• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm 2.8 II HSM Glaspilz?

Isch habe gar kein Sigma!
Und wenn ich das hier so lese, werde ich auch nie eines haben wollen.

Wenn die schon mit Kunden so umspringen, die eine Premium-Objektiv gekauft haben, wie gehen die denn dann mit den Normalos um?

Das muß ich mir nicht antun.
Mein Hobby soll nicht zum Streß ausarten.

Ich bin mit dem Service von Sigma sehr zufrieden und kann mich nicht beklagen. :top::top:

Wenn du so denkst wie du es hier schreibst, dann unterhalte dich mal mit AndreasTV, dann solltest du ganz schnell deinen ganzen Pentaxkrempel verkaufen.:lol::lol::lol:
Und du kannst sicher sein, Andreas ist KEIN Einzelfall.:(

Gruß
det
 
aber ne seltenheit:D


Ich denke eher nicht, ich vermute etwas anderes dahinter.:)
Ich schreibe immer sehr höflich und wie es die Etikette verlang, meine Anfragen wurden bisher immer zu meiner Zufriedenheit erledigt, wie auch meine letzte Reparatur. :top:
Wir waren am Montag nicht mal ganz mit dem Mittagessen fertig, da war die Reparatur schon gelaufen. Nach 13 Uhr, also nach der Mittagspause von Sigma, konnte ich dann mein Objektiv wieder entgegennehmen. Auch wurde mal ein Austausch innerhalb einer Woche gemacht, warum sollte ich mich über einen solchen Service beschweren?:confused::confused::confused:

Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ich bin immer sehr höflich aber bestimmend, womit ich sehr gut gefahren bin. Was auch noch hinzukommt, wenn ich ein Problem nur sehr ungenau beschreiben kann, aus welchen Gründen auch immer, dann rufe ich halt mal schnell bei Sigma an. Ich wurde dort noch nie unhöflich behandelt, noch hatte ich mit Sigma für Pentax ein größeres Problem.
Wenn natürlich einige Leute den gleichen Tonfall in einer Mail an Sigma führen wie hier im Forum, würde ich mich nicht wundern wenn die auf stur stellen, würde ich genau so machen.;)

Und den folgenden Satz sollte ich in meine Signatur übernehmen:
Innerhalb der ersten 6 Monate die Abwicklung von Reklamationen IMMER über den Händler abwickeln!

Ich glaube diesen Satz kann man nicht oft genug schreiben.:rolleyes:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich es bei Pentax auch immer gehalten und wurde nie enttäuscht.
Genauso wenig wie mein Bekannten und Kundenkreis.
Die Reklamation wurde einfach schon falsch gestartet,das sind oft die Gründe für Ärger,genauso wie die Märchen die zum grossen Teil beim Service erzählt werden:ugly:
 
Zumindest rein statistisch betrachtet:

http://www.lensrentals.com/news/2008.11.30/***********-data-20

scheint es empfehlenswert zu sein, daß Sigma-Objektiv-Käufer die Kunst der formvollendeten Reklamation besonders gut beherrschen sollten :D ...
 
aber ne seltenheit:D

:lol:
Guten Morgen :).
Na ja - darüber "darf" man geteilter Meinung sein ;).

...genauso wie die Märchen die zum grossen Teil beim Service erzählt werden:ugly:

könnt nen buch schreiben...nen märchenbuch:D



... und da verhält Es sich wie mit dem "Wunder von Bern" - auch Märchen werden / sind manchmal wahr :rolleyes:; die Idee mit dem "Buch schreiben" hat Was - vielleicht sollte ich ... :angel:.
Aber nun denn.

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas,
ich würde dein Buch kaufen, obwohl ich den Verlauf schon kenne.

Wenn ich mir die ganzen Abläufe mit dem 16-50 anschaue, ist man damit auch nicht besser aufgehoben. Außerdem die vielen Geschichten mit der AF Justierung an der K10D lassen auch viel Spielraum für Bücher. Bestes Beispiel ist wohl The Lion, sie hat nun schon die sechste K10D, ist wohl der bekannteste und traurigste Rekord was die K10D betrifft.:(:(:(

Ich denke es ist heute ganz egal bei welchem Hersteller man kauft, es kommt nur darauf an ob man Glück hat oder nicht.;)

Wo dann noch bei Sigma zur Sprache kam das die Objektive unterschiedliche Passformen an unterschiedlichen Pentaxkameras haben, winkte man bei Sigma auch nur ab, das ist halt Pentax.:eek: Zum Beispiel an der K100Ds passt ein Objektiv hervorragend, ohne Spiel, an K10D und K20D kann man das gleiche Objektiv im Bajonett verdrehen trotz einrasten, das ist Pentax in Reinkultur.:ugly:

Hier wird nur immer über Sigma gemeckert, wir könnten auch mal wieder loslegen was sich so bei Pentax abspielt. Ich möchte schon fast wetten, die meisten FF und BF Geschichten die Sigma in die Schuhe geschoben werden sind eher am Pentaxbody zu suchen, Beispiele gibt es ja genug.

Es ist nicht alles Gold was einen roten Schriftzug trägt und goldene Ringe an die Objektive pinselt.:eek:

Die Hersteller wollen ALLE nur unser Bestes, unser Geld, danach können wir denen gestohlen bleiben und wenn ich schreibe ALLE, dann meine ich damit auch Pentax.
Deshalb lohnt sich auch ein Wechsel des Systems kaum, auch den Objektivhersteller braucht man nicht wechseln, denn die Probleme haben dann nur einen anderen Herstelleraufdruck, mehr nicht.:ugly:

Gruß
det
 
Zum Beispiel an der K100Ds passt ein Objektiv hervorragend, ohne Spiel, an K10D und K20D kann man das gleiche Objektiv im Bajonett verdrehen trotz einrasten, das ist Pentax in Reinkultur.:ugly:

Ich bin mir mittlerweile garnicht mehr sicher, ob ich senerzeit wirklich eine Pentax K 10D gekauft habe, und nun eine Pentax K 20D habe. Es stand zwar immer so auf den Bodies und den Kassenbelegen. Aber sowohl bei der Kamera, die ich für eine K 10D hielt, als auch bei meiner jetzigen Kamera kenne ich so etwas nicht im Ansatz. Bei mir raste(te)n alle Objektive sauber ein und haben/hatten danach keinerlei Spiel. Auch Objektive, ide ich mal von anderen Usern probeweise verwendet habe, haben stets einwandfrei gepasst. Ich kann mich jetzt auch nicht daran erinnern, in Foren irgendwelche Berichte über solche Erscheinungen gelesen zu haben.

Ich möchte schon fast wetten, die meisten FF und BF Geschichten die Sigma in die Schuhe geschoben werden sind eher am Pentaxbody zu suchen, Beispiele gibt es ja genug.

Und sicher sind auch bei den Sigmas mit Nikon- und Canon-Anschluß die Pentax-Bodies dran schuld. :rolleyes:

Die Hersteller wollen ALLE nur unser Bestes, unser Geld, danach können wir denen gestohlen bleiben und wenn ich schreibe ALLE, dann meine ich damit auch Pentax.

Nein. So wie Du es ständig rausstellst, meint du nicht "auch Pentax" , sondern offensichtlich ganz besonders Pentax.


Die Frage ist nur, was das jetzt alles in diesem Thread hier zu suchen hat.
Oder willst Du damit andeuten, dass die vom TO festgestellten und gezeigten Verunreinigungen seines Sigma-Objektives eigentlich auf den von ihm verwendeten Pentax-Body zurück zu führen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ich bin immer sehr höflich aber bestimmend, ...

Dazu schreib' ich jetzt besser mal nichts. :evil: :D

Und den folgenden Satz sollte ich in meine Signatur übernehmen:
Innerhalb der ersten 6 Monate die Abwicklung von Reklamationen IMMER über den Händler abwickeln!

Ich glaube diesen Satz kann man nicht oft genug schreiben.:rolleyes:

Von der sachlichen Diskussion her finde ich dieses Statement schon interessant und empfehlenswert, aber vom Mitlesen der letzten Monate im Forum, finde ich das aus meiner Sicht relativ neu, dass dies nun als so eine Art "goldene Regel" präsentiert wird. Vor allem im Zusammenhang mit Pentax Reklamationen liest man AFAIK viel häufiger den Tip, sich Zeit zu sparen indem man sich direkt an den Pentax Service wendet und den Händler zu "überspringen" weil der Pentax Service so gut und kulant sein soll. :angel:
Wenn ich mich recht erinnere, hat AndreasTV sich mit seiner K200D auch erst an den Service gewandt, bevor sie dann schlußendlich doch der Händler umgetauscht hat, stimmt's Andreas? ;)

Oder gilt diese "Regel" vor allem erst mal für Sigma-Produkte? :evil: :ugly: :lol:

Ich möchte aber niemanden ärgern, sondern nur anmerken, dass ich diese fett gedruckte, rot gefärbte, mit Ausrufezeichen versehene "Regel" (unter Betrachtung der sonstigen Tips) nicht so selbstverständlich finde, wie sie hier für manche zu sein scheint. :angel:

Klar, evtl. wäre es auf diesem Weg für den TO besser gelaufen, aber an der Tatsache, dass der Sigma Service dieses Premium-Objektiv mit seinen rätselhaften "Milchglas-Linsen" zum Kunden als "gereinigt und in Ordnung" zurückgeschickt hat, ändert das nichts. :(
 
aber an der Tatsache, dass der Sigma Service dieses Premium-Objektiv mit seinen rätselhaften "Milchglas-Linsen" zum Kunden als "gereinigt und in Ordnung" zurückgeschickt hat, ändert das nichts. :(

Vielleicht muss man seine Linsen generell persönlich zum Sigma-Service bringen, um entsprechend flott und zufriedenstellend bedient zu werden.
 
Vielleicht muss man seine Linsen generell persönlich zum Sigma-Service bringen, um entsprechend flott und zufriedenstellend bedient zu werden.
Nur blöd, dass man das Objektiv bei Reparaturen ausschliesslich via Post an den österreichischen Sigma Service schicken kann :rolleyes:


Aber danke an alle, die mir die Daumen drücken!
 
Klar, evtl. wäre es auf diesem Weg für den TO besser gelaufen, aber an der Tatsache, dass der Sigma Service dieses Premium-Objektiv mit seinen rätselhaften "Milchglas-Linsen" zum Kunden als "gereinigt und in Ordnung" zurückgeschickt hat, ändert das nichts. :(

Ich nehme nur mal diesen Satz auf.

via Post an den österreichischen Sigma Service schicken kann

Ob die in Österreich ihre Linsen immer so putzen kann ich nicht sagen, bei dem deutschen Sigma - Service ist mir so etwas noch nicht passiert.

Grundsätzlich würde ich auch meine Pentax – Kameras und Objektive in den ersten 6 Monaten immer über den Händler einsenden, (auch dem Andreas habe ich es so empfohlen) den habe ich ganz schnell an der Leine, da ist mein Gerichtsstand dann Bochum, muss ich mich mit Pentax auseinander setzen ist es HH. Schon alleine das ist ein Grund immer über meinen Händler abzuwickeln, das scheinst Du nicht zu verstehen, oder willst Du einfach nur nicht?:rolleyes:

Wenn ich mich recht erinnere, hat AndreasTV sich mit seiner K200D auch erst an den Service gewandt, bevor sie dann schlußendlich doch der Händler umgetauscht hat, stimmt's Andreas?

Und was war mit seiner K100D und seiner K10D, die ja auch mehr auf Reisen wahren als das er sie zum fotografieren nutzen konnte??????:lol::lol::ugly:


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Wenn ich mich recht erinnere, hat AndreasTV sich mit seiner K200D auch erst an den Service gewandt, bevor sie dann schlußendlich doch der Händler umgetauscht hat, stimmt's Andreas? ;)
....

Hallo zusammen :).
Ja - deine Anmerkung ist richtig ;) - allerdings hatte ich mich vorher mit dem Händler in Verbindung gesetzt und mir Dieser dann direkt angeraten, meine Kamera selbst nach Pentax / HH zu senden :cool:.

Grüße

Andreas
 
Ich bin mir mittlerweile garnicht mehr sicher, ob ich senerzeit wirklich eine Pentax K 10D gekauft habe, und nun eine Pentax K 20D habe. Es stand zwar immer so auf den Bodies und den Kassenbelegen. Aber sowohl bei der Kamera, die ich für eine K 10D hielt, als auch bei meiner jetzigen Kamera kenne ich so etwas nicht im Ansatz. Bei mir raste(te)n alle Objektive sauber ein und haben/hatten danach keinerlei Spiel. Auch Objektive, ide ich mal von anderen Usern probeweise verwendet habe, haben stets einwandfrei gepasst. Ich kann mich jetzt auch nicht daran erinnern, in Foren irgendwelche Berichte über solche Erscheinungen gelesen zu haben.



Und sicher sind auch bei den Sigmas mit Nikon- und Canon-Anschluß die Pentax-Bodies dran schuld. :rolleyes:



Nein. So wie Du es ständig rausstellst, meint du nicht "auch Pentax" , sondern offensichtlich ganz besonders Pentax.


Die Frage ist nur, was das jetzt alles in diesem Thread hier zu suchen hat.
Oder willst Du damit andeuten, dass die vom TO festgestellten und gezeigten Verunreinigungen seines Sigma-Objektives eigentlich auf den von ihm verwendeten Pentax-Body zurück zu führen sind?

:top:
 
Erklären kanns von uns niemand!
Diese Anhäufung von Problemen kenne ich bei Pentax nicht.
Und den Fotokram verkauf ich seit 1994.
Und benutzen tu ich und meine Jungs unseren Pentaxkram nicht nur sehr zaghaft,ganz im Gegenteil.
Hab da meinen Kammikazeruf schon seit Jahren weg.
Defektfälle?
KEINE!

Es gibt aber durchaus Hersteller,dessen frische Ware,welche in der Vitrine stand und für Nikonsets gedacht war,zu 80% Ausschuß war und ich dann retournieren durfte!
Und viele kleine andere Dinge,die mir bis dato bei keinem Hersteller passiert sind,schon garnicht bei Pentax!
 
Ihr driftet glaub ich alle ein wenig ins Off-Topic ab. Vielleicht sollte man ja ein eigenes Thema zum Sigma Service bzw. zum generellen Service eröffnen.

Jeder macht halt einfach seine eigenen Erfahrungen mit den jeweiligen Firmen, aber das man diese Erfahrung gleich jedem auf die Nase binden und von seiner Meinung unbedingt überzeugen muss ist meiner Meinung nach blödsinn.
Ich bin durch den Fall jetzt sicher geprägt und überlege 3mal ob ich mir ein Sigma Objektiv kaufe, aber deswegen will ich nicht gleich jeden anderen der sich ein Sigma kaufen will meine Erfahrung aufdrücken und unbedingt davon überzeugen diese Firma komplett zu meiden.

Und die Erfahrung hat mich auch gelehrt, wenn möglich alles über den Händler abzuwickeln, auch wenn es etwas länger dauert. Hätte ich das nur vorher geahnt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten