• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 vs. Tamron 70-200 2.8

Also bleibt für mich zu prüfen, ob es für das Tamron 70-200 2.8 einen 2.0-Konverter gibt, mit dem der AF funktioniert.

Wenn das Tamron über Stange fokussiert wird, würde ich mich sehr wundern, wenn da kein Konverter klappt. Ich kann mit einem Kenko 2x Konverter einen Stangen-AF betreiben an einem Objektiv mit Offenblende F4.5 (!) und das auch bei miesem grauem Wetter wie heute. Wenn der AF mehr rumfährt als sonst, ist das minimal.
Irgendwelche Werte rechnet der Konverter nicht um, aber er "funktioniert" nach meiner bescheidenen Definition: Er macht scharfe Bilder ohne dass ich manuell fokussieren müsste.
 
Also, ich habe keinen gefunden, wer eine Quelle weiß, immer her damit.
Gruß
In der Bucht wurden in den letzten Wochen immer wieder gebrauchte THQs in Japan und Australien vertickt zwischen 160 und 190 EUR Rohpreis.
Nach Zoll/MWSt muss man also immer mit mehr als 200 EUR rechnen.
Diese Auktionen sind auch heute noch leicht über die Suche zu finden.
 
---> das ist doch eine klare Aussage :top: auch wenn mich die Botschaft darin nicht freut.
Also bleibt für mich zu prüfen, ob es für das Tamron 70-200 2.8 einen 2.0-Konverter gibt, mit dem der AF funktioniert.
Ich befürchte jedoch, dass das nicht der Fall sein wird, da Tamron keine Empfehlung gibt mit dem Hinweis, dass die Konvertrer für analoge DSLR entwickelt worden sind.

Wie schon geschrieben, prinzipiell sollten alle AF-Konverter die den Stangen-AF durchschleifen, auch mit dem Tamron funktionieren.
Zur Verschlechterung der Bildqualität wurde grundsätzlich schon viel geschrieben, wenn das Endergebnis über der Qualität eines entsprechenden Ausschnittes liegt, gewinnst du mit dem Konverter.
Sense ist es aber mit dem SR, der wird mit dem falschen Werten arbeiten, oder man muß den SR-Wert manuell eingeben, was bei einem Zoom auch nicht das grüne vom Ei ist.

Ein 2.0-AF-Konverter sollte sich bei Ebay für nicht soviel Geld auftreiben lassen für eigene Versuche.
 
In ebay finde ich den hier: 200659572236 (Ebay Artikel Nr.)

Der sieht meinen Soligor absolut zum verwechseln ähnlich.

Meint ihr wirklich der funktioniert anders wie mein Soligor? Bin da sehr skeptisch. Für den Versuch ist er mir zu teuer.
 
In ebay finde ich den hier: 200659572236 (Ebay Artikel Nr.)
Der sieht meinen Soligor absolut zum verwechseln ähnlich.
Meint ihr wirklich der funktioniert anders wie mein Soligor? Bin da sehr skeptisch. Für den Versuch ist er mir zu teuer.

Das ist der THQ, den der User Mark Striper fröhlich und zufrieden auch an SDM-Objektiven nutzt. Ich prognostiziere mal, dass auch dabei der Preis von 88 EUR roh in der letzten Stunde deutlich höher liegen wird.
Neupreise liegen bei Kenko/Soligor häufig bei ca. 100-120 EUR. Aber hilft ja nix, wenn es keine Neuware mehr gibt.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=947335

Sprich Mark Striper mal an, wenn Du genaueres wissen willst.

Zum Thema Marke:
"Kenko" hat unter Eigennamen vor allem in Japan verkauft und in den USA unter "Bower". Es gibt wohl einige TK, die Soligor baugleich mit Kenko sind, was den Schluss nahelegt, dass Kenko hier unter dem Namen verkauft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sense ist es aber mit dem SR, der wird mit dem falschen Werten arbeiten, oder man muß den SR-Wert manuell eingeben, was bei einem Zoom auch nicht das grüne vom Ei ist.
Da hast Du absolut recht, darüber muss sich ein Käufer im klaren sein.
Ich nutze meine TKs eher an 250-300mm-Objektiven und bei der sich ergebenden effektiven Brennweite bin ich nicht in der Lage da noch sinnvoll freihändig zu arbeiten und Stativ ist Pflicht - da wäre dann ein SR sogar kontraproduktiv.
Wie immer im Leben: Kommt halt drauf an...
 
Hi,

war heute im Fotogeschäft meines Vertrauens und habe mich nach Konverter alternativen für Pentax mit 70-200 Sigma erkundigt.

Sigma gehen definitiv nicht, das wurde so bestätigt.
Soligor geht nicht, weiß ich aus eigener Erfahrung.

Kenko wusste er nicht, könnte passen meinte der Verkäufer. Er hat mir jetzt einen unverbindlich zur Ansicht bestellt. Kommt in ca.8-10 Tagen. Dann wissen wir mehr.

Des weiteren habe ich eine Email an Soligor geschrieben. Frage war hier, ist mein Konverter evtl. defekt oder funktionieren die allgemein nicht mit HSM/SDM Antrieben.

Bleibt spannend.......:cool:

Gruß
 
Kenko wusste er nicht, könnte passen meinte der Verkäufer. Er hat mir jetzt einen unverbindlich zur Ansicht bestellt. Kommt in ca.8-10 Tagen. Dann wissen wir mehr.

Des weiteren habe ich eine Email an Soligor geschrieben. Frage war hier, ist mein Konverter evtl. defekt oder funktionieren die allgemein nicht mit HSM/SDM Antrieben.

Soligor dürfte auch spannend sein:
http://www.photoscala.de/Artikel/Soligor-meldet-Insolvenz-an

Beim Kenko frage ich mich, wo er da was bestellt. Auf der Kenko-Homepage werden keine Pentax-Konverter gelistet.
http://www.kenkoglobal.com/teleplus.html
Und es geht speziell nur um Modelle, die die Powerzoom-Kontakte haben (was m.E. immer zu einem "Pz" im Produktnamen führt und auch auf dem Teil dann draufsteht).

Hat Dein Händler eine Homepage (gerne auch als PN)?

Und: Kannst Du Fotos von Deinem Soligor-Konverter reinstellen (Vorder und Rückseitensicht)? Das dürfte für viele interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern draußen mal ein paar Testaufnahmen mit dem Tamron 70-200 gemacht.
Vor allem wollte ich wissen, ob es besser ist, den Stabi in der Kamera
in Verbindung mit dem Kenko Telekonverter lieber ein- oder ausgeschaltet zu lassen.
Zuerst mal fokussierte das Objektiv mit TC genauso schnell, wie ohne.
Nix zu spüren davon, dass der AF vor und zurück fährt - zack-scharf.
Dann machte ich Freihandbilder mit und ohne eingeschaltetem internen Stabi.
Tests bei "normalen" Verschlußzeiten ergaben kein Eindeutiges für oder wider.
Danach dann Aufnahmen bei 300mm (200mm x 1.5) und 1/10s (!).
Das Ergebnis siehe unten, ich glaube es ist eindeutig
(Links ohne, rechts mit eingeschaltetem Stabi. 100% Crop)

Mein Fazit:
Auch wenn die Kamera eigentlich eine um den Faktor 1.5 falsche Brennweite übermittelt bekommt,
zeigen die Ergebnisse ganz klar, dass es besser ist, den internen Stabi eingeschaltet zu lassen.
 
Hallo,

ich habe gestern den Kenko Konverter Pz-AF 2x Teleplus MC7 bekommen und bin gespannt wir dieser mit dem Tamron 70-200 2.8 arbeiten wird.

Gruß
Dieter
 
Hallo,
wollte mich auch schon über das 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM II von Sigma informieren. Warum hat es kein Shop für Pentax?, die Pentax Version finde ich nur für ca. 1200 Euro, die für Canon, Nikon usw. findet man für unter 600 Euro :confused:

Gruß
 
Das könnte z.B. daran liegen, dass es für Pentax nur noch die Version mit OS gibt. Das Thema wurde auf den zurückliegenden Seiten dieses Theads diskutiert.
Ich habe Anfang August wohl eines der letzten "neuen" Sigmas alter Bauart ohne OS gekauft. Ich mag die Linse :top: besonders die Speed hängt jedes SDM Objektiv locker ab.
Bei der Kombination mit einem Teleconverter muss man Glück haben oder sich auf eine Enttäuschung einstellen. Mit dem Kenko x2 trifft der Fokus so gut wie nie, mit dem Kenko x1.5 liegt bei meiner Kombi der Fokus deutlich zu weit hinten. Schade eigentlich, denn wenn der Fokus (in Live View eingestellt) passt, ist die Kombi gar nicht übel.
 
Es gibt 2 Versionen, das neue hat einen eingebauten Bildstabilisator (OS) und ist doppelt so teuer. Wenn du welche für Canon und Nikon für 600 Euro findest, sollte es sich immer um die "Altversion" handeln. Für Pentax ist diese dann wohl mittlerweile abverkauft.

Viele Güße
 
Hi, aber nur zum Verständnis. Es sind doch 2 Versionen auf der Sigma Seite gelistet. Einmal das 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM für UVP 1199, (dies sollte doch das für ca, 600 Euro sein, oder?) und einmal das 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM für UVP 1999. Neu Version?! mir bringt ja aber der OS überhaupt nichts, oder??,
Dann werde ich wohl im Gebrauchtmarkt suchen müssen, oder das Tamron nehmen. 1200 Euro sind mir dann doch zu viel :ugly:

Gruß
 
Deine Pentax hat einen Stabi eingebaut. Der Optische Stabi soll eine halbe bis eine Blende besser stabilisieren. Zusätzlich ist das Sucherbild stabilisiert - für den, der es mag, sicherlich ein Vorteil; mir wird eher übel bei dem Geschwanke, besonders bei Wind ...
Das Tamron bedient imho einen anderen Markt. Der Vorteil der Sigma Variante ist die Speed, dafür hat das Tamron das Etwas mehr an Schärfe. Suchst Du eine Linse für Aktion oder schnell bewegte Motive, ist das Sigma die erste Wahl - und ich wüsste auch kaum eine Alternative dazu ...
 
Deine Pentax hat einen Stabi eingebaut. Der Optische Stabi soll eine halbe bis eine Blende besser stabilisieren. Zusätzlich ist das Sucherbild stabilisiert - für den, der es mag, sicherlich ein Vorteil; mir wird eher übel bei dem Geschwanke, besonders bei Wind ...
Das Tamron bedient imho einen anderen Markt. Der Vorteil der Sigma Variante ist die Speed, dafür hat das Tamron das Etwas mehr an Schärfe. Suchst Du eine Linse für Aktion oder schnell bewegte Motive, ist das Sigma die erste Wahl - und ich wüsste auch kaum eine Alternative dazu ...

Ich würde es gerne für Pferdesportaufnahmen nehmen. Somit bleibt dann wohl nur das Sigma. Aber ich dachte immer man kann nicht beide Stabis kombinieren :confused:
Dann muss ich wohl solange suchen bis ich eines gebraucht finde.

Gruß elektriker
 
Mal interessehalber:
Welches Finish hat das neue Sigma mit OS? Man findet in der Google Bildersuche sowohl Fotos mit altem, sowie auch mit dem neuen Finish, wie es bspw. das 85 1,4 hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten