• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 70-300mm f4-5.6 DG non-APO

AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Hab auch manchmal das Problem dass der Fokus nicht so 100% sitzt. Das allerdings nur bei sich schnell bewegenden Objekten (Pferdesport).
Doch selbst da ist es glaube ich vertretbar. Kenne genug Leute die mit Linsen die über 1000 Euro kosten fotografieren und komischerweise machen die auch keine besseren Bilder ^^.
Hab mal ein Bild rausgesucht, dass ich für diesen Thread geeignet halte.
Die Lichtverhältnisse waren (Entschuldigung) sche*ße, harte Kontraste und ein Pferd bei Vollgas. Aufgenommen bei 1600er ISO und trotzdem ein -wie ich finde- vertretbares Ergebnis.
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Jetzt muss ich auch mal ein paar Bilder dieses an vielen Stellen des Forums schlechtgeredeten Objektivs einstellen. Vielleicht sind meine Ansprüche einfach nicht hoch genug, aber ich bin mit der Bildqualität zufrieden. Die Bilder sind nur fürs Forum verkleinert und leicht nachgeschärft. Dass vor allem beim letzten Bild die Belichtung nicht stimmt weiß ich, aber das war eines meiner ersten Bilder im Schnee, von daher bitte ich, mir dies nachzusehen :angel:
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

zum thema "schneller fokus" möchte ich auch kurz etwas beisteuern.

ich kann einfach nicht verstehen, wie jemand dieses objektiv als grundsätzlich unbrauchbar bezeichnen kann. der fokus ist ausreichend für schwalben/mauersegler - und wir alle dürften wissen, wie schnell diese biester sind, wenn sie auf insektenjagd sind.

wenn das sigma hakenschlagende, rollen fliegende und "abstürzende" schwalben erwischt, sind rennpferde, formel1-autos und tieffliegende jets doch nur noch die schneckenpost dazu im vergleich.

gruss
alex
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

noch schnell vier weitere...
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Na fein: Laut deiner Signatur hast du das Sigma 70-300 APO. Hier gehts aber um das NICHT-APO!

Zudem bist du mit deiner Nikon hier im falschen Forum. ;)
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Na fein: Laut deiner Signatur hast du das Sigma 70-300 APO. Hier gehts aber um das NICHT-APO!

Zudem bist du mit deiner Nikon hier im falschen Forum. ;)

es ging mir auch (a) um den AF-speed und (b) um das objektiv - nicht um "apo" oder "nicht apo" oder "nikon" und "nicht-nikon".
der af der sigma-objektiv-versionen ist der gleiche bei beiden.

sind wir heute etwas markenempfindlich, oder wie?:p
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

... gut, dass ich kein Bild einsetze: ich hab´ das APO DG :ugly: ...
Ihr könnt Euch aber auch teilweise anstellen :confused:.

Grüße

Andreas
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

@der_betreuer

Schöne Schwalbenbilder, besonders das 3. gefällt mir.:top:
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Sacht mal, ist das echt das Objektiv, was so im Schnitt um die 150 € kostet??
Ich hatte das heute mal auf meiner EOS 450D drauf, leider gefallen mir die Bilder nicht sonderlich und ich finde es im Vergleich zum Canon EF 70-300 III schwer und von der Bedienung unhandlicher.

Muss ich einen Stabilizer haben, wenn ich kein Stativ verwenden will/kann?
Preislich ists ja mal hochinteressant, nur leider bekomme ich solche Aufnahmen nicht hin, hab erst seit dem WE meine erste SLR ;-)
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Sacht mal, ist das echt das Objektiv, was so im Schnitt um die 150 € kostet??

Ja, ist es.

Ich hatte das heute mal auf meiner EOS 450D drauf, leider gefallen mir die Bilder nicht sonderlich und ich finde es im Vergleich zum Canon EF 70-300 III schwer und von der Bedienung unhandlicher.

Dann nimm' das Canon. Als bekennender Pentax Fan kann ich Dir da herzlich wenig anderes raten ;).

Muss ich einen Stabilizer haben, wenn ich kein Stativ verwenden will/kann?
Preislich ists ja mal hochinteressant, nur leider bekomme ich solche Aufnahmen nicht hin, hab erst seit dem WE meine erste SLR ;-)

Jaein. Kommt auf die Situation und dein "Können" an.
Bei bewegten Bildern hilft der Stabi egal wo er sitzt kein Deut weiter.
Bei statischen Motiven möchte ich ihn nicht missen, wobei ne ruhige Hand allein schon ne Menge macht.
Als Canon User bist Du ohnehin zu teuren Objektiven mit IS verdammt :(. Da lobe ich mir den Stabi im Body.
Aber m.E. wird der überbewertet.
Viel Spaß beim Fotografieren
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Hmm, ich schwanke doch sehr ;-)

Also was mir an den Bildern nicht gefällt, ist das hohe Rauschen bei vollem Zoom (also 300mm Brennweite). Bekommt man das in den Griff? Bin wie gesagt Neuling auf dem Gebiet und will erstmal nicht sooo viel Geld in Objektive stecken, wo es nicht nötig ist.
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Also was mir an den Bildern nicht gefällt, ist das hohe Rauschen bei vollem Zoom (also 300mm Brennweite).

Habe zwar nicht den ganzen Thread gelesen, aber auch ohne Vorgeschichte kann ich dir sagen, dass das Rauschen bei konstanter Empfindlichkeit unabhängig vom Objektiv gleich ausfällt.
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

will heißen:
rauschen hängt nicht von der brennweite ab ;).
canons haben doch gar keine auto iso...

hab noch einen bildausschnitt von einer aufnahme (die in der kombination K100DS und Sigma unmöglich sein sollte, sofern man einigen hier glaubt!!) hochgeladen.
der ausschnitt musste für's forum nochmal um etwa die hälfte verkleinert werden. habe der reiterin den kopf abgeschnitten (mein gott, wie das jetzt klingt :angel:) damit es nicht zu zoff kommen kann.
vielleicht zeigt dieses foto, dass mit dem sigma ne menge geht. auch ohne APO oder HSM. man muss nur wollen.
wie gesagt: ich mag die linse und wenn man ihre schwächen kennt (und schwächen hat jedes objektiv!) kann man um sie herum arbeiten.

ich sehe gerade dass die exif daten fehlen:
die wichtigsten hier: brennweite 150mm, belichtungszeit 1/60 sek. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Hallo,

ich finde das Objektiv gar nicht so schlecht. Gerade ich als Angfänger finde die rund 150 Euronen gerechtfertig. Ich habe mal 2 "Macros" angehängt.

Viele Grüße
wefwef
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

ja, hab auch im laden gestanden als anfänger und mir die frage stellen müssen, ob ich 100 euro mehr investiere, damit die buchstaben APO draufstehen. Ich habe auch gespart!


Die Bilder sind vom Kauftag gleich in Köln entstanden!

einmal über den Rhein!

EDIT:
OUT of CAM! Geschärft sehen die Crops besser aus, aber ich wollte euch die Bilder unbearbeitet zeigen.
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

weiter gehts

falls crops gewünscht, bescheid sagen!

Out of Cam!
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Magst du bitte einmal die Füße des Huhns croppen? Sieht mir etwas "purple" aus, da unten ;-)
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Magst du bitte einmal die Füße des Huhns croppen? Sieht mir etwas "purple" aus, da unten ;-)

brauchst dir keinen crop holen, CAs und sonstige Abarten sind Eigenart der Linse.
Aber was willst Du für den Preis erwarten?
Wer nen Hochqualitätsabzug auf Posterformat schaut sich lieber nach preislich etwas weiter oben angesiedelten Linsen um.
Aber: alle Bilder die ich mit dem 70-300 gemacht habe eignen sich noch super für 20x30 Abzüge und selbst da fallen die CAs kaum auf.
Also lasst bei dieser Linse das Pixelpeeping und wenn ihr's schon nicht lassen könnt: dann seid Euch über die Vorteile von Photoshop bzw. Gimp im Klaren..... ....damit wird soetwas nahezu egal :).
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Na, was ich wirklich wissen will ist: Wie stark sind die CAs - und genau auf dem Bild ist das ein Grenzfall, wo mich das stören könnte - also: Nahansicht :-)

Was für mich dann entscheiden könnte, ob das Geld für die APO-Version sich dann lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

brauchst dir keinen crop holen, CAs und sonstige Abarten sind Eigenart der Linse.
Aber was willst Du für den Preis erwarten?
Wer nen Hochqualitätsabzug auf Posterformat schaut sich lieber nach preislich etwas weiter oben angesiedelten Linsen um.
Aber: alle Bilder die ich mit dem 70-300 gemacht habe eignen sich noch super für 20x30 Abzüge und selbst da fallen die CAs kaum auf.
Also lasst bei dieser Linse das Pixelpeeping und wenn ihr's schon nicht lassen könnt: dann seid Euch über die Vorteile von Photoshop bzw. Gimp im Klaren..... ....damit wird soetwas nahezu egal :).

Das interessiert mich! Wie geht das mit GIMP? Habe dort noch kein wirksames Mittel gegen CAs gefunden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten