• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 70-300mm f4-5.6 DG non-APO

AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

http://registry.gimp.org/taxonomy/term/234 <- damit zum bleistift :) .
gibt auch viele gute tutorials zu dem thema. google einfach mal nach "chromatic aberrations gimp". so ziemlich alles was du findest ist brauchbar.
ansonsten eben direkt die tutorials von gimp.org nehmen :). (nimm den verweis jetzt bitte nicht böse, aber das geht schneller als selbst nen tutorial zu schreiben :) ) viel erfolg noch :top:
 
AW: Sigma 70-300 1:4-5.6 DG non-APO **Bilder-Meinungen**

Magst du bitte einmal die Füße des Huhns croppen? Sieht mir etwas "purple" aus, da unten ;-)

Jupp, na klar!

bittschön, unbearbeitet!

PS: Es wäre noch n Versuch wert, mit Blende 11 oder sowas das zu wiederholen. Sehe gerade ... es ist Offenblende 5.6 ... ziemlich matschig. Aber das freihand zu schiessen könnte schwer werden.
 
Sorry für die blöde Frage aber was sind CA`s?
 
Hier mal was mit der Makro Funktion. Leider ist die Makro Funktion etwas unberechenbar, da man nicht genau weiß wo es am Ende Scharf wird. AF oder Manuell, ist eben Glückssache (ja auch mit geringer Blendöffnung, was bei Insekten nicht unbedingt viel Sinn macht --> Stillhalten vs. Licht:rolleyes:). Ist jedenfalls oft viel ärgerlicher Ausschuß dabei. Das allerdings ist das Maximale was geht in punkto nähe -->1:2.

direkt aus der Kamera ohne rumspielerei (ausser verkleinerung mittels PAINT:()

f5.6; 300 Brennweite(*1.5); 1/125 Belichtungszeit; 400ISO; +0,5 LW

Wenn ihr noch (konstruktive) Hinweise habt, was ich für kontrolliertere schärfere Bilder besser machen kann, nur zu:cool:
 
ich denke das problem ist bei dir vor allem die schon grenzwertige verschlusszeit von nur 1/125.

anbei mal ein versuch von mir...ich find die makrofunktion durchaus brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau so sollte das aussehen:top:

das Problem bei der geringen Verschlusszeit ist aber das Licht, ist ja nicht so das ich das nicht versucht hätte, ist eben dann nur alles dunkel:confused:

Gut, ich experimentiere in der Richtung mal weiter. Danke
 
deine aufnahme entstand am späten nachmittag, es war sicher auch wolkig und der falter saß wohlmöglich noch im schatten.
also: bei besseren lichtverhältnissen rausgehen, oder in den frühen morgenstunden, wenn die tierchen noch schlafen und dann ein stativ mitnehmen:top:
 
*Threadrauskram*

Es ist Zeit für ein paar Vögelchen hier.:)

Unbearbeitet, bis auf das Verkleinern und leichte Nachschärfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten