• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1.4 an Pentax (K-5) mit zweiter GG-Lichtblende?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Streulichtblenden für KB-Linsen an APS-C Sensoren - APS-C Hood Adapter

Ne kurze Nachfrage noch. Das FA 77 hat aber schon eine passend gerechnete Streulichtblende, oder? Ich frage mich nämlich gerade, ob das FA77 für APS-C Sensoren gerechnet ist?
Aber da ich noch nie was negatives in dieser Hinsicht über das 77er gelesen habe, gehe ich mal davon aus, dass alles passt ;).

Für alle Fälle hab' ich 'ne 49mm Metall-Geli, die ist ca. 3,5cm lang, wegen der 49mm vielseitig anwendbar und kostet kaum über 10 EUR.
http://www.ebay.de/itm/Gegenlichtbl...mcorder_Gegenlichtblenden&hash=item415b0909ec
 
AW: Streulichtblenden für KB-Linsen an APS-C Sensoren - APS-C Hood Adapter

Es ist in der Tat eine Verlängerung, um dem engeren Bildwinkel an APS-C Sensoren gerecht zu werden.
Von Sigma gibt es neben dem 85mm 1:1,4 EX DG HSM noch folgende Objektive mit APS-C GeLi Adapter:

Übrigens ein echt schön gemachter Test mit den Vergleichsbildern mit verschiedenen Blendenstufen.
Schade, dass die das Pentax 77mm 1,8 nicht auch gleich noch mitgetestet haben ;)
 
Zum Thema Bokeh und Unschärfe bei verschiedenen Brennweiten noch ein Beitrag aus der Ecke Ausprobieren:

FA 31 bei F1.8:


FA 77 bei F1.8:


Ich habe mich bemüht, das Motiv (in dem Fall das Buch) immer so groß abzubilden, dass seine Höhe genau die Halbe Bildhöhe ausmacht (fokussiert auf jeweils die untere Kante des Buchs).

Und siehe da, die Unschärfe / Freistellung ist für mein Empfinden sehr ähnlich bis ganz gleich, wenn ich denn das Motiv in gleich großer Weise abbilde.

Daher würde ich Dir für Ganzkörperportraits wirklich empfehlen, zumindest mal kurz auch über kürzere Brennweiten nachzudenken.
 
Ja, wobei mir das hier schon zu denken gibt ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8997793&postcount=163

Das Sigma kann also nur "scharf" im Vergleich zu den anderen, oder wie? ;)
...

Also diesen Satz in besagten Link hast du falsch verstanden/interpretiert:

Alle Objektive, also das 85iger, das DA70, das FA77 sind tolle Super-Objektive, aber jedes davon hat seine Spezialität gegenüber den anderen, das Sigma85iger ist das Schärfste bei Offenblende und am lichtstärksten, das DA70 am günstigsten und kleinsten, das FA77 hat vielleicht die besten Haptik und das Schönste Bokeh...

So ist das gemeint! :)

Ach ja, diesen Link kennst du schon:
http://www.arnoldstark.de/pentax/Pentax_DA70_FA77.htm

Hmm, ich könnte auch nicht das DA70 hergeben, das mag ich auch! Du brauchst also wirklich alle 3! :evil:
 
Hmm, ich könnte auch nicht das DA70 hergeben, das mag ich auch! Du brauchst also wirklich alle 3! :evil:

Hm... ;)

Beim siebziger denke ich mir, hm, das kann ja mein 16-50mm 2.8 dann auch schon fast leisten hinsichtlich der Lichtstärke und das hab ich als mein Immerdrauf auch immer dabei, wozu dann noch das 70er? Vielleicht liege ich da aber falsch, was die Charakteristik von Portraits mit dem 16-50mm 2.8 und dem 70er 2.4 limited angeht.

Was jetzt noch wichtig für mich ist, ist die Sache mit der Freistellung bei Ganzkörperaufnahmen, das war mitunter (neben dem leisen AF) der zweite gewichtige Grund, der bei mir für's 85er 1.4 gesprochen hat. Das habe ich noch nicht abschließend herausgefunden, wie's denn darum nun bei Linsen mit geringerer Brennweite steht.
Danke an Beholder3 für die Bilder!

Wenn so was in der Art http://www.flickr.com/photos/franklohmann/6005950008/in/faves-****************/ (hatte auch schon mal ein noch beeindruckenderes Bild) mit z.B. dem Sigma 30 1.4 hinsichtlich der Freistellung auch geht, hätte ich einen Grund weniger für das Sigma 85er 1.4 und eventuell auch das Pentax 77 1.8 und würde mich mit dem 70er 2.4 begnügen können, vorausgesetzt, es mach schönere Portraits als mein Immerdrauf ;)
 
AW: Streulichtblenden für KB-Linsen an APS-C Sensoren - APS-C Hood Adapter

Übrigens ein echt schön gemachter Test mit den Vergleichsbildern mit verschiedenen Blendenstufen.
Schade, dass die das Pentax 77mm 1,8 nicht auch gleich noch mitgetestet haben ;)

Einschätzung von Lenstip.com: " ... In the case of the Pentax reflex cameras the Sigma can find a serious competition in the shape of the Pentax smc FA 77 mm f/1.8 Limited which has been assessed very well. It provides excellent build quality, very good optics and it is significantly cheaper than the Sigma. It has one serious flaw, though – its aperture is only f/1.8 fast, not f/1.4. That’s why I don’t doubt the Sigma will find a wide group of fans in that system too. ..."
 
AW: Streulichtblenden für KB-Linsen an APS-C Sensoren - APS-C Hood Adapter

Einschätzung von Lenstip.com: " ... In the case of the Pentax reflex cameras the Sigma can find a serious competition in the shape of the Pentax smc FA 77 mm f/1.8 Limited which has been assessed very well. It provides excellent build quality, very good optics and it is significantly cheaper than the Sigma. It has one serious flaw, though – its aperture is only f/1.8 fast, not f/1.4. That’s why I don’t doubt the Sigma will find a wide group of fans in that system too. ..."

Hm, ich glaube, ich werde wirklich mal versuchen das 77er 1.8 zu nem guten Preis zu erwerben um es dann ne Weile parallel zum 85er zu betreiben, so dass ich sicher weiß, welches davon ich behalten kann/will/werde.

Ein freund von mir hat das 70er, damit ist sicher auch mal ein Fotonachmittag bzw. -Abend drin.

Btw. So stelle ich mir ne Ganzkörperfreistellung vor. Wenn das mit dem 70er 2.4 ginge, wäre ich damit glücklich. Wobei das in dem Fall wohl nicht schwer wäre, da der Hintergrund weit weg ist. Wäre der näher, braucht's wohl die größere Blendenöffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das ist der unaufhaltsame Anfang auf dem Weg zu den DREI (85,77,70 oder 85,77,55) :evil:

Ergänzung: ... und wer erstmal das 77er liebt wird früher oder später auch das 43er und das 31er haben wollen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
... das ist der unaufhaltsame Anfang auf dem Weg zu den DREI (85,77,70 oder 85,77,55) :evil:

Ja, und in den Ruin ;)

Aber ich hätte nicht gedacht, dass die Limiteds so ne Sogwirkung entfalten könnten!!! Dabei dachte ich immer, es ist egal ob Pentax oder Sigma drauf steht. Und was haben sie alle immer nur mit der Größe...

Aber das klingt so, als würde mich das auch nicht näher zur Erkenntnis bringen, ob 85mm, 77, oder 70 ;) Bzw. nur insofern, als dass ich dann mit allen dreien unter der Brücke sitze ;)

Aber es stimmt, wenn ich das 77er bekomme, hab ich schon mal alle drei hier. Der Anfang vom Ende. Frage sich nur von welchem ;).

Danke auf jeden Fall für Eure (aufmunterndes ;)) Feedback. Ich bleib am Ball.
 
Duuuuuu brauuuchsssst siiieeee allllleeeee! :evil:

Und siiieeee wollllleeennn diiiiccchhh!
 
Da sieht man mal wieder, wie man doch aneinander vorbeireden kann:

Beim Begriff Ganzkörperfreistellung sollte man evtl. dazu schreiben, ob man gerade von einer Maus, einem Menschen oder einer Giraffe redet.

:D
 
Duuuuuu brauuuchsssst siiieeee allllleeeee! :evil:

Und siiieeee wollllleeennn diiiiccchhh!

Irgendwie hab ich's immer schon gewusst, dass ich der Auserkorene bin. Nur wollte ich's nicht unbescheiden in die Welt hinausposaunen... Aber jetzt wo#s raus is... also meine Limited-Babys, kommt zu mir :)

;)

@Zuseher:

Also mit Ganzkörperfreistellung meinte ich eigentlich nen Menschen. :) Aber Sammy (der süße Rotti) war der einzige, der bisher die Ehre hatte vom 85er Ganzkörper abgelichtet zu werden. Meine Freundin hat sich bisher immer geziert (vielleicht wirkt die riesengroße Sigma-Kanone doch abstoßend??? ;)).

Ändert das nun was an den bisherigen Kommentaren zur Ganzkörperfreistellung hier?
 
Natürlich kannst du auch einen Menschen stehend mit Brennweite 85 als Ganzkörperportrait abbilden, du braucht nur genügend Platz nach hinten.

2 Meter formatfüllend sind halt was anderes als 60 cm Höhe.
 
... nicht dass Deine Freundin das mit FKK verwechselt hat ;)

So, hier setze ich jetzt mal ne Selbstzensur ein ;)

@Zuseher: schon klar, ich war nur bisher immer so "versessen" auf das Freistellpotential einer 85er Linse bei 1.4 bei Ganzkörperaufnahmen. Ich dachte (warum auch immer), man bekommt diese Unschärfe im Hintergrund mit nem sagen wir 30er bei 1.4 nicht so hin (mal abgesehen davon, dass es nicht sehr praktikabel ist, zumindest vielerorts nicht, weil der Platz nach hinten oftmals fehlt...)
Aber so wie ich das hier verstanden habe, ist das ja nicht wirklich der Fall. Sie auch Testbilder weiter oben.
Dann würde ein Vorteil des 85er für mich wegfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte (warum auch immer), man bekommt diese Unschärfe im Hintergrund mit nem sagen wir 30er bei 1.4 nicht so hin (mal abgesehen davon, dass es nicht sehr praktikabel ist, zumindest vielerorts nicht, weil der Platz nach hinten oftmals fehlt...)
Aber so wie ich das hier verstanden habe, ist das ja nicht wirklich der Fall.
Ich habe zwar weder das Sigma85 noch eines der beiden Limiteds - aber ich werde trotzdem mal die 85/30mm bei f/1.4 und identischem Abbildungsmasstab Ende der Woche vergleichen und hier einstellen. Wenn da kein Unterschied zu sehen ist verscherbel' ich den ganzen Rassel. :evil:

Wenn so was in der Art http://www.flickr.com/photos/franklohmann/6005950008/in/faves-****************/ (hatte auch schon mal ein noch beeindruckenderes Bild) mit z.B. dem Sigma 30 1.4 hinsichtlich der Freistellung auch geht, hätte ich einen Grund weniger für das Sigma 85er 1.4 und eventuell auch das Pentax 77 1.8 und würde mich mit dem 70er 2.4 begnügen können, vorausgesetzt, es mach schönere Portraits als mein Immerdrauf ;)
Hier sind ultrahochlichtstarke!!! 85mm!!! an KB!!! im Einsatz gewesen - da willst du wirklich mit 30mm und APS-C gegen anstinken? Wenn das so einfach wäre könnte so mancher ja einen Haufen Kohle sparen.

mfg tc
 
So, ich erscheine hier dann mal um eine Lanze für das Sigma 85 zu brechen ;)
Ich greife dabei auch einen Post aus dem Beispielbilderthread auf - hier wird im Endeffekt ja genau das diskutiert auch wenn die Eingangsfrage vielleicht etwas anders formuliert ist.

Die Aussage, dass das Sigma "die schärfste Silhouettenschere" da draußen sei, kann ich voll und ganz unterstreichen.
In der Hinsicht ist sie eine wirklich extrem geniale Linse und hat in diesem Einsatzbereich meiner Einschätzung nach auch die Nase vorn.

Der damit verbundene Nachsatz, dass das aber auch das einzig besondere sei ist in meinen Augen zumindest sehr sehr relativ zu betrachten.
Das hört sich quasi an, als sei sie in den "restlichen Bereichen" irgendwie suboptimal. Ich finde das wird dem Sigma definitiv nicht gerecht.
Meine Liste der Highlights des Sigmas:

  • Der AF des Sigmas. In vielerlei Hinsicht:
  • verdammt schnell (für die Glasmenge)
  • verdammt treffsicher (!)
  • fast lautlos dank Ultraschall - für einige nicht wichtig aber das ist mit ein Alleinstellungsmerkmal des Sigmas in dem Brennweitenbereich als Festbrennweite (!)
  • richtig gute Schärfe selbst bei Offenblende, brutal scharf ab F2
  • Das Bokeh ist gut bis sehr gut. Speziell das Verhalten bei Lichtreflexen im Bokeh ist gut. Schöne, runde Kreise - toll anzuschauen.
  • Simple Sache: f1.4 bei 85mm
  • Schweres Gewicht und schöne große Maße. Ja richtig gelesen, für mich ist das ein Vorteil. Natürlich ist es eher ein Nachteil wenn man die K-5 quasi in der Jackentasche dabei haben möchte aber mir liegen massige, halbwegs schwere Objektive sehr gut in der Hand. Zudem kann ich persöhnlich mit der Kombination Sigma + Kamera + BG einfach nur perfekt halten. Die Kombi liegt für mich satt, sehr sicher in der Hand - stellenweise kann ich damit Zeiten halten bei denen ich mit den kleineren Objektiven (70er und 77er) schon massive Probleme hatte. Ich habe meine Kamera auch fast immer dabei und schleppe tatsächlich so ein Gewicht immer mit mir herum - vielleicht bin ich in der Hinsicht einfach gestört :P

Zusammenfassend liefert das Sigma 85 in meinen Augen in fast jederlei Hinsicht eine gute Performance - ich persöhnlich liebe auch das Bokeh des Sigmas aber das ist eh immer Geschmackssache. Viele reden von einem "3D Effekt" und "Plastizität" aber wenn man mal ehrlich ist unterscheiden sich alle Linsen in ihrer reinen Bildqualität nur wenig.
Das Sigma sticht bei der Schärfe halt positiv heraus und es hat f1.4 (somit die Lichtstärkste Linse) bei 85 mm - insofern das stärkste Freistellungspotential für beispielsweise Ganzkörperportraits von Menschen.

Ich denke mit keiner Linse macht man was falsch, sowohl das DA 70 als auch das FA 77 sind genial, für mich persöhnlich waren speziell der AF und indirekt auch die größeren Maße einfach direkt die KO Gründe für die anderen Objektive.

Zur Ausgangsfrage zurückkehrend:
Schnapp dir doch das Sigma 85 einfach mal ohne APS-C Extender wobei ich persöhnlich vermute, dass du irgendwie nicht mehr mit dem Sigma glücklich wirst. Irgendwas nagt da an dir ... und wenn es das Gewicht und die Maße sind, wird sich das ja auch nicht ändern. Insofern sind FA 77 oder DA 70 schon mit starken Argumenten ausgestattet, wenn es kleiner werden soll.

Gruß,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten