• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300 APO ?

... war gerade unterwegs mit meinem 70-300 DG ( kein APO ) und hab mal auf einem Sport-Event mit 300mm abgelichtet. Bilder sind mit F8 - 1/1000 & 1/1500 - ISO 400 im AV-Modus gemacht. hatte auch das 17-70 dabei ( Bilder im anderem Thread ) und war sehr zufrieden mit den Bildern. Alle Bilder sind Out-of-Cam unbearbeitet Einstellung Bright-Mode.
 
Die Originale sind noch besser, da ich die hier ja crunschen musste. Es flattern gleich noch einige rein. Ich war selbst überrascht wie gut die Bilder wurden, die vom 17-70 sehen noch besser aus Out-of-the-Cam.
 
... immer her damit :cool:. Wenn ich nicht mit dem Sigma - Service "auf Kriegsfuß" stünde, wäre das "7 - 70er" `ne Überlegung wert, aber ....

Grüße

Andreas
 
Einen schönen Sonntag wünsche ich.

So, seit gestern ist die totale Ernüchterung bei mir eingekehrt. Bin den ganzen Tag im Kölner Zoo gewesen und habe wirklich ausgiebig das 70-300 APO bei meistens guten Lichtverhältnissen getestet. Über 500 Bilder mit vielen Variationen von Blendenwert, Verschlußzeit, ISO und Brennweite habe ich gemacht. Auch der Flaschentest zum Ermitteln ob der Fokus richtig sitzt, Stichwort: Frontfokus/ Backfokus war dabei.

Einige Fotos bzw. Crops möchte ich gerne mal zum Betrachten hochladen. Kann mir wer eine kostenlose Webseite empfehlen ?

Mein Resümee sieht so aus das das 70-300 APO zum Justieren nach Sigma geht. Der Flaschentest hat ergeben das kein Front oder Backfokus vorhanden ist. Aber es ist mir über den kompletten Brennweitenbereich zu Soft bzw. zu unscharf. Wie in diesem Forum bei einigen Beispielfotos zu sehen war sind da viel bessere Resultate möglich. Und ganz katastrophal ist auch die Tiefenschärfe. Die ist überhaupt nicht vorhanden, egal bei welcher Brennweite und Blende.

Ich schließe nicht aus das ich selber die Ursache für meine schlechten Resultate bin. Aber bei den vielen Varianten halte ich das für unwarscheinlich. Aber nichts ist unmöglich.

Gruß Gunnar
 
Einige Fotos bzw. Crops möchte ich gerne mal zum Betrachten hochladen. Kann mir wer eine kostenlose Webseite empfehlen ?

www.bildercache.de

So, seit gestern ist die totale Ernüchterung bei mir eingekehrt. Bin den ganzen Tag im Kölner Zoo gewesen und habe wirklich ausgiebig das 70-300 APO bei meistens guten Lichtverhältnissen getestet.

das Gefühl kenne ich zu gut, das erging mir nach meinem ersten Besuch mit meiner DSLR im Zoo Leipzig auch so.
Mein Rat:
Such die Fehler zunächst bei Dir und dann erst bei der Ausrüstung.
 
Moin moin zusammen,
hab` ich grade mein "Reizwort" / Sigma - Service gehört :( .... Na dann mach` Dich schonmal darauf gefaßt, das Die auch deine Cam haben wollen.
Kannst Du das Objektiv nicht lieber austauschen lassen; Das dürfte schneller gehen als die "Sigma - Odyssee".
Davon ab: um z. B. bei 300 mm eine halbwegs große Tiefenschärfe zu bekommen, mußt du schon einen Aufnahmeabstand von ein paar hundert Metern haben oder aber exorbitant abblenden; wodurch die erzielbare Schärfe durch die Beugung wieder zunichte gemacht wird.
Da bin ich mal gespannt auf die Pics; nachdem was ich bis dato gesehen habe, kann ich mir Das Alles eigentlich garnicht richtig vorstellen.

Grüße

Andreas
 
Nicht sofort nach dem Service rufen.
Und ganz katastrophal ist auch die Tiefenschärfe. Die ist überhaupt nicht vorhanden, egal bei welcher Brennweite und Blende.
Fehlende Tiefenschärfe durch defektes Objektiv würde mich wundern.

Soll er erst einmal Bilder hochladen.
 
Nicht sofort nach dem Service rufen.

Fehlende Tiefenschärfe durch defektes Objektiv würde mich wundern.

Soll er erst einmal Bilder hochladen.

Moin,
yep - da bin ich auch mal gespannt. Kann mich noch gut an letztes Jahr erinnern, als ich die ersten Bilder mit einem "300er" begutachtete und mich auch zuerst über die etwas geringe Tiefenschärfe gewundert hatte :o :cool:.
Dann habe ich mir auf Anraten einiger Forenmitglieder mal den "DOF - Master" angeschaut und diverse Szenarien betreffend Brennweite, Objektabstand sowie Blende durchrechnen lassen - ab da wich die anfängliche Verwunderung den ersten technischem Verständnis (z. B. "Hyperfokale Distanz usw.) :p.
Hier nochmal der LinK:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Grüße

Andreas
 
Ich hab den ganzen Kram eingepackt ... geht zurück zum Händler. Es sind ja noch weitere Probleme aufgetaucht.

1. Das LCD (K10D) macht was es will. Mal geht es direkt nach dem Einschalten sofort wieder aus, mal dauerte es bis zu 3 Sekunden bis es verschwindet. Da muß man mit voller Geschwindigkeit durch das Menü hangeln und schnell den gewünschten Wert einstellen, was nur nach etlichen Versuchen klappt. Der Akku ist dabei garantiert voll. Diese Fehlfunktion tritt auch nicht immer auf.

2. Wenn man so am fotografieren ist, blockiert plötzlich der Autofokus ... nicht tut sich mehr. Angezeigt wird dann MF und der Blendenwert steht auf _ _ (also nix wird angezeigt). Eingestellt ist aber AFS. Und auch das hin und herstellen von AFS, AFC und MF nützt gar nicht. Die K10D muß dann mehrmals aus und eingeschaltet werden ... irgendwann funktioniert es wieder. Auch hier wieder ein Zeitfehler.

3. Der Makromodus der 70-300 APO blokiert bzw. läßt sich nicht mehr umschalten. Der Schiebeschalter bewegt sich keinen Millimeter. Hier muß ich auch wieder etliche Male Aus- und Einschalten, und auch noch manchmal das Objektiv abnehmen und wieder draufmachen.

All diese Fehler sind mir beim Zoobesuch etliche Male passiert und ich habe mich halt entschlossen alles wieder einzupacken. Die aktuelle Firmware habe ich auch installiert, hat keine Verbesserung meiner Probleme gebracht. Die K10D ist wie ein rohes Ei behandelt worden und ist keinen Erschütterungen ausgesetzt gewesen.

Gruß Gunnar
 
.......:( :confused:
Da geht man sich mal wacker "restaurieren" für die gleich anstehende Feierlichkeit - und Was lese ich dann hier :eek: ..
Das klingt nach einem Kontaktprob zwischen Cam und Objektiv; bei dem Fehler mit dem Display fällt mir leider nur pauschal die Elektronik ein (vielleicht hat das Sigma auch `nen "Kurzen" und zieht dann aus irgendwelchen Gründen Strom von der Cam ab, sodaß die Elektronik unterversorgt wird :o.
Mach doch mal ein anderes Objektiv drauf und schaue dann mal, ob zumindest die Fehlererscheinung bezüglich des Displays und des AF weg ist.
Bei einem Objektiv hatte ich auch mal kurz ein Kontaktprob - weiß aber nicht mehr mit welchem. Weiß nur noch, das Es nur einmal auftrat und seitdem "Ruhe" ist ...

Grüße

Andreas
 
Habe mal den Flaschentest hochgeladen. Alle Bilder sind mit Stativ gemacht worden.

Entfernung ca. 4-5 Meter (Sigma 70-300 APO)






Entfernung ca. 14-15 Meter (Sigma 70-300 APO)






Entfernung ca. 4-5 Meter KIT-Objektiv





Was für eine Milchsuppe.

Gruß Gunnar
 
3. Der Makromodus der 70-300 APO blokiert bzw. läßt sich nicht mehr umschalten. Der Schiebeschalter bewegt sich keinen Millimeter. Hier muß ich auch wieder etliche Male Aus- und Einschalten, und auch noch manchmal das Objektiv abnehmen und wieder draufmachen.
Daran hab ich auch ne Weile gezweifelt, bis ich die Lösung fand. Der Makro-Modus lässt sich nur zurückschalten, wenn die Stellung des Entfernungsrades (ich weiß blöder Ausdruck ;)) in einem Bereich ist, der für den normalen Modus gedacht ist (>1,5m). Bei niedrigeren Werten ist der Schalter blockiert. Also einfach per Hand drehen und schalten ;)
 
Daran hab ich auch ne Weile gezweifelt, bis ich die Lösung fand. Der Makro-Modus lässt sich nur zurückschalten, wenn die Stellung des Entfernungsrades (ich weiß blöder Ausdruck ;)) in einem Bereich ist, der für den normalen Modus gedacht ist (>1,5m). Bei niedrigeren Werten ist der Schalter blockiert. Also einfach per Hand drehen und schalten ;)
Das habe ich auch getestet. Manchmal funktionierte es, meistens aber nicht.

Gruß Gunnar
 
Kann sein, aber schau dir mal die Flaschenbilder an. Die sind einfach unscharf, mal abgesehen von meinen anderen Problemen.

Unter "Milchsuppe" und "einfach unscharf" hätte ich mir etwas anderes vorgestellt. Kann es sein, dass dir die Bilder einfach deshalb nicht knackig genug erscheinen, weil das Licht zu kontrastarm war? Es wirkt auch knackiger, wenn du die JPG-Farbdynamik im Menü von "natürlich" auf "leuchtend/hell" umstellst.

Welchen Grund hat es, dass die Bilder nicht in voller Auflösung eingestellt sind? Benutzt du generell statt 10MP nur die 6MP-JPGs?
 
Unter "Milchsuppe" und "einfach unscharf" hätte ich mir etwas anderes vorgestellt. Kann es sein, dass dir die Bilder einfach deshalb nicht knackig genug erscheinen, weil das Licht zu kontrastarm war? Es wirkt auch knackiger, wenn du die JPG-Farbdynamik im Menü von "natürlich" auf "leuchtend/hell" umstellst.

Welchen Grund hat es, dass die Bilder nicht in voller Auflösung eingestellt sind? Benutzt du generell statt 10MP nur die 6MP-JPGs?
Ja, ich benutze generell nur 6MP-JPGs.

Die Bilder sind einfach unscharf, und das über die ganze Brennweite. Meine Zoobilder sehen genau so aus, egal wie das Licht ist.

Schau dir die Bilder vom "Molch" an, davon kann ich nur träumen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1970498&postcount=21

Gruß Gunnar
 
Ja, ich benutze generell nur 6MP-JPGs.

Die Bilder sind einfach unscharf, und das über die ganze Brennweite. Meine Zoobilder sehen genau so aus, egal wie das Licht ist.
Zum Testen der Objektive wäre die volle Auflösung besser. Mit 6MP-JPGs testest du nebenbei die Verkleinerungs-Eigenschaften der JPG-Engine bei den gewählten Kameraeinstellungen. Und wie schon oft gesagt wurde, ist die standardmäßige JPG-Einstellung "natürlich" nicht diejenige, die fertige, brilliante Bilder produziert, sondern diejenige, die Spielraum für Nachbearbeitungen offen lässt.


Schau dir die Bilder vom "Molch" an, davon kann ich nur träumen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1970498&postcount=21
Deren Wirkung liegt zum großen Teil am kontrastreichen Gegenlicht im Wasser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten