so was von wurscht, und zwei 85er. Mir reicht eines mit einer sehr guten Abbildungsqualität. Ich bin schließlich kein Sammler von Fotogeraffel.

Das Bokeh ist der Gegenwert für den hohen Preis ;)
 
Das Bokeh ist der Gegenwert für den hohen Preis ;)

und wahrscheinlich das " guck mal was ich tolles habe " :D

Das Sigma 85 mm F1,4 EX DG HSM ist ja schon mal nicht übel, und wenn sigma mit einem 1,4 / 85 der Art Serie eine Schippe drauflegt. Dann dürfte der Unterschied marginal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Oder meinst du de Zwang mancher Leute unbedingt ein L im Namen des Objektivs führen zu müssen? :D
Hier geht es nicht um ein "L", sondern um eine heilige Kuh. ;)

... Das Sigma müsste, wenn es überhaupt in diese direkte Konkurrenz gehen will, versuchen, das ganze zu vereinen: schnelleren AF als beim L, aber eben doch optisch besser als das 1.8er. Und ich denke, dass man da ganz optimistisch sein kann :)
Das kann doch schon das EX. :angel:

Nur will das keiner haben, weil es für die einen "zu wenig L kann" und für die anderen der AF wohl für Handball und so zu langsam ist.
Was soll sich daran mit dem Art ändern? :confused:
Die Künstler werden wie schon erwähnt, nicht auf 1.2 verzichten und das Proletariat wird weiterhin die 1.8er "Canonscherbe" kaufen.
Außerdem gibt es nun bald noch ein Tammi mit Stabi.
Da bleibt nicht mehr viel vom Kuchen übrig, wenn nicht ein "Mega-Über-Art" kommt.

VG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten