• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1.4 an Pentax (K-5) mit zweiter GG-Lichtblende?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Der Unterschied zum 77/1.8 ist m.E. gering.

Ähm, wichtig ist natürlich: Hier: Gleiche Distanz zum Ziel!

Der Unterschied ist in der Tat gering in Bezug auf die Unschärfe. Hatte das Sigma 50mm auch gegen das 77er getestet. Problem: Das Sigma hatte ich viel zu selten mit - zu groß und zu schwer ;)
 
Ich hab das 85er noch nicht so wirklich oft genutzt, eben nur sporadisch, und da immer mit 20er Gegenlichtblende, also inklusive Verlängerung (sollte ja bei APS-C Kameras so gemacht werden, wenn ich das richtig verstanden habe).

Nun frage ich mich, ob jemand von den glücklichen Sigma 85mm 1.4er Besitzern schon mal längere Zeit und unter verschiedenen Lichtverhältnissen mit nur der eigentlichen Sonnenblende, spricht, ohne die Verlängerung fotografiert hat und ob sich das negativ auf die Bilder ausgewirkt hat?

Das ist keine Verlängerung!
Es ist eine Gegenlichtblende für APS-C und eine für KB dem Objektiv beiliegend.
 
Der Unterschied ist in der Tat gering in Bezug auf die Unschärfe. Hatte das Sigma 50mm auch gegen das 77er getestet. Problem: Das Sigma hatte ich viel zu selten mit - zu groß und zu schwer ;)

Ich kann Deiner Aussage nicht widersprechen, aber die 55mm sind von Pentax...;)
Das ist einiges kleiner als das Sigma, wenn auch noch deutlich größer als das FA50/1.4.
 
Der Unterschied ist in der Tat gering in Bezug auf die Unschärfe. Hatte das Sigma 50mm auch gegen das 77er getestet. Problem: Das Sigma hatte ich viel zu selten mit - zu groß und zu schwer ;)

Das ist bei mir eben der springende Punkt. Darum die Überlegung auf's 77er umzusteigen.
Das 70er war eigentlich schon raus, bis der Hinweis kam, dass das 77er nur ein bisschen mehr offene Blende bietet. Und das versuche ich gerade in der Praxis zu eruieren, also ob es wirklich nur ein "bisschen mehr" ist. Wenn sich das in der Praxis nicht zeigt, wäre das 70er wieder raus.
Wenn es aber quasi keinen Unterscheid zwischen 1.8 und 2.4 gibt, dann nehme ich das kleinere, günstigere und schnellere 70er 2.4

Aber man achte auch drauf, wie sich die ISO zwischen 1.8 und 2.5 hochschraubt. Wow.

an dem Sigma gibt's (für mich) sehr viele Pluspunkte und nur einen entscheidenden "Minuspunkt", das ist und bleibt die Größe (mit dem Gewicht könnte ich sogar noch eher leben ;)).
 
Es verlängert die Gegenlichtblende. Oder habe ich (oder Du?) da was ganz grob falsch verstanden?
So wie Du es schreibst, ist es ein "entweder oder".

Es steht groß auf den Gelis drauf.
APS-C Hood und Full-Size Hood.
Es sind zwei Gelis.
Wer will kann sie aufeinanderstecken.
Das ist weder vom Hersteller so gedacht, noch nötig.
 
Das ist bei mir eben der springende Punkt.

Für Deine Einsatzzwecke:
- Ganzkörperportraits, d.h. viel muss aufs Bild und eben Portrait
- geringe Größe

Würde ich langsam vorrangig an
- FA50/1.4
- FA43/1.9 denken

Das sind die kleinsten sehr lichtstarken Linsen. Alles, was man sonst gegen diese Linsen ins Feld führt, dürfte m.E. in Bezug auf Ganzkörperportraits an Gewichtung verlieren.
 
Es steht groß auf den Gelis drauf.
APS-C Hood und Full-Size Hood.
Es sind zwei Gelis.
Wer will kann sie aufeinanderstecken.
Das ist weder vom Hersteller so gedacht, noch nötig.

Das wäre ja schon mal positiv.

Bin aber dennoch (gedanklich )schon etwas weg vom Sigma. Na, schauen wir mal.
 
Für Deine Einsatzzwecke:
- Ganzkörperportraits, d.h. viel muss aufs Bild und eben Portrait
- geringe Größe

Würde ich langsam vorrangig an
- FA50/1.4
- FA43/1.9 denken

Das sind die kleinsten sehr lichtstarken Linsen. Alles, was man sonst gegen diese Linsen ins Feld führt, dürfte m.E. in Bezug auf Ganzkörperportraits an Gewichtung verlieren.

:D irgendwie kommen allen die gleichen Gedanken ... deswegen habe ich ja das 50er auch gegen das 43er getauscht, auch wenn ich damit noch keine Portraits gemacht habe....
 
... da ich derjenige war, der daa Sigma als schärfste Silhouettenschere bezeichnet habe, möchte ich anhand eines Beispiels zeigen, warum ich das 77er liebe und magisch halte. Es ist die Dreidimensonalität, die es in der Lage ist zu zaubern und die seine Bilder so lebendig machen auch weit uber die Offenblende hinaus.
Das 55er ist übrigens dem 77er sehr nahe und obwohl sogar noch schwerer zu handhaben als das 77er, konnte ich mich nie nur für eines der Beiden entscheiden. Wie schon zuvor gesagt wurde: Wahrscheinlich braucht man alle 3 um glücklich zu sein :D
 
Es steht groß auf den Gelis drauf.
APS-C Hood und Full-Size Hood.
Es sind zwei Gelis.
Wer will kann sie aufeinanderstecken.
Das ist weder vom Hersteller so gedacht, noch nötig.


Trotzdem verstehe ich es nicht. Das APS-C Hood ist dann im Prinzip kürzer als der des Full-Size-Hood.

Und: Warum ist dann auf dem APS-C Hood ein Gegenlichtblendenaufschraubgewinde (wow, ich liebe Deutsch)??? Wofür soll das dann gemacht sein, wenn nicht um ne Gegenlichtblende draufzuschrauben?

Darum auch meine Handhabe.
Aber wenn's tatsächlich anders sein sollte, würde mich das ja freuen.
 
Würde ich langsam vorrangig an
- FA50/1.4
- FA43/1.9 denken

Das sind die kleinsten sehr lichtstarken Linsen. Alles, was man sonst gegen diese Linsen ins Feld führt, dürfte m.E. in Bezug auf Ganzkörperportraits an Gewichtung verlieren.
Na ja, die Brennweite wäre da halt gewichtvollem einzuwerfen, zumindest wenn beim Ganzkörperportrait die Freistellung eine gewichtige Rolle spielen soll. Hatten wir doch gerade erst. Muss ich erst wieder meine Tabellen hervorkramen ;) *androh*.

mfg tc
 
Streulichtblenden für KB-Linsen an APS-C Sensoren - APS-C Hood Adapter

Ich hab das 85er noch nicht so wirklich oft genutzt, eben nur sporadisch, und da immer mit 20er Gegenlichtblende, also inklusive Verlängerung (sollte ja bei APS-C Kameras so gemacht werden, wenn ich das richtig verstanden habe).

Wie gesagt, ist echt ein feines Objektiv, nur die Größe ist nicht ganz so optimal.
Aber wenn die Verlängerung nicht zwingend notwendig ist (was ich aber bezweifle), wäre es zumindest schon mal ein Stücken "kompakter" ;)

Im Sinne der bestmöglichen Bildqualität ist die für den jeweiligen Bildwinkel erforderliche Streulichtblende immer sinnvoll.

Mit den paralell zu höheren Brennweiten auch längeren Streulichtblenden muss man sich einfach arrangieren.
Oder eine schlechtere Abbildungsleistung in Kauf nehmen und ohne arbeiten.

Das ist keine Verlängerung!
Es ist eine Gegenlichtblende für APS-C und eine für KB dem Objektiv beiliegend.

Es ist in der Tat eine Verlängerung, um dem engeren Bildwinkel an APS-C Sensoren gerecht zu werden.
Von Sigma gibt es neben dem 85mm 1:1,4 EX DG HSM noch folgende Objektive mit APS-C GeLi Adapter:
50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM
70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
105mm F2,8 EX DG OS HSM
150mm F2.8 EX DG OS HSM

Es steht groß auf den Gelis drauf.
APS-C Hood und Full-Size Hood.
Es sind zwei Gelis.
Wer will kann sie aufeinanderstecken.
Das ist weder vom Hersteller so gedacht, noch nötig.

Das eine ist eine GeLi und das andere nur die Verlöngerung zum Ausgleichen des Crop-Faktors.
Der Hersteller hat sich dabei schon etwas gedacht.
Bei den Sigma DC, Canon EF-S und Pentax DA und DA* Objektiven sind die Streulichtblenden schon auf die Sensorgröße angepasst.


MG
angerdan
 
AW: Streulichtblenden für KB-Linsen an APS-C Sensoren - APS-C Hood Adapter

Bei den Sigma DC, Canon EF-S und Pentax DA und DA* Objektiven sind die Streulichtblenden schon auf die Sensorgröße angepasst.


MG
angerdan

Danke auch Dir für Deinen Beitrag. Also bleibt's dann wohl doch bei der enormen Größe des Sigmas.

Ne kurze Nachfrage noch. Das FA 77 hat aber schon eine passend gerechnete Streulichtblende, oder? Ich frage mich nämlich gerade, ob das FA77 für APS-C Sensoren gerechnet ist?

Aber da ich noch nie was negatives in dieser Hinsicht über das 77er gelesen habe, gehe ich mal davon aus, dass alles passt ;).
 
AW: Streulichtblenden für KB-Linsen an APS-C Sensoren - APS-C Hood Adapter

Danke auch Dir für Deinen Beitrag. Also bleibt's dann wohl doch bei der enormen Größe des Sigmas.

Ne kurze Nachfrage noch. Das FA 77 hat aber schon eine passend gerechnete Streulichtblende, oder? Ich frage mich nämlich gerade, ob das FA77 für APS-C Sensoren gerechnet ist?

Aber da ich noch nie was negatives in dieser Hinsicht über das 77er gelesen habe, gehe ich mal davon aus, dass alles passt ;).

Nein, es ist eine Kleinbildgegenlichtblende. Sie ist in der Tat recht kurz. Wahrscheinlich ein Grund dafür, dass das FA als Gegenlichtempflindlich beschrieben wird. Allerdings habe ich bisher keine negativen Erfahrungen diesbzgl. gemacht....
 
O.k., nach sowas hab ich gesucht, bisher nicht gefunden.
Die Logik dahinter ist welche?
An Kb habe ich einen Bildwinkel von 28° an APS-C von 19,9°.
Der engere Winkel ist streulichtempfindlicher?

Naja in der Theorie ist es wohl passender, ob es sich beim Fotografieren tatsächlich auswirkt, ob man die Verlängerung benutzt, ist eine andere Frage ;)

Ich habe ehrlich gesagt selten eine Geli drauf, besonders beim 16-50 nervt sie mich tierisch. Bei ungünstig fallendem Licht, macht sich das Fehlen bemerkbar, bei 90% der anderen Bilder nicht.
 
Naja in der Theorie ist es wohl passender, ob es sich beim Fotografieren tatsächlich auswirkt, ob man die Verlängerung benutzt, ist eine andere Frage ;)

Ich habe ehrlich gesagt selten eine Geli drauf, besonders beim 16-50 nervt sie mich tierisch. Bei ungünstig fallendem Licht, macht sich das Fehlen bemerkbar, bei 90% der anderen Bilder nicht.

Ja, habe ich so auch festgestellt. Gerade die DA Limiteds habe ich oft ohne Streulis genutzt. Aber deswegen sind die Ausziehdinger auch einfach genial. Und manchmal mag ich die "natürlichen" Flares durch Streulicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten