• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 vs. Tamron 70-200 2.8

Habe die selbe Erfahrung gemacht (in meinem Fall K5 zu K10D).
Videos gibts dazu übrigens schon bei Youtube...
 
und für die die sich noch nicht entschieden haben :( von Sigma gibt es nur noch Restbestände ohne OS.
War am Samstag auf einer Hausmesse, dort bei den Sigma Jungs gefragt nach deren Auskunft wird ohne OS nicht mehr hergestellt und importiert. :ugly:
 
und für die die sich noch nicht entschieden haben :( von Sigma gibt es nur noch Restbestände ohne OS.
War am Samstag auf einer Hausmesse, dort bei den Sigma Jungs gefragt nach deren Auskunft wird ohne OS nicht mehr hergestellt und importiert. :ugly:

Das ist jetzt aber nicht wirklich eine neue Information! Ist doch schon seit Monaten bekannt.......:confused:
 
Also wer K-5, K-r oder K-7 benutzt kann getrost zum Tamron greifen, wenn AF-Speed der ausschlaggebende Faktor ist, denn dort ist der Stangenantrieb sehr schnell. Ich bin sehr zufrieden und bereue meine Entscheidung keinesfalls, zumal ich auch die Naheinstellgrenze sehr glücklich bin.

LG
 
Hallo,

im Zusammenhang mit den beiden Objektiven Sigma 70-200 2.8 und Tamron 70-200 2.8 beschäftige ich mich schon länger mit der Frage, welches der beiden an meiner Pentax K20D in Kombination mit einem Telekonverter 2x geeignet ist.

Die Aussagen der beiden Hersteller Sigma und Tamron haben mich eher noch mehr verunsichert.

Die Antwort von Tamron war klar und deutlich, dass gar keine Empfehlung gegeben wird, da die Telekonverter für analoge DSLR entwickelt sind und die digitale DSLR damit nicht ausreichend Informationen bekommen.

Die Antwort von Sigma war unbefriedigend dahingehend, dass durchaus viele Profis zufrieden sind mit deren Telekonvertern an digitalen DSLR.

Nun, daher meine Frage hier im Forum:
Habt Ihr positive Erfahrungen mit einem Telekonverter 2x an einem der Objektive Sigma 70-200 2.8 und Tamron 70-200 2.8?

Gruß
Dieter
 
Ich habe ganz positive Erfahrungen mit dem Kenko aus meiner Sig gemacht.
Als Brennweite wird allerdings nur die des Objektivs übertragen, d.h. der Stabi
bekommt eigentlich eine Falschinformation.
Ansonsten wird Blende und AF (Stange und HSM) korrekt übertragen.
 
Ich verwende am Tamron einen 2x Vivitar, der wunderbar funktioniert. Auflösung und Schärfe sind in einem guten Bereich, wenn auch nicht ganz so gut, wie ohne Konverter, aber d ist ja bekannt.

LG
 
Ich habe ganz positive Erfahrungen mit dem Kenko aus meiner Sig gemacht.
Als Brennweite wird allerdings nur die des Objektivs übertragen, d.h. der Stabi
bekommt eigentlich eine Falschinformation.
Ansonsten wird Blende und AF (Stange und HSM) korrekt übertragen.

Kannst Du mal die genaue Bezeichnung Deines Kenko schreiben?

Der Kenko in Deiner Signatur finde ich nicht. Oder ist der schon älter?

Komisch das mein Soligor gar nicht funktioniert. Sollten doch Baugleich sein.

Danke.
 
Hallo,

MrSweet war wohl etwas zu voreilig.
Er schrieb mir zwar unter den Motto "Google-ist -auch-dein-Freund", aber leider ist Google wohl gerade nicht der Freund von MrSweet.

Kurz, er hat zwar den besagten Konverter gefunden, leider für Canon. Wie wir alle wissen, bringt der an Pentax nur begrenzt Freude......:evil:

Also, ich habe keinen gefunden, wer eine Quelle weiß, immer her damit.

Gruß
 
Hallo,

ich werde am WE einmal die Datenkraken im Netz bemühen; besser wäre natürlich, wenn sich noch jemand findet mit eigenen Erfahrungen und Tipps zum richtigen Konverter für Pentax.

Ich wollte mir ursprünglich ein Sigma 120-400mm kaufen; jetzt interessieren mich eher die Möglichkeiten der Kombination eines 70-200 2.8-Objektives mit einem 2x-Konverter für Pentax.

Gruß
Dieter
 
Für die Sigma 70-200-HSM gibt es KEINEN 2.0-Konverter, mit dem der AF funktioniert.
Wer was anders behauptet lügt, oder defininiert "AF-Funktion" nur danach, das der Strom über die Kontakte geleitet wird und der Motor fröhlich wild umeinanderfährt, ohne je ein Ziel zu treffen.
 
Hallo,

Für die Sigma 70-200-HSM gibt es KEINEN 2.0-Konverter, mit dem der AF funktioniert.
Wer was anders behauptet lügt, oder defininiert "AF-Funktion" nur danach, das der Strom über die Kontakte geleitet wird und der Motor fröhlich wild umeinanderfährt, ohne je ein Ziel zu treffen.

---> das ist doch eine klare Aussage :top: auch wenn mich die Botschaft darin nicht freut.
Also bleibt für mich zu prüfen, ob es für das Tamron 70-200 2.8 einen 2.0-Konverter gibt, mit dem der AF funktioniert.
Ich befürchte jedoch, dass das nicht der Fall sein wird, da Tamron keine Empfehlung gibt mit dem Hinweis, dass die Konvertrer für analoge DSLR entwickelt worden sind.

Das wäre mein Wunsch gewesen: ein Objektiv 70-200 2.8 bei Bedarf in Kombi mit einem Konverter als Ergänzung zu meinem Tamron 17-50 2.8.

Gruß
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten