• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300 APO ?

Hallo,
auch viel mir noch bei`m "Flaschentest" auf, das der AF auf "AF - C" stand. Vom AF - C der K10D halte ich nix - hatte ich aber schon irgendwo geschrieben. Bei so einer Scene wie mit den Flaschen auf dem Parkplatz braucht`s nur einen "kleinen Ruckler" des Körpers ( da reicht manchmal schon das Kleinste Hin - und Herruckeln des Körpers ) und der AF stellt sonstwo scharf; habe ich selbst kürzlich feststellen müssen, als ich ein paar Gänse am Teich gefotet habe und die Cam selbst dann noch die Schärfe nachgeregelt hat, als ich schon fast "durchgedrückt" hatte: das Bild war "Müll" ....
Aber Das wird mit dem TE und seinem Sigma schon werden; davon bin ich eigentlich überzeugt :cool:
Mittlerweile halte ich an guten Tagen bis zu 1/60 Sek. bei 300 mm - am Anfang letztes Jahr waren selbst 1/1500stel nicht lang genug :o.

Grüße

Andreas
 
und ich wiederhole mich leider:
die K10D ist keine Kompaktkamera mit der man auf gut Glück einfach kosknipst, vor allem nicht mit einer Brennweite von 300mm

Der AndreasTV hat die Fehler anhand der Exifs schon sehr gut analysiert :top:

Erinnert mich total an meine ersten Versuche mit meiner damaligen *istDL un dem 100-300er Pentax, da hat mir die Programmautomatik auch so manchen Streich gespielt.
Durch den Rat eines 'Wissenden' hab ich dann die Kamera anders eingestellt und schon klappte es auch mit den Bildern.
Ich habe nicht einfach auf gut Glück losgeknipst sondern eine ganze Menge Variationen getestet und immer die Sucheranzeigen im Auge gehabt. Der AF stand beim Zoobesuch auf "AF - S" und ISO auf 100. Ich habe größtenteils versucht bei einer Verschlußzeit von 250 und Blendenwert 8 - 11 zu fotografieren. Das Wetter war auch gut (sonnig). Selbst wenn die Tiere sich nicht bewegt haben und im Sucher das Bild gestochen scharf angezeigt wurde, war hinterher wieder diese Unschärfe zu sehen. Das AF- Wählrad stand auf Automatik aber ich habe ständig kontrolliert ob das rote Licht im Sucher da aufleuchtete wo fokusiert werden sollte. Allerdings hatte ich immer die Blendenautomatik aktiviert. Warum auch nicht ?

Ist es dann mal zu dunkel gewesen habe ich die ISO auf 400 geschraubt. Bildstabi war sowieso immer aktiviert.

Also mit der guten alten EOS300D + 70-300 IS hatte ich nur sehr wenig Probleme und eine gute Ausbeute an brauchbaren Bildern. Jetzt ist das mit der neuen Ausrüstung eine Katastrophe für mich. Bin immer jemand der den Fehler zuerst bei sich sucht und gewillt alles Mögliche zu probieren.

Ich werde jetzt wirklich zum letzten Mal die Tips von "eReL" und "Andreas" testen. Bin mir aber sicher das die Bildquali nicht besser werden wird. Im Moment kommt hier ein heftiges Unwetter runter ... heute ist leider nix mit foten.

Gruß Gunnar
 
Immer "locker" bleiben, Gunnar :cool:. Ich schrieb ja schon, daß meine ersten Versuche mit der Kombi K10D / sigma 70 - 300er nich so "erfolgreich" waren; ehrlich gesagt "vernichtend" :o.
Mit meiner KoMi D 5D und dem KoMi 75 - 300er waren die Pics seinerzeit sofort besser - warum auch immer, Das weiß ich zum größten Teil bis heute noch nicht :confused:.
Aber "Gut Ding` braucht Weile" bzw. "In der Ruhe liegt die Kraft" ...
Wenn Dir deine Kombi wirklich nicht in der nächsten Zeit zusagt, "mußt" du wohl die Gerätschaft wieder auswechseln :o - was nutzt Einem ein Equipment, mit dem man "nicht warm wird" / keine erwarteten Ergebnisse nach ausreichenden Bemühungen bekommt.
Doch Das mußt du letztendlich Alles selbst entscheiden - Das kann / wird Dir im Zweifelsfall keiner abnehmen können.

Grüße

Andreas
 
@ Gunnar
hast Du vielleicht erfahrene DSLR Nutzer bei Dir in der Nähe ?

Gemeinsam sind wir stark !

Oder wir treffen uns beim AndreasTV und machen Bilder von seinem Lieblingsmotiv :lol:
 
Ein Handvoll Bilder vom Zoobesuch sind ja brauchbar, wie dieses glaube ich.



Aber die Ausbeute war verschwindend gering und eine leichte Unschärfe sehe ich auch hier.

Gruß Gunnar
 
Hallo.
Man sollte auch nicht immer den Fehler bei der Optik suchen!
Bei meiner ersten K10D stimmte der Fokus auch nicht und sie hatte Pixelfehler, da konnte ich auch machen was ich wollte, war wohl so eine Art Rosenmontagsproduktion. Nach dem Tausch gegen eine neue K10D war mit der Kamera alles in Ordnung.
Was mir nun wohl mitgeteilt wurde, ich hätte wohl ein schlechtes 18-55er, na ja, es liegt ja nicht ohne Grund in der Kiste. Auch Pentax muss wohl eine Serienstreuung aufweisen, hätte ich auch nicht mit gerechnet.

@Andreas
Schon gehört/gelesen von Arne?
Er wandert auch ab ins Canon – Lager, er war wohl bei einem Treffen, danach verkauft er nun sofort seine Pentax! :D;)
Ich habe auch schon im Biete – Forum einiges an Aussteigern feststellen müssen, nicht gerade beruhigend für Neukunden, oder?;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo Detlev / Alle,
Jau - hat Arne mir geschrieben, daß er wechselt; da wußte er noch nicht genau wohin.
Naja, letztendlich war es wohl zum großen Teil das nicht vorhandene Objektivangebot von Pentax und noch so Einiges. Da bin ich mal gespannt, mit Was er aufschlägt .... :cool:.
Apropos "18 - 55er" v. Pentax: hatte doch vor ca. 2 1/2 Wochen geschrieben, daß Eins meiner "Kits" nicht so dolle war; unscharf im WW, generell etwas zu weich ... War dann mit der K100D (ihr wißt noch: ich und die Mattscheibenreinigung :o ) in Hamburg und - ist jetzt saugut ( wie das Erste ) :top:. Also selbst an dem Teil läßt sich im Zweifelsfall was retten.

Darf ich auch den Affen etwas "zurechtstutzrn", Gunnar?

Grüße

Andreas

PS: Tim_Taylors wird bestimmt besser als Meines werden würde :o ...
 
War doch auch "Original" nicht so schlecht für die Brennweite und der Blende ....
Ich hatte es jetzt hier nur in Bildschirmauflösung "nachpoliert".
Apropo mein "Lieblingsmotiv": da ist Alles dran, was es zum Objektivtest braucht :top: - und vielleicht ist Gunnar`s Sigma garnicht so schlecht ;).

Grüße

Andreas
 
Nee ich bin nicht böse ;)

Im Nachbearbeiten seid ihrwirklich klasse. Welche Software habt ihr beide verwendet ?
Aber das Bild hatte auch einiges an Potential. Ich kann euch mal den Durchschnitt hochladen ... da versucht mal euer Glück. Wird garantiert nix drauß ;)

Gruß Gunnar
 
Nee ich bin nicht böse ;)

Im Nachbearbeiten seid ihrwirklich klasse. Welche Software habt ihr beide verwendet ?
Aber das Bild hatte auch einiges an Potential. Ich kann euch mal den Durchschnitt hochladen ... da versucht mal euer Glück. Wird garantiert nix drauß ;)

Gruß Gunnar

Beei mir ist z. Z. "PSE 5" im Einsatz :o - die Funktionen des großen Bruders "PS CS2" bzw. jetzt ""PS CS3" brauche ich nicht und vor Allem => teuer.
Die für uns "Fotis" gebräuchlichen Funktionen des "Großen Bruders" wie Maskierungsmodus und Gradationskurven - Werkzeug lassen sich via Freeware - Plug - Ins nachrüsten; Das sollte den Meisten von Uns reichen.

Grüße

Andreas
 
Könnte es sein , dass bei diesem Bild ganz einfach der Focus an der falschen Stelle liegt ? Die Haare im Bereich der Kehle finde ich eigentlich scharf .
 
Versucht euch mal hier drann:


Hallo Gunnar.

Bei meiner ersten K10D sahen die Bilder auch in etwa so aus, die konnte man auch nur noch verbrennen. Auch bei der Punktmessung kamen keine besseren Ergebnisse zustande.

Aber bei 5,6 /180stel und 300mm darf auch nicht großartig was passieren, leichte Bewegungen, sowohl vom Fotografen als auch vom Motiv, können dabei schon das ganze Bild vernichten.


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten