• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300 APO ?

Hallo,
also meine K10D produziert im 6 - Mp - Betrieb auch unschärfere Bilder als im 10 - Mp - Betrieb :o.
Es sieht für mich so aus, als wenn die Fokusebene etwas nach vorne verschoben wäre - doch kann Das auch täuschen bzw. ist der Winkel "Kamera zu Objektebene" auch mit entscheident. Die Probs mit dem Macroschalter hatte ich noch nie; kann aber auch daran liegen, daß ich Diesen selten benutze.
ERel hat`s auch schon geschrieben: bei den wohl suboptimalen Lichtverhältnissen können die Pics wohl nicht viel besser aussehen. Wenn ich jetzt meine "Tüte" aus dem Balkon hängen lasse und das KW foten würde, sehe es höchstwarscheinlich genauso "mau" aus wie bei Deinen Pics.
Wenn du aber generell nicht zufrieden bist mit dem Objektiv - gib`s zurück und gut ist`s. Warum lange zweifeln, wenn du nicht überzeugt bist (bei mir hat`s auch ein paar Tage gedauert).

Grüße

Andreas

Edit: Hab`doch mal schnell "über`n" Balkon gehalten ...
"Bright - Modus", 6 MP, Dateigröße im "JPGCompressor" begrenzt mit Schärfeausgleich auf "0". Crops davon lade ich gleich hoch ....
Mannoman - was ist heute mit dem Server wieder los ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh - jetzt komme ich mal wieder durch ....:confused:
Anbei die Crops zu den vorher gezeigten Pics - also schlechter ist dein Sigma nicht, oder?

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also meine K10D produziert im 6 - Mp - Betrieb auch unschärfere Bilder als im 10 - Mp - Betrieb
Die Frage ist nur, sind deine Bilder dann auch so unscharf wie meine ? Du könntest ja mal meinen Flaschentest nachmachen ... der ist ja wirklich einfach zu realisieren. Ich werde ein paar Tests mit 10Mp machen. Nicht das die Resizefunktion der K10D nix taugt.

Gruß Gunnar
 
Ahh - jetzt komme ich mal wieder durch ....:confused:
Anbei die Crops zu den vorher gezeigten Pics - also schlechter ist dein Sigma nicht, oder?

Grüße

Andreas
Kann ich nicht sagen, mach doch mal den Flaschentest. Allein schon durch die Schrift können Unschärfen besser entdeckt werden.

Gruß Gunnar
 
Ist denn die Empfehlung durchgedrungen, von "natürlich" auf "leuchtend" umzustellen? Und dann gäbe es da noch die Schärferegler.

6MP-JPGs kann man übrigens auch nachträglich in der Kamera aus dem RAW herstellen.
 
Hallo Gunnar,
also ich werde mich jetzt nicht auf den nächstgelegenen Parkplatz stellen, mir wacker drei Bierchen zischen und dann Testshots machen - Sorry:confused: ... In letzter Zeit benutze ich fast ausschließlich das Sigma und da ist mir kein "annormales" Verhalten bezüglich der Schärfe aufgefallen.
Wenn ich morgen unterwegs bin, kann ich wohl mal ein Schild oder ähnliches ablichten und einstellen.
Doch wie schon erwähnt, spielen da auch die Lichtverhältnisse eine nicht zu unteschätzende Rolle bezüglich der Kantenkontraste.
Aber schau`n wir mal :cool:.

Grüße

Andreas
 
Hallo Gunnar,
also ich werde mich jetzt nicht auf den nächstgelegenen Parkplatz stellen, mir wacker drei Bierchen zischen und dann Testshots machen - Sorry:confused: ... In letzter Zeit benutze ich fast ausschließlich das Sigma und da ist mir kein "annormales" Verhalten bezüglich der Schärfe aufgefallen.
Wenn ich morgen unterwegs bin, kann ich wohl mal ein Schild oder ähnliches ablichten und einstellen.
Doch wie schon erwähnt, spielen da auch die Lichtverhältnisse eine nicht zu unteschätzende Rolle bezüglich der Kantenkontraste.
Aber schau`n wir mal :cool:.

Grüße

Andreas
Nein Andreas <grins>, du sollst dir keine 3 Bierchen reinziehen und dann Testfotos machen. Nimm einfach irgendeine Flasche z.B. ... vielleicht reicht aber auch ein Schild. Such dir aber eins mit kleiner Schrift.

Gruß Gunnar
 
@ Gunnar: Okay - werde versuchen, ein Schild mit möglichst kleiner Schrift aufzutun ;). Werde aber vermutlich im Farbmodus "Natürlich" foten, da ich bestimmt vergessen werde, auf "Leuchtend" zu stellen; ansonsten erscheinen mir persönlich die Kanten stellenweise - je nach Motiv - schon zu stark "vorgeschärft".
So, jetzt sag` ich mal "Gut`s Nächtle zusammen" - die Nacht ist schnell rum :p.

Grüße

Andreas
 
Hallo,

Ich werde heute Mittag oder Spätmittag noch mal Testfotos machen und berücksichtigen was geschrieben wurde. Bin aber davon überzeugt das irgendwas an meiner Fotoausrüstung nicht korrekt ist. Denn meine Freundin hat mit der Canon A710 beim Zoobesuch schärfere Fotos hinbekommen und wesentlich weniger Ausschuß als ich.

Ob mit 6Mp oder 10Mp, die Bilder müßten eigentlich schärfer sein. Wie auch immer, ich werde noch einen Versuch starten.

Gruß Gunnar
 
Denn meine Freundin hat mit der Canon A710 beim Zoobesuch schärfere Fotos hinbekommen und wesentlich weniger Ausschuß als ich.
Ah, da liegt der Hund also begraben. Kompaktkameras und DSLRs sind nicht so einfach zu vergleichen, da erstere das Bild aggressiver aufbereiten und aufgrund des kleinen Sensors mit kürzeren Brennweiten arbeiten und weit mehr Tiefenschärfe haben. Dementsprechend sind DSLRs in der Handhabung anspruchsvoller, das Element hinter der Kamera ist also stärker gefordert.
 
sieht mir irgendwie alles nach Zufallsprinzip aus.

Ich habe exakt dieselben Erfahrungen gemacht. Ganz schön unberechenbar das Ding. An manchen Tagen denke ich mir, dass Objektiv ist der Hammer, dann wieder liefert es bei Sonnentagen und dementsprechend kurzen Verschlusszeiten nur Mist. Eben sehr eigenwillig :)

Gruß, kosmonaut_75
 
Ich hab den ganzen Kram eingepackt ... geht zurück zum Händler. Es sind ja noch weitere Probleme aufgetaucht.

1. Das LCD (K10D) macht was es will. Mal geht es direkt nach dem Einschalten sofort wieder aus, mal dauerte es bis zu 3 Sekunden bis es verschwindet. Da muß man mit voller Geschwindigkeit durch das Menü hangeln und schnell den gewünschten Wert einstellen, was nur nach etlichen Versuchen klappt. Der Akku ist dabei garantiert voll. Diese Fehlfunktion tritt auch nicht immer auf.

2. Wenn man so am fotografieren ist, blockiert plötzlich der Autofokus ... nicht tut sich mehr. Angezeigt wird dann MF und der Blendenwert steht auf _ _ (also nix wird angezeigt). Eingestellt ist aber AFS. Und auch das hin und herstellen von AFS, AFC und MF nützt gar nicht. Die K10D muß dann mehrmals aus und eingeschaltet werden ... irgendwann funktioniert es wieder. Auch hier wieder ein Zeitfehler.

3. Der Makromodus der 70-300 APO blokiert bzw. läßt sich nicht mehr umschalten. Der Schiebeschalter bewegt sich keinen Millimeter. Hier muß ich auch wieder etliche Male Aus- und Einschalten, und auch noch manchmal das Objektiv abnehmen und wieder draufmachen.

All diese Fehler sind mir beim Zoobesuch etliche Male passiert und ich habe mich halt entschlossen alles wieder einzupacken. Die aktuelle Firmware habe ich auch installiert, hat keine Verbesserung meiner Probleme gebracht. Die K10D ist wie ein rohes Ei behandelt worden und ist keinen Erschütterungen ausgesetzt gewesen.

Gruß Gunnar

Hallo Gunnar,

... hab auch das 70-300 ohne APO, aber dieser blöde Macroschalter ist wirklich ne Zumutung. Naja, zwischen der ON/OFF - Stellung liegt j nicht mal 1 mm den du verschieben kannst.
Ich fahre den Tubus vorne am Objektiv ganz ein, dann klappt es meistens.
Gruss Hajo
 
Eine DSLR ist keine Kompaktkamera !
An Deiner Ausrüstung ist nichts defekt, lediglich die Bedienung musst Du noch ein wenig üben, dann klappts auch mit scharfen Bildern :)
Bin eben in der Mittagspause raus und habe ein paar Bilder gemacht (Mp10) ... lade ich heute abend hoch. Das Resultat ist das Gleiche. Von Soft/Unscharf bis voll daneben. Und das Motiv waren Schilder. Einmal mit 15m Abstand und beim Anderen ca. 30m Abstand. Schärfemäßig eine Katastrophe.

Gruß Gunnar
 
Hier mal das nächste Beispiel: Entfernung 30m mit Bildstabi.



Zielpunkt: Litfaßsäule (Roncalli)

Grausam.
 
Die Doppelkonturen an der Litfass-Säule könnten auf Verwacklung deuten, aber ebenso auf eine Objektivmacke. Ideale Testbedingungen bei 300mm: Stativ, ISO 100, 2-Sekunden-Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung, denn der Spiegelschlag könnte ein nicht besonders Stabil gebautes, lang ausgezogenes Telezoom so in Schwingung versetzen, dass auch der Stabi bei 1/125 Sekunde nichts mehr machen kann.

Auch das ist wieder mal ein kontrastarm beleuchtetes Motiv. Bei uns scheint herrliche Sonne, bei euch nicht? Die JPG-Einstellung ist weiterhin "natürlich". Der ISO-Wert ist 400, womit du nicht die beste Auflösung erreichst. Somit trägst du an der angeblichen "Grausamkeit" zumindest eine Mitschuld, nicht nur durch deine offenbar recht hoch gesteckten Erwartungen an ein Zoom der Einsteigerklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das ebenfalls verwackelt aus ! Ich z.B habe mir nach einigen
Fehlversuchen mit dem 135-400 ein Einbeinstativ angeschafft und seither klappts mit scharfen Bildern .
 
Hallöchen zusammen,
leider konnte ich noch keine "Schilder - Bilder" machen, habe mir aber mal die kleine Mühe gemacht und deine Bilder etwas analysiert:
1. Dein AF steht immer auf "Auto - Messfeldwahl"
2. Immer "Blendenautomatik mit eigentlich immer 1/125 Sekunde
3. demzufolge tippe ich auf "Auto - ISO"
Resümee: für diese Motive absolut ungünstige Aufnahme - Einstellungen :p ..
So kann Das auch mit dem Sigma nicht hinhauen; und nicht nur mit Dem ...
Versuch` es doch später mal mit
1. ISO manuell auf "200"
2. AF auf "AF - S" schalten
3. das AF- Wählrad eine Stellung nach rechts auf "Auswahl" und dann den mittleren AF - Sensor auswählen
4.keine Blendenautomatik, sonder mal die Zeitautomatik "Av" eistellen
und "Last but not Least" darauf achte, die Belichtungszeit am Anfang nicht unter ca. 1/200stel Sekunde kommen zu lassen - ansonsten ISO auf ca. 230 - 3xx stellen und die Blende im Bereich F5.6 bis f8/9 einstellen ...
Das sollte dann die von Dir erwarteten Ergebnisse bringen:).
Probier es aus und ich möchte fast wetten, daß die Pics besser werden.
Was mir wohl noch aufgefallen ist beim letzten Bild: der Laternenpfahl rechts zeigt aber merkwürdige CA`s - und Das bei Blende 9.5 :confused:. Das habe ich bei meinen Pics selbst bei Blenden um ca. f6.3 mit ein bisser`l Gegen - / streiflicht nicht :(.
Vielleicht doch `ne Gurke ....
Aber probiere bitte erstmal die Einstellungen aus, welche ich gepostet habe - Das sollte auf jeden Fall eine Besserung bringen.

Grüße

Andreas
 
und ich wiederhole mich leider:
die K10D ist keine Kompaktkamera mit der man auf gut Glück einfach kosknipst, vor allem nicht mit einer Brennweite von 300mm

Der AndreasTV hat die Fehler anhand der Exifs schon sehr gut analysiert :top:

Erinnert mich total an meine ersten Versuche mit meiner damaligen *istDL un dem 100-300er Pentax, da hat mir die Programmautomatik auch so manchen Streich gespielt.
Durch den Rat eines 'Wissenden' hab ich dann die Kamera anders eingestellt und schon klappte es auch mit den Bildern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten